![]() |
|
Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen? - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: fernöstliche Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=9) +--- Thema: Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen? (/showthread.php?tid=9645) |
RE: Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen? - Sinai - 03-07-2024 (03-07-2024, 21:29)Ulan schrieb: Zen und Shinto haben sich gegenseitig beeinflusst, auch wenn Zen aus dem chinesischen Chan-Buddhismus stammt Das wäre das sogar eine Art von Dreiecksbeziehung Buddhismus / Zen-Buddhismus / Shinto (03-07-2024, 21:29)Ulan schrieb: . . . Zen aus dem chinesischen Chan-Buddhismus stammt, der auch wiederum vom Daoismus beeinflusst wurde. Irgendwelchen Purismus gibt's dort nicht. Und wenn auch der Daoismus über den Umweg des chinesischen Chan-Buddhismus den Zen-Buddhismus beeinflusste, dann wird es komplex Aber wo gibt's denn irgendwelchen Purismus ? Wenn man die verschiedenen und in Teilaspekten sogar gegensätzlichen Strömungen im heutigen Judentum ansieht, die unterschiedlichen christlichen Strömungen von judaisierenden Gruppierungen bis zur katholischen Kirche die allerlei heidnische Bräuche bis aktuell zur Pachamama respektiert, den Koran der die Erzählung von Abraham und Isaak nicht aus der Thora, sondern aus dem Talmud bezog, dann ist Purismus selten Dass es im riesigen Raum zwischen Industal und Tokio, zwischen Laos über Tibet über China bis zur Mongolei immer wieder zu Kontakten zwischen verschiedenen Religionen kommt, ist nachvollziehbar Den Konfuzianismus hast Du noch vergessen "Im Jahr 1687 folgte die Übersetzung seiner Schriften ins Lateinische durch Pater Prospero Intorcetta. - Verhalte ich mich korrekt, ist die Familie in Harmonie. - Wenn die Familien in Harmonie sind, ist es auch das Dorf. - Sind die Dörfer in Harmonie, ist es auch die Provinz. - Sind die Provinzen in Harmonie, dann ist es auch das Reich. In der Fachliteratur wird immer wieder auf die Bedeutung des Konfuzianismus für das Verständnis der chinesischen Managementkultur verwiesen." Quelle: Konfuzianismus - Wikipedia RE: Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen? - petronius - 03-07-2024 (03-07-2024, 14:20)Sinai schrieb:(03-07-2024, 13:51)petronius schrieb: . . . synkretistische ernährungsschwachsinn . . . aus den verherenden folgen dieser mangelernährung Zitat:Makrobiotik - Wikipedia ja, dort kannst du das nachlesen RE: Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen? - Sinai - 03-07-2024 (03-07-2024, 21:42)Morumotto schrieb: Natürlich fänden die Veganer es ganz toll, wenn sie den Buddhismus zu einer Dann sind eben nichtbuddhistische Gehilfen erforderlich, die die unsaubere Arbeit des Tötens für die Buddhisten erledigen. Du meinst, wenn die Tiere dann filetiert im Wok liegen, schmeckt es den Buddhisten gut. Das erinnert an die Schabbesgoi der orthodoxen Juden, die am Sabbat das Licht aufdrehen müssen (seit Ende der 1970er Jahre meist durch preiswertere Zeitschaltuhren ersetzt) Ich wollte mich vergewissern und schrieb ins Google: Buddhismus Fleischverzehr Es kam ein Artikel des SRF Schweizer Radio und Fernsehen SRF srf.ch › Kultur › Gesellschaft & Religion Heilig oder auf dem Herd: So stehen Religionen zum Tiereessen Buddhismus: Tiere essen, aber nicht töten "Die meisten Buddhistinnen und Buddhisten seien keine Vegetarier, sagt Jens Schlieter, Religionswissenschaftler und Philosoph an der Uni Bern. Im Buddhismus werde die Frage des Fleischessens von der Frage, Tiere zu töten, unterschieden. «Fleisch essen die meisten, wollen aber möglichst keine Tiere töten», so Schlieter." Nicht ganz passend der Zwischentitel in diesem Artikel: Glaube und Genuss Ob es unbedingt für jeden Menschen ein Genuss ist, Tiere zu essen, sei dahingestellt. Vielen Kindern ekelt es vor dem Anblick von Fleisch am Teller, das muss nun einmal gesagt sein. Erst mit dem Wachstumsschub um 12 beginnen die Kinder dann oft aufgrund des erhöhten Eiweißbedarfs zum Muskelwachstum, gemahlenes Fleisch (Ćevapčići) zu essen Durch das feine mahlen und die reichliche Vermengung mit Semmelbröseln und Gewürzen wird den Ćevapčići der ekelige Charakter des Fleisches entzogen, sie haben zwar das tierische Eiweiß, das zum Aufbau des Körpers erforderlich ist, werden aber nicht als Teile von "Tierleichen" empfunden RE: Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen? - petronius - 03-07-2024 (03-07-2024, 22:30)Sinai schrieb: Dann sind eben nichtbuddhistische Gehilfen erforderlich, die die unsaubere Arbeit des Tötens für die Buddhisten erledigen. der schabbesgoi ist auch so eine deiner fixen ideen, sodaß du ihn überall hineinkonstruieren mußt Zitat:Vielen Kindern ekelt es vor Fleisch am Teller, das muss nun einmal gesagt sein. was für ein unsinn. die meisten kinder ekelt es nicht vor (gegartem) fleisch und schon gar nicht gewöhnt man sich das fleischessen erst mit 12 und dann mit faschiertem an RE: Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen? - Sinai - 03-07-2024 (03-07-2024, 22:36)petronius schrieb:Zitat:Vielen Kindern ekelt es vor Fleisch am Teller, das muss nun einmal gesagt sein. Erstens sprach ich nicht von den "meisten" Kindern, sondern bloß von "vielen" Kindern, und zweitens ist es eben bei vielen Kindern mit 5 oder 6 Jahren so, dass es ihnen vor Fleisch zu ekeln beginnt und sich diese Abscheu bis etwa 12 oder 13 Jahren hält Petronius möchte gern Kinderpsychologe sein RE: Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen? - Sinai - 03-07-2024 (03-07-2024, 21:42)Morumotto schrieb: Buddha war gegen das Kastensystem. Bei ihm waren alle Das klingt ja so "verlockend" wie das Werbematerial der Fremdenlegion "Jeder kann Zugskommandant werden, egal woher er kommt und was er vorher war"* Was war das Motiv von Buddha, vor 2500 Jahren so zu agieren ? Vermutlich die rasche Verbreitung - so wie die Idee der Légion étrangère Charles de Gaulle sagte ja, die französischen Jungen seien ihm zu schade für den Einsatz in der Ferne *) Anm.: ein Zug der Légion étrangère hat 35 bis 45 Mann RE: Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen? - Ekkard - 03-07-2024 Dass Kinder kein Fleisch mögen, habe ich aus der Nachkriegszeit vollkommen anders in Erinnerung! Und was Buddhismus mit der Fremdenlegion zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht! RE: Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen? - Sinai - 03-07-2024 (03-07-2024, 21:42)Morumotto schrieb: @Sinai: Wahrscheinlich hast Du recht! Man darf sich auch Indien zur Zeit Buddhas nicht als üppiges Gebiet von Fleischfarmern vorstellen . . . Da ist an das dürre Industal, das schwüle und ungesunde Gangestal, die trostlose Wüste Tharr, das karge Gebiet des Hochgebirges des Himalaya zu denken Fleisch gab es nur zu seltenen Festen (Hochzeiten) im Essen und dann wohl auch nur in homöopathischer Menge - ein Stück Fleischabfall oder Schweinehaut oder ein Fleischknochen im Kohltopf, um dem Brei einen anrüchigen Geschmack zu geben . . . Mehr ein Würzmittel als Speise Aber heute ist der übermäßige Fleischkonsum in der Westlichen Welt (westlich der ehemaligen Ostblockländer) zum gesundheitlichen Problem geworden! Extrem übergewichtige Kinder, internistische Probleme bei vielen Erwachsenen, Cholesterinschäden durch tierisches Fett, Herzinsuffizienz, und vor allem ein "Schleier" im Bewusstsein, wie Georges Ohsawa sagte, ein Schleier der aber durch zweiwöchiges Essen von purem ungeschältem Reis vergeht Heute in der unschönen und ungesunden Welt der Massentierhaltung auf engstem Raum, nicht artgerechter Fütterung von Rindern mit Fischmehl (!), Pestiziden und Unkrautsalz und genmanipuliertem Saatgut auf den Futterwiesen, internationalen Ferntransporten von Schlachtvieh und Großschlachthöfen und was es sonst noch in dieser von Brüssel gedeckten Hexenküche gibt, sollte man im eigenen Interesse auf Fleisch möglichst verzichten. Wenig Fleisch, dafür aber auf menschenwürdige Qualität achten, auch wenn es teuer ist! Wenig Fleisch essen ist sicher ein guter Weg zu einem gesunden Körper Ausnahme: Kinder in der starken Wachstumsphase und körperliche Schwerarbeiter (heute selten geworden) Dafür aber bewusst vertretbare Qualität kaufen, auch wenn dies sehr kostspielig ist Ich kenne einen Wissenschaftler, der aus Sicherheitsgründen nur mehr Milch und Fleisch und auch Wein (Thema Glykol) in koscheren Geschäften einkauft Denn dort ist eine effiziente Überwachung RE: Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen? - Sinai - 03-07-2024 (03-07-2024, 23:32)Ekkard schrieb: Dass Kinder kein Fleisch mögen, habe ich aus der Nachkriegszeit vollkommen anders in Erinnerung! Ich habe damals noch nicht gelebt, aber wahrscheinlich hast Du recht. Die ausgezehrten untergewichtigen Kinder der Nachkriegszeit benötigten zur Rekonvaleszenz sicher viel Fleisch! Heutige Kinder sind aber leider oft überernährt, wenn man den Berichten aus den USA und nun auch Westeuropa folgt . . . (03-07-2024, 23:32)Ekkard schrieb: Und was Buddhismus mit der Fremdenlegion zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht! Die Rede war vom Buddhismus damals in der Entstehungszeit: Expansion? Der Wille Buddhas, auch fremdsprachige Gebiete zu missionieren ? RE: Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen? - Sinai - 04-07-2024 Um zum Thema zurückzukehren: (03-07-2024, 21:42)Morumotto schrieb: @Sinai: Erstens strebt nicht jeder der 450 Millionen Buddhisten ernsthaft nach Erleuchtung, das ist bekanntlich nur einer sehr sehr kleinen Minderheit möglich Und zweitens wäre - wenn natürlich unmöglich zu definieren - zumindest zu beschreiben, was denn unter "Erleuchtung" zu verstehen wäre Erleuchtung ist ein Versuch, irgendwas indisches oder sagen wir besser buddhistisches in der deutschen Sprache ausdrücken zu wollen. Es gibt halt keinen deutschen Begriff dafür - und daher wäre es "erhellend", dies mit zwei oder drei Sätzen - aber bitte möglichst verständlich - zu beschreiben Erleuchtung - Wikipedia "Im heutigen allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter „Erleuchtung“ gewöhnlich eine plötzliche Erkenntnis oder Eingebung." Erleuchtung - Ein verwirrender Begriff, der allzu weit gespannt ist - und unter dem sich jeder etwas anderes vorstellt Der Begriff selbst dürfte aus Griechenland stammen, aber Buddha meinte sicher was ganz anderes Erleuchtung - Wikipedia "Der Begriff „Erleuchtung“ stammt aus der antiken philosophischen Lichtmetaphorik. Den Ausgangspunkt seiner Entstehung bildeten Stellen in Platons Dialog Politeia und in dem Platon zugeschriebenen Siebten Brief." Da kommen wir nicht weiter Hallo Morumotto Es wäre gut, wenn Du sagst, was wir uns unter Erleuchtung vorstellen sollen RE: Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen? - Morumotto - 04-07-2024 @Sinai: Natürlich ist es nur wenigen möglich die Erleuchtung noch in diesem Leben zu erlangen, aber danach streben tut man schon, wenn man Buddhist ist. Erleuchtung sollte man vielleicht eher mit "erwachen" übersetzen. Als Erwachter verlässt man die Welt der Wiedergeburten (Samsara) und kann ins Nirvana eingehen. Man wird dann nicht mehr wiedergeboren, und ist frei von Begehren, und somit frei von Leid. Wie genau sich das anfühlt kann ich nicht sagen, weil ich noch nicht im Nirvana bin. Ein Bodhisattva ist jemand, der auch erwacht ist, aber freiwillig noch im Samsara bleibt, um den anderen Lebewesen zu helfen, auch das Nirvana zu erreichen. Buddha hat aber schon genug getan, indem er die Lehre verkündet hat. Es gibt viele andere Bodhisattvas, die noch helfen. Den Weg eines Bodhisattvas kann jeder gehen. Es gibt bereits jetzt für alle Buddhisten die Möglichkeit ein Bodhisattva-Gelübde abzulegen. Man verspricht, nach Erleuchtung zu streben, zum Wohl aller Lebewesen, um auch diesen helfen zu können, ebenfalls Buddhaschaft zu erreichen. Eigentlich ist es eher für Mönche, die einen Guru haben, und mit einem Ritual verbunden. Ich glaube, das brauch ich nicht. Ich versprech es einfach so. Ich werde versuchen ein Buddha zu werden, und dann allen helfen. RE: Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen? - Morumotto - 04-07-2024 Zitat:Das klingt ja so "verlockend" wie das Werbematerial der Fremdenlegion Da muss man nicht mal ein Buddha sein, um so zu denken. Dass vor dem Gesetz alle gleich sind, oder dass alle Menschen die gleichen Rechte haben, ist weit verbreitet .. Zig Millionen Kommunisten würden das Kastensystem ebenfalls ablehnen. Das hat nicht mal etwas mit Buddhismus zu tun. Mittlerweile gibt es das Kastensystem auch in Indien eigentlich nicht mehr. Es wurde offiziell abgeschafft. RE: Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen? - Sinai - 04-07-2024 (04-07-2024, 03:11)Morumotto schrieb:Zitat:Das klingt ja so "verlockend" wie das Werbematerial der Fremdenlegion An die Idee Kommunismus habe ich auch gedacht, aber Buddha wirkte vor 2500 Jahren ! Vor 2500 Jahren war es keineswegs üblich, das durch die Abstammung begründete Sozialsystem in Frage zu stellen. Man erbte Haus und Hof von seinen Eltern, wer besitzlose Eltern hatte, ging leer aus und wurde Bettler oder Tagelöhner Was war das Motiv von Buddha, vor 2500 Jahren so zu agieren ? Vermutlich die rasche Verbreitung wegen der hohen Attraktivität für die Dalit, ein Mönch werden zu können RE: Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen? - Sinai - 04-07-2024 (04-07-2024, 02:48)Morumotto schrieb: @Sinai: Ist das nicht ein allzu hoch gestecktes - unerreichbares - Ziel ? In Japan gab es immer wieder Versuche, ein Buddha zu werden Siehe: Sokushinbutsu - Wikipedia Buddha lebte vor 2500 Jahren und es ist nicht bei jeder Erzählung möglich, Wahrheit und Legende zu unterscheiden Und überhaupt gab es nur einen Buddha, und wie kann da jemand anstreben, auch ein Buddha werden zu wollen ? (04-07-2024, 02:48)Morumotto schrieb: Ein Bodhisattva ist jemand, der auch erwacht ist, aber freiwillig noch im Samsara bleibt, Anderen "Lebewesen", oder anderen Menschen ? Lebewesen sind auch Hunde, Katzen, Pferde, Bäume Da denkt man an den Heiligen Franz von Assisi Neugierig geworden, googelte ich: Heiliger der Tiere Katholisch.de katholisch.de › artikel › 7788-die-heiligen-und-das-liebe-vieh Die Heiligen und das liebe Vieh "Auch größere Tiere haben eigene Patrone. Um Pferde und Esel etwa kümmert sich Antonius von Padua. Das hat mit einer Legende zu tun: Einmal zweifelte ein Mann an der Gegenwart Jesu Christi in der Eucharistie. Daraufhin ließ man einen Esel bringen, der drei Tage lang nichts gefressen hatte. Man stellte ihm etwas Futter hin, aber gleichzeitig trat ihm Antonius mit einer gewandelten Hostie entgegen. Das Tier stürzte sich nicht etwa auf das Futter, sondern kniete vor Antonius und der Hostie nieder." Hinweis: "katholisch.de ist das Internetportal der römisch-katholischen Kirche in Deutschland." (Katholisch.de - Wikipedia) RE: Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen? - Sinai - 04-07-2024 Angeblich können sogar Pflanzen hören: Beitrag #6 (25-01-2020, 11:43)Ulan schrieb: Pflanzen haben zum Teil auch recht ausgekluegelte Mechanismen, sich gemeinsam zu verabreden, ihre Fressschaedlinge zu vertreiben |