![]() |
der Untergang des christlichen Abendlandes - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Politik und Soziales (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=22) +--- Thema: der Untergang des christlichen Abendlandes (/showthread.php?tid=8373) |
RE: der Untergang des christlichen Abendlandes - konform - 19-11-2016 (17-11-2016, 23:58)Ekkard schrieb: Das sehe ich auch so. Vollautomatische Fabriken produzieren zwar Produkte, die aber von immer weniger Menschen gekauft werden können, was heute schon deutliche Absatzschwierigkeiten ergibt. D. h. logischerweise wird "man" die Kaufkraft erhöhen müssen, wie auch immer. Das muss einfach im Interesse des Kapitals so sein, sonst ist es wertlos (bestenfalls eine Blase großer Zahlen). Tja, ohne einen Generalagenten, eine mit entsprechenden Vollmachten ausgestattete Autorität, wird das nicht laufen. Alle Welt wartet auf diesen Gott-Menschen... RE: der Untergang des christlichen Abendlandes - Sinai - 19-11-2016 (19-11-2016, 10:34)konform schrieb:(17-11-2016, 23:58)Ekkard schrieb: Das sehe ich auch so. Vollautomatische Fabriken produzieren zwar Produkte, die aber von immer weniger Menschen gekauft werden können, was heute schon deutliche Absatzschwierigkeiten ergibt. Du meinst sicher Satan "der Herrscher dieser Welt" (Johannes 12:31) Frage: Meinst Du das mit diesem "Generalagenten" ironisch oder sarkastisch oder satirisch ? RE: der Untergang des christlichen Abendlandes - konform - 20-11-2016 (19-11-2016, 21:37)Sinai schrieb:(19-11-2016, 10:34)konform schrieb:- - -(17-11-2016, 23:58)Ekkard schrieb: Das sehe ich auch so. Vollautomatische Fabriken produzieren zwar Produkte, die aber von immer weniger Menschen gekauft werden können, was heute schon deutliche Absatzschwierigkeiten ergibt. Die vor Aufklärung strotzenden Mitbürger mögen auf den Verweis auf biblische Vorhersagen mit einem nachsichtigen Lächeln reagieren, doch die politischen Verhältnisse in Europa steuern auf einen Punkt zu, ab dem der Ruf nach einem autoritären Reformer immer lauter wird. Dessen Auftritt auf dem Territorium Europas ist in einer Reihe von Vorhersagen in den Schriften des Alten und Neuen Bundes vorhergesagt. Dieser Spitzenpolitiker wird sich göttliche Eigenschaften anmaßen. Genau diese braucht er auch, wenn er das derzeit zerfallende Europa zusammenhalten möchte. So ähnlich sieht das auch Manfred Hoyer, ehemals Staatsminister im Auswärtigen Amt und seit 2012 Präsident des Instituts für Europäische Politik, der mal schrieb, dass derjenige, der Europa politisch einigen möchte, über übernatürliche Eigenschaften verfügen müsse. RE: der Untergang des christlichen Abendlandes - Ulan - 20-11-2016 (20-11-2016, 12:21)konform schrieb: Dieser Spitzenpolitiker wird sich göttliche Eigenschaften anmaßen. Genau diese braucht er auch, wenn er das derzeit zerfallende Europa zusammenhalten möchte. So ähnlich sieht das auch Manfred Hoyer, ehemals Staatsminister im Auswärtigen Amt und seit 2012 Präsident des Instituts für Europäische Politik, der mal schrieb, dass derjenige, der Europa politisch einigen möchte, über übernatürliche Eigenschaften verfügen müsse. Nun, so etwas hatten wir ja schon mit Hitler. Der hatte Europa auch "vereinigt". Wo das endete, ist bekannt. Aber nach 70 Jahren ist die Erinnerung an das Elend wohl etwas verblasst und eine Menge Leute gieren nach einer Neuauflage. Es ist auch mal wieder typisch, wie Du Hoyers etwas blumige Aussage, dass er eine politische Einigung Europas fuer quasi unmoeglich haelt, so instrumentalisierst. RE: der Untergang des christlichen Abendlandes - konform - 20-11-2016 (20-11-2016, 14:26)Ulan schrieb:(20-11-2016, 12:21)konform schrieb: Dieser Spitzenpolitiker wird sich göttliche Eigenschaften anmaßen. Genau diese braucht er auch, wenn er das derzeit zerfallende Europa zusammenhalten möchte. So ähnlich sieht das auch Manfred Hoyer, ehemals Staatsminister im Auswärtigen Amt und seit 2012 Präsident des Instituts für Europäische Politik, der mal schrieb, dass derjenige, der Europa politisch einigen möchte, über übernatürliche Eigenschaften verfügen müsse. Ja, in der Tat, wir Deutsche haben eine Schwäche für Führer im Gott-Format: Zitat:Wenige Tage vor der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler hielt sich der ungarische Schriftsteller und Journalist Sándor Márai in Berlin auf. “The Hungarien Quarterly” druckte damals seine in Ungarn erschiene Reportage “Der Messias im Sportpalast” ab. *) Joseph Croitoru: Ein Messias im Sportpalast. Chamberlain, Lenin und Hitler: Totalitäre Versuchungen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ausgabe vom 02. Oktober 2007. (20-11-2016, 14:26)Ulan schrieb: Es ist auch mal wieder typisch, wie Du Hoyers etwas blumige Aussage, dass er eine politische Einigung Europas fuer quasi unmoeglich haelt, so instrumentalisierst. Jawohl, solche gedanklichen Verknüpfungen gehören verboten. RE: der Untergang des christlichen Abendlandes - Ulan - 20-11-2016 (20-11-2016, 21:40)konform schrieb: Jawohl, solche gedanklichen Verknüpfungen gehören verboten. Das war weder gesagt noch impliziert. Es ist nur etwas unehrlich, Zitate sinnentstellend zur Stuetze der eigenen Position zu verwenden, so als haetten diese Personen das gemeint, was Du zuvor gesagt hast. RE: der Untergang des christlichen Abendlandes - konform - 20-11-2016 (20-11-2016, 22:02)Ulan schrieb:(20-11-2016, 21:40)konform schrieb: Jawohl, solche gedanklichen Verknüpfungen gehören verboten. Werner Hoyer (nicht Manfred) hat etwas gesagt, was nur wenige bestreiten, nämlich, dass Europas Einigung auf wichtigen Gebieten nach bisherigen Erfahrungen unwahrscheinlich ist. Das sehe ich übrigens nicht anders. Daher wird - wie vorhergesagt - die Übertragung von Souveränität zumindest der Bereiche Außen- und Sicherheitspolitik einer Reihe von europäischen Staaten auf eine übergeordnete Instanz als absolute Singularität in der europäischen Geschichte empfunden. Nicht allein die Entwicklung in und um Europa, sondern auch in anderen Weltregionen wird den Weg zur Einheit ebnen. RE: der Untergang des christlichen Abendlandes - Sinai - 20-11-2016 (20-11-2016, 21:40)konform schrieb: Ja, in der Tat, wir Deutsche haben eine Schwäche für Führer im Gott-Format Andere Völker auch. Da fallen mir zahllose Beispiele ein RE: der Untergang des christlichen Abendlandes - Ulan - 21-11-2016 (20-11-2016, 22:43)konform schrieb: Werner Hoyer (nicht Manfred) hat etwas gesagt, was nur wenige bestreiten, nämlich, dass Europas Einigung auf wichtigen Gebieten nach bisherigen Erfahrungen unwahrscheinlich ist. Eben. Warum ihn also zitieren, wenn es sich bei dieser Aussage um einen Allgemeinplatz handelt? Etwas Spezifisches hat er zum Thema ja wohl nicht beigetragen. (20-11-2016, 22:43)konform schrieb: Daher wird - wie vorhergesagt - die Übertragung von Souveränität zumindest der Bereiche Außen- und Sicherheitspolitik einer Reihe von europäischen Staaten auf eine übergeordnete Instanz als absolute Singularität in der europäischen Geschichte empfunden. Von wem? Ich hatte schon Hitler genannt; Napoleon waere ein weiteres Beispiel. So ist das mit Singularitaeten. RE: der Untergang des christlichen Abendlandes - konform - 21-11-2016 (21-11-2016, 11:23)Ulan schrieb:(20-11-2016, 22:43)konform schrieb: Werner Hoyer (nicht Manfred) hat etwas gesagt, was nur wenige bestreiten, nämlich, dass Europas Einigung auf wichtigen Gebieten nach bisherigen Erfahrungen unwahrscheinlich ist. Es ist schon einige Jahre her, dass die Frankfurter Allgemeine Werner Hoyer zitierte. Heute könnte er wohl deutlicher werden. (21-11-2016, 11:23)Ulan schrieb:(20-11-2016, 22:43)konform schrieb: Daher wird - wie vorhergesagt - die Übertragung von Souveränität zumindest der Bereiche Außen- und Sicherheitspolitik einer Reihe von europäischen Staaten auf eine übergeordnete Instanz als absolute Singularität in der europäischen Geschichte empfunden. Was ich meinte, führt german-foreign-policy.com in der heutigen Ausgabe etwas näher aus. Zitat: Zitat:Make Europe great again Den Europäern gelang bisher nie eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik auf freiwilliger Basis... Der Angst-geplagte Westen hofft nun , mit dem Verbleib der Frau Doktor Merkel das Schlimmste hinauszögern zu können. Selbstverständlich bedarf es zur Führung des finalen Europas aber Persönlichkeiten mit völlig anderen Qualitäten. Es werden viele Bürger ihre Lebensplanung spürbar ändern müssen. Das pfeifen übrigens die Spatzen von den Dächern... RE: der Untergang des christlichen Abendlandes - Sinai - 21-11-2016 (21-11-2016, 12:15)konform schrieb: Es werden viele Bürger ihre Lebensplanung spürbar ändern müssen. Das pfeifen übrigens die Spatzen von den Dächern... Vielleicht werden bald die Granaten singen . . . RE: der Untergang des christlichen Abendlandes - Ekkard - 21-11-2016 Kassandra lässt grüßen ... RE: der Untergang des christlichen Abendlandes - Kreutzberg - 01-12-2016 Die Begrifflichkeit ist Objekt betrachtet ja eigentlich eine Plattitüde. Experten nutzen solche Szenarien im übrigen fast nie gemäß meinen Beobachtungen. Es ist mir aber aufgefallen, dass die "Ausdünnung" des christlichen Abendlandes durch eine Zunahme von Konfessionslosen wohl keine Bedrohung des christlichen Abendlandes darstellt. Diese Diskussionsrichtung gibt es medial bisher nicht. Eine politische Instrumentalisierung funktioniert aber nur wenn die Medien dieses Spiel mitspielen. Die Angst dass eine muslimische Gemeinde eine Kirche von den Diözesen "kauft" ist aber weit verbreitet. Das kann ich aus meinem Umfeld leider nur bestätigen. Wer tritt denn hier aktiv hervor ? Die Süddeutsche und die FAZ gelten als konservativ-seriös und sind somit keine Speerspitze dieser Bewegung. Von diesen Blättern habe ich "so etwas" aber auch noch nie gehört. RE: der Untergang des christlichen Abendlandes - Artist - 11-12-2016 "Christlicher Abendland" ist doch ein Begriff aus dem Mittelalter. Will man etwa wieder ins Mittelalter zurück ? Frag mich was diese komische Romantisierung und Mystifizierung und die folgende Irreführung von solchen Begrifflichkeiten soll, die einfach meist so unhistorisch ausgenutzt wird, um damit irgendwie selbsverheerlichende Politik zu betreiben, weil man durch die Verdrehung ja ein Grund zusammen gebaut hat um sich irgendwie zu glorifizieren und gleichzeitig ein Drohszenario aufbauen kann. RE: der Untergang des christlichen Abendlandes - Sinai - 12-12-2016 (11-12-2016, 23:39)Artist schrieb: "Christliches Abendland" ist doch ein Begriff aus dem Mittelalter. "Demokratie" ist noch älter |