![]() |
Anstieg Konfessionslosigkeit - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Verwandtes und Sonstiges (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=27) +--- Forum: Atheismus und Agnostizismus (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Anstieg Konfessionslosigkeit (/showthread.php?tid=5015) Seiten:
1
2
|
RE: Anstieg Konfessionslosigkeit - petronius - 02-12-2010 (01-12-2010, 23:06)Ekkard schrieb: "Hinterfragen" löst aber keine Probleme, sondern engagiertes, geduldiges Mitgestalten. du kannst kein problem lösen, ohne die sache zu hinterfragen und bei der hinterfragung kann man dann schon mal draufkommen, daß das, was als problem präsentiert wird, gar keins ist - bzw. man es nicht zu seinem eigenen machen muß RE: Anstieg Konfessionslosigkeit - petronius - 02-12-2010 (02-12-2010, 07:53)qilin schrieb: Ich glaube nicht dass der Prozentsatz Jener sehr hoch ist, die sich mit Glauben an sich nicht mehr identifizieren - so ziemlich alle Ausgetretenen die ich kenne haben diesen Schritt gesetzt, weil sie die ganz konkrete Organisation verlassen wollten, sich mit ihr nicht identifizieren konnten. Viele - zumindest in Österreich - auch aus dem einfachen Grund, dass sie die Kirchensteuer nicht bezahlen wollen es gilt, zwischen ursache und anlaß zu unterscheiden anlaß, auszutreten, ist schon mal der eine pädokriminelle priester oder die kirchensteuer - aber als ursacheliegt doch wohl eher dahinter, daß man mit glauben einfach nicht mehr viel am hut hat - und wohl weniger, daß man inbrünstig glaubt und gerade deshalb aus protest austritt RE: Anstieg Konfessionslosigkeit - Fritz7 - 02-12-2010 (02-12-2010, 10:54)Theodora schrieb: Hallo Einsiedler,Nun, aber doch anteilig sehr viel weniger ... Was mehr dagegen spricht, ist der viel geringere Bevölkerungsanteil aus dem ehem. Osten, gerade mal 16-17 Mill versus ca. 65-68 Mill. der alten BRD, also gerade mal 20% ex-DDR-Bevölkerung im vereinigten Deutschland bei ca. 15-30% Kirchlichkeit je nach Region. Ob das allein den Sprung erklären kann ? Ich vermute mal, der Soli hat auch einiges in Bewegung gebracht, was vorher gerade noch hielt. "Zufällig" etwa in gleicher Höhe wie die Kirchensteuer ... RE: Anstieg Konfessionslosigkeit - Theodora - 02-12-2010 Der enorme Anstieg (Verdoppelung ungefähr) in diesen drei Jahren, muß auch andere Gründe gehabt haben, stimmt. Nun wäre es dennoch interessant, wie die Zahlen und Berechnung zustande gekommen sind. Stand 2009: 30,5 % der Bevölkerung sind katholisch in Deutschland , konkret 24.909.332, protestantisch sind 24.514.929 bei einer Gesamtbevölkerung von 81.802.257. Kirchenaustritte 2009 in der kath. Kirche: 123.681, Eintritte: 4.009 und Wiederaufnahmen: 8.649. RE: Anstieg Konfessionslosigkeit - Fritz7 - 02-12-2010 (02-12-2010, 13:50)Theodora schrieb: Kirchenaustritte 2009 in der kath. Kirche: 123.681, Eintritte: 4.009 und Wiederaufnahmen: 8.649. Weniger und späteres Taufen und mehr Sterbefälle als Taufen (demoskopische Veränderungen) sollte man wohl nicht ausblenden. Der Schwund in den statistisch erfassten! religiösen Weltanschauungsgemeinschaften betrug in den vergangenen 40 Jahren durchschnittlich ca. 0,935% (knapp 1%) der religiösen Bevölkerung je Jahr, also wohl mehr als 0,6 Mill. /Jahr Die Austritte je Jahr um 300 Tsd, da drin enthalten auch Konfessionswechsel, (Wieder)Eintritte statistisch bedeutungslos. Verluste durch Kündigung machen also weniger als die halbe Miete ... |