![]() |
Unser Sinn für Realität - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Studium (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=29) +--- Forum: Philosophie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=55) +--- Thema: Unser Sinn für Realität (/showthread.php?tid=5692) |
RE: Unser Sinn für Realität - Geobacter - 15-07-2014 (14-07-2014, 21:56)Koon schrieb:(13-07-2014, 11:49)Ekkard schrieb: Hier ist nicht die persönliche Wahrnehmung gemeintwie soll dann die Erkenntnis über etwas das Real oder nicht Real sein soll gewonnen werden... Ekkard meint damit ganz etwas anderes. Er bringt es nur etwas unglücklich verspiegelt und zu uminterpretiert herüber. Alleine auf "Persönlich" kann man überhaupt keine Erkenntnis über real oder nicht real gewinnen. Ein Bild der eigentlichen Wirklichkeit, auf die Ekkard sich bezieht, ist immer Teamarbeit. Und die ist ein sehr komplexer Entwicklungsprozess (Evolution) aus Kommunikation und Neuronaler Spiegelung. Real und Wirklich ist eben nicht das selbe, sondern nur das Gleiche. Gleich heißt, dass es sich zwar vielleicht gleicht, aber nicht das selbe ist. Deswegen ist DEINE Erkenntnis von Realität, weil du eben nicht zwischen Gleiches und Selbes unterscheiden willst, oder vielleicht auch gar nicht kannst, eine ganz und völlig andere. RE: Unser Sinn für Realität - Adamea - 04-01-2017 (14-07-2014, 16:05)Geobacter schrieb:(13-07-2014, 22:22)Ekkard schrieb: Wirklichkeit --- RealitätWeil Wirklichkeit auch das Scheinbare umfasst und gerade eben im ganz besonderen das Scheinbare, weil dieses ebenso auf uns wirkt. Das Wort "Wirklichkeit" verstehe ich als Einwirkendes. Also eher als einen Prozess. Das Wort "Realität" verstehe ich als etwas das real als Objekt oder Wahrnehmung da ist, auch wenn dies eine Täuschung ist. Eine Täuschung ist als Täuschung etwas reales. Jeder Mensch ist eine für sich stehende Realität UND die Menschheit ist eine für sich stehende Realität. Die Realitäten in der Realität. Jeder Mensch hat seine Wirklichkeit durch sein persönliches Leben und Erleben. Die Menschheit hat ihre Wirklichkeit als Gemeinschaft auf der Erde. Die Wirklichkeiten in der Wirklichkeit. Ich glaube dass die Realität "körperlich" ist, und die Wirklichkeit ist etwas "geistiges". Realität ist das Anfassbare und die Wirklichkeit das Wahrnehmbare BEIDES ist etwas real wirkliches UND wirklich reales. Also die Wahrheit der Wahrheiten. ------------------- Das Selbe und das Gleiche. Den Unterschied kenne ich, doch das zu Wissen schützt nicht immer vor einer falschen Verwendung. Der gleiche Teller ist ein anderer Teller, er ist nicht der Selbe. Wenn du einen Teller hast und ich will auch so einen Teller, so brauche ich einen Teller der den deinem gleich ist. Wenn ich aber genau den selben Teller will den du hast, so müsste ich ihn dir abnehemen. Der selbe Teller bleibt der Teller der er ist. Er ist der der er ist. "Ich bin der ich bin" Der 1 Teller. Das Spiegelbild hat dein gleiches Gesicht, aber es ist nicht das selbe Gesicht das du hast. So habe ich das verstanden. Das bedeutet Gott ist das Selbst und Luzifer ist das Gleiche. WIR sind alle Gottgleiche! ![]() RE: Unser Sinn für Realität - Sinai - 04-01-2017 (04-01-2017, 10:50)Adamea schrieb: Der gleiche Teller ist ein anderer Teller, er ist nicht der Selbe. Gefällt mir, was Du schreibst. Das mit dem Teller stimmt so. zum Thema 'Abbildung' ist zu sagen, daß die Bilder im Auge auf der Netzhaut durch die optische Wirkung der Linse Linse auf dem Kopf stehen Erst das Gehirn wandelt das in eine brauchbare Wahrnehmung um ! RE: Unser Sinn für Realität - Geobacter - 04-01-2017 (04-01-2017, 10:50)Adamea schrieb: Das Wort "Wirklichkeit" verstehe ich als Einwirkendes. Also eher als einen Prozess.Wie etwas (die Realität) "einwirkt", hängt alleine vom Individuum ab. Deswegen ist "die Wirklichkeit" jedes Menschen und sogar jedes Lebewesens sein eigenes Universum. (04-01-2017, 10:50)Adamea schrieb: Das Wort "Realität" verstehe ich als etwas das real als Objekt oder Wahrnehmung da ist,Wenn man sich die Realität dahingehend vereinfacht... ![]() Nur wissen wir, dass die Realität etwas enorm Komplexes ist, das auf schier endlos vielen Ebenen und in ebenso schier endlos vielen Kausalketten, durch zufällige Überlageren immer wieder schier endlos viele neue Wahrscheinlichkeitsmuster generiert. Zudem wissen wir, dass die Realität ganz unabhängig von unserer Wertungen, Benennungen und Deutungen nur aus schier endlos vielen Strukturen besteht, in denen unser Gehirn ständig nach Ordnungsmustern sucht, an denen es sich orientieren kann. Somit scheint die Realität etwas zu sein, das auch völlig Unabhängig vom Sein oder Nichtsein existiert. (04-01-2017, 10:50)Adamea schrieb: auch wenn dies eine Täuschung ist. Eine Täuschung ist als Täuschung etwas reales.Es hängt ganz allein vom getäuschten oder nicht getäuschten Beobachter ab, was er als reale Täuschung gelten lassen will. Da wir aber wissen, dass "Realität" ganz unabhängig vom Sein oder Nichtsein existiert und eine Täuschung auch nicht die Realität widerspiegelt, sondern nur die "Wirklichkeit" des/der Getäuschten.. ![]() ![]() (04-01-2017, 10:50)Adamea schrieb: Jeder Mensch ist eine für sich stehende Realität UND die Menschheit ist eine für sich stehende Realität. [/quoŧe]Tut mir leid, liebe Adama, wenn ich mich hier nicht weiter auf deine philosophische Interpretation der Realität einlasse, die du dir ja für deine Wirklichkeit Idealisiert und vereinfacht hast. (04-01-2017, 10:50)Adamea schrieb: Ich glaube dass die Realität "körperlich" ist, und die Wirklichkeit ist etwas "geistiges".Ich dagegen bin Überzeugt, dass Körper und Geist eine sehr komplexe Einheit sind..die man nicht so "einfach" von einander trennen kann. Es gibt einfach zu viele Hinweise wie Indizien, dass der Geist ohne Körper nicht existiert. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn du mir sagen kannst, wo alle diejenigen jetzt sind, die erst irgendwann einmal sein werden? Ohne dass wir hier meinen (ziemlich naturalistisch geprägten) Glauben bemühen oder gar überlisten müssen. ![]() RE: Unser Sinn für Realität - Sinai - 04-01-2017 (04-01-2017, 14:10)Geobacter schrieb: Nur wissen wir, dass die Realität etwas enorm Komplexes ist, das auf schier endlos vielen Ebenen und in ebenso schier endlos vielen Kausalketten, durch zufällige Überlageren immer wieder schier endlos viele neue Wahrscheinlichkeitsmuster generiert. Sogar das ist noch zu vereinfachend RE: Unser Sinn für Realität - Geobacter - 04-01-2017 (04-01-2017, 18:09)Sinai schrieb:(04-01-2017, 14:10)Geobacter schrieb: Nur wissen wir, dass die Realität etwas enorm Komplexes ist, das auf schier endlos vielen Ebenen und in ebenso schier endlos vielen Kausalketten, durch zufällige Überlageren immer wieder schier endlos viele neue Wahrscheinlichkeitsmuster generiert. Da hast du vollkommen recht. Wenn man zur Realität noch alle die mit einem gewaltigen "Dachschaden" dazu rechnet und mit all jenen multipliziert, die mit einer toxischen Persönlichkeitsstörung durch die Welt laufen, dann bleibt einem bezüglich des Umfangs unserer Realität, vor staunen oft die Luft weg. RE: Unser Sinn für Realität - Adamea - 05-01-2017 (04-01-2017, 14:10)Geobacter schrieb:SO habe ich das nicht gemeint!(04-01-2017, 10:50)Adamea schrieb: Ich glaube dass die Realität "körperlich" ist, und die Wirklichkeit ist etwas "geistiges".Ich dagegen bin Überzeugt, dass Körper und Geist eine sehr komplexe Einheit sind..die man nicht so "einfach" von einander trennen kann. Das ist GENAU der Punkt in dem ich mißverstanden werde, und ich nicht weis WIE ich das sagen soll, damit verstanden wird was ich meine. JAAAA Körper und Geist sind 1 !!! ..incl.Seele! NICHT trennen! ABER getrennt ERKENNEN KÖNNEN !!! = 1 Unterschied. Realität = Dingliches wahres. =Körper Wirklichkeit = das NichtDingliche, aber wahre. =Geist Wahrheit = Inhaltliches "So ist es" =Seele ------------------ Die EINHEIT = 3 "Echtes" RE: Unser Sinn für Realität - Sinai - 05-01-2017 (05-01-2017, 08:23)Adamea schrieb: Das ist GENAU der Punkt in dem ich mißverstanden werde, und ich nicht weis WIE ich das sagen soll, damit verstanden wird was ich meine. Adamea, ich versteh Dich schon: "bis zum Tod bilden Körper und Geist eine Einheit, inklusive der Seele" Beim Tod beginnt der Körper sofort zu verfallen (das Blut gerinnt und oxydiert) und der Geist hört auf zu denken, so wie im Tiefschlaf, und die Seele fliegt hinaus aus dem toten Körper; deshalb müssen in jüdischen Wohnungen wo ein Verstorbener liegt, alle Spiegel verhüllt werden; und in christlichen Familien wird im Sterbezimmer das Fenster geöffnet; und bei Mohammedanern wird der Tote so begraben, daß der Kopf Richtung Mekka schaut; und bei den Marxisten wurde Lenin einbalsamiert RE: Unser Sinn für Realität - Adamea - 05-01-2017 (05-01-2017, 09:35)Sinai schrieb: Adamea, ich versteh Dich schon: "bis zum Tod bilden Körper und Geist eine Einheit, inklusive der Seele" Das ist hier nicht gemeint! Du verstehst es leider nicht! Es geht um eine begriffliche Kategoriesierung oder wie ich das nennen soll. RE: Unser Sinn für Realität - Adamea - 05-01-2017 (04-01-2017, 14:10)Geobacter schrieb:Zustimmung! Das sagte ich in einem anderen Thread auch!(04-01-2017, 10:50)Adamea schrieb: Das Wort "Wirklichkeit" verstehe ich als Einwirkendes. Also eher als einen Prozess.Wie etwas (die Realität) "einwirkt", hängt alleine vom Individuum ab. Deswegen ist "die Wirklichkeit" jedes Menschen und sogar jedes Lebewesens sein eigenes Universum. Jeder Mensch hat sein "eigenes" Universum, oder seine eigene Welt. Seine eigenen individuellen Wahrnehmungen UND seine Umgebung. Wärend das Wetter bei dir trüb und grau ist, kann bei mir die Sonne scheinen. BEIDE haben wir eine verschiedene Wahrnehmung der örtlichen Realität die verschieden ist. Wenn du nun, wie ich, die Sonne mehr liebst als trübes Wetter, dann bist du mit d e i n e r Realitätswahrnehmung weniger zufrieden als ich. Unzufriedenheit nützt dir aber nix, du mußt das Wetter so nehmen wie es ist. Du kannst dich jetzt vor lauter Ärger auf den Kopf stellen und mit den Beinen wackeln, das Wetter ändert sich nicht. Du könntest höchstens eine Steigerung deiner eigenen Gefühle erleben, da sie sich durch deine Denkweise verstärken könnten. -Wir haben eigene Realitäten. -Wir leben in verschiedenen Realitätsgebieten. (zB. Erdbebengebiete und NICHT Erdbengebiete) -Wir leben ALLE auf einer sich drehenden Erde MIT einem 24 Stunden Tag und Nacht Ryhtmus, 1 Mond, Naturgesetze usw.. Also, JAAAA, die Wirklichkeit ist individuell, verschieden und im gewissen Sinn überall gleich. RE: Unser Sinn für Realität - Sinai - 05-01-2017 Eben nicht. Die nördlich des Polarkreises lebenden Eskimos kennen nicht den 24 Stunden Tag und Nacht Ryhtmus Dort ist halbes Jahr Tag (Polartag) wo die Sonne monatelang oberhalb des Horizonts kreist (360°) ohne je unterzugehen - und dann ist ein halbes Jahr Nacht (Polarnacht) RE: Unser Sinn für Realität - Adamea - 05-01-2017 (04-01-2017, 10:50)Adamea schrieb: Das Wort "Wirklichkeit" verstehe ich als Einwirkendes. Also eher als einen Prozess. Ich habe mich beim Begriff "Realität" unverständlich ausgedrückt. Ich meinte dass die Realität ein Objekt braucht um wahrgenommen zu werden, wärend die Wirklichkeit durch einen Vorgang wahrzunehmen ist. Ich beurteile die Begriffe nach fest und nicht fest. ![]() ![]() Eine Täuschung kann auch durch einen Doppeltsinn entstehen. Das um was es gerade geht hat 2 Ansichten. Täuschungen sind AUCH auf Denkweisen gegründet. Geobacter, eine Täuschung ist also m.E. mehr als nur eine geistige Verwirrung oder eine weniger gut durchdachte Redewendung. RE: Unser Sinn für Realität - Adamea - 05-01-2017 (05-01-2017, 10:19)Sinai schrieb: Eben nicht. Die nördlich des Polarkreises lebenden Eskimos kennen nicht den 24 Stunden Tag und Nacht Ryhtmus Jaaa, das hast du schon einmal gesagt. Es ist egal! 24 Stunden SIND 24 Stunden! EGAL WIEVIEL davon Tag oder Nacht ist. Es bleibt ein Ryhtmus! Ohne Zeitryhmus würden die Eskimos keine Wahrnehmung vom dem Rest der Welt haben. Dann halt aus der Sicht der Zeit: -Wir leben ALLE auf einer sich drehenden Erde MIT ihre Zeit. RE: Unser Sinn für Realität - Sinai - 05-01-2017 (05-01-2017, 10:59)Adamea schrieb:(05-01-2017, 10:19)Sinai schrieb: Eben nicht. Die nördlich des Polarkreises lebenden Eskimos kennen nicht den 24 Stunden Tag und Nacht Ryhtmus Die Eskimos kennen diesen Zeitrhytmus nicht ! Denn es ist dauernd Tag. Wenn er müde ist, legt er sich nieder, wenn es ihm Spaß macht geht er jagen Ohne auf die Idee zu kommen, nach einer dort gar nicht existierenden "Uhrzeit" zu fragen ! Zur Illustration: ein Raumfahrer der am Mond spazieren geht, will auch nicht wissen, "wie spät" es denn ist. Die "Uhrzeit" ist am Mond irrelevant RE: Unser Sinn für Realität - Adamea - 05-01-2017 (05-01-2017, 12:02)Sinai schrieb: Die Eskimos kennen diesen Zeitrhytmus nicht ! Denn es ist dauernd Tag. Wenn er müde ist, legt er sich nieder, wenn es ihm Spaß macht geht er jagen Okay, dann lebt der Eskimo in seiner Spaß-Welt, vom Rest der Welt getrennt. Der Raumfahrer wird zumindest einen Zeitplan haben wann er wieder zurück auf die Erde muß. Das bedingt eine Zählung, und damit kann er zumindest Wissen wann wo wieviel Uhr ist, ob es ihn nun im Augenblick interessiert oder nicht. |