Religionsforum (Forum Religion)
PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! - Druckversion

+- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de)
+-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! (/showthread.php?tid=7100)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


RE: PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! - Ulan - 10-03-2014

(10-03-2014, 23:02)indymaya schrieb: Es gibt keine fünf Evangelien im NT!

Das tangiert meine Aussage nicht. Die Pauls auch nicht.

Ist aber sowieso off-topic. Pauls Evangelium befasst sich nicht mit dem Leben Jesu vor seinem Tod.


RE: PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! - petronius - 10-03-2014

(10-03-2014, 23:02)indymaya schrieb:
(10-03-2014, 22:51)Ulan schrieb: Nun, Paul nennt es so. Das reicht mir.
Es gibt keine fünf Evangelien im NT!

ist "evangelium" nun einfach "frohe botschaft" oder beschränkt auf vier schriften des aktuell kodifizierten nt?


RE: PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! - Ulan - 10-03-2014

(10-03-2014, 23:06)petronius schrieb: ist "evangelium" nun einfach "frohe botschaft" oder beschränkt auf vier schriften des aktuell kodifizierten nt?

Das habe ich jedenfalls dafuer, wie ich es gebrauche (und wie Paul es gebraucht), genau definiert.

Wenn's unbedingt sein muss, kann man auch Jesus laut Markus 1,15 zitieren:

14 Nachdem aber Johannes gefangen gesetzt war, kam Jesus nach Galiläa und predigte das Evangelium Gottes
15 und sprach: Die Zeit ist erfüllt und das Reich Gottes ist herbeigekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium!

Ich glaube einfach mal, dass von seiner eigenen Lebensgeschichte hier keine Rede war. (Ja, ja, ich weiss, argumentum ad verecundiam...)


RE: PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! - Bion - 10-03-2014

Den Gattungsbegriff "Evangelium" hat es zur Zeit Pauls noch nicht gegeben. Wenn Paul das Evangelium verkündet (zB in Röm 1,15), dann meint er die "frohe Botschaft", die er zu den Menschen bringt, und zwar im Sinne des griechischen Sprachgebrauchs.

Von den Verfassern der "Evangelien" war der Begriff "Evangelium" übrigens ursprünglich ebenso gemeint.

Siehe hier (klick!).


RE: PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! - indymaya - 10-03-2014

(10-03-2014, 23:05)Ulan schrieb: Pauls Evangelium befasst sich nicht mit dem Leben Jesu vor seinem Tod.
Die "frohe Botschaft" ist nicht das Leben Jesu vor seinem Tod, sondern die Auferstehung.
Die Evangelien des NT sind Auferstehung inkl. Rahmenhandlung.
Paulus erklärt den Weg zur Auferstehung des Menschen in den urchristlichen Gemeinden.


RE: PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! - Ulan - 10-03-2014

(10-03-2014, 23:30)indymaya schrieb:
(10-03-2014, 23:05)Ulan schrieb: [ Pauls Evangelium befasst sich nicht mit dem Leben Jesu vor seinem Tod.
Die "frohe Botschaft" ist nicht das Leben Jesu vor seinem Tod, sondern die Auferstehung.

Gut, dass Du endlich zu dem kommst, was ich schon die ganze Zeit sage.

Womit wir wieder beim "Zaehne ziehen" sind. Willkommen zurueck zu unserem ersten Postaustausch (#172/173).


RE: PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! - Ekkard - 10-03-2014

(10-03-2014, 19:32)Sinai schrieb:
(10-03-2014, 15:47)Kreutzberg schrieb: Ich denke das Prophetentum als Lotze durch die Wirren der Zeit spätestens nach einer optimierten Strukturierung des Römischen Reich an Bedeutung verloren ;

Wer oder was ist Lotze ??
Können wir uns darauf einigen, dass Kreutzberg "Lotse" (Führer, Führungsfigur) gemeint hat?


RE: PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! - Sinai - 10-03-2014

(10-03-2014, 23:02)indymaya schrieb: Es gibt keine fünf Evangelien im NT!

Da hast Du völlig recht. Das ist anerkannte Lehre.
Das sagen Katholiken, Lutheraner, Calvinisten, Anglikaner, Russisch Orthodoxe, und sogar die Zeugen Jehovas


RE: PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! - Ulan - 11-03-2014

(10-03-2014, 23:41)Sinai schrieb:
(10-03-2014, 23:02)indymaya schrieb: Es gibt keine fünf Evangelien im NT!

Da hast Du völlig recht. Das ist anerkannte Lehre.

Und das ist hier voellig irrelevant fuer das Thema.

Nochmal zur Erinnerung, wir haben in diesem Thread schon oefter ueber Pauls Evangelium geredet. Pauls beste Zusammenfassung ist, wie jetzt schon mehrfach hier gesagt, in 1 Korinther 15.

"1 Ich erinnere euch aber, liebe Brüder, an das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch fest steht, ..." Und so weiter, und so fort.


RE: PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! - indymaya - 11-03-2014

(11-03-2014, 00:08)Ulan schrieb: Ich erinnere euch aber, liebe Brüder, an das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch fest steht, ..." Und so weiter, und so fort.
An das Evangelium. Nicht an mein Evangelium.


RE: PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! - Sinai - 11-03-2014

Evangelium verkünden ist etwas anderes als Evangelium schreiben


RE: PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! - Ulan - 11-03-2014

(11-03-2014, 00:39)Sinai schrieb: Evangelium verkünden ist etwas anderes als Evangelium schreiben

Richtig. Und hier schreibt Paul sein Evangelium nieder.

Zur Frage von "seinem" Evangelium, empfehle ich uebrigens waermstens Galater 1.


RE: PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! - Harpya - 11-03-2014

Danke für den Tip, wenn man da so liest...
Kleiner hat Paulus das wohl nicht. Icon_lol


RE: PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! - Sinai - 11-03-2014

(11-03-2014, 00:39)Sinai schrieb: Evangelium verkünden ist etwas anderes als Evangelium schreiben

(11-03-2014, 00:48)Ulan schrieb: Richtig. Und hier schreibt Paul sein Evangelium nieder.

Tut er nicht.


RE: PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! - Sinai - 11-03-2014

(11-03-2014, 00:48)Ulan schrieb: . . . hier schreibt Paul sein Evangelium nieder.

Zur Frage von "seinem" Evangelium, empfehle ich uebrigens waermstens Galater 1.

Ich zitiere aus dem von Dir genannten Text:
"Aber auch wenn wir oder ein Engel vom Himmel euch ein Evangelium predigen würden,
das anders ist, als wir es euch gepredigt haben, der sei verflucht."

Paulus schreibt; "das anders ist, als wir es euch gepredigt haben . . . "
Er schreibt nicht "das anders ist, als wir es euch geschrieben haben . . . "

Paulus tritt bescheiden als Prediger auf, nicht als Schreiber.