![]() |
|
Bezeichnung von "Protestanten" - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Bezeichnung von "Protestanten" (/showthread.php?tid=12043) |
Bezeichnung von "Protestanten" - Sinai - 22-05-2025 Immer wieder gibt es als Unhöflichkeit gewertete Missverständnisse bei der Bezeichnung "protestantischer" Gruppen. Während sich in England die Anglikaner selbstbewusst als "Protestants" bezeichnen, ist in Deutschland der Begriff "Protestanten" manchmal leicht negativ konnotiert, da der Begriff ident ist mit politischen Protestanten, also Krawallmachern Man schreibt also gerne von Lutherischen und Calvinisten. Ich fand jedoch in einem hochwertigen theologischen Lehrbuch der Universität Innsbruck - die ja die Einheitsübersetzung ins Internet stellte - die alternative, und präzise formulierte und absolut neutral wirkende Bezeichnung: Evangelisch AB und Evangelisch HB Denn meiner Erfahrung nach mögen manche Angesprochene nicht, nach den Namen der betreffenden Religionsgründer bezeichnet zu werden. Um gegen den Personenkult entgegenzuwirken, der in diesen - von den Katholiken vergebenen - Bezeichnungen leicht mitschwingen mag. So lieben es auch die Muslime nicht, als Mohammedaner bezeichnet zu werden. Siehe hier: Mohammedan - Wikipedia "Mohammedan was commonly used in European literature until at least the mid-1960s.[9]" [9] See for instance the second edition of A Dictionary of Modern English Usage by HW Fowler, revised by Ernest Gowers (Oxford, 1965) Sie ziehen es vor, deren Eigenbezeichnung Muslim zu verwenden, was aber bereits eine Anerkennung ihres Glaubens implizieren würde. Um zu den verschiedenen christlichen Denominationen zurückzukehren: darf man - ohne beleidigend zu wirken - von Mennoniten sprechen? Menno war der Gründer dieser Täuferbewegung oder Anabaptisten (was je nach Kontext auch wieder beleidigend klingen könnte) In den letzten Jahren werden laufend Begriffe verändert - da wäre es gut, ein Wörterbuch anzubieten, welche Begriffe man problemlos verwenden kann. zB Fremdenverkehr > Tourismus (seit 1990) Aber gemäß Artikel 6 des gültigen Bayerischen Kommunalabgabengesetzes können Gemeinden einen "Fremdenverkehrsbeitrag" erheben Amtsdiener > Verwaltungsassistent (ist aber sehr unpräzise, würde nämlich auch auf Abiturenten oder gar junge Akademiker passen) Krankenschwester > Pflegefachkraft Putzfrau > Raumpflegerin Ich traue mich wetten, dass all diese Bezeichnungen in zehn Jahren wieder von anderen ersetzt werden RE: Bezeichnung von "Protestanten" - Ulan - 22-05-2025 (22-05-2025, 17:30)Sinai schrieb: Während sich in England die Anglikaner selbstbewusst als "Protestants" bezeichnen, ist in Deutschland der Begriff "Protestanten" manchmal leicht negativ konnotiert, da der Begriff ident ist mit politischen Protestanten, also Krawallmachern Bei wem? Als ob Protestanten nicht darauf stolz waeren, dass ihre Kirche gegen die Unsitten bei den Katholiken protestiert hatte. (22-05-2025, 17:30)Sinai schrieb: Man schreibt also gerne von Lutherischen und Calvinisten. Ich fand jedoch in einem hochwertigen theologischen Lehrbuch der Universität Innsbruck Das ist die oesterreichische Bezeichnung, ja. Wird sonst nur in anderen ehemaligen k.u.k Staaten verwendet. Ist Dir aber schon gesagt worden. (22-05-2025, 17:30)Sinai schrieb: So lieben es auch die Muslime nicht, als Mohammedaner bezeichnet zu werden. Ja, Du wurdest dafuer schon verwarnt, wie Du Dich sicherlich erinnerst. (22-05-2025, 17:30)Sinai schrieb: Ich traue mich wetten, dass all diese Bezeichnungen in zehn Jahren wieder von anderen ersetzt werden Vielleicht. Wart's ab! Sprache aendert sich halt laufend. Gibt's hier was zu diskutieren? RE: Bezeichnung von "Protestanten" - petronius - 23-05-2025 (22-05-2025, 17:30)Sinai schrieb: ist in Deutschland der Begriff "Protestanten" manchmal leicht negativ konnotiert, da der Begriff ident ist mit politischen Protestanten, also Krawallmachern wann hast du das denn schon wieder geträumt? völliger unfug Zitat:Man schreibt also gerne von Lutherischen und Calvinisten. Ich fand jedoch in einem hochwertigen theologischen Lehrbuch der Universität Innsbruck diese österreichische spezialterminologie ist leider in keiner weise beschreibend für nichtösterreicher, die es halt so gewöhnt sind. anders die international gebräuchliche bezeichnung "protestanten", gelegentlich aufgeschlüsselt in lutheraner und calvinisten Zitat:Denn meiner Erfahrung nach mögen manche Angesprochene nicht, nach den Namen der betreffenden Religionsgründer bezeichnet zu werden arme christen... Zitat:Um zu den verschiedenen christlichen Denominationen zurückzukehren: darf man - ohne beleidigend zu wirken - von Mennoniten sprechen? ja sicher oder was glaubst du, warum sich die "mennonitische weltkonferenz" selbst so nennt? Zitat:In den letzten Jahren werden laufend Begriffe verändert - da wäre es gut, ein Wörterbuch anzubieten, welche Begriffe man problemlos verwenden kann welche begriffe für diverse religionsgemeinschaften wurden oder werden denn "laufend verändert"? |