![]() |
|
Das sogenannte Thomas-Evangelium - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Das sogenannte Thomas-Evangelium (/showthread.php?tid=10204) |
Das sogenannte Thomas-Evangelium - Sinai - 12-05-2021 In Religionsübergreifendes und Interreligiöses > "Wird der Schöpfer der Inder identisch dem Schöpfer der Christen beschrieben?" fand ich folgende Diskussion Da dort naturgemäß indische Philosophie à la Wiedergeburt zur Diskussion steht, eröffne ich einen neuen Thread. (12-05-2021, 08:17)Sinai schrieb:(12-05-2021, 07:18)Urmilsch schrieb:(11-05-2021, 22:28)Sinai schrieb:(11-05-2021, 22:20)petronius schrieb:(11-05-2021, 20:36)Urmilsch schrieb: das Thomas Evangelium -- Interessant wäre ein Befund über das das sogenannte Thomas-"Evangelium" Evangelium ist eine Falschbezeichnung. Wenn jemand - im übertragenen Sinn - sagt, das Buch "Die Hütte" (ISBN 978-3-662-57490-4) ist die "Bibel" der Techniker, dann wird auch kein ernstzunehmender Theologe nun "Die Hütte" in der Kirche vorlesen . . . RE: Das sogenannte Thomas-Evangelium - Urmilsch - 12-05-2021 Welche Aussage des Thomasevangelium sollte nicht im Kontext der anderen Evangelien sein? Vielleicht mal was zum Wort Evangelium = frohe Botschaft. RE: Das sogenannte Thomas-Evangelium - Ulan - 12-05-2021 Es gibt zig Evangelien der vielen verschiedenen Christenheiten, durch die das fruehe Christentum gepraegt wurde. Dass es sich beim Thomasevangelium um einen christlichen Text handelt, ist klar, da es ja nur um Aussagen von Jesus Christus geht. Wenn man den literarischen Gattungsbegriff "Evangelium" eng fasst und zwingend eine Lebensgeschichte Jesu voraussetzt, ist es letztlich keins, aber das ist im Prinzip egal fuer einen religioesen Text, dessen Wert sich nicht an literarischen Gattungsbegriffen festmacht. Auch das NT enthaelt Schriften ganz verschiedener Literaturgattungen. Das Thomasevangelium war in der Antike und auch bei mehreren Kirchenvaetern bekannt. Es erfreute sich vor allem im syrischen Raum grosser Beliebtheit. Verschwunden ist es groesstenteils in den Saeuberungsaktionen des byzantinischen Reiches, die militaerische Hilfeleistungen fuer die Christen innerhalb ihres Territoriums davon abhaengig machten, dass diese alle Schriften, die nicht dem roemischen Kanon entsprachen, verbrannten. Viele der Sprueche in dem Text werden in der Forschung als sehr alt und eventuell authentisch bezeichnet, uebrigens gerade auch von sehr konservativen Forschern wie Klaus Berger. Es wurde sogar postuliert, dass das Thomasevangelium eventuell die Logienquelle war, auf der die kanonischen Evangelien aufbauten, aber das ist umstritten. Jedenfalls wird der Text haeufig sehr frueh datiert, aber auch das kann man, genau wie bei unseren kanonischen Evangelien, nie hundertprozentig sagen. Die vielen Beruehrungspunkte zum Johannesevangelium lassen eine gegenseitige Abhaengigkeit vermuten. RE: Das sogenannte Thomas-Evangelium - Sinai - 12-05-2021 Klar ist diese Schrift "authentisch" im Sinne, daß sie eine antike orientalische Schrift ist; sie schreibt zwar über Christus, ist aber deswegen nicht christlich Da wären ja auch die indisch angehauchten Beiträge Urmilchs christlich . . . auch Karl Marx stänkerte über Christus RE: Das sogenannte Thomas-Evangelium - Urmilsch - 12-05-2021 Ach so, christlich ist also nicht das was die Schriften über Christus sagen, sondern christlich ist das was die Menschen aus den Aussagen Christi machten. Geile Sache das Christentum, denn die wollen es wieder einmal besser wissen als der Cheffe RE: Das sogenannte Thomas-Evangelium - Ulan - 12-05-2021 @Sinai Das haengt von Deiner Definition von "christlich" ab. Das Christentum der fruehen Jahrhunderte, solange es noch nicht vom roemischen Staat vereinnahmt worden war, war sehr bunt. Das trifft auch fuer die folgenden Jahrhunderte noch bis zu einem gewissen Grad zu, vor allem ausserhalb des Zugriffsbereiches des roemischen Staates. Es gab damals viele christliche Schriften, die im verbreiteten Gebrauch waren und spaeter nicht in den Kanon aufgenommen wurden. RE: Das sogenannte Thomas-Evangelium - Urmilsch - 12-05-2021 Was schreibt denn die Schrift über Christus oder was sagt denn Christus in diesen Schriften? Ich bin das ALL sagt er da, was doch identisch der Aussage des Kolossers ist, dass sich alles sichtbare und unsichtbare in ihm befindet. Where is the Problem ? RE: Das sogenannte Thomas-Evangelium - Ulan - 12-05-2021 @Urmilsch Dein Steckenpferd ist hier nicht Thema. Der Text sagt ja wohl auch noch mehr aus als nur das, was Du Dir da raussuchst. RE: Das sogenannte Thomas-Evangelium - Bion - 12-05-2021 @Sinai Aber sicher ist der Text "christlich". Deine Anmerkungen lassen den Schluss zu, dass du von der Sache keine Ahnung hast. Dazu gibt es auch einen Beitrag in unserem Forenlexikon. Siehe HIER (klick!) Der Link funktionierte bei mir nicht. Ich hab' die "wahre" Linkadresse hierein kopiert./Ekkard RE: Das sogenannte Thomas-Evangelium - Geobacter - 12-05-2021 (12-05-2021, 09:54)Urmilsch schrieb: Ach so, christlich ist also nicht das was die Schriften über Christus sagen, sondern christlich ist das was die Menschen aus den Aussagen Christi machten. Geile Sache das Christentum, denn die wollen es wieder einmal besser wissen als der Cheffe Vielleicht ist es gar noch komplexer.. Dass nämlich Menschen, und gar nicht Jesus selbst immer die Aussagen machten, die dann dem Christus zugeordnet werden. Du machst das ja selber auch so. RE: Das sogenannte Thomas-Evangelium - Ulan - 12-05-2021 Dass die Texte dauernd an jeweilige theologische Vorlieben ihrer Zeit angepasst wurden, davon kann man getrost ausgehen. RE: Das sogenannte Thomas-Evangelium - Urmilsch - 12-05-2021 (12-05-2021, 10:00)Geobacter schrieb:(12-05-2021, 09:54)Urmilsch schrieb: Ach so, christlich ist also nicht das was die Schriften über Christus sagen, sondern christlich ist das was die Menschen aus den Aussagen Christi machten. Geile Sache das Christentum, denn die wollen es wieder einmal besser wissen als der Cheffe Na was mach in denn Geobacter, außer die dort dargestellte Geschichte als Geschichte aufzufassen und die dort getroffenen Aussagen in mir wirken zu lassen. Mir fallen wenig bis gar keine Aussagen im Thomasevangelium ein, welche nicht mit den Aussagen der restlichen Schriften vereinbar wären. Was nicht vereinbar ist, das ist das Thomasevangelium mit unseren erlernten Dogmen, das mag wohl so sein, was aber sicherlich nicht am Thomasevangelium liegt. RE: Das sogenannte Thomas-Evangelium - Urmilsch - 12-05-2021 (12-05-2021, 09:58)Ulan schrieb: @Urmilsch Dein Steckenpferd ist hier nicht Thema. Der Text sagt ja wohl auch noch mehr aus als nur das, was Du Dir da raussuchst. Was sagt dieser Text denn groß anderes aus, als dass wir das Königreich Gottes nicht in uns selbst sehen, obwohl das ja auch der 1 Kor 3, 16 und der Joh 14, 20 aussagen. Was sagt dieser Text anderes aus, als das es nur ein Ganzes gibt und deshalb der sich selbst erkennende Herrscher über dieses All sein wird? Ja was sagt er eigentlich noch aus, dass es kacke ist wenn wir denken wir wären zwei, obwohl wir EINS sind? Ja so Zeug findet man da, aber ist das wirklich so viel andersartig als die Aussagen in den anderen Schriften bezüglich Gott und uns? RE: Das sogenannte Thomas-Evangelium - Geobacter - 12-05-2021 (12-05-2021, 10:11)Urmilsch schrieb:(12-05-2021, 10:00)Geobacter schrieb:(12-05-2021, 09:54)Urmilsch schrieb: Ach so, christlich ist also nicht das was die Schriften über Christus sagen, sondern christlich ist das was die Menschen aus den Aussagen Christi machten. Geile Sache das Christentum, denn die wollen es wieder einmal besser wissen als der Cheffe Ja freilich... und vor lauter Freude darüber, was du selber für ein löblicher Mensch bist, sind halt alle Sicherungen für die Stromversorgung des gesunden Hausverstandes durchgebrannt. RE: Das sogenannte Thomas-Evangelium - Ulan - 12-05-2021 @Urmilsch: In diesem Thread geht's um das Thomasevangelium und seine Stellung im Christentum, nicht um das eine von 114 Logien, das es Dir angetan hat, und seinen Bezug zu Deinen Predigten. |