![]() |
|
Höchstes Ideal der Religion - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Religionsübergreifendes und Interreligiöses (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Höchstes Ideal der Religion (/showthread.php?tid=5807) |
RE: Höchstes Ideal der Religion - Lelinda - 15-08-2012 (15-08-2012, 14:29)Manden schrieb: Hi Bella ,Ich bin zwar nicht Bella, aber woher willst du wissen, dass sie das Falsche glaubt und du das richtige? (15-08-2012, 14:29)Manden schrieb: Unfälle , Krankheiten , Katastrophen ... das ist alles u n s e r e Sache !Was ist bei Naturkatastrophen, für die niemand verantwortlich ist, z.B. dem Tsunami 2004 in Südostasien? Was ist, wenn ein kleines Kind an Krebs erkrankt und nach monatelangen Qualen trotz bestmöglicher Behandlung stirbt, nur weil eine lebensrettende Therapie zur Zeit noch nicht möglich ist? Was ist, wenn jemand vom Blitz erschlagen wird oder durch einen Buschbrand stirbt, der durch die Witterung ausgelöst wurde? Schließlich: Was war mit den Naturkatastrophen, als es noch gar keine Menschen gab, sondern nur sündenlose Tiere? (15-08-2012, 14:29)Manden schrieb: Gott greift bei uns Menschen überhaupt n i c h t ein !!!Wenn es mein Wunsch ist, mein Gegenüber zu Tode zu foltern und Gott nicht eingreift, weil er mir meinen freien Willen lassen will, macht Gott sich genauso mitschuldig an dem Leid meines Opfers, wie ein menschlicher Zuschauer es täte. Genauso wie ein Vater, der sein trotziges Kleinkind in gefährliche Situationen tappen lässt, weil es das will, nicht gütig, sondern verantwortungslos handelt. Letzterer kann übrigens, anders als Gott, belangt werden. RE: Höchstes Ideal der Religion - Manden - 15-08-2012 (15-08-2012, 20:55)Lelinda schrieb: Er greift nicht ein , weil wir das so wollen und wir auf der Erde uns Zudem ist dieses Leben nicht das wahre Leben , sondern nur zur Bewährung . Der wirkliche Mensch ( die Seele ) stirbt ja nicht , nur der entbehrliche Körper ! LG M. Vollzitat entfernt. Anm. Bion: Nochmals und letztmals! Keiner Vollzitate, wenn auf den Vorbeitrag geantwortet wird! RE: Höchstes Ideal der Religion - Lelinda - 15-08-2012 Also ist es für den Einzelnen unerheblich, wenn er durch Krankheit oder Folter schlimme Schmerzen erleidet und schließlich daran stirbt? Hauptsache, er hat sich bewährt? Warum hatte dann sogar Jesus Angst vor seiner Passion, obwohl er doch besser als jeder andere wusste, dass direkt danach der Himmel auf ihn warten würde? Was Leid betrifft, das Tiere befällt und nicht von Menschen gemacht wurde (z.B. Naturkatastrophen), kann ich mit deiner Antwort nichts anfangen. RE: Höchstes Ideal der Religion - schmalhans - 15-08-2012 (15-08-2012, 22:06)Manden schrieb: Er greift nicht ein , weil wir das so wollen und wir auf der Erde uns Woher willst du das wissen? Vor allem, was wir "so wollen"? RE: Höchstes Ideal der Religion - Manden - 15-08-2012 (15-08-2012, 22:18)Lelinda schrieb: Also ist es für den Einzelnen unerheblich, wenn er durch Krankheit oder Folter schlimme Schmerzen erleidet und schließlich daran stirbt? Hauptsache, er hat sich bewährt? Hi Lelinda , Du bist genau , das gefällt mir . Ich muss natürlich auch immer überlegen , was und wie und warum Gott etwas gemacht hat . Und ich kann mich natürlich irren ! Vielleicht besser : Gott hat die Natur so geschaffen , wie sie ist , mit Leid , Tod , Naturereignissen ( Blitz , Sturm ... ) und wir müssen sie nehmen wie sie ist . Auch wenn wir es nicht verstehen . Die Erde ist eben nicht das Paradies . RE: Höchstes Ideal der Religion - schmalhans - 15-08-2012 (15-08-2012, 22:36)Manden schrieb: Und ich kann mich natürlich irren ! Wow! Na, da wäre es doch von Vorteil, mal nachzugucken, zu recherchieren, Quellen zu studieren und die eigene Theorie zu überprüfen. "Eingebungen" alleine genügen leider nicht ... RE: Höchstes Ideal der Religion - Manden - 15-08-2012 (15-08-2012, 22:35)schmalhans schrieb:(15-08-2012, 22:06)Manden schrieb: Er greift nicht ein , weil wir das so wollen und wir auf der Erde uns Hi schmalhans , das ist meine Erkenntnis . Man kann nicht alles ganz genau wissen . Wir , die Menschheit ( im Bewusstsein ) wollten und wollen immer noch unseren freien Willen und haben ihn von Gott bekommen . Deshalb müssen wir hier auch selbst zurechtkommen ! LG M. RE: Höchstes Ideal der Religion - Bella - 15-08-2012 (15-08-2012, 13:28)Lelinda schrieb:(15-08-2012, 10:54)Bella schrieb: Nach dem WTC-Anschlag hatte ich die Vision von Tisch. Kurz gesagt, die Attentäter traten nach ihrem Tod in einen geschmückten Saal ein und glaubten sich am Ziel. Nun sind wir bei Allah und werden belohnt. Aber es kam anders. Sie war eine islamischen Mystikerin. Tja, das wäre schön. Und ich denke es färbt aufs Leben ab. Denn bevor man jemanden Verurteilt denkt man doch schon mal über die Gründe seines Verhaltens nach. Wobei ich betonen möchte, dass ich nichts gegen irdische Strafen habe. Ich bin auch für die Sicherungsverwahrung. Einen Straftäter in Sachen Pädophilie zu verstehen bedeutet nicht, ihn weitermachen zu lassen. Wir alle stehen im Spannungsfeld nicht leiden und nicht sterben zu wollen. Diese Spannung erzeugt Hilfe, Liebe und Mitleid, aber auch Verzweiflung, Hass und Angst. Ich kann auch verstehen, dass Menschen, die unter anderen Menschen gelitten haben, sich wünschen, dass Gott diese bestrafe. RE: Höchstes Ideal der Religion - Bella - 15-08-2012 (15-08-2012, 14:29)Manden schrieb: Ich verlasse mich auf Gott ( obwohl er nicht Anm. Bion: Zitat gekürzt! Ich denke schon, dass Gott eingreift und auch durch uns handelt. Und ich unterscheide zwischen Katastrophen, die niemand beeinflussen konnte und solchen, die durch Versäumnisse entstanden sind oder verstärkt wurden. Du unterbewertest das Leben, meiner Meinung nach. Wenn du es ernst nimmst, füllt es sich auch mit Liebe und Sinn, aber auch mit Verwirrung und Zweifeln. Indem du alle Probleme dem "trotzigen Kind" Freier Wille in die Schuhe schiebst, negierst du sie und nimmst sie nicht ernst. So einfach ist das Leben aber nicht. Zum Leben gehören auch Selbstzweifel und das Hinterfragen der eigenen Person. Meiner Meinung nach. RE: Höchstes Ideal der Religion - schmalhans - 15-08-2012 (15-08-2012, 23:10)Manden schrieb: Hi schmalhans , Man kann nicht alles genau wissen, stimmt, aber was wir Menschen schon wissen, kann man nachlesen, man kann sich in Themen einarbeiten und selber forschen. Deine "Erkenntnis" scheint mir aber eine Vermutung zu sein, die du verallgemeinert hast und auf der du ein Weltbild aufbaust. Und - typisch für Religionen und Ideologien - es für alle anderen verbindlich zu machen. RE: Höchstes Ideal der Religion - Manden - 16-08-2012 (15-08-2012, 22:48)schmalhans schrieb:(15-08-2012, 22:36)Manden schrieb: Und ich kann mich natürlich irren ! Hi schmalhans , das habe ich intensiv gemacht ! Trotzdem können wir Menschen uns immer irren ! Und müssen uns daher immer wieder in Frage stellen ! Das machen leider die Wenigsten . LG M. RE: Höchstes Ideal der Religion - Bion - 16-08-2012 Mod. Anm. Bion: Nochmals das Ersuchen, Vollzitate möglichst zu vermeiden! Wir belegen damit unnötigerweise Speicherplatz! RE: Höchstes Ideal der Religion - schmalhans - 16-08-2012 (16-08-2012, 07:51)Manden schrieb: Hi schmalhans , das habe ich intensiv gemacht ! Kannst du deine Quellen und Methoden nennen? RE: Höchstes Ideal der Religion - Richard Bastian - 17-08-2012 Guten Morgen, Höchstes Ziel? ? Da kann ich nur sagen was ich mir so vorstelle, oder wünsche, denn mein Glaube braucht keine Religion und hat keine. Also das höchste Ziel? Weiß ich nicht, Etappenziele vielleicht? Das erste: Ich würde gerne Gott kennenlernen. 2.) Ich wünsche mir dass Er mich beachtet. 3.) Dass Wir Freunde würden 3.) Etwas zusammen mit Ihm unternehmen, so z.B. könnte Er mir zeigen wie man ein kleines Universum hinbekommt, also ein für mich überschaubares. 4.) Dann in diesem Universum rumfliegen, ohne Raumschiff natürlich. 5.) Er möge mir beibringen mich mit allen möglichen Tieren zu unterhalten. 6.) Mit Jimi Hendrix zusammen würde ich gerne eine Band haben Also für den Anfang wäre das mal ok, oder habt Ihr gemeint hier unten? Das ist sowieso bald vorbei, da mache ich mit eigentlich kaum Gedanken drum. Dass endlich Ruhe und Frieden wäre und keiner mehr hungern müsste wäre ok, das die Erde sauber wäre, also dieser Dreck weg wäre, für mich selbst? Ist eigentlich ok so wie es ist, ja, dass ich keine Brille mehr bräuchte, ärgert mich diese Sache, bin schon mal beinahe die Treppe runtergefallen weil sie nicht da war wo ich sie gesehen habe, spanisch würde ich gerne können, und nicht alles vergessen wie z.B. wann die Tonne raus muss, ärgert sich meine Frau nämlich immer wenn ichs vergesse, dass im Garten die Quelle wieder Wasser hat, so ein paar Kleinigkeiten eben. Was ihr da so alles wollt, Gesellschaft usw. da wünsche ich dass Ihr das haben sollt, aber sonst? Wie gesagt, nichts eigentlich, schon ok so. Gruß, Richard RE: Höchstes Ideal der Religion - Ekkard - 17-08-2012 Ja, nette Wunschträume! Aber "Ziele"? Ein Ziel ist gewissermaßen das Ergebnis eines Prozesses, dem "man" folgt, jeweils mit aktuellen Korrekturen - also eine Art Vorgabe dessen, was "man" anstrebt. Keine Brille mehr zu brauchen, ist in diesem Sinne auf den ersten Blick kein realistisches Ziel, sondern ein frommer Wunsch an Gott. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass solche "frommen Wünsche" ganz anders in Erfüllung gehen, als wir uns das vorstellen. Die Welt und ihre Natur sind so beschaffen, dass unser Bewusstsein und mit ihm alle Bedürfnisse, Wünsche und Leiden vergehen und in jedem Nachkommen neu entstehen. Deshalb kann "keine Brille mehr brauchen" nur mit einem gesellschaftlichen, generationenübergreifenden Prozess ein Ziel sein. Ob durch die Medizin oder durch Auslese ist dabei von sekundärer Bedeutung. Natürlich kann es ein vernünftiges Ziel sein, sich termintreu zu verhalten. Aber die dazu erforderliche Strategie steht vor dir in Gestalt deines PC. Lass dich regelmäßig rechtzeitig erinnern. Das hat aber mit dem Glauben und den dazu in Umlauf befindlichen Lehren (und Mythen) nichts zu tun, um nur mal diese beiden Ziele im Sinne des Themas zu erörtern. |