![]() |
Erziehung mit der Rute - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Erziehung mit der Rute (/showthread.php?tid=4901) |
RE: Erziehung mit der Rute - petronius - 13-10-2010 (13-10-2010, 18:50)alwin schrieb: Der Unterschied liegt ganz einfach darin: Wenn ich einen Text von damals aus heutigem Verständnis für die damalige Zeit verstehe und "transferriere", entsteht eine andere Deutung für heute, als wenn ich das Verständnis von damals nehme und transferriere. Von daher ist Exegese nun mal keine "5 Minuten" Sache sorry, versteh nur bahnhof bist du ganz sicher, daß du jetzt nicht um des kaisers bart wortklaubst? RE: Erziehung mit der Rute - alwin - 13-10-2010 @petronius Das mag sein, daß Du nur Bahnhof verstehst. Aber den Unterschied erlebst Du zu einem großen Teil bei den Auslegungsarten bei Evangelikalen, und dazu eben keine wirkliche Exegese betreiben. Den Rest habe ich bereits geschrieben und wiederhole es nicht, weil Du es dann vermutlich auch nicht besser verstehst. Ist übrigens auch nicht Bestandteil des Themas. Gruß RE: Erziehung mit der Rute - Karla - 13-10-2010 (13-10-2010, 19:09)petronius schrieb:(13-10-2010, 18:50)alwin schrieb: Der Unterschied liegt ganz einfach darin: Wenn ich einen Text von damals aus heutigem Verständnis für die damalige Zeit verstehe und "transferriere", entsteht eine andere Deutung für heute, als wenn ich das Verständnis von damals nehme und transferriere. Von daher ist Exegese nun mal keine "5 Minuten" Sache (13-10-2010, 20:32)alwin schrieb: @petronius alwin meint vermutlich Folgendes. Beispiel Schlagen von Kindern: Variante 1: In der damaligen Zeit war Kinderschlagen normal. Man kannte noch keine moderne Kinderpsychologie. Aus heutiger Zeit erkennt man nun, dass es damals, aus ihrer Zeit heraus, aus ihrem damaligen Verständnis heraus, als richtig angesehen wurde. Man war von dem Sinn dieser erzieherischen Maßnahme überzeugt. Heute aber kennen wir Kinderpsychologie, haben ein ganz anderes Verständnis von Kindererziehung. Darum ist das Kinderschlagen nicht übernehmbar. Das nennt alwin eine vernünftige Exegese. Variante 2: Gott schrieb "in seinem Wort", dass Kinder gezüchtigt werden müssen. Das schrieb Gott für alle Zeiten und für alle Kulturen. Darum müssen wir auch heute Kinder züchtigen, sonst verstoßen wir gegen Gottes Gebot. Das ist laut alwin die evangelikale Variante, und hier wird keine Textegese betrieben - wie in Variante 1, wo der Text als zeitbedigt und und für unsere Zeit als nicht übertragbar angesehen wird. RE: Erziehung mit der Rute - alwin - 14-10-2010 @Karla Variante 2 kommt der Sache am nächsten und hat dennoch Haken: 1."Das schrieb Gott für alle Zeiten und für alle Kulturen...." Das NT beansprucht diese Urheberschaft als solches nicht, weil es - wie ich schon x mal schrieb, lediglich eine Glaubensüberlieferung darstellt. Hinzu kommen die Übersetzungsfeinheiten von heute. "Züchtigen" wird hier ausnahmslos mit "prügeln" gleichgesetzt und ebenfalls nach heutigem Maßstab bemessen. Auch das ist sehr kritisch innerhalb des Vergleiches selber. Ein User wie petronius geht aber (weil es ihm für sein Argument oder seine Frage hineinpasst?) hin und stellt es als Fakt dar. Soweit mein erweiterter Hinweis. Gruß RE: Erziehung mit der Rute - qilin - 14-10-2010 Hm - in diesem Fall hat m.E. Petronius das bessere Argument - wenn von 'Stock', 'Stecken', 'Rute' die Rede ist, und in den anderen Zitaten von #64 waren wohl ziemlich eindeutig keine Rügen und Ermahnungen gemeint... Die Erklärung von Karla finde ich recht hilfreich. RE: Erziehung mit der Rute - alwin - 14-10-2010 Wobei die "Sprüche" Bestandteil des AT sind und daher eine andere Sprache sprechen im Vergleich zum NT. Gruß RE: Erziehung mit der Rute - t.logemann - 14-10-2010 Na ja, alwin, ich denk mal das sich der Begriff - und das was "dahinter" steht - vom "Stock" aus dem Jahre 1.500 v.Chr. in seiner Bedeutung nicht allzusehr vom "Stock" im Jahre 2010 n.Chr. unterscheidet.... RE: Erziehung mit der Rute - petronius - 14-10-2010 (13-10-2010, 23:41)Karla schrieb: alwin meint vermutlich Folgendes. Beispiel Schlagen von Kindern: das ist völlig klar und ja auch nicht gegenstand der auseinandersetzung denn es ist doch so, daß auch evangelikale ja durchaus nicht alles, was in der bibel steht, wörtlich nehmen - in ihrer, meinetwegen für alwin verqueren, art der exegese haben sie sich ja auch begründungen zurechtgelegt, warum bestimmte dinge heute bzw. für uns nicht mehr gelten sollen. sie beharren auf alttestamentarischer homophobie - da wird die bibel wörtlich genommen - verwerfen aber z.b. kleidungsgebote und anderes mehr deshalb sagte ich ja: Zitat:ja, aber genau darüber, was denn nun und wie zu modifizieren sei, besteht doch der große streit und alwin meinte, dies mit einem Zitat:Sicherlich nicht abschmettern zu müssen manchmal wärs halt schon gut, erst mal zu lesen und zu verstehen versuchen, worauf man dann reflexhaft hinbeißt RE: Erziehung mit der Rute - petronius - 14-10-2010 (14-10-2010, 07:37)alwin schrieb: "Züchtigen" wird hier ausnahmslos mit "prügeln" gleichgesetzt und ebenfalls nach heutigem Maßstab bemessen. Auch das ist sehr kritisch innerhalb des Vergleiches selber. Ein User wie petronius geht aber (weil es ihm für sein Argument oder seine Frage hineinpasst?) hin und stellt es als Fakt dar. gehts dir noch gut? ich verweise auf meinen beitrag 65, wo ich dir schon mal geantwortet habe: (11-10-2010, 13:46)petronius schrieb:(05-10-2010, 19:20)alwin schrieb: Wenn man Bibelworte aus dem Zusammenhang selber reißt bzw. aus dem Zusammenhang ihres Hintergrundes (wie bspw. Vertreter der Auffassung, die Bibel wortgetreu zu übernehmen), kommt natürlich zu solchen Deutungen zur erläuterung, damit du nicht wieder fälschlich unterstellst, da würden bibeltexte verfälscht, noch aus meinem beitrag 64 an angelika: (11-10-2010, 13:29)petronius schrieb:(05-10-2010, 01:05)Angelika schrieb: Du meinst wohl Sprüche 13,24? Da steht aber nichts von Rute oder Prügeln, sondern von züchtigen. mir scheint, du bist schon wieder mal auf einem sehr seltsamen trip und betreibst widerspruch einfach nur, um bestimmten personen ans bein zu pinkeln, und nicht aus inhaltlichen gründen. anders kann ich mir dein seltsames diskussionsverhalten nicht mehr erklären RE: Erziehung mit der Rute - petronius - 14-10-2010 (14-10-2010, 09:51)alwin schrieb: Wobei die "Sprüche" Bestandteil des AT sind und daher eine andere Sprache sprechen im Vergleich zum NT wer - außer dir - spricht hier vom nt? dein einwand ist irrelevant RE: Erziehung mit der Rute - alwin - 14-10-2010 @petronius Zitat:worauf man dann reflexhaft hinbeißtWenn Du das brauchst, dann habe Deinen Spaß dran. Deine (Über-)Interpretationen brauche ich wohl nicht zu kommentieren. Gruß |