18-09-2022, 11:24
Hallo,
was mir immer wieder auffällt, ist die Tatsache, dass jeder Mensch das Wort ich sagt.
"Ich mache, ich bin, ich habe, ich will".... Aber wenn man dann kontert mit "Ichstörung",
dann frage ich mich, warum verwenden wir dann die Konvergenz "Ich"?
Wenn der Mensch kein Ich hätte, was wäre das Leben dann?
Jeder Mensch sagt doch ich .
Deswegen verstehe ich die Wissenschaft nicht, die Meint, immer wieder das Ich zu begutachten.
Das Ich ist was Schönes. Dadurch kann der Mensch sein ich beschreiben.
Die Menschen müssten mehr übers ich leben.
Ich sage nur, das was ich denke.
Ich denke immer daran, dass das ich unser Beobachter ist.
Unser Leben ist der Schöpfer, das Ich, der Gott gleichermaßen.
Wenn es keinen Gott gäbe, hätte auch niemand ein ich.
Da aber jeder Ich .... sagt, muss es das doch geben?
Mfg
Heilungsplanert
was mir immer wieder auffällt, ist die Tatsache, dass jeder Mensch das Wort ich sagt.
"Ich mache, ich bin, ich habe, ich will".... Aber wenn man dann kontert mit "Ichstörung",
dann frage ich mich, warum verwenden wir dann die Konvergenz "Ich"?
Wenn der Mensch kein Ich hätte, was wäre das Leben dann?
Jeder Mensch sagt doch ich .
Deswegen verstehe ich die Wissenschaft nicht, die Meint, immer wieder das Ich zu begutachten.
Das Ich ist was Schönes. Dadurch kann der Mensch sein ich beschreiben.
Die Menschen müssten mehr übers ich leben.
Ich sage nur, das was ich denke.
Ich denke immer daran, dass das ich unser Beobachter ist.
Unser Leben ist der Schöpfer, das Ich, der Gott gleichermaßen.
Wenn es keinen Gott gäbe, hätte auch niemand ein ich.
Da aber jeder Ich .... sagt, muss es das doch geben?
Mfg
Heilungsplanert