![]() |
Das Wissen vom Absoluten - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: fernöstliche Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=9) +---- Forum: Hinduismus (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +---- Thema: Das Wissen vom Absoluten (/showthread.php?tid=946) |
RE: Das Wissen vom Absoluten - qilin - 18-12-2010 (18-12-2010, 20:26)agnostik schrieb: Die Frage der Erkentnistheorie stellt sich da nicht. Nun, dann ist sie also dort a priori schon gelöst, nehme ich an, und braucht hier nur mehr gläubig rezipiert werden - entschuldige, das wusste ich natürlich nicht, und warte demütig auf Belehrung... :eusa_silenced: RE: Das Wissen vom Absoluten - agnostik - 19-12-2010 (18-12-2010, 23:10)qilin schrieb: [ Nicht von mir, hoffe ich mal. Auch :eusa_silenced: RE: Das Wissen vom Absoluten - qilin - 19-12-2010 Nun, wenn sich die Frage der Erkenntnistheorie nicht stellt, weil die Frage erkenntnispraktisch bereits durch die Erleuchteten gelöst worden ist, wozu dann 'Das Wissen vom Absoluten' hier theoretisch diskutieren - man braucht doch nur die richtige Belehrung... Wenn keine Erleuchteten dafür zur Verfügung stehen, dann zumindest von denen, die darüber Bescheid wissen wo die zu finden ist... :icon_wink: RE: Das Wissen vom Absoluten - petronius - 19-12-2010 (18-12-2010, 22:54)qilin schrieb:(18-12-2010, 21:49)petronius schrieb: wenn etwas objektiv zur verbesserung der gesellschaftlichen zustände beiträgt, braucht es nicht erst als "göttliches gesetz" verkündet zu werden, um anklang zu finden nicht s durcheinanderbringen, qilin! :eusa_naughty: t.logemann ändert ja gern mal im laufe einer debatte seine argumentation so, daß r u.u. zum schluß das genaue gegenteil von dem behauptet, als was er zu anfang gesagt hat in beitrag 71 schrieb er: In erster Linie lehrt die Religion "Gebote", die je nach Intension der Religion auch Gesetzescharakter haben können (Judentum, Islam, Baha'i-Religion). Dabei stellt sich dann die Frage, welche Intension die Religion verfolgt also: zuerst kommt die tatsache, daß die religion gesetze erläßt. welche ziele damit verfolgt werden, ist erst das nachgeordnete deswegen sagte ich ja (beitrag 75): nein, davor noch stellt sich die frage, warum diese gebote/gesetze von "gott" gegeben sein sollen, wenn dieser doch gar nicht erkennbar ist eine angelegenheit, die t.logemann anscheinend so peinlich ist, daß er lieber nicht darauf eingeht, sondern nun eben meint, es spiele doch gar keine rolle, von wem (und damit auch: mit welcher autorität und kompetenz) ein gesetz erlassen werde ich finde es ja schön, daß er mir nun recht gibt bzw. das eingesehen hat - erlaube mir aber trotzdem, darauf hinzuweisen RE: Das Wissen vom Absoluten - agnostik - 19-12-2010 (19-12-2010, 07:40)qilin schrieb: Nun, wenn sich die Frage der Erkenntnistheorie nicht stellt, weil die Frage erkenntnispraktisch Genau - deshalb sage ich ja auch nichts mehr dazu. RE: Das Wissen vom Absoluten - Karla - 19-12-2010 (19-12-2010, 15:17)agnostik schrieb:(19-12-2010, 07:40)qilin schrieb: Nun, wenn sich die Frage der Erkenntnistheorie nicht stellt, weil die Frage erkenntnispraktisch Begreife ich nicht. Es warst doch allein Du, die die Behauptung aufgtestellt hat, die Erleuchteten hätten das Absolute erfahren. Du hast es geradezu als Fakt dargestellt, und ohne Quellenangaben. -> (18-12-2010, 20:26)agnostik schrieb: Die Frage der Erkentnistheorie stellt sich da nicht. Wozu hasst Du denn überhaupt Deinen Beitrag geschrieben - der ja nach Deiner Aussage der Wiederbelebung der Hinduismus-Diskussion dienen soll -, wenn Du "dazu gar nichts mehr sagen willst"? RE: Das Wissen vom Absoluten - agnostik - 19-12-2010 Ich habe eingesehen, dass ich einen Fehler gemacht hatte. Wenn sogar quilin, mit dem ich bisher sehr gern und konstruktiv diskutiert habe und der meiner Denkungsweise relativ naheseht, auf meinen Beitrag mit Nun, dann ist sie also dort a priori schon gelöst, nehme ich an, und braucht hier nur mehr gläubig rezipiert werden - entschuldige, das wusste ich natürlich nicht, und warte demütig auf Belehrung... Eusa_silenced reagiert, dann zeigt mir, dass eine Diskussion darüber für mich nicht sinnvoll ist. Der Umstand, dass ich jetzt gerade gesehen habe, dass der thread in den Bibeltexten geschosswen wurde, bestärkt mich darin natürlich. Sollte sich jemand für meine Ansichten zum Absoluten im Hinduismus interessieren, darf er sich gern privat an mich wenden. Belehren kann ich darüber nicht - nur meine Meinung äußern und evtl. verteidigen. RE: Das Wissen vom Absoluten - qilin - 19-12-2010 (19-12-2010, 14:58)petronius schrieb: nicht s durcheinanderbringen, qilin! :eusa_naughty: Jawoll, Herr Lehrer; nein, Herr Lehrer; ich werd's ganz gewiss nicht wieder tun, Herr Oberlehrer... :icon_cry: Zitat:t.logemann ändert ja gern mal im laufe einer debatte seine argumentation so, daß r u.u. zum schluß das genaue gegenteil von dem behauptet, als was er zu anfang gesagt hat das will ich aber jetzt mal nicht im Einzelnen nachprüfen müssen... :wink: Allerdings hat er in diesem thread kein einziges Mal Gott als Gesetzgeber behauptet, nur in #71 geschrieben, dass 'die Religion in erster Linie Gebote lehrt' (was ich ja hinterfragt habe) und sich auf die Nachprüfbarkeit von deren Auswirkungen berufen; Du bist darauf nicht eingegangen und hast ihm in in #75, 78, 82, 85 und 89 die fehlende Legitimation von Gott bzw. Religion als Gesetzgeber aufs Auge gedrückt - die er gar nicht behauptet hatte. Und darauf hatte ich mir die Freiheit genommen hinzuweisen. Da das in diesem thread aber sowieso OT ist, will ich's dabei belassen... RE: Das Wissen vom Absoluten - Karla - 19-12-2010 (19-12-2010, 18:33)agnostik schrieb: Sollte sich jemand für meine Ansichten zum Absoluten im Hinduismus interessieren, darf er sich gern privat an mich wenden. Und warum hast Du sie nicht in diesem Thread dargelegt, den Du ja extra deswegen wiederbelebt hast? Für mich sah es so aus, als ob Du nur andere Leute ohne Quellenangaben zitieren willst und Angst hast, da auch nur ein einziges Wort von Deiner Meinung zu sagen. Was ist das für eine Religion, die noch mehr als das Christentum die Anhänger dermaßen einschüchtert, dass sie nicht ein einziges erklärendes Wort wagen? (19-12-2010, 18:33)agnostik schrieb: Belehren kann ich darüber nicht - nur meine Meinung äußern und evtl. verteidigen. Du hast ja nun gerade Deine Meinung versteckt, verweigert. Lies doch einfach noch mal Deinen Text und versuch ihn mit Augen eines anderen zu lesen. Nicht einmal qilin ist Hellseher. Er kann nicht ahnen, was Du meinst, wenn Du einfach nur andere Meinungen - ohne Beleg und komplett unkritisch, fast unterwürfig - wiedergibst. So jedenfalls sieht Dein Text aus. RE: Das Wissen vom Absoluten - t.logemann - 19-12-2010 @Karla, eine solche Zusammenfassung scheint mir doch ein wenig "ungerecht" zu sein. Ganz allgemein, und beileibe nicht alleine auf diesen Thread bezogen ist die Tendenz einige User doch so: "Ich lese einen Text aus der Bhagavad-Ghita (oder von einem Zen-Mönch) und lehne das erstmal ab - weil's sich um einen religiösen Text oder eine religiöse Interpretation handelt". Unter solchen Voraussetzungen macht es wenig "Spass" die eigene Ansicht mit Quellentexten zu belegen.... abgesehen davon dass umfangreiche gepostete Quellentexte ja auch Speicherplatz verbrauchen..... "Das Wissen vom Absoluten" ist im Prinzip in allen Religionen vorhanden. Man könnte dies nun anhand der Heiligen Texte der Einzelreligionen belegen - wie aber, wenn die Textestellen zum besseren Verständnis ausführlich gepostet werden müssen, man natürlich seine eigene Sicht dazu erläutert - und man dann riskiert das mit Hinweis auf den begrenztren Speicherplatz das ausführliche Posten eingeschränkt werden muss und im kläglichen Rest dann uniso von einigen Usern gebetsmühlenartig der Thread mit der völligen Negierung von religiösen Texten und Religion gestört wird - wie soll da eine vernünftige Diskussion, ein vernünftiger Meinungsaustausch zustande kommen? RE: Das Wissen vom Absoluten - Karla - 19-12-2010 (19-12-2010, 19:52)t.logemann schrieb: @Karla, Du hast mich völlig missverstanden. Ich habe nicht den Thread zusammengefasst, sondern mich ganz konkret auf agnostiks letzte Beiträge bezogen. Schreibe ich dermaßen unklar? Oder beziehst Du Dich auf ein früheres post von mir? RE: Das Wissen vom Absoluten - t.logemann - 19-12-2010 Sorry, dann habe ich Dich wirklich missverstanden. RE: Das Wissen vom Absoluten - Karla - 19-12-2010 Alles klar. RE: Das Wissen vom Absoluten - petronius - 20-12-2010 (19-12-2010, 18:35)qilin schrieb:(19-12-2010, 14:58)petronius schrieb: nicht s durcheinanderbringen, qilin! :eusa_naughty: wirklich nicht so einfach, das mit den icons :icon_rolleyes: (19-12-2010, 18:35)qilin schrieb: Allerdings hat er in diesem thread kein einziges Mal Gott als Gesetzgeber behauptet, nur in #71 geschrieben, dass 'die Religion in erster Linie Gebote lehrt' (was ich ja hinterfragt habe) eben und jetzt die preisfrage: wie legitimieren denn die religionen ihren gesetzgeberischen anspruch? naaa? ich helf dir: ihr gesetzgeber fängt mit g an und hört mit ott auf ist außerdem völlig egal - es geht eben darum, daß, wenn religion gesetzgebend wirken will, als erstes mal diese anspruch zu hinterfragen ist also ich jedenfalls frage, wenn zu mir jemand sagt: "du mußt das und das", als erstes, wer mir denn vorschreibt, was ich muß - warum ich müssen soll denn obs nun zum guten oder schlechten ist, ist doch völlig egal - wenn ich sowieso muß (19-12-2010, 18:35)qilin schrieb: Du bist darauf nicht eingegangen und hast ihm ... die fehlende Legitimation von Gott bzw. Religion als Gesetzgeber aufs Auge gedrückt nicht? du meinst, er behauptet, religionen lehrten gesetze, ohne dafür legitimiert zu sein? wo du das wiederum herauslesen willst, weiß ich nicht aber ich fasse gern noch mal zusammen: wenn "die Religion in erster Linie "Gebote" lehrt", stellt sich mir nicht zuerst "die Frage, welche Intension die Religion verfolgt", sondern wie sie dazu kommt, überhaupt solche gesetze zu erlassen etwa, weil es was mit "dem absoluten" zu tun hat? RE: Das Wissen vom Absoluten - agnostik - 20-12-2010 (19-12-2010, 18:50)Karla schrieb:-(19-12-2010, 18:33)agnostik schrieb: Sollte sich jemand für meine Ansichten zum Absoluten im Hinduismus interessieren, darf er sich gern privat an mich wenden. Meine Aussage es gibt keine Erkenntnistheorie sondern nur Erkenntnispraxis ist meine Meinung, - lol - ür die ich auch keinerlei Belege bringen kann - also keine Belege in der Art wie bion sie immer wieder anmahnt - es sind lediglich meine eigene Schlussfolgerungen. (19-12-2010, 18:50)Karla schrieb: Was ist das für eine Religion, die noch mehr als das Christentum die Anhänger dermaßen einschüchtert, dass sie nicht ein einziges erklärendes Wort wagen? Ich bin keine Hindu :icon_rolleyes: (19-12-2010, 18:50)Karla schrieb:Und wenn es dann zu lang wird, weil das auch kompliziert wäre, das Leuten ohne jeglichen Hintergrund verständlich zu machen - wenn es überhaupt gelingen könnte - dann wird das Thema geschlossen und ich werde auf meine Seite verwiesen, die ich nicht einmal angeben darf?(19-12-2010, 18:33)agnostik schrieb: Belehren kann ich darüber nicht - nur meine Meinung äußern und evtl. verteidigen. Bin ich denn blöd?:icon_mad: |