Religionsforum (Forum Religion)
Idealismus - ein Teil von Religion? - Druckversion

+- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Forum: Religionsübergreifendes und Interreligiöses (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Idealismus - ein Teil von Religion? (/showthread.php?tid=10482)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Idealismus - ein Teil von Religion? - Reklov - 07-11-2021

(03-11-2021, 17:00)Bion schrieb:
(03-11-2021, 15:09)Reklov schrieb: Die von Dir erwähnte "Leitung des Messias..." würde wohl nicht solch himmelschreiende Ungerechtigkeiten erzeugen/dulden, wie sie in manchen Staaten vorherrschen.

Die Geschichte lehrt, dass es überwiegend schlimme Jahre waren, wenn irgendwo "ein Messias" als Staatenlenker gewirkt hatte.

Hallo Bion,

... richtig! - und deswegen "lehrt" bereits ein Text im NT:

>> Jesus antwortete: Gebt Acht, dass euch niemand irreführt! Denn viele werden unter meinem Namen auftreten und sagen: Ich bin der Messias!, und sie werden viele irreführen. Ihr werdet von Kriegen hören und Nachrichten über Kriege werden euch beunruhigen. << (Matth. 24, 5)

Gruß von Reklov


RE: Idealismus - ein Teil von Religion? - Reklov - 07-11-2021

(02-11-2021, 15:08)Ulan schrieb: . . . Was Glaube angeht, sprach ich ausdruecklich von "Monotheismus". Die Intoleranz steckt schon im 1. Gebot . . .

Hallo Ulan,

... es geht hier nicht so sehr um Intoleranz, sondern das 1. Gebot lenkt Gedanken darauf hin, dass es eben nur EINE WAHRHREIT geben kann!
Dazu merkte ein griech. Philosoph an: "Ohne die 1 keine Erkenntnis."

Man könnte z.B. auch sagen, dass ohne die 1 keine Mathematik möglich wäre.

So bleibt der Gedanke an den EINEN "Ur-Grund" stehen und kann auch mit einer noch so ausgeklügelten Sprachkunst nicht so leicht vom Tisch geschoben werden. Icon_rolleyes

Oder: Ein Urteil „a priori“ meint die erfahrungsunabhängige Erkenntnis. ... Ohne Sinnlichkeit würde uns kein Gegenstand gegeben, und ohne Verstand keiner gedacht ..."

Oder: "Ohne Bekenntnis keine Erkenntnis" (Günter Tembrock)

Gruß von Reklov

>> Kein Gesetz ohne Gesetzgeber und kein Programm ohne Programmierer <<


RE: Idealismus - ein Teil von Religion? - Ulan - 07-11-2021

(07-11-2021, 14:59)Reklov schrieb: Hallo Ulan,

... es geht hier nicht so sehr um Intoleranz, sondern das 1. Gebot lenkt Gedanken darauf hin, dass es eben nur EINE WAHRHREIT geben kann!
Dazu merkte ein griech. Philosoph an: "Ohne die 1 keine Erkenntnis."

Das steht da nicht, sondern ist Deine Interpretation. Das erste Gebot erkennt die Existenz anderer Goetter ja implizit an. Es duldet halt nur die Verehrung dieser anderen Goetter nicht. Das ist dann im Endeffekt verordnete Intoleranz, und es wurde so von den Glaeubigen ueber die Jahrtausende auch ausgelegt.

Der Rest Deines Beitrags waren reine Glaubensbekenntnisse. Dann ein aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat von Tembrock, der sich zeitlebens gegen pseudowissenschaftliche Vorstellungen wie Deine lamarckistischen gewandt hat.


RE: Idealismus - ein Teil von Religion? - Geobacter - 07-11-2021

(07-11-2021, 14:33)Reklov schrieb: >> Jesus antwortete: Gebt Acht, dass euch niemand irreführt! Denn viele werden unter meinem Namen auftreten und sagen: Ich bin der Messias!, und sie werden viele irreführen. Ihr werdet von Kriegen hören und Nachrichten über Kriege werden euch beunruhigen. << (Matth. 24, 5)

Hast du nicht erst vor Kurzem davon geredet, dass Jesus uns selbst keine einzige schriftliche Zeile hinterlassen hat?
Kriege und Nachrichten über Kriege gab es schon vor Jesus. Viel mehr solcher Kriege und Nachrichten über Kriege als heute. Falsche Messiase die sich selber für wahre Messiase halten, gab es vor Jesus auch schon.  

Mit deiner Manie, ständig unreflektiert und ungeniert falsche Nachrichten zu verbreiten, oder völlig aus dem Zusammenhang gerissene, nach deinem Weltverständnis und ganz nach eigenem Gutdünken umgestaltete Zitate irgendwelcher berühmter "Autoritäten"......... fällst DU auch unter die Kategorie "falscher Messiase" ....


RE: Idealismus - ein Teil von Religion? - Geobacter - 07-11-2021

https://www.dwds.de/wb/Messias
Befreier, Erlöser aus religiöser, sozialer o. ä. Unterdrückung..

Woher wissen wir,
dass der Sinn für Reales (in Übereinstimmung mit der Wirklichkeit) und also für Wahrheit, bei den Idealisten nicht sonderlich stark ausgeprägt ist und sie von daher auch nicht davor zurückschrecken, anderen Leuten Aussagen in den Mund zu legen, die diese gar nicht so gemeint, und nicht selten auch gar nie selber gemacht haben?

Woher wissen wir,
dass fanatische Anhänger ihrer Gurus, (welche oft auch als "Wanderprediger" in Erscheinung treten), diesen ihren Herrschern über ihre Gedanken und Gefühle (die der Anhänger), nur all zu gerne aus eigener Überzeugung übernatürliche Fähigkeiten und göttliche Eigenschaften zuschreiben.. und dass dann auf diese Art und Weise unter "Gleichgesinnten" fan-tastische Messias-Evangelien voller Wunder entstehen?


RE: Idealismus - ein Teil von Religion? - Sinai - 07-11-2021

(07-11-2021, 14:59)Reklov schrieb: ... es geht hier nicht so sehr um Intoleranz, sondern das 1. Gebot lenkt Gedanken darauf hin, dass es eben nur EINE WAHRHREIT geben kann!

Das ist sehr wahr.


RE: Idealismus - ein Teil von Religion? - Ekkard - 08-11-2021

(07-11-2021, 14:59)Reklov schrieb: ... es geht hier nicht so sehr um Intoleranz, sondern das 1. Gebot lenkt Gedanken darauf hin, dass es eben nur EINE WAHRHREIT geben kann!
(07-11-2021, 23:35)Sinai schrieb: Das ist sehr wahr.
Warum? Denn einen entsprechenden Konsens konnten nicht einmal wir wenigen "Männeken" hier im Forum herstellen. Wie dann intersubjektiv (für alle Menschen) und erstrecht nicht objektiv.
Also was sollen die Anmerkung von 'Reklov' und der Beifall von 'Sinai'?


RE: Idealismus - ein Teil von Religion? - Ulan - 08-11-2021

(08-11-2021, 00:12)Ekkard schrieb: Also was sollen die Anmerkung von 'Reklov' und der Beifall von 'Sinai'?

Es handelt sich bei diesen Aeusserungen eigentlich nur um ein Gebet oder eine Beschwoerungformel. Argumente spielen bei Gebeten keine Rolle; sie druecken lediglich innere Wuenschvorstellungen aus.

Sinai haette auch "Amen" schreiben koennen.

Beim Beispiel, um das es hier geht, wird ja nicht mal mehr der Text selbst wahrgenommen, sondern nur noch die innere Glaubensvorstellung.


RE: Idealismus - ein Teil von Religion? - Sinai - 08-11-2021

(08-11-2021, 00:44)Ulan schrieb:
(08-11-2021, 00:12)Ekkard schrieb: Also was sollen die Anmerkung von 'Reklov' und der Beifall von 'Sinai'?

Es handelt sich bei diesen Aeusserungen eigentlich nur um ein Gebet oder eine Beschwoerungformel.

Lächerlich. Wen sollte ich denn anbeten Eusa_snooty oder gar beschwören Icon_lol wollen?


RE: Idealismus - ein Teil von Religion? - Ulan - 08-11-2021

@Sinai: Du beschwoerst Deine liebgewonnenen Glaubensgewissheiten; dabei interessiert Dich nicht weiter, ob sie stimmig sind oder nicht. Ekkards Nachfrage wurde ja gerade durch diese Deine Verhaltensweise ausgeloest. Anders als als Beschwoerungsformel machte das naemlich keinen Sinn.


RE: Idealismus - ein Teil von Religion? - Sinai - 08-11-2021

(08-11-2021, 00:44)Ulan schrieb:
(08-11-2021, 00:12)Ekkard schrieb: Also was sollen die Anmerkung von 'Reklov' und der Beifall von 'Sinai'?

Es handelt sich bei diesen Aeusserungen eigentlich nur um ein Gebet oder eine Beschwoerungformel.

Wie gesagt bete ich nicht hier im Forum, und Beschwörungsformeln sind nicht meine Welt

Das ist ja hier schon wie bei den Moskauer Prozessen, als Kommunisten verdächtigt wurden, heimlich zu beten oder magische Rituale auszuüben


RE: Idealismus - ein Teil von Religion? - Ulan - 08-11-2021

Wer hat denn behauptet, Du wuerdest heimlich beten? Du hast, ohne irgendwelche Argumente zu bringen, eine spezifische Glaubensauslegung durch Reklov per Akklamation als "sehr wahr" erklaert. Das ist der Austausch zwischen dem betenden Priester und dem Glaeubigen, der "Amen" ruft. Keine Ahnung, was jetzt hier Dein Problem ist.

Wie auch immer, wie waers, wenn wir mal das Threadthema im Auge behalten wuerden.


RE: Idealismus - ein Teil von Religion? - Bion - 08-11-2021

(07-11-2021, 14:59)Reklov schrieb: Dazu merkte ein griech. Philosoph an: "Ohne die 1 keine Erkenntnis."

Welcher "griechische Philosoph" sollte derlei gesagt haben? Kannst du einen Beleg dazu nachreichen?


RE: Idealismus - ein Teil von Religion? - Reklov - 08-11-2021

(08-11-2021, 00:12)Ekkard schrieb:
(07-11-2021, 14:59)Reklov schrieb: ... es geht hier nicht so sehr um Intoleranz, sondern das 1. Gebot lenkt Gedanken darauf hin, dass es eben nur EINE WAHRHREIT geben kann!
(07-11-2021, 23:35)Sinai schrieb: Das ist sehr wahr.
Warum? Denn einen entsprechenden Konsens konnten nicht einmal wir wenigen "Männeken" hier im Forum herstellen. Wie dann intersubjektiv (für alle Menschen) und erstrecht nicht objektiv.
Also was sollen die Anmerkung von 'Reklov' und der Beifall von 'Sinai'?

Hallo Ekkard,

... auch ein Konsens, mit vielen oder wenigen Personen, würde nie ins SCHWARZE treffen, weil der Mensch nun mal kein absolutes Wissen besitzt, deswegen sich nur "Meinungslager" bilden können, wenn es zu Fragen kommt, welche über das Messbare hinaus reichen.
Wie man hört, gibt es ja bereits zu Fragen über die Corona-Epidemie oder dem Weltklima-Schutz völlig unterschiedliche Meinungen und Ansätze von ausgewiesenen Experten.

Wie also sollte ein Mensch bei den Fragen zum SEIN und DASEIN "wahre" Antworten auf Lager haben, welche den "Kern" erfassen/treffen? Uns bleiben vorläufig also nur erkennbare "Richtigkeiten". Icon_frown

Gruß von Reklov


RE: Idealismus - ein Teil von Religion? - Reklov - 08-11-2021

(08-11-2021, 14:27)Bion schrieb:
(07-11-2021, 14:59)Reklov schrieb: Dazu merkte ein griech. Philosoph an: "Ohne die 1 keine Erkenntnis."

Welcher "griechische Philosoph" sollte derlei gesagt haben? Kannst du einen Beleg dazu nachreichen?

Hallo Bion,

... ich las dies vor Jahren in den "Dialogen" von Platon (immerhin 7 dicke Bände). Ich kann aber nicht mehr sagen, ob Platon dabei einen "Kollegen" erwähnte, oder ob der Satz von ihm stammt.
Zum Suchen fehlt mir leider die Zeit.
Das Eine ist ein philosophischer Begriff, der ein höchstes Prinzip bezeichnet, ist also den seienden Dingen übergeordnet.
Wenn ich mich recht erinnere, war es Xenophanes, welcher das EINE auf den Sockel hob - indem er es mit "Gott" identifizierte.

Selbst, wenn man die 1 nur als Zahl nimmt, wird ja jedem von uns klar, dass ohne diese keine Mathematik möglich ist.

Gruß von Reklov