Religionsforum (Forum Religion)
Religion und Politik - Druckversion

+- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Forum: Religionsübergreifendes und Interreligiöses (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Religion und Politik (/showthread.php?tid=7569)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Religion und Politik - Mustafa - 29-07-2014

Ich finde die Aussage von Sigmar Gabriel gut und integrationsfördernd.

Würde sicher auch die üblen Vorurteile reduzieren, die es vielerorts gegenüber Muslimen gibt.


RE: Religion und Politik - Harpya - 29-07-2014

(29-07-2014, 22:56)Mustafa schrieb: Ich finde die Aussage von Sigmar Gabriel gut und integrationsfördernd.

Würde sicher auch die üblen Vorurteile reduzieren, die es vielerorts gegenüber Muslimen gibt.
Da ist wieder die Gleichschaltung einer Muslimeinheit.
Was meinst du was ein Sufi davon hält, das ein Wahabit ihn beurteilt,
oder ein Bhuddist einen Sunni.
Man kann auch Krach herausfordern.Die Jungs sollten sich erstmal mit sich selbst einig werden.
Hat in den letzten 1500 Jahren nicht funktioniert, was ist den mit den Frauen ?

Gabriels Aussage ist so unspezifisch, das sie eigentlich nichtssagend ist.
Kann sich jemand einen iranischen Geistlichen als Verfassungsrichter vorstellen ,
bzw. einen staatlich(türkisch) angestellten türkischen Prediger ?
Warum nicht eine Kreationistenquote..


RE: Religion und Politik - Sinai - 29-07-2014

So mancher junge Jurist wird da schnell schalten.

Statt als arbeitsloser Jungakademiker bei Mac Donalds zu jobben, wird er dann schleunigst äußerlich zum Islam konvertieren. Das Kebab als Eintrittskarte in den Gerichtshof . . . könnte man dann frei nach Heinrich Heine sagen

Keine schlechte Idee . . . soo wahnsinnig guuut schmeckt ja Schweinefleisch auch wieder nicht, daß es wert wäre, dafür seine Karriere zu opfern. Da wäre ja einer schön blöd !

Und wenn der Kerl dann Richter auf Lebenszeit geworden ist, so kann er dann ja wieder zur evangelischen Kirche zurückkehren (wenn sie ihm so furchtbar wichtig sein sollte). Für die Rückkehr in die evangelische Kirche kann er aus dem Richterdienst nicht entlassen werden.

Könnte höchstens sein, daß die Muslims ihn dann wegen des Abfalls vom Islam umbringen. Und andere Richter der Bundesrepublik dadurch abgeschreckt werden sollen, ihr Religionsbekenntnis zu ändern . . . wird dann spannend


RE: Religion und Politik - Lelinda - 29-07-2014

Ihr vergesst, dass Richter nicht Gesetze machen und schon gar nicht nach eigenem Gutdünken, sondern dass Richter sich bei der Rechtsprechung an die geltenden Gesetze zu halten haben.


RE: Religion und Politik - Sinai - 30-07-2014

(29-07-2014, 23:47)Lelinda schrieb: Ihr vergesst, dass Richter nicht Gesetze machen und schon gar nicht nach eigenem Gutdünken, sondern dass Richter sich bei der Rechtsprechung an die geltenden Gesetze zu halten haben.

Das ist doch jedem klar.
Aber dennoch ist es Sache des Richters, ob er dem Zeugen A oder dem Zeugen B glaubt.

Und bei seiner Entscheidung hat er einen sehr weiten Ermessensspielraum

Wäre der Richter durch das Gesetz wirklich eng determiniert, so würde man bei der Richterernennung nicht so viel Aufhebens machen. Dann wäre ja egal, was das für ein Mensch ist, weil er sich bei der Rechtsprechung ohnehin an die geltenden Gesetze zu halten habe.

Ist ja ganz klar, daß sich Richter an die Gesetze halten. So blöd ist keiner, davon abzuweichen. Aber das Gesetz gibt ihm jeden erdenklichen Spielraum. Leider sind die Gesetze in Deutschland lauter Gummiparagraphen.


RE: Religion und Politik - Harpya - 30-07-2014

(30-07-2014, 00:12)Sinai schrieb: Ist ja ganz klar, daß sich Richter an die Gesetze halten. So blöd ist keiner, davon abzuweichen. Aber das Gesetz gibt ihm jeden erdenklichen Spielraum. Leider sind die Gesetze in Deutschland lauter Gummiparagraphen.

Alles schön und gut, aber es gibt auch Entscheider, die eine Klage erstmal zulassen müssen. Wer durch die untere Stufe schon nicht durchkommt hat eh verloren.

Könnte man auch als Vorwegnahme einer höchstrichterlichen Entscheidung auffassen.
Hat sicher Berechtigung so eine Vorsortierung.
SOnst würde irgendwann eine Ugander,da sollen ja so ungefähr die ersten Menschen hergekommen sein,
Anspruch auf Palästina und sonstwo erheben, weil da mal so 3-5 gesiedelt haben, weit vor den anderen.


RE: Religion und Politik - Geobacter - 30-07-2014

(29-07-2014, 22:15)Harpya schrieb:
(29-07-2014, 22:12)Sinai schrieb:
(29-07-2014, 21:28)Geobacter schrieb: Sogar Hitlers verdankte seine politischen Erfolge dem Gott des egozentrischen Menschen, welcher sich ICH bin ICH der ICH bin nennt.

Das ist nicht nachvollziehbar
Allerdings , stehst du wieder vor einer Spiegelreihe oder
vor einem Ameisenhaufen , verlaufene Spiegelneuronen?

Hilfe , wo ist meine Einheit,

100% und richtig verstanden. Wenn man so ein rein-rassiger Arier ist, ist man doch ein schönerer Mensch, der man nicht wäre, wenn man kein Arier nicht wäre. Und wenn der Führer (Spiegel an der Wand) sagt, dass man kein Mensch ist, wenn man keine Arierameise ist.. ja dann?!


RE: Religion und Politik - Geobacter - 30-07-2014

(30-07-2014, 00:12)Sinai schrieb: Aber dennoch ist es Sache des Richters, ob er dem Zeugen A oder dem Zeugen B glaubt.

Richten ist keine Sache des Glaubens, sondern des Wägens von Beweisen und nicht von Zeugen.


RE: Religion und Politik - Harpya - 30-07-2014

(30-07-2014, 18:54)Geobacter schrieb: Richten ist keine Sache des Glaubens, sondern des Wägens von Beweisen und nicht von Zeugen.
Glaubwürdigkeit und Bericht der Zeugen zählt nicht ?
Komische Auffassung.
Nur noch Indizien zulassen, wer immer die gelegt hat ?


RE: Religion und Politik - Geobacter - 30-07-2014

(30-07-2014, 18:59)Harpya schrieb:
(30-07-2014, 18:54)Geobacter schrieb: Richten ist keine Sache des Glaubens, sondern des Wägens von Beweisen und nicht von Zeugen.
Glaubwürdigkeit und Bericht der Zeugen zählt nicht ?
Komische Auffassung.
Nur noch Indizien zulassen, wer immer die gelegt hat ?

Ich denke, nur die Polizei ist von Berufswegen Zeuge.
Ansonsten steht immer Aussage gegen Aussage. Dann müssen eben Zeugen gefunden werden, welche die Aussage von Zeugen bestätigen können und da geht es als Letztes um die Glaubwürdigkeit. Der Mensch ist eben irrbar, vor allem was seine Erinnerung angeht. Sonst hätten wir ja auch alle das Abitur geschenkt gekriegt, wenn es nur um die Glaubwürdigkeit von Zeugen geht und die Indizien nicht so viel zählen täten.


RE: Religion und Politik - petronius - 30-07-2014

(30-07-2014, 00:12)Sinai schrieb: Ist ja ganz klar, daß sich Richter an die Gesetze halten. So blöd ist keiner, davon abzuweichen. Aber das Gesetz gibt ihm jeden erdenklichen Spielraum

nein

angefangen bei der strafprozeßordnung