![]() |
Zeugen Jehovas und Ostern - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Verwandtes und Sonstiges (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=27) +--- Forum: Sekten (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Zeugen Jehovas und Ostern (/showthread.php?tid=11977) |
Zeugen Jehovas und Ostern - Sinai - 17-04-2025 In der Homepage der Zeugen Jehovas jw.org ist zu lesen: Was sagt die Bibel über Ostern? "Im Osterbrauchtum leben viele heidnische Bräuche weiter. Wer Gott gefallen möchte, wird sich davon sicher distanzieren wollen." Mir fällt aber auf, dass die Zeugen Jehovas selbst das Abendmahl feiern Und haben Christen nicht den Auftrag zur weltweiten Mission aller Völker ? Klar sind da bei den vielen missionierten Völkern nicht nur die in der Thora erwähnten Feiern vorhanden, sondern auch anderes Brauchtum. Wer sich vor all dem distanziert, macht sich unbeliebt. Zeugen Jehovas feiern ja nicht einmal den Geburtstag, den Namenstag, den Hochzeitstag ... RE: Zeugen Jehovas und Ostern - petronius - 17-04-2025 (17-04-2025, 15:13)Sinai schrieb: Was sagt die Bibel über Ostern? nichts natürlich "ostern" gabs damals noch gar nicht RE: Zeugen Jehovas und Ostern - Sinai - 18-04-2025 Du hast mich falsch zitiert. Ich hatte in Beitrag #1 geschrieben: (17-04-2025, 15:13)Sinai schrieb: In der Homepage der Zeugen Jehovas jw.org ist zu lesen: Was sagt die Bibel über Ostern? Die Fragestellung wurde also nicht von mir, sondern von den Zeugen Jehovas formuliert. RE: Zeugen Jehovas und Ostern - Sinai - 18-04-2025 Dass bei einer weltweiten Verbreitung des Christentums in vielen christlichen Feiern so manche alte "indigene" Bräuche durchschimmern, dürfte ja eigentlich nicht als Mangel angesehen werden. Beispiel der Mistle toe zu Weihnachten in England. Keine kultische Pflanze in der Bibel Die Römer, Kelten, Germanen liebten die Mistel, weil diese immergrünen Pflanzen auch auf Bäumen, die im Winter die Blätter verloren, grüne Blätter haben. Ein Schauspiel der Natur und ein Symbol der Hoffnung Zwar wurde der Mistle toe nie offiziell in die christliche Symbolik aufgenommen, aber es ist ein schöner Bestandteil uralter vorchristlicher Volkskultur. Die Kultur begann ja nicht erst mit der Christianisierung Europas. Die Christianisierung merzte zwar viele schädliche Bräuche aus (Menschenopfer der Druiden und der Slawen*) - behielt aber verträgliche Bräuche bei ________ *) Siehe die von Bedřich Smetana beschriebenen Mädchenertränkungen RE: Zeugen Jehovas und Ostern - petronius - 18-04-2025 (18-04-2025, 16:46)Sinai schrieb: Du hast mich falsch zitiert. Ich hatte in Beitrag #1 geschrieben: und ich habe sie beantwortet was paßt dir also nicht? |