Religionsforum (Forum Religion)
Neuevangelisierung - Druckversion

+- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de)
+-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Neuevangelisierung (/showthread.php?tid=11717)

Seiten: 1 2 3


Neuevangelisierung - Sinai - 29-07-2024

Immer wieder hört man das Wort "Neuevangelisierung"

Was kann damit gemeint sein?
Seit 2010 gibt es laut Wikipedia den "Päpstlichen Rat zur Förderung der Neuevangelisierung"

"Laut Bischof Rino Fisichella, dem Präsidenten des Rates, „existieren mindestens zwanzig verschiedene Definitionen für die Neuevangelisierung“." Neuevangelisierung - Wikipedia


RE: Neuevangelisierung - Ulan - 29-07-2024

(29-07-2024, 15:38)Sinai schrieb: Immer wieder hört man das Wort "Neuevangelisierung"

Was kann damit gemeint sein? [...] Neuevangelisierung - Wikipedia

Steht im ersten Satz des von Dir angeblich zugrundegelegten Wikipedia-Artikels.


RE: Neuevangelisierung - Sinai - 29-07-2024

Ja, aber weiter unten in diesem Artikel steht:

"Laut Bischof Rino Fisichella, dem Präsidenten des Rates, „existieren mindestens zwanzig verschiedene Definitionen für die Neuevangelisierung“." Neuevangelisierung - Wikipedia

Somit dürfte es nicht klar sein, wie das zu verstehen ist


RE: Neuevangelisierung - Ulan - 29-07-2024

Ist doch egal, was der Bischof labert. Die Definition steht trotzdem im ersten Satz.


RE: Neuevangelisierung - Ekkard - 29-07-2024

Der Artikel ist auch ausführlich genug, um den Begriff zu verstehen. Ich frage mich nur, wie wollen diese Kirchenleute das bewerkstelligen, wenn die Mythen um Belohnung und Tadel einfach nicht mehr funktionieren. M. E. kommen wir dann weg von Religion und müssen uns nolens volens mit Gesellschaftswissenschaften und sozialen Fragen befassen. Da ist allerdings "viel Luft nach oben"!


RE: Neuevangelisierung - Sinai - 29-07-2024

(29-07-2024, 21:21)Ulan schrieb: Ist doch egal, was der Bischof labert. Die Definition steht trotzdem im ersten Satz.

Wenn Dir der erste Satz so gut gefallen hat, dann kopiere ich ihn halt hierher:
"Neuevangelisierung oder auch Neue Evangelisierung, Wiederevangelisierung oder Re-Evangelisierung beschreibt eine erneuerte Evangelisierung in Regionen, in denen der christliche Glaube schon sehr lange beheimatet ist, aber durch die fortschreitende Säkularisierung an Bedeutung verloren hat.[1]"

[1] Vatikan: Benedikt XVI. gründet Päpstlichen Rat für die erneuerte Evangelisierung. In: Radio Vatikan. 29. Juni 2010, archiviert vom Original am 26. September 2012; abgerufen am 1. Januar 2013

Ich will diesen Satz nicht in Abrede stellen, er ist korrekt formuliert. Aber auch das Statement des Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Neuevangelisierung ist aufschlussreich und kein "labern" wie du es darzustellen versuchst
"Laut Bischof Rino Fisichella, dem Präsidenten des Rates, „existieren mindestens zwanzig verschiedene Definitionen für die Neuevangelisierung“."

Das kann schon sein, dass es etliche (ob ein oder zwei Dutzend ist egal und hängt von Überschneidungen ab) unterschiedliche Definitionen für die Neuevangelisierung gibt.


Beim Googeln fand ich nun einen weiteren interessanten Artikel:

Katholisch.de
katholisch.de › artikel › 26109-was-ist-neuev...
Neuevangelisierung – Ein Begriff, der polarisiert
04.08.2020
" . . . Papst Johannes Paul II. fasst bei einer Predigt 1979 unter der Überschrift "Neuevangelisierung" dann eine andere Zielgruppe ins Auge. Die Neuevangelisierung soll sich an Menschen etwa in Mitteleuropa richten, die zwar in einer christlich geprägten Region leben, sich aber vom Glauben entfernt haben."

Somit ist das eine von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1979 gestartete Kampagne


RE: Neuevangelisierung - exkath - 29-07-2024

Die Altevangelisierung wurde z.T. auch ziemlich gewaltsam durchgeführt. Die Leute wurden vor die Wahl gestellt ob sie ihr Leben oder ihre Religion behalten wollten. Gewaltätige Missionierung wird zumindest in Mitteleuropa nicht mehr geduldet. Für dummes Geschwätz wird aber heute kaum noch jemand Geld ausgeben.


RE: Neuevangelisierung - Sinai - 30-07-2024

(29-07-2024, 23:29)exkath schrieb: Die Altevangelisierung wurde z.T. auch ziemlich gewaltsam durchgeführt.

Ja, das stimmt. Den Menschenfressern wurde der Kannibalismus recht rasch ausgetrieben

Heute ist das aber etwas anderes: es geht darum, den hedonistisch gewordenen Jugendlichen Mitteleuropas (die Tag und Nacht den neuen Götzen namens "App" anbeten), wieder Ideale zeigen zu wollen.

Dass dies kaum gelingt, dürfte auch daran liegen, dass es dutzende verschiedene Definitionen der Neuevangelisierung gibt

Es ist eben nicht so selbstverständlich, was gemeint und beabsichtigt ist

Da scharren auch sicher so mache innerkirchliche Sekten in den Startlöchern

Der kath Kirche ist die Masse der normal Gläubigen längst verloren gegangen. Da gibt es eine kleine verschworene Sekte von "Änderern" denen nichts heilig ist und die alles umstoßen wollen, und da gibt es eine kleine verschworen Sekte von "Ewiggestrigen" die am liebsten so leben wollen wie 1750

Beides ist in der Bevölkerung unerwünscht. Diese beiden zahlenmäßig kleinen Sekten sind aber sehr lautstark - und so meidet die Masse der normalen Christen das Gefechtsfeld namens "Kirche"


RE: Neuevangelisierung - Sinai - 30-07-2024

(29-07-2024, 22:52)Ekkard schrieb: Ich frage mich nur, wie wollen diese Kirchenleute das bewerkstelligen, wenn die Mythen um Belohnung und Tadel einfach nicht mehr funktionieren. M. E. kommen wir dann weg von Religion und müssen uns nolens volens mit Gesellschaftswissenschaften und sozialen Fragen befassen.

Ich glaube zu verstehen, was Du meinst.
Aber dafür werden die Leute nicht bereit sein, Kirchensteuer zu zahlen
Die werden deshalb - zur Vermeidung der Steuer - in Massen aus der steuerlich relevanten Organisation austreten
Manche wollen diesen Trend

Und ich gebe Dir zu bedenken, dass Leute ohne das Evangelium niemals zu "Feindesliebe" und anderen Allüren etc bereit wären . . .

Ohne Evangelium wäre der Rückfall in Barbarei vorprogrammiert, man denke an 1789 wo die schnelle Guillotine als Werkzeug des Massenmords triumphierte


Aber ich will objektiv sein. Das rätselhafte Anhängsel zum Neuen Testament - die Geheime Offenbarung - ist ein gewaltverherrlichendes Buch!

"In der Ostkirche wurde die Apokalypse wenig beachtet, in der Westkirche war die Ansicht über die Schrift positiver. Dennoch diskutiert die Theologie die Bedeutung der Offenbarung des Johannes bis heute. Auch Martin Luther wusste mit ihr wenig anzufangen. Er hielt es „weder für apostolisch noch für prophetisch“:
„Denn es gebührt auch dem apostolischen Amt, klar verständlich und ohne Bild oder Gesicht von Christus und seinem Tun zu reden. [… M]ein Geist kann sich in das Buch nicht schicken, und ist mir dies Ursache genug, dass ich sein nicht hochachte, dass Christus drinnen weder gelehret noch erkannt wird.“
Offenbarung des Johannes - Wikipedia

Bei einer Neuevangelisierung Mitteleuropas und deren Jugend wäre so ein Buch hinderlich


RE: Neuevangelisierung - d.n. - 30-07-2024

Grundsätzlich stellt sich einmal die Frage, warum sich irgendjemand von der christlichen Kirche belästigen lassen sollte,.. Wie schon gesagt, wurden ganze Völker zwangschristianisiert, Freiheit und Gleichheit unterdrückt, nur damit ein paar Könige aus Gottes Gnaden regieren konnten ( Siehe Skandinavien, oder Island, wo der Thing, das Parlament der Freien Bauern aufgelassen und durch willkürlich entscheidende Grafen abgelöst wurde)

Sitten und Gebräuche wurden durch christliche Vorgaben aufgelöst oder verdammt, so zB die Gleichberechtigung der Frau, die Freiheit des Individuums.. usw..

Warum sollte sich also in der heutigen, aufgeklärten Zeit, irgendjemand nach einem zusammengeflickten Buch, zusammengesuchten Lehren und einem Psychologisch auffälligem Gott richten?


RE: Neuevangelisierung - Sinai - 30-07-2024

(30-07-2024, 14:24)d.n. schrieb: Grundsätzlich stellt sich einmal die Frage, warum sich irgendjemand von der christlichen Kirche belästigen lassen sollte

Ich ging vor kurzem in der Fußgängerzone spazieren, da trat eine Frau mit einem bezaubernd strahlenden Lächeln auf mich zu und sagte "Jesus liebt dich!"
Ich sprach eine halbe Stunde lang mit ihr, sie war von einer katholischen Gruppe, dann verabschiedete ich mich höflich und ging weiter meines Weges

Als ich mich nach 20 Metern umdrehte, sah ich, wie sie jemand anderen ansprach


RE: Neuevangelisierung - d.n. - 30-07-2024

Sage ja, Belästigung,... hätte wahrscheinlich nur zum Spass geantwortet," Und Satan liebt dich!"


RE: Neuevangelisierung - Sinai - 30-07-2024

Die Kirche geht hier neue Wege. Passanten auf der Straße anzusprechen, war bisher die Methode von Sekten

Offenbar erfolgreich, darum jetzt von der Kirche kopiert

"Es gibt Regionen, in denen der Glaube zwar schon lange beheimatet ist, aber durch die fortschreitende Säkularisierung an Bedeutung verloren hat. Viele Generationen in manchen Kernländern des Christentums, zu denen Deutschland gehört, sind ohne Verbindung zu Gott und zum christlichen Glauben aufgewachsen.

Daher ist es notwendig geworden, wieder missionarisch zu denken und das Evangelium neu zu verkünden. Das ist gemeint, wenn wir von Neuevangelisierung sprechen. Die deutschen Bischöfe haben ein schönes Bildwort dafür gewählt: Es ist „Zeit zur Aussaat“."
Bistum Regensburg
bistum-regensburg.de › mitmachen › neuevangelis...
Neuevangelisierung


"Von der „Neue­van­ge­li­sie­rung“ sprach zum ers­ten Mal Papst Johan­nes Paul II. 1979"
Bistum Passau
Neuevangelisierung
bistum-passau.de › spiritualitaet-glaube › n...

Auffällig sind halt die neuen Wege, die Aufmerksamkeit der Passanten zu gewinnen.
Barocke Fronleichnamsprozessionen sind heute weniger geeignet, man versucht, Passanten in Gespräche zu verwickeln

Viele gehen einfach weiter, aber manche bleiben aus Höflichkeit stehen und da entstehen schon Glaubensgespräche

Ich bemerkte, dass da wenig Religiöses geredet wird, und dass man zu einem Gruppentreffen gelockt werden soll


RE: Neuevangelisierung - petronius - 30-07-2024

(29-07-2024, 22:53)Sinai schrieb:
(29-07-2024, 21:21)Ulan schrieb: Ist doch egal, was der Bischof labert. Die Definition steht trotzdem im ersten Satz.

Wenn Dir der erste Satz so gut gefallen hat, dann kopiere ich ihn halt hierher:
"Neuevangelisierung oder auch Neue Evangelisierung, Wiederevangelisierung oder Re-Evangelisierung beschreibt eine erneuerte Evangelisierung in Regionen, in denen der christliche Glaube schon sehr lange beheimatet ist, aber durch die fortschreitende Säkularisierung an Bedeutung verloren hat"
...
Ich will diesen Satz nicht in Abrede stellen, er ist korrekt formuliert. Aber auch das Statement des Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Neuevangelisierung ist aufschlussreich und kein "labern" wie du es darzustellen versuchst
"Laut Bischof Rino Fisichella, dem Präsidenten des Rates, „existieren mindestens zwanzig verschiedene Definitionen für die Neuevangelisierung“."

Das kann schon sein, dass es etliche (ob ein oder zwei Dutzend ist egal und hängt von Überschneidungen ab) unterschiedliche Definitionen für die Neuevangelisierung gibt

dann frag den bischof doch einfach nach seinen mindestens 20 verschiedenen definitionen - wir sind da der falsche ansprechpartner

Zitat:Beim Googeln fand ich nun einen weiteren interessanten Artikel:

Katholisch.de
katholisch.de › artikel › 26109-was-ist-neuev...
Neuevangelisierung – Ein Begriff, der polarisiert
04.08.2020
" . . . Papst Johannes Paul II. fasst bei einer Predigt 1979 unter der Überschrift "Neuevangelisierung" dann eine andere Zielgruppe ins Auge. Die Neuevangelisierung soll sich an Menschen etwa in Mitteleuropa richten, die zwar in einer christlich geprägten Region leben, sich aber vom Glauben entfernt haben."

Somit ist das eine von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1979 gestartete Kampagne

ja und? selbst wenn?

dir gings um die definition von "Neuevangelisierung". und die auf wikipedia von dir ignorierte entspricht genau der des polen-papa


RE: Neuevangelisierung - petronius - 30-07-2024

(30-07-2024, 00:00)Sinai schrieb:
(29-07-2024, 23:29)exkath schrieb: Die Altevangelisierung wurde z.T. auch ziemlich gewaltsam durchgeführt.

Ja, das stimmt. Den Menschenfressern wurde der Kannibalismus recht rasch ausgetrieben

Heute ist das aber etwas anderes: es geht darum, den hedonistisch gewordenen Jugendlichen Mitteleuropas (die Tag und Nacht den neuen Götzen namens "App" anbeten), wieder Ideale zeigen zu wollen.

Dass dies kaum gelingt, dürfte auch daran liegen, dass es dutzende verschiedene Definitionen der Neuevangelisierung gibt

blödsinn

wozu brauchst du noch definitionen, wenn du eh schon weißt. daß "es darum geht, den hedonistisch gewordenen Jugendlichen Mitteleuropas (die Tag und Nacht den neuen Götzen namens "App" anbeten), wieder Ideale zeigen zu wollen"

zeig sie ihnen doch einfach, laß dich auslachen und gut ist

Zitat:
Es ist eben nicht so selbstverständlich, was gemeint und beabsichtigt ist

dann tu nicht so, als wüßtest du es

Zitat:
Da scharren auch sicher so mache innerkirchliche Sekten in den Startlöchern

von mir aus scharr weiter

Zitat:Der kath Kirche ist die Masse der normal Gläubigen längst verloren gegangen. Da gibt es eine kleine verschworene Sekte von "Änderern" denen nichts heilig ist und die alles umstoßen wollen, und da gibt es eine kleine verschworen Sekte von "Ewiggestrigen" die am liebsten so leben wollen wie 1750

Beides ist in der Bevölkerung unerwünscht. Diese beiden zahlenmäßig kleinen Sekten sind aber sehr lautstark - und so meidet die Masse der normalen Christen das Gefechtsfeld namens "Kirche"

und erst recht selbsternannte propheten der einzig wahren lehre wie sinai


(30-07-2024, 00:19)Sinai schrieb: ich gebe Dir zu bedenken, dass Leute ohne das Evangelium niemals zu "Feindesliebe" und anderen Allüren etc bereit wären

dazu bist du doch auch und erst recht nicht bereit - wie du an anderer stelle hier mehr als deutlich ausgebreitet hast

Zitat:Ohne Evangelium wäre der Rückfall in Barbarei vorprogrammiert, man denke an 1789 wo die schnelle Guillotine als Werkzeug des Massenmords triumphierte

quatsch