![]() |
|
Die Geschichte Gottes - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Studium (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=29) +--- Forum: Religions- und Kulturgeschichte (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +--- Thema: Die Geschichte Gottes (/showthread.php?tid=6532) |
RE: Die Geschichte Gottes - Mustafa - 27-08-2013 (27-08-2013, 22:07)Meryem schrieb: Wer ist Aschera? Eine alte Göttin, die u.a. in Israel als Ehefrau von JHWH verehrt wurde. Natürlich stand dies einigen Machthabern entgegen, die einzig "ihren" Gott verehrt haben wollten, weshalb auch in der Bibel von Zerstörungen entsprechender Tempel die Rede ist. Die Politik hatte schon damals ihre Finger im Spiel. Und ich denke, dass man da auch Muhammed nicht herausnehmen kann. Muhammed war natürlich Prophet, aber sicher kein "Heiliger", wie man ihn sich heute vorstellen würde. Ihre "Bedeutung" erhalten Religion immer nur durch die Menschen, denen sie sowas wie "Ordnung" und "Sinn" geben können, also einen Rahmen, in dem die Botschaft des "Guten", dessen Ideal im Begriff "Gott" zusammengefasst wird, gelebt werden kann. RE: Die Geschichte Gottes - Ekkard - 27-08-2013 (27-08-2013, 22:07)Meryem schrieb: Wer ist Aschera?Siehe Wiki und dort das Kapitel "Aschera in der Bibel und in Israel": "Der Begriff „Aschera“ kommt etwa vierzigmal in der Bibel vor, als Name der Göttin und als Bezeichnung für ihren Kultpfahl. ... Archäologische Funde lassen vermuten, dass Aschera in Israel als Ehefrau von JHWH verehrt wurde." Meiner Meinung nach, gehört die Aschera zu jenen Göttern, die in Kanaan verehrt wurden, bevor die Israeliten in Ägypten mit dem Echnaton-Kult in Berührung kamen und von da ab nur noch einen einzigen, allmächtigen (eigentlich all-zuständigen) Gott anerkannten. RE: Die Geschichte Gottes - Harpya - 27-08-2013 (27-08-2013, 23:12)Ekkard schrieb:(27-08-2013, 22:07)Meryem schrieb: Wer ist Aschera?Siehe Wiki und dort das Kapitel "Aschera in der Bibel und in Israel": "Der Begriff „Aschera“ kommt etwa vierzigmal in der Bibel vor, als Name der Göttin und als Bezeichnung für ihren Kultpfahl. ... Archäologische Funde lassen vermuten, dass Aschera in Israel als Ehefrau von JHWH verehrt wurde." Ich bin ja ein bischen islamforumschlau, ist vielleicht Aschura (arab. aschera) gemeint. (wiki Kurzfassung) Aschura (arabisch عاشوراء, DMG ʿāšūrāʾ von aschara / عَشَرَة / ʿašara /‚zehn‘), teils auch Ashura, wird der zehnte Tag des Monats Muharram genannt; der erste Monat im islamischen Kalender. Dieser Tag ist für praktisch alle Muslime auf der ganzen Welt bedeutsam und wird verschiedentlich gefeiert. Viele Sunniten fasten an Aschura. Außerdem bereiten sie eine Süßspeise zu, die ebenfalls Aşure bzw. Aschure genannt wird und an Nachbarn, Bekannte und Verwandte verschenkt oder gereicht wird. An diesem Tag gedenken die Schiiten des Todes des zweiten Imam Husain, in der Schlacht von Kerbela. Er gilt als Märtyrer, dessen Ermordung sowohl für die Schiiten, als auch in der Geschichte des Islams ein einschneidendes Ereignis darstellt, an welches sie mit verschiedenen Trauerfeiern gedenken. Husain war der Sohn von Ali ibn Abi Talib (dem ersten Imam der Schiiten) und Enkel des Propheten Mohammed. Auch für die Aleviten ist Aschura ein bedeutender Tag." RE: Die Geschichte Gottes - Mustafa - 27-08-2013 (27-08-2013, 23:37)Harpya schrieb: Ich bin ja ein bischen islamforumschlau, ist vielleicht Aschura (arab. aschera) Nein. RE: Die Geschichte Gottes - Mustafa - 27-08-2013 (27-08-2013, 23:12)Ekkard schrieb: Meiner Meinung nach, gehört die Aschera zu jenen Göttern, die in Kanaan verehrt wurden, bevor die Israeliten in Ägypten mit dem Echnaton-Kult in Berührung kamen und von da ab nur noch einen einzigen, allmächtigen (eigentlich all-zuständigen) Gott anerkannten. Meiner Meinung nach bestand der Kult noch viel weiter, und wurde erst später (womöglich erst nach dem Exil) verdrängt. Aber da weiß Bion sicher mehr. RE: Die Geschichte Gottes - indymaya - 28-08-2013 (06-08-2013, 13:05)Bion schrieb: Mohammed musste also keinen neuen Gott einführen, er hatte Allah, der höchstes Ansehen genoss, lediglich zum einzigen Gott gemacht.Mohammed gab den Arabern den Gott den sie haben wollten. Sie konnten weiter nach Mekka pilgern, weiter um die Kaaba herum rennen und weiter einen Stein küssen. Ob Hubal oder Allah war da nicht so wichtig. Bei den Griechen war Zeus und bei den Römern Cäsar das Wort für Gott, was aber nicht heißt, daß Hubal, Allah, Zeus, Cäsar Gott ist. Eben weil der Gott der Bibel der ist, der er ist :Jahwe(ich bin der ich bin), er hat keinen Namen den der Mensch kennt. Jesus nennt ihn Vater und jeder der glaubt, dass Jesus der Messias ist, nennt ihn auch Vater. So wie selbst unter Menschen das Kind seinen Vater nicht mit seinem Namen ruft. Auch wenn arabische Christen "Allah" sagen weil es ein Wort für Gott ist was sie kennen, meinen sie den, den Jesus seinen himmlichen Vater nennt und Jerusalem zu seinem Heiligtum erklärt hat und nicht den, der Richtung Mekka verehrt wird. RE: Die Geschichte Gottes - Mustafa - 28-08-2013 (28-08-2013, 00:49)indymaya schrieb: Mohammed gab den Arabern den Gott den sie haben wollten. Natürlich, so gab er ihnen z.B. feste Pausen während der Arbeitszeit, in denen man sich waschen kann, ein wenig sportliche Übungen verrichtet, und noch etwas meditiert, bevor man weiterarbeitet. RE: Die Geschichte Gottes - indymaya - 28-08-2013 (28-08-2013, 01:06)Mustafa schrieb: Natürlich, so gab er ihnen z.B. feste Pausen während der Arbeitszeit, in denen man sich waschen kann, ein wenig sportliche Übungen verrichtet, und noch etwas meditiert, bevor man weiterarbeitet.Und bevor man tötet? Z.B. Nach dem "Freitagsgebet"? RE: Die Geschichte Gottes - Harpya - 28-08-2013 (28-08-2013, 01:06)Mustafa schrieb:Hehe, hab ich mal selbst erlebt, 1982/83 ? in Hamburg. Da gabs wohl die ersten(28-08-2013, 00:49)indymaya schrieb: Mohammed gab den Arabern den Gott den sie haben wollten. ausländischen Busfahrer, anscheinend mit mangelnder Einweisung. Der brachte das tatsächlich fertig, mitten auf einer mehrspurigen Strasse seinen Bus auf einer mittleren Spur anzuhalten, eine kleinen Teppich auszurollen und zu beten. Ein paar Fahrgäste haben ihn dann mitsamt Teppich recht flüssig dem Bürgersteig zugeführt. Einer der Fahrgäste, vielleicht Busfahrer hat das Fahrzeug zu nächsten Haltestelle bewegt, wo dann bald ein Ersatzfahrer eintraf. Trat meines Wissens nie wieder auf. Ich mag fremde Kulturen. RE: Die Geschichte Gottes - Meryem - 28-08-2013 (28-08-2013, 01:26)indymaya schrieb:(28-08-2013, 01:06)Mustafa schrieb: Natürlich, so gab er ihnen z.B. feste Pausen während der Arbeitszeit, in denen man sich waschen kann, ein wenig sportliche Übungen verrichtet, und noch etwas meditiert, bevor man weiterarbeitet.Und bevor man tötet? Z.B. Nach dem "Freitagsgebet"? Das ist beleidigend und eine Unterstellung an uns Muslime von indymaya RE: Die Geschichte Gottes - petronius - 28-08-2013 (28-08-2013, 00:49)indymaya schrieb: und bei den Römern (war) Cäsar das Wort für Gott das ist falsch "caeasr" war ein römisches cognomen mit eher unklarer herkunftsbedeutung (theorien gehen von "aus dem mutterleib geschnitten" über "haarig" bis "elefant"), der in der kaiserzeit zum herrschaftstitel mutierte deine kenntnis der römer scheint von ähnlich inferiorer qualität zu sein wie dein wissen um den islam (28-08-2013, 00:49)indymaya schrieb: Eben weil der Gott der Bibel der ist, der er ist :Jahwe(ich bin der ich bin), er hat keinen Namen den der Mensch kennt. Jesus nennt ihn Vater und jeder der glaubt, dass Jesus der Messias ist, nennt ihn auch Vater. So wie selbst unter Menschen das Kind seinen Vater nicht mit seinem Namen ruft. Auch wenn arabische Christen "Allah" sagen weil es ein Wort für Gott ist was sie kennen, meinen sie den, den Jesus seinen himmlichen Vater nennt und Jerusalem zu seinem Heiligtum erklärt hat und nicht den, der Richtung Mekka verehrt wird. das ist unsinn, denn die muslime berufen sich nun mal klar auf den gott des at RE: Die Geschichte Gottes - petronius - 28-08-2013 (28-08-2013, 06:23)Meryem schrieb: Das ist beleidigend und eine Unterstellung an uns Muslime von indymaya es gibt menschen, die zur erhöhung der eigenen person die ständige abwertung anderer brauchen. ein unter glaubenseiferern nicht selten zu beobachtendes phänomen, resultierend aus mangelndem selbstwertgefühl - wobei ja bestimmte glaubenssysteme genau diese selbstentwertung fördern ("ich bin ein nichtsnutziger sünder und nichts wert ohne meinen allmächtigen herrn") wozu solche psychomechanismen gut sind, brauche ich ja wohl nicht weiter zu erklären RE: Die Geschichte Gottes - indymaya - 28-08-2013 (28-08-2013, 09:10)petronius schrieb: das ist unsinn, denn die muslime berufen sich nun mal klar auf den gott des atIch auch, aber ausserdem auf Jesus Christus, aber bei Beiden, findet "Allah" ,Mekka, Kaaba nicht statt. Es sei denn im Götzendienst oder in falscher Prophetie. RE: Die Geschichte Gottes - Bion - 28-08-2013 OT von indymaya entfernt. RE: Die Geschichte Gottes - petronius - 28-08-2013 (28-08-2013, 10:02)indymaya schrieb:(28-08-2013, 09:10)petronius schrieb: das ist unsinn, denn die muslime berufen sich nun mal klar auf den gott des atIch auch, aber ausserdem auf Jesus Christus das kannst du gerne halten wie ein dachdecker, ist für muslime aber irrelevant (28-08-2013, 10:02)indymaya schrieb: aber bei Beiden, findet "Allah" ,Mekka, Kaaba nicht statt ja und? beim gott des at findet auch alles möglich nicht statt, was aber bestandteil christlicher riten ist (28-08-2013, 10:02)indymaya schrieb: Es sei denn im Götzendienst oder in falscher Prophetie niemand behauptet, daß der islam dasselbe wie juden- oder christentum sei |