Religionsforum (Forum Religion)
Gegensätze in der Katholischen Kirche - Druckversion

+- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de)
+-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Gegensätze in der Katholischen Kirche (/showthread.php?tid=11264)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


RE: Gegensätze in der Katholischen Kirche - Ulan - 10-08-2023

Das ist doch wieder nur eine Ausrede. Man kann doch wohl in ein paar Saetzen zum Thema relevante Aussagen in dem Buch nennen, also inhaltlich argumentieren. Es liegt an Dir, darauf hinzuweisen, was denn zum Thema in dem Buch behandelt wird, also den Grund fuer Deine Nennung zu geben. Du hast inhaltlich ueberhaupt nichts gesagt.


RE: Gegensätze in der Katholischen Kirche - Felix - 10-08-2023

@petronius:  Ich brauche doch nicht katholisch zu sein, um mich im Katholizismus gut auszukennen. Dieses Buch gibt nicht meine Weltanschauung und meine Glaubensvorstellungen wieder. Dennoch stimme ich vielem zu, was der Autor schreibt. Beispielsweise teile ich seine und Benedikts Begeisterung für Kirchenmusik. Egal ob deren Komponisten katholisch (Mozart, Haydn) sind oder evangelisch (Bach, Händel).


RE: Gegensätze in der Katholischen Kirche - Felix - 10-08-2023

@Ulan: Das überlasse ich lieber berufeneren Autoren im Internet. Das Buch hat soviel Aufregung verursacht, dass es online sicher reichliche und kontroverse Rezensionen gibt.


RE: Gegensätze in der Katholischen Kirche - Geobacter - 10-08-2023

(10-08-2023, 15:31)Felix schrieb: @petronius:  Ich brauche doch nicht katholisch zu sein, um mich im Katholizismus gut auszukennen. Dieses Buch gibt nicht meine Weltanschauung und meine Glaubensvorstellungen wieder. Dennoch stimme ich vielem zu, was der Autor schreibt. Beispielsweise teile ich seine und Benedikts Begeisterung für Kirchenmusik. Egal ob deren Komponisten katholisch (Mozart, Haydn) sind oder evangelisch (Bach, Händel).

Also wiedermal Nichts als die Wahrheit......und die ist halt beliebig, wie in dem Fall auch einfach nur billig.


RE: Gegensätze in der Katholischen Kirche - Geobacter - 10-08-2023

.. und ebenso typisch klein-spießbürgerlich. https://de.wikipedia.org/wiki/Spie%C3%9Fb%C3%BCrger


RE: Gegensätze in der Katholischen Kirche - petronius - 10-08-2023

(10-08-2023, 15:31)Felix schrieb: @petronius: Ich brauche doch nicht katholisch zu sein, um mich im Katholizismus gut auszukennen

dann hättest du ja wissen müssen, was mit "roma locuta, causa finita" gemeint ist

Zitat:Dieses Buch gibt nicht meine Weltanschauung und meine Glaubensvorstellungen wieder. Dennoch stimme ich vielem zu, was der Autor schreibt. Beispielsweise teile ich seine und Benedikts Begeisterung für Kirchenmusik. Egal ob deren Komponisten katholisch (Mozart, Haydn) sind oder evangelisch (Bach, Händel).

du willst jetzt aber nicht ernsthaft behaupten, hr. gänswein hätte eine erzdiözese bekommen müssen, weil er auf kirchenmusik steht?


(10-08-2023, 15:39)Felix schrieb: @Ulan: Das überlasse ich lieber berufeneren Autoren im Internet. Das Buch hat soviel Aufregung verursacht, dass es online sicher reichliche und kontroverse Rezensionen gibt.

stellst du dich hier vorsätzlich dumm und meinst, das merkt keiner?

es geht nicht um eine buchrezension, sondern darum, was in diesem buch enthalten ist, sodaß du gemeint hast, es hier zum thema einbringen zu müssen

es ist wohl schlicht und ergreifend so: du kneifst - warum auch immer


RE: Gegensätze in der Katholischen Kirche - Geobacter - 10-08-2023

(10-08-2023, 15:09)Felix schrieb: Eine Zusammenfassung wesentlicher Punkte von "Nichts als die Wahrheit" ist in der für einen Forumsbeitrag üblichen Kürze gar nicht möglich.

Naja.. wenn in einem Buch "Nichts" als die Wahrheit verkauft wird, kann das schon mal passieren. Gänswein kann wohl eh nur froh sein, dass Bergoglio ihn dafür nur bürokratisch in den Arsch kicken hat lassen, und sich nicht auch noch persönlich den Schuh schmutzig gemacht hat. Ich versteh aber immer noch nicht, warum du mir empfohlen hast, "Nichts" über die Wahrheit zu lesen..........@Felix?


RE: Gegensätze in der Katholischen Kirche - Felix - 10-08-2023

@petronius:  Das Threadthema heißt "Gegensätze in der katholischen Kirche". Es hat so viele Facetten, dass es unmöglich ist, ihm in der gebotenen Kürze eines Forumsbeitrags gerecht zu werden. Dafür bietet das Internet doch eine vorzügliche Alternative.


RE: Gegensätze in der Katholischen Kirche - Ulan - 10-08-2023

Niemand zwingt Dich, die Diskussion kurz zu halten, so dass das wieder nur eine weitere Ausrede ist. Du kannst einen Thread fuer Jahre am Leben halten, wenn Du meinst, dazu waere so viel zu sagen. Und nein, einfach auf dem Internet nachzuschauen, ersetzt keine Diskussion; das kann immer nur die Grundlage sein.

Ehrlich gesagt ist mir Dein Verhalten hier unverstaendlich. Du meinst, das Buch wuerde zum Thema beitragen, bist aber nicht in der Lage, auch nur einen einzigen darin gemachten Punkt zu nennen. Normalerweise vermute ich in solchen Faellen, dass es nur um "name dropping" ging, das Buch selbst aber nicht gelesen wurde.


RE: Gegensätze in der Katholischen Kirche - Sinai - 10-08-2023

Beitrag #90
(10-08-2023, 15:09)Felix schrieb: Eine Zusammenfassung wesentlicher Punkte von "Nichts als die Wahrheit" ist in der für einen Forumsbeitrag üblichen Kürze gar nicht möglich. Deshalb denke ich überhaupt nicht daran.

Hat dieser Thread noch einen Sinn?
Dieses Spiel geht nun sein Beitrag #7

Es wäre nicht schade, den in die Irre gegangenen Thread zu beenden und zu entsorgen, damit "name dropping" nicht belohnt wird


RE: Gegensätze in der Katholischen Kirche - Ulan - 10-08-2023

Es ist wirklich erstaunlich, wieviele Seiten jemand auf unnuetzes Ausweichen verwenden kann, wenn ein Bruchteil der darauf verschwendeten Zeit und Raum ausgereicht haette, die Frage recht ausfuehrlich zu beantworten.

Aber so ist das halt. Oft geht es in solchen Diskussionen um ganz andere Dinge als ueber die, die Thema sind; nicht zuletzt um die Diskutanden selbst. Es menschelt halt mal wieder.

Da das Dein Thread ist, klar, den koennen wir schliessen. Dann wird halt anderswo ein Neuanfang gemacht, um die Konflikte zwischen Konservativen und behutsamen Erneuerern in der RKK zu diskutieren.


RE: Gegensätze in der Katholischen Kirche - Sinai - 10-08-2023

(10-08-2023, 20:48)Ulan schrieb: Es ist wirklich erstaunlich, wieviele Seiten jemand auf unnuetzes Ausweichen verwenden kann, wenn ein Bruchteil der darauf verschwendeten Zeit und Raum ausgereicht haette, die Frage recht ausfuehrlich zu beantworten.

Da hast Du recht.


(10-08-2023, 20:48)Ulan schrieb: Da das Dein Thread ist, klar, den koennen wir schliessen. Dann wird halt anderswo ein Neuanfang gemacht

Gute Idee!
Basierend auf einen Artikel in katholisch.de "Vatikan-Experte Politi: Kirche befindet sich in einem Bürgerkrieg" eröffne ich im Bereich  Christentum und Theologie einen neuen Thread:

Kirche befindet sich in einem Bürgerkrieg (Vatikan-Experte Politi in katholisch.de)

Immerhin wurde dieser Artikel von Marco Politi mit so einer fetzigen Überschrift in katholisch.de veröffentlicht!

Und zwar am 07.09.2022

Nun geht meine Frage an die Moderation, wie das Spiel des Users 'Felix' im neuen Thread verhindert werden kann, sonst haben wir dort auch bald 70 sinnlose Beiträge ohne Aussage


RE: Gegensätze in der Katholischen Kirche - Felix - 10-08-2023

@Ulan:  Ich beweise dir, dass ich das Buch gerade in Händen halte, indem ich dir das jeweils erste Wort der Seiten 10, 20, 30, 40, 50 notiere. Das mache ich aber nur, weil du hervorragende Arbeit hier im Forum leistest, zu der dir alle Forumsteilnehmer Dank schulden. - Also: Augenblicke, Psalms, tag, fekten, zugleich. - Zufrieden?

Das Buch war für mich so spannend, dass ich die 311 Seiten (letzte Worte dort "Saverio Gaeta") an einem Tag gelesen habe. Ein eindrucksvolles Erlebnis !

Ich fühle mich in meine Schulzeit zurückversetzt, wenn ich in einem Forum aufgefordert werde, eine bestimmte schriftliche Arbeit anzufertigen. Das würde ich hier auch tun, wenn ich dazu Lust hätte. Ich habe aber überhaupt keine.

Wäre es ein Schriftsatz, den nur ich alleine schreiben kann, weil nur ich das dazu erforderliche Wissen besitze und damit auch noch anderen großen Nutzen bringen könnte, dürfte ich den Auftrag nicht ablehnen. Das ist aber hier überhaupt nicht der Fall. Im Internet können sich Interessenten bestens informieren. 

In meinen oben ausgesprochenen Dank muss ich natürlich die gesamte Forumsleitung einschließen !

Felix


RE: Gegensätze in der Katholischen Kirche - Sinai - 10-08-2023

(10-08-2023, 21:16)Felix schrieb: @Ulan:  Ich beweise dir, dass ich das Buch gerade in Händen halte, indem ich dir das jeweils erste Wort der Seiten 10, 20, 30, 40, 50 notiere. Das mache ich aber nur, weil du hervorragende Arbeit hier im Forum leistest, zu der dir alle Forumsteilnehmer Dank schulden. - Also: Augenblicke, Psalms, tag, fekten, zugleich. - Zufrieden?

Das Buch war für mich so spannend, dass ich die 311 Seiten (letzte Worte dort "Saverio Gaeta") an einem Tag
gelesen habe. Ein eindrucksvolles Erlebnis !

Ich fühle mich in meine Schulzeit zurückversetzt, wenn ich in einem Forum aufgefordert werde, eine bestimmte schriftliche Arbeit anzufertigen. Das würde ich hier auch tun, wenn ich dazu Lust hätte. Ich habe aber überhaupt keine.


Na lustig!
Du schreibst: "Augenblicke, Psalms, tag, fekten, zugleich. - Zufrieden?"

und dann: schwärmst du: "Das Buch war für mich so spannend, dass ich die 311 Seiten (letzte Worte dort "Saverio Gaeta") an einem Tag
gelesen habe. Ein eindrucksvolles Erlebnis !"


Jetzt stell Dir mal vor, ich gehe in eine Buchhandlung und frage dort die Kunden, was das interessanteste Buch ist.
Sicher bekomme ich gleich 50 enthusiastische Antworten - glaubst du im ernst, ich werde mir die 50 Bücher kaufen ?

Das sind doch subjektive Meinungen. Genauso wie Deine, dass das Buch für Dich so spannend gewesen wäre, dass du es an einem Tag gelesen hättest . . .


___________________________



Wenn Du wenigstens einen einzigen "spannenden" Gedanken aus dem Buch vorgestellt hättest, als wörtliches Zitat oder mit deinen eigenen Worten formuliert, dann hätten wir darüber diskutieren können


RE: Gegensätze in der Katholischen Kirche - Ulan - 10-08-2023

Es ist mir ehrlich gesagt egal, ob Du das Buch gelesen hast oder nicht, weil es ohne Belang ist, wenn Du dazu inhaltlich nichts sagst. Insofern ist Dein Lesen von einem Nichtlesen nicht unterscheidbar*. Wir sind hier auf dem Internet.

Ich kann es schlicht und ergreifend nicht verstehen, warum Du Dich weigerst, eine eigentlich einfache und folgerichtige Frage zu einer Bemerkung von Dir zu beantworten, noch dazu so wortreich. Das als "schriftliche Arbeit" zu bezeichnen soll mir was vermitteln? Was sind denn Deine Wortbeitraege sonst? Die machen anscheinend keine Arbeit.

Wie auch immer, das Thema hat sich hier.


*Nur als Erklaerung: Dein "Beweis" sagt mir nur, dass Du Zugriff auf eine Kopie hast. Ich kann auch ein Buch aus meinen Buecherregalen holen, das ich aus irgendeinem Grund nie gelesen habe, aber irgendwelche Worte raussuchen. Wer ein Buch inhaltlich verarbeitet, sollte eigentlich in der Lage sein, dazu irgendetwas zu sagen, und zwar ohne, dass es Arbeit macht. Das war alles, was ich da oben angedeutet habe. Und nein, ich brauche darauf nicht noch eine unwichtige Antwort.