Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist eigentlich Bewußtsein?
#1
Könnte jemand mal definieren, was "Bewusstsein" ist?
Zitieren
#2
(28-09-2008, 21:07)gudrun schrieb: Was willst Du mit Deinem Beitrag ausdrücken? - Wo in userem Körper sollte sonst unser "Bewusstsein" erzeugt werderden?

Hallo Gudrun!
Ich sehe dass mein Beitrag bei den Usern nicht so angekommen ist, wie es sein sollte.
Ich habe erstmal zugestimmt, das unser Bewusstsein im physischen Leben weitgehend von der Tätigkeit des Gehirns abhängig ist. Das wir, solange wir physisch orientiert sind, das Bewusstsein an das physische Gehirn gebunden ist. Aber eben das, um uns in der physischen Welt zurechtzufinden brauchen wir das Gehirn. Wenn das Gehirn Veränderungen erfährt, dann ist uns jedem natürlich klar, dass sich unsere Wahrnehmung ändert. Das muss aber nicht bedeuten, dass das Bewusstsein physisch abhängig ist vom Gehirn oder anders gesagt, das Gehirn das Bewusstsein erzeugt. Es bedeutet erstmal nur, das wir das Gehirn brauchen um uns physisch orientieren zukönnen.

"Wo in userem Körper sollte sonst unser "Bewusstsein" erzeugt werden?"

Hier liegt genau ein Missverständis vor. Weil ich behauptet habe, dass das Gehirn nicht unbedingt der Erzeuger des Bewusstseins sein muss, muss ich damit nicht meinen, dass etwas anderes der Erzeuger dafür sein kann. Ich habe noch nichtmals behauptet, dass das Bewusstsein ein Ding der Erzeugung ist.

"Physisch orientieren können wir uns mit Hilfe unserer Sinnesorgane!!!"

Stimmt, aber alles läuft von der Zentrale Gehirn aus. Ohne das Gehirn könnten wir mit unseren Sinnesorganen nichts anfangen.
Zitieren
#3
(28-09-2008, 22:36)Karla schrieb: Könnte jemand mal definieren, was "Bewusstsein" ist?

Ich definiere Bewusstsein für mich so:
Das Gewahrsein von Etwas.
Zitieren
#4
(28-09-2008, 22:49)edt schrieb:
(28-09-2008, 22:36)Karla schrieb: Könnte jemand mal definieren, was "Bewusstsein" ist?

Ich definiere Bewusstsein für mich so:
Das Gewahrsein von Etwas.

Hallo edt,

das Gewahrsein von WAS? - Kann es sein, dass Du jetzt über etwas redest, von dem du selbst nicht weißt, was Du meinst???

Was ist denn der Unterschied von "Gewahrsein" und Bewusstsein??

Du möchtest vielleicht gern, dass da mehr ist als ein paar chemische Reaktionen. Und was, wenn es nicht so ist?

"Gewahrsein von Etwas" klingt für mich wie (sorry!) sinnloses, pseudochristliches Geschwafel.

Gruß - Gudrun
Jedes Mal, wenn ein Traum in Erfüllung geht, geht er verloren.
Zitieren
#5
Hier der Artikel von Wikipedia zu Bewußtsein/Link

Ich denke, für unsere Diskussion hier im Forum könnten die Punkte 1, 4, 5 und 6 von Interesse sein, die unter Bedeutung stehen.

Zitat:1. Bewusstsein als „belebt-sein“ oder als „beseelt-sein“ in verschiedenen Religionen oder als die unbegrenzte Wirklichkeit in mystischen Strömungen.

Die Frage ist zwar hier im Thema nicht angesprochen, spielt meiner Meinung nach aber eine wichtige Rolle für die Diskussionen im ganzen Forum.

Zitat:4. Bewusstsein als gedankliches Bewusstsein: Ein Lebewesen, das gedankliches Bewusstsein besitzt, hat Gedanken. Wer also etwa denkt, sich erinnert, plant und erwartet, dass etwas der Fall ist, hat ein solches Bewusstsein. Es ist als Intentionalitätsproblem eine Herausforderung für die naturwissenschaftliche Erklärung.
5. Bewusstsein des Selbst und seiner mentalen Zustände: Selbstbewusstsein in diesem Sinne haben Lebewesen, die nicht nur phänomenales und gedankliches Bewusstsein haben, sondern sich auch darüber im Klaren sind, dass sie ein solches Bewusstsein haben. Dieses Selbstbewusstsein ermöglicht somit ein Bewusstsein von sich selbst als Individuum. Man trifft es bei Menschen und rudimentär bei einigen Säugetieren an.
6. Individualitätsbewusstsein besitzt, wer sich seiner selbst und darüber hinaus sich seiner Einzigartigkeit als Lebewesen bewusst ist und die Andersartigkeit anderer Lebewesen wahrnimmt.

So weit mir bekannt ist sind die Punkte 4 und 6 nur beim Menschen vorhanden. Inwieweit Punkt 5 auf Tiere zutreffen sollte kann ich mir im Moment nicht vorstellen. Da dürfte es doch nicht ausreichen, das sich ein Tier zum Beispiel im Fernsehen auf dem es gerade durch eine Kamera aufgenommen wird selbst erkennt.
Zitieren
#6
(28-09-2008, 23:57)gudrun schrieb:
(28-09-2008, 22:36)Karla schrieb: Könnte jemand mal definieren, was "Bewusstsein" ist?

Hallo Karla,

guck mal nach bei Wikipedia, da steht 'ne ganze Menge Interssantes.
Quintessenz ist eigentlich, dass es eine Menge Theorien gibt, aber eigentlich keiner so eine konkrete Definition hat...

Gruß - Gudrun
Zitieren
#7
(28-09-2008, 23:57)gudrun schrieb: Hallo Karla,

guck mal nach bei Wikipedia, da steht 'ne ganze Menge Interssantes.
Quintessenz ist eigentlich, dass es eine Menge Theorien gibt, aber eigentlich keiner so eine konkrete Definition hat...

Gruß - Gudrun


Ich persönlich interessiere mich sehr für die Bewusstseinsforschung, ich kenne die Wikipedia-Texte, auch wenn ich sie jetzt nicht präsent habe. Wichtig ist mir, dass die User hier im Thread, die etwas über das Bewusstsein aussagen, erst mal ihre persönliche Defintiion machen. Denn klar kann ich über ein undefiniertes Ding jede beliebige Aussage machen, das führt nur zu nichts.
Aber ich werd in den nächsten Tagen die Wiki-Texte trotzdem noch mal durchlesen. Wenn man dort zu keiner Einigung kommt, finde ich das immer gut. Eine Opposition muss immer sein. :hand:
Zitieren
#8
In Wikipedia steht aber woh auch folgendes:

Zitat:Die Verwendung des Begriffes Bewusstsein ist letztlich immer auf eine dieser Bedeutungen und damit auf eine Eingrenzung angewiesen. Auch drücken sich in den verschiedenen Verwendungsweisen oft unterschiedliche Weltanschauungen aus. Eine allgemeine Definition des Begriffes ist aufgrund seiner sehr unterschiedlichen Bedeutungen schwer möglich.

Daher werden auch wir es wahrscheinlich nicht schaffen, eine gemeinsame Definition von Bewußtsein zu finden denke ich.
Zitieren
#9
Also bewußtsein bedeutet das man sich selbst bewußt ist also das man lebt und bewußt handeln kann also mit abssicht ist doch klar oder Icon_wink
Zitieren
#10
Liebe Karla,

Karla schrieb:

>Denn klar kann ich über ein undefiniertes Ding jede beliebige Aussage machen,
>das führt nur zu nichts.

Genau das ist der Punkt. Jeder argumentiert hier frisch von der Leber weg, und wenn man da gegenargumentiert, ist der andere verletzt.

Lieber Gerhard,

Gerhard schrieb:

>werden auch wir es wahrscheinlich nicht schaffen,
>eine gemeinsame Definition von Bewußtsein zu finden denke ich.

Das denke ich zwar auch, aber das enthebt den Betreffenden doch nicht der Notwendigkeit, wenigstens versuchsweise zu definieren, wovon er redet. Sonst kann der andere nämlich eigentlich gar nicht argumentieren, sondern bestenfalls auf logische Mängel hinweisen.

Lieben Gruss

Petrus
Zitieren
#11
Ich denke, man sollte vielleicht auch mal darüber nachdenken, dass andere Kulturen Bewusstsein ganz anders verstehen als wir mit unserer abendländischen Denktradition.

Eine gute und kurze Definition, was der Buddhismus unter Bewusstsein versteht, findet sich hier. Nachdenkenswert...

Lieben Gruss

Petrus
Zitieren
#12
(28-09-2008, 23:45)gudrun schrieb: Hallo edt,

das Gewahrsein von WAS? - Kann es sein, dass Du jetzt über etwas redest, von dem du selbst nicht weißt, was Du meinst???

Was ist denn der Unterschied von "Gewahrsein" und Bewusstsein??

Du möchtest vielleicht gern, dass da mehr ist als ein paar chemische Reaktionen. Und was, wenn es nicht so ist?

"Gewahrsein von Etwas" klingt für mich wie (sorry!) sinnloses, pseudochristliches Geschwafel.

Gruß - Gudrun

So langsam hab ich das Gefühl, du siehst nur theistisches Gespenstertum. Ich habe überhaupt keine religiöse Aussage gemacht.
Ich weiß nicht wie du dazu kommst, hinter den Beiträgen immer was religöses hineinzuinterpretieren.
Sorry, mehr fällt mir dazu nicht ein.

PS: Mein Beitrag ist nicht böse gemeint.
Zitieren
#13
(29-09-2008, 06:57)Petrus schrieb: Das denke ich zwar auch, aber das enthebt den Betreffenden doch nicht der Notwendigkeit, wenigstens versuchsweise zu definieren, wovon er redet. Sonst kann der andere nämlich eigentlich gar nicht argumentieren, sondern bestenfalls auf logische Mängel hinwein

Guten Abend Petrus!

Weil ich die Frage für bedeutend halte habe ich sie als neues Thema gestartet. Vielleicht wird dann zumindest jedem klar, was der andere meint. Das wäre ja schon was.

LG Gerhard
Zitieren
#14
(29-09-2008, 09:27)edt schrieb: So langsam hab ich das Gefühl, du siehst nur theistisches Gespenstertum. Ich habe überhaupt keine religiöse Aussage gemacht.
Ich weiß nicht wie du dazu kommst, hinter den Beiträgen immer was religöses hineinzuinterpretieren.
Sorry, mehr fällt mir dazu nicht ein.

PS: Mein Beitrag ist nicht böse gemeint.

Hallo edt,

ich leide nicht unter theistischen Gespenstern, und ich habe Dir auch noch nie was hineininterpretiert. - Auch nix Religiöses!Eusa_angel

Ich glaube auch nicht an Geister oder Gespenster, habe mir so überlegt, dass die Vorstellung von körperlosen Verstorbenen vielleicht auch auf altgriechische Mythen (s.:Hades, Orpheus und Erydike...)zurückgeht. Und damit die nicht in irgendeiner finsteren Unterwelt vor sich hin leiden müssen, hat man vielleicht diese Vorstellungen mit den auch etwas wirren Engelerscheinungen vermischt.
Herausgemendelt haben sich merkwürdige, kindliche, blondgelockte Geschöpfe, die mit Musikinstrumenten bewaffnet, die auf irgendwelchen Wolken umherschwebenEusa_boohoo

Gruß - gudrun
Jedes Mal, wenn ein Traum in Erfüllung geht, geht er verloren.
Zitieren
#15
(29-09-2008, 07:02)Petrus schrieb: Eine gute und kurze Definition, was der Buddhismus unter Bewusstsein versteht, findet sich hier. Nachdenkenswert...

Ach guck. Da steht ja ungefähr das, was ich vorhin in den Tod-Thread geschrieben habe.
Ich kopier mal den Inhalt Deines Links hier rein und färbe mal blau, was ich für diskussionswürdig halte:


"Bewusstsein (skt.: vijñâna, Pâli: viññâna). Die aus Empfindungen, Wahrnehmungen und Vorstellung resultierende ideelle Widerspiegelung des Aufgefassten. Der Buddhismus lehrt kein dem cartesianischen cogito ergo sum konstantes Bewusstsein. Das Bewusstsein ist, wie alle Dinge und Vorgänge, dem ständigen Wandel unterworfen und, da auf sinnliche Wahrnehmung zurückgehend, letztlich trügerisch und illusorisch. Es ist daher subjektiv, wandelbar, unstet und im Grunde immer nur ein Bewusst-Werden. Das Bewusstsein ist an psychophysische Faktoren, Funktionen und Abläufe im Menschen ( Mensch (Buddhismus)) gebunden (ist mit ihnen verknüpft) und besteht nicht als von diesen gesonderte Eigenständigkeit. Es ist nicht mehr denn ein funktionaler Vorgang im ständigen Prozess des Entstehens und Vergehens und lässt sich als Variable nicht mit einem statisch gedachten, in Wirklichkeit aber auch nur wandelbaren Sein oder Selbst in Verbindung bringen."
----------------------------------------------------------------------

Ganz bin ich übrigens mit dieser Definition nicht einverstanden. Da wird einfach alles als trügerisch abgelehnt. Aber nach meiner Sicht hat auch das vorübergehend Illusionäre einen Sinn.

Auch bin ich ja nicht nur meiner sinnlichen Eindrücke und deren Folgen bewusst, oder? Ich kann mir auch meiner Gedanken bewusst werden, die von anderen Gedanken stammen, nich von sinnlichen Eindrücken.

Aber interessant ist die Frage, die ich blau markiert habe: drückt sich in unserem Bewusstsein nur passiv etwas ab?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wieviele Päpste gibt eigentlich heute gleichzeitig Harpya 0 3682 23-11-2014, 20:27
Letzter Beitrag: Harpya
  Wie irre muss man eigentlich sein... Der-Einsiedler 17 19080 21-10-2010, 19:47
Letzter Beitrag: t.logemann
  Was versteht ihr eigentlich unter "Seele"?? gudrun 47 62919 29-09-2008, 00:50
Letzter Beitrag: Gerhard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste