(09-10-2009, 11:22)DureeTotale schrieb: [ -> ]Du setzt zum einen einfach mal so vorauss, dass es nur die Möglichkeit gäbe, dass die Welt aus dem "kompletten" Nichts "entstanden" sei. Dabei ist diese "Variante" nach Lage der heute zur Verfügung stehenden Kenntnisse nun allerdings wirklich die unplausibelste, weil in jeder Hinsicht unbegründete Behauptung zur Erklärung des Daseins unseres Universums!
das Big Bang standard Modell besagt, dass das Universum einen absoluten Anfang hatte. Vilenkin hat dies 2003 auch wissenschaftlich beweisen koennen. So schreibt er :
It is said that an argument is what convinces reasonable men and a proof is what it takes to convince even an unreasonable man. With the proof now in place, cosmologists can no longer hide behind the possibility of a past-eternal universe. There is no escape, they have to face the problem of a cosmic beginning (Many Worlds in One [New York: Hill and Wang, 2006], p.176).
(09-10-2009, 11:22)DureeTotale schrieb: [ -> ]Sodann ist "Zufall" mitnichten dasselbe wie "Nichts". Denn "zufällig" bedeutet lediglich, das ein betrachteter Vorgang nicht der Gesetzmäßigkeit von hinreichender Ursache und Wirkung (Kausalität) unterliegt. Die Erkenntnisse der Elementarteilchenphysik lassen schon seit langem Erkennen, dass die Gültigkeit der Gesetzmäßigkeit von hinreichender Ursache und Wirkung (Kausalität) mit großer Wahrscheinlichkeit Grenzen hat - ohne dass dies etwas mit dem "Nichts" zu tun hätte...!
damit Elementarteilchenphysik mit in betracht genommen wird, muss zuerst etwas existieren. Vor dem Big Bang existierte jedoch absolut nichts. Kein Vakuum, keine Elementarteilchen, kein Raum, keine Materie, keine Energie, schlichtwegs nichts.
(09-10-2009, 11:22)DureeTotale schrieb: [ -> ]Um einen "Gott" überhaupt ernsthaft in die Diskussion aufnehmen zu können, muss definiert sein, was das konkret damit gemeint sein soll. Wenn dann nicht ungreifbare und unverständliche Nebulösitäten angeboten werden, sind es letztlich immer Anthropomorpismen im Verein mit zahlreichen willkürlichen bis widersinnigen Superlativen.
ganz und gar nicht. Es koennen logische Schlussfolgerungen gemacht werden.
Die Ursache des erschafften muss ueber dem erschaffenen sein.
Dh. Gott muss ueber der Zeit sein, dh zeitlos, nicht erschaffen, materielos, selbstgenuegend, also von nichts abhaengig, und muss alles tun koennen, was moeglich ist.
all dies stimmt mit dem ueberein, was die Bibel ueber Gott sagt :
- Link gelöscht, da zu groß -
- Lhiannon -
(09-10-2009, 11:22)DureeTotale schrieb: [ -> ]Da Gott weiterhin, samt der ihm zugeeigneten Eigenschaften, wie du ja selbst gelegentlich betonst, nicht nachweisbar ist, handelt es sich bei der "Gottes"-Variante - ungeachtet ihrer rein sachlichen Unplausibilitäten und Gegenstandslosigkeit - ja bestenfalls um einen Glauben, also ein Nicht-Wissen, also:
das stimmt. Wir wissen nicht, welchen Ursprung das Universum hat, wir koennen jedoch wissen, dass vor dem Big Bang etwas existiert haben muss, sonst waeren wir nicht hier. Nichts als Ursprung kann also als vernuenftige Antwort ausgeschlossen werden. Bleibt nur die hypothese Gott uebrig, oder die endgueltige Antwort " wir wissen es nicht ".
Da es jedoch viele andere anhaltspunkte fuer die Existenz Gottes gibt, finde ich diese Antwort heuchelei.