![]() |
|
Ökomene : Gründe für die Stagnation - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Politik und Soziales (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=22) +--- Thema: Ökomene : Gründe für die Stagnation (/showthread.php?tid=6511) Seiten:
1
2
|
RE: Ökomene : Gründe für die Stagnation - dalberg - 30-07-2013 (30-07-2013, 09:04)Kreutzberg schrieb: Auf der anderen Seite höre ich immer wieder, dass Rückschritte eigentlich durch die Kirchenleitungen verusacht werden. Was ist denn an diesen Behauptungen die ich immer wieder höre dran ?! Es ist eben vieles auf der Welt eine Frage des Standpunktes. Wer den Klerus als den Allein-Inhaber der göttlichen Wahrheit ansieht, kann doch Entscheidungen der streng hierarchisch aufgebauten Kirchenleitung auf der Basis des Besitzes dieser göttlichen Wahrheit wohl kaum als Rückschritt interpretieren. Wenn man aber der Sichtweise von Reformdenkern wie z.B. dem von mir schon a.a.O. zitierte Theologe Herbert Haag folgt, dann ist nahezu die gesamte historische Entwicklung einer Klassen- oder Ständekirche (mit in sich wiederum streng hierarchisch gegliedertem Klerus einerseits im Hirtenamt und den Laien andererseits als zu behütende Schafe) eine so perfekte Rückentwicklung, dass eine Steigerung dieser Rückentwicklung eigentlich schon gar nicht mehr möglich ist. RE: Ökomene : Gründe für die Stagnation - petronius - 30-07-2013 (30-07-2013, 09:04)Kreutzberg schrieb: Rückschritte gibt es übrigens meist dann: wenn Vereinbarungen in der Praxis unterlaufen werden. Neuerungen müssen auch in der Basis kommuniziert werden, denn die leben gerade von der Gewohnheit. Auf der anderen Seite höre ich immer wieder, dass Rückschritte eigentlich durch die Kirchenleitungen verusacht werden. Was ist denn an diesen Behauptungen die ich immer wieder höre dran ?! daß die "Vereinbarungen in der Praxis" der offiziellen kirchenlinie widersprechen.was oft heißt: macht, was ihr wollt - aber hängt es nicht an die große glocke die große scheinheiligkeit eben - wesensbildend für die rkk. und auch dir nehme ich nicht ab, daß dir das unbekannnt ist ein katholischer pfarrer, der wiederverheiratete geschiedene oder evangelische zur eucharistie zuläßt? kein problem, außer, er bekennt sich öffentlich dazu oder irgendein kerzerlschlucker schwärzt ihn an ein katholischer pfarrer mit frau und kindern? kein problem, außer, er bekennt sich öffentlich zu ihnen ein schwuler katholischer pfarrer? wen juckts - solange er sich nicht öffentlich dazu bekennt ökumene fällt ins das gleiche fach. de facto sind doch die unterschiede zwischen katholiken und evangelischen eher unbedeutende äußerlichkeiten, die den großteil des kirchenvolks gar nicht weiter interessieren. dafür aber von irgendwelchen klerikalen hardlinern umso mehr hochgejazzt werden RE: Ökomene : Gründe für die Stagnation - Harpya - 30-07-2013 (30-07-2013, 22:31)petronius schrieb: ein schwuler katholischer pfarrer? Dann juckts dich, mich nicht. RE: Ökomene : Gründe für die Stagnation - petronius - 30-07-2013 (30-07-2013, 22:34)Harpya schrieb:(30-07-2013, 22:31)petronius schrieb: ein schwuler katholischer pfarrer? schön für dich, wenns dich nicht juckt irgendwas zum thema? RE: Ökomene : Gründe für die Stagnation - Harpya - 30-07-2013 (30-07-2013, 22:40)petronius schrieb:(30-07-2013, 22:34)Harpya schrieb:(30-07-2013, 22:31)petronius schrieb: ein schwuler katholischer pfarrer? Ich dachte du hättest da was zum Thema gesagt, hab doch die gleichen Worte benutzt ? RE: Ökomene : Gründe für die Stagnation - Kreutzberg - 31-07-2013 Gegenrede: Tatsache ist jedoch auch dass viele Pfarrmitglieder die Kirche als Institution in 1. Linie vor Ort erleben und wahrnehmen. Für diese Personengruppe sind die Bistumsleitungen und der Vatikan weit weg und uninteressant. Es ist sicherlich spannend zu sehen ob Funktionsträger die eine Erweiterung der Ökomene das Wort reden nun beim neuen Past gehör` finden werden. Dies erwarten nämlich viele Gläubige jetzt !!! |