![]() |
Ostern feiert die "Welt".... - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Studium (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=29) +--- Forum: Religions- und Kulturgeschichte (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +--- Thema: Ostern feiert die "Welt".... (/showthread.php?tid=11076) |
Ostern feiert die "Welt".... - Heilungsplanet - 09-04-2023 Hallo! Ich bin wieder mal aufgewacht. Ich staune nur, wie die Welt Ostern feiert. Entweder bin ich voll dumm, oder ich weiß nicht, was Christen sind. WARUM feiern die Christen Ostern? Nur damit der Gott gestorben ist und das Feiern die? Für uns gestorben ist? Ich verstehe das nicht. An Weihnachten feiern alle, dass der Herr wieder aufersteht. Das soll man glauben? Ich bin zeitlos, glücklos, mutlos. Ich kenne keine Kalender. Ich bin wie das Leben. Ich brauche keine Kirche. Ich brauche keinen Gott. Ich bin mein eigener Herr. Ich glaube an mich. Daher kann ich auch die Welt vergessen. Ostern, ohne Alkohol und Fisch Köpp! Denn der Kopp stinkt vom FISCH! RE: Ostern feiert die "Welt".... - Sinai - 09-04-2023 Hallo Heilungsplanet! Der Osterhase ist ein uraltes israelitisches Phänomen. In Psalm 104:18 wird er bereits prophezeit: שָׁפָן a species of rock rabbit Die farbigen Eier dürften die Israeliten wahrscheinlich erst in der Babylonischen Gefangenschaft lieben gelernt haben, ein liebenswerter Brauch, der sich durch die Urchristen, die ja allesamt Juden waren, aufs frühe Christentum übertrug Ein Sinnbild der Auferstehung der Toten aus dem Scheol. Klar, dass das zu Ostern freudig übernommen wurde. Klar auch, wenn jemand nicht an die Auferstehung glaubt, ist auch die Symbolik entbehrlich und wohl unverständlich Das Wort Ostern könnte ein germanisches Wort sein. Das Christentum hatte und hat ja den Auftrag, mit allen Völkern der Erde Freund zu werden. Ostara ist der von Jacob Grimm (1785–1863) gefundene Name für eine germanische Frühlingsgöttin. Als Quelle bezog sich Grimm dabei auf einen angelsächsischen Mönch (gestorben 735). Allerdings dürfte die historische Quellenlage für manches, was in der Welt der Religionen vor Karl dem Großen geschah, unverlässlich und zumindest lückenhaft sein? Schon die sprachlichen Fragen (Althochdeutsch, Althebräisch, Aramäisch, Altbabylonisch) sind ein Problem. Wenig zielführend, hier in irgend einer Weise "weiterbohren" zu wollen ![]() RE: Ostern feiert die "Welt".... - Sinai - 09-04-2023 Heute redete mich ein sehr gläubiger Mann in der Fußgängerzone an Ein Glaubensgespräch begann, in dem er dann sagte, wenn das Wunder des Spaltens des Roten Meers oder des Anhaltens der Sonne oder der Totenerweckung (Lazarus) und Umwandlung von Wasser in Wein (Hochzeit zu Kanaan) und gehen auf dem Wasser des Sees Genezareth möglich gewesen ist, dann kann auch das Wunder geschehen, dass Hasen in der Osternacht Eier legen. RE: Ostern feiert die "Welt".... - Heilungsplanet - 09-04-2023 Ich frage mich immer, wenn es einen Gott gibt, der für uns am Kreuz starb, an Ostern, dann wundere ich mich, warum die Menschen sagen "Frohe Ostern"? Wenn die Menschen Ostern feiern, aber warum? Nur weil Gott für uns am Kreuz gestorben ist? Sind Christen abgewandelt von Juden? Die Weiterentwicklung und Moderne Form davon? Die Juden sind immer in Synagogen beten glaube ich. Ich verstehe nicht, warum mein Leben wie alleine ist. Ich wohne alleine, und manchmal sieht man keinen Mensch weit und breit. Bin ich kein Mensch? Bin ich anders? Ich dachte immer, spirituell zu sein. Aber wenn die Christen alle ausrasten, wegen Eiersuchen, dann bleibt mir der Atem stehen. Nur weil man Eier suchen darf, komme ich nicht mehr mit. Ich habe in meiner Kindheit immer mit Ostern gefeiert, aber wie kann man fröhlich sein, wenn der , den Man anbat, tot ist? Ich will Liebe leben. Aber ich kriege Angst, dass Liebe erst nach dem Tod empfangbar ist. Muss ich sterben um Liebe zu spüren? RE: Ostern feiert die "Welt".... - Sinai - 09-04-2023 (09-04-2023, 20:32)Heilungsplanet schrieb: Ich wohne alleine, und manchmal sieht man keinen Mensch weit und breit. Du solltest unter die Leute gehen, ein Wanderklub beispielsweise. Aber das ist kein religiöses Thema. RE: Ostern feiert die "Welt".... - Sinai - 09-04-2023 (09-04-2023, 20:22)Sinai schrieb: dass Hasen in der Osternacht Eier legen. Man denke an die Rauhnächte zur Weihnachtszeit, wo immer wieder beobachtet wurde, dass Kühe reden können Man sollte hier vorsichtig sein. Wo ist die Grenze zwischen Religion und Aberglauben ? Für einen Atheisten à la Mao ist ALLES Aberglaube, mancher Ultrareligiöser sieht das oft anders (aber nur in seiner Religion) Objektiv nicht zu entscheiden! Ein Protestant bezeichnet die leibliche Himmelfahrt Marias als Aberglaube, aber er glaubt an die leibliche Himmelfahrt des altisraelitischen Propheten Ezechiels ! All diese Wunderberichte der Bibel sollten von der gesamten Christenheit respektiert werden und es sollte nicht versucht werden, sie ins Lächerliche zu ziehen. Was vor 2000 Jahren und Jahrtausende davor geschah, ist heute wissenschaftlich weder verifizierbar noch falsifizierbar. Und auch das erwähnte Übersetzungsproblem sei erwähnt. RE: Ostern feiert die "Welt".... - Ekkard - 09-04-2023 Nur zur Information: Das Osterfest ist die Feier der Auferstehung des Herrn (Christus). Hingerichtet wurde der Herr am Karfreitag (auch ein Feiertag der Christenheit). RE: Ostern feiert die "Welt".... - Ulan - 10-04-2023 @Heilungsplanet: Darf ich fragen, mit welcher Religion, wenn ueberhaupt, Du aufgewachsen bist? Ich bin immer davon ausgegangen, dass selbst Nichtchristen in unserer Gesellschaft in etwa eine Ahnung haben, was an Ostern (die Auferstehung Jesu) und was zu Weihnachten (die Geburt Jesu) gefeiert wird; aber da lag ich anscheinend falsch. RE: Ostern feiert die "Welt".... - petronius - 10-04-2023 (09-04-2023, 19:30)Sinai schrieb: Der Osterhase ist ein uraltes israelitisches Phänomen. ich wüßte jetzt nicht, daß hase und eier zu pessach irgendeine rolle spielten RE: Ostern feiert die "Welt".... - Heilungsplanet - 10-04-2023 Ich dachte immer, ich bin gläubig gewesen. Aber seit Ostern irre ich mich wohl. Ich lebe als evangelischer in einem katholischen Dorf. RE: Ostern feiert die "Welt".... - Heilungsplanet - 10-04-2023 (09-04-2023, 20:51)Ekkard schrieb: Nur zur Information: Das Osterfest ist die Feier der Auferstehung des Herrn (Christus). Hingerichtet wurde der Herr am Karfreitag (auch ein Feiertag der Christenheit). Feiern wir nicht Weihnachten wegen der Auferstehung? Ich dachte immer, Ostern wäre er gestorben für uns am Kreuz und an Weihnachten , das Fest der Liebe wieder auferstanden. Aber eigentlich sind beides nur Kapitalistenfeste imho. RE: Ostern feiert die "Welt".... - Sinai - 10-04-2023 (10-04-2023, 15:40)Heilungsplanet schrieb: . . . sind beides nur Kapitalistenfeste . . . Das riecht nach Gagarin Propaganda aus 1956 ![]() Damals redete die sogenannte Prawda so Heute kannst du mit solchem Gerede keinen Hund vor dem Ofen hervorlocken Ist ja auch fachlich falsch. Der Kapitalismus ist erst vor wenigen Jahrhunderten entstanden RE: Ostern feiert die "Welt".... - Sinai - 10-04-2023 (10-04-2023, 12:43)Ulan schrieb: @Heilungsplanet: Darf ich fragen, mit welcher Religion, wenn ueberhaupt, Du aufgewachsen bist? Klar sind die "Fragen" des Heilungsplanet provokant. Aber so einfach kann man sie nicht vom Tische wischen! Aus christlicher Sicht wurde die Welt durch die Auferstehung Jesu erlöst. Aber warum wurde dann 50 Jahre später ein Hackl namens Apokalypse nachgeworfen? Jesus sagte doch zu Pontius Pilatus "Mein Reich ist nicht von dieser Welt." Welches Hirn hat sich dann ausgedacht, dass ein Krieg auf dieser Welt stattfinden solle, in dem 1/3 der Menschheit auszurotten sei ? Und da geht es doch um ein irdisches Königreich Diese theologische Schwierigkeit sollte endlich einmal diskutiert werden. Die Ostkirche von Byzanz und Moskau (Russisch Orthodox) ist kritisch zur Geheimen Offenbarung der Apokalypse, um es vornehm auszudrücken Ich vermute, dass da um das Jahr 90 nach Christus eine Schrift mit altem vorchristlichem Gedankengut ins Christentum gerutscht ist Damals gab es noch keinen Sammelband namens 'Bibel' Es war ein Sammelsurium diversester Schriftrollen, angefangen von den uralten Büchern Moses, über die verschiedenen Propheten bis zu den Evangelisten Und dann hat irgendeiner 50 Jahre nach dem Wirken Jesu auf Erden noch was gegenteiliges und unverständliches dazugeschrieben RE: Ostern feiert die "Welt".... - Ekkard - 10-04-2023 (10-04-2023, 15:40)Heilungsplanet schrieb: Feiern wir nicht Weihnachten wegen der Auferstehung? Ich dachte immer, Ostern wäre er gestorben für uns am Kreuz und an Weihnachten , das Fest der Liebe wieder auferstanden.Nun ja, wenn man nie ein Kirchenjahr "von innen" gesehen hat, dann entgeht einem die Reihenfolge. Das Kirchenjahr beginnt mit Pfingsten. Das ist das Fest dem die Kirche ihre Existenz verdankt: Der Heilige Geist (eine Persönlichkeit Gottes) erfüllte damals die Jünger und sie begannen mit ihrer Mission. Das nächste größere Fest ist Weihnachten. Im Weihnachtsfest wird der Menschwerdung, also der Geburt, des Herrn gedacht. (09-04-2023, 20:51)Ekkard schrieb: ... Das Osterfest ist die Feier der Auferstehung des Herrn (Christus). Hingerichtet wurde der Herr am Karfreitag (auch ein Feiertag der Christenheit). (10-04-2023, 15:40)Heilungsplanet schrieb: Aber eigentlich sind beides nur Kapitalistenfeste imho.Nein, natürlich sind sie von findigen Geschäftsleuten zu Konsumfesten degradiert worden, und natürlich durch den Wunsch, diese Feste "gebührend" zu feiern. Feiern hat viel mit gutem Essen und Trinken sowie mit Schenken zu tun. RE: Ostern feiert die "Welt".... - Sinai - 10-04-2023 (10-04-2023, 22:08)Ekkard schrieb:(10-04-2023, 15:40)Heilungsplanet schrieb: Aber eigentlich sind beides nur Kapitalistenfeste imho.Nein, natürlich sind sie von findigen Geschäftsleuten zu Konsumfesten degradiert worden, und natürlich durch den Wunsch, diese Feste "gebührend" zu feiern. Wobei aber nicht sicher ist, dass es tatsächlich nur geschäftliche Interessen der "Kapitalisten" sind, Weihnachten und Ostern durch all diesen Ramsch zu beschädigen. Wenn Weihnachtsschmuck schon im Oktober in diversen Supermärkten aufliegt, ist böse Absicht (gezielte Verhöhnung) naheliegend . . . |