![]() |
Madonna von St. Onofrio: Nur private Verehrung erlaubt - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Madonna von St. Onofrio: Nur private Verehrung erlaubt (/showthread.php?tid=12159) Seiten:
1
2
|
Madonna von St. Onofrio: Nur private Verehrung erlaubt - Sinai - 29-07-2025 Es geht die Kunde, dass sich einige Seelen Verstorbener geoffenbart haben Vatican News Madonna von St. Onofrio: Nur private Verehrung erlaubt 29. Juli 2025 "„Es ist klar“, so der Präfekt, „dass – durch die Betonung der Vermittlung der Engel (die in verschiedenen Schriftstellen vorhanden ist, z. B.: Gen 16,7–11; 21,17–18; Ex 23,20–21; 1Kön 19,5–7; Tob 5,4; Dan 3,49; 6,23; Mt 1,20–24; 2,13; Lk 1,19.26; 2,9–10) – einerseits jegliches ,mediale' oder ,kontaktbezogene' Phänomen bei der Offenbarung dieser Seelen ausgeschlossen werden soll und diese Ereignisse vielmehr der barmherzigen Initiative Gottes zugeschrieben werden; andererseits, dass ein ausdrücklicher Ausschluss jeglicher Technik der Beschwörung sowie jeder indiskreten Neugier über das Jenseits gegeben ist." Eine sehr heikle und teilweise umstrittene Begebenheit in Italien Interessanterweise gestattet der Vatikan private Verehrung Laut obigem Artikel in Vatican News ist der persönliche Besuch, zu zweit oder in sehr kleinen Gruppen erlaubt Was sind sehr kleine Gruppen? Drei Leute oder zehn ? Man will keine Autobusse - das ist offensichtlich. Keinen Massenauflauf von Pilgern. Jedenfalls bis zur Klärung der Angelegenheit noch nicht Aber man vermeidet eine konkrete Zahlengrenze - was ist unter "privat" in diesem Fall zu verstehen ? Es wäre sinnvoll zu sagen: ein VW-Bus mit maximal 9 Personen (inkl. Fahrer) dürfen auf Einmal anreisen. Aber auch das hat Tücken. Es kann ja ein Kleinbus anreisen und zehn Minuten später kommt der nächste Wahrscheinlich wird das nicht sehr streng gesehen, sonst hätte man eine Zahlengrenze gemacht Es geht um die Beziehungen zwischen Verstorbenen und der pilgernden Kirche Aber welche Verstorbenen sind da gemeint ? Mitglieder der urchristlichen Gemeinde zur Zeit der Apostel oder können da Pilger mit ihren verstorbenen Großeltern in Kontakt treten ? Auch hier unklare Formulierung RE: Madonna von St. Onofrio: Nur private Verehrung erlaubt - Ulan - 29-07-2025 Hast Du mal wieder Schwierigkeiten, Dir etwas auszusuchen? Ist doch prima, wenn es Dir ueberlassen ist, wie Du das haeltst. RE: Madonna von St. Onofrio: Nur private Verehrung erlaubt - Sinai - 29-07-2025 (29-07-2025, 17:25)Ulan schrieb: Hast Du mal wieder Schwierigkeiten, Dir etwas auszusuchen? Ist doch prima, wenn es Dir ueberlassen ist, wie Du das haeltst. Ich fahre sowieso nicht hin. Mir tun aber die Pilger leid, die zu neunt in einem VW-Bus anreisen und dann womöglich mit dem Spruch eines Securitys abgewiesen werden: "das ist keine sehr kleine Gruppe mehr" Menschen brauchen - auch hier - Rechtssicherheit und nicht Willkür, zwecks Planbarkeit einer Reise. Können die Leute in einem VW-Bus anresien, oder ist ein PKW mit nur 5 Sitzen erforderlich ? RE: Madonna von St. Onofrio: Nur private Verehrung erlaubt - petronius - 29-07-2025 (29-07-2025, 16:14)Sinai schrieb: Es geht die Kunde, dass sich einige Seelen Verstorbener geoffenbart haben wovon eigentlich faselst du hier schon wieder? RE: Madonna von St. Onofrio: Nur private Verehrung erlaubt - Sinai - 29-07-2025 Ich fasle nicht, sondern berichte von einem Artikel in Vatican News Wenn dich solche Themen nicht interessieren, solltest du nicht in einem "Religionsforum" mitlesen Und ja, es geht die Kunde, dass sich einige Seelen Verstorbener geoffenbart haben - dass diese Behauptung kursiert und für Fragen sorgt, ist nicht zu leugnen. Immerhin beschäftigt sich sogar bereits das Dikasterium für die Glaubenslehre damit Dies hat der Präfekt des Dikasteriums für die Glaubenslehre bestätigt Das Dikasteriums für die Glaubenslehre hält sich bedeckt; es wird nicht gesagt, um welche "Verstorbenen" es konkret gehe Sind da Mitglieder der urchristlichen Gemeinde zur Zeit der Apostel gemeint oder die verstorbenen Großeltern von heutigen Gläubigen ? Ich zitiere aus Vatican News: "Zwei bedenkenswerte Aspekte Jedoch – so fügt der Kardinal hinzu – „gibt es zwei Aspekte, die mit besonderer Sorgfalt betrachtet werden müssen“: Der erste sei, dass der frühere Bischof von Trivento, Claudio Palumbo, auf eine „Nichtbeachtung der vom Ortsordinarius erlassenen Vorschriften hinsichtlich des Verbots jeglicher Form öffentlichen oder privaten Kultes“ hingewiesen hatte. Diese Feststellung bezog sich jedoch nicht direkt auf das Verhalten des angeblichen Sehers, sondern auf „einige Kleriker“, die diese Missachtung fördern wollten „unabhängig vom Urteil der Kirche“, was faktisch „ein paralleles Lehramt“ bilde und somit „eine Wunde in der kirchlichen Gemeinschaft verursache, die sicherlich kein positives Zeichen ist“. Andererseits – merkt Fernández an – enthielten dieselben angeblichen Botschaften auch einen Aufruf zum Gehorsam. Der zweite zu beachtende Aspekt sei, dass in einem Schreiben mit der Einschätzung des früheren Bischofs von Trivento zu den angeblichen Phänomenen auch auf eine mögliche Verwirrung „über die Natur der Beziehungen zwischen den Seelen der Verstorbenen“ und der in der Geschichte lebenden Kirche hingewiesen wurde. Auch wenn diese „Verwirrung“ nicht aus ausdrücklichen Aussagen oder Praktiken des angeblichen Sehers hervorgehe, gebe es dennoch „mögliche Risiken“, die – zusammen mit der Bewertung der positiven Zeichen – die Notwendigkeit einer Zeit der Wachsamkeit rechtfertigen." Ich habe noch nie den Namen "St. Onofrio" gehört. Heute habe ich ihn zum ersten Mal gelesen - und zwar in dem erwähnten Artikel von Vatican News In der Katholischen Kirche gab es immer wieder Erscheinungen, das wissen wir. Lourdes (Südfrankreich) 1858 - Jahrelang von der Kirche mit Misstrauen behandelt, 1862 kirchlich anerkannt Fátima (Portugal) 1917 - Mitten im Weltkrieg, Jahrelang von der Kirche mit Misstrauen behandelt, 1930 kirchlich anerkannt Medjugorje (Jugoslawien) 1981 - Seither von der Kirche mit Misstrauen behandelt, nun ist die Kirche vorsichtig offen. Medjugorje ist (noch) nicht als echt anerkannt, aber wird pastoral geduldet RE: Madonna von St. Onofrio: Nur private Verehrung erlaubt - petronius - 30-07-2025 (29-07-2025, 21:53)Sinai schrieb: Ich fasle nicht, sondern berichte von einem Artikel in Vatican News dann schreib doch gleich in die überschrift "von vatican news blind abgeschrieben", und als eigenen text unter dein zitat "eigene meinung hab ich dazu nicht und interessiert mich auch nicht" dein text lautet aber "Es geht die Kunde, dass sich einige Seelen Verstorbener geoffenbart haben" - und dann kommt das zitat, welches sich überhaupt nicht auf "offenbarungen verstorbener seelen" bezieht, und in deinem dann wieder eigenen text faselst du davon, wie viele passagiere in welche busse passen um was solls also gehen? du bringst nur zusammenhanglose faselei - nimm dir doch mal ein thema, reflektiere es, stell deine reflexionen zur diskussion und bleib beim thema Zitat:Wenn dich solche Themen nicht interessieren, solltest du nicht in einem "Religionsforum" mitlesen dich interessieren sie doch gar nicht, sonst würdest du ja mal dabei bleiben und etwas mit hand und fuß dazu ausarbeiten! niemanden interessiert es, wieviel typen du in einen vw-bus stopfen kannst RE: Madonna von St. Onofrio: Nur private Verehrung erlaubt - Sinai - 31-07-2025 Du behauptest, ich würde keine Meinung dazu haben. Doch ich schrieb ja bereits meine kritische Anmerkung betreffend unklare Formulierungen: (29-07-2025, 16:14)Sinai schrieb: Eine sehr heikle und teilweise umstrittene Begebenheit in Italien Wie gesagt, bin ich mit diesem Bericht von Vatican News nicht zufrieden. Vatican News stellt normalerweise verständlich geschriebene Artikel ins Netz - doch dieser Artikel ist voller Andeutungen: "private" Verehrung, "sehr kleine Gruppen", Beziehungen zwischen "Verstorbenen" und der "pilgernden" Kirche (irgendwelche Verstorbene oder Selige oder Heilige? Und was ist hier unter "pilgernder" Kirche zu verstehen? Nur die Pilger? Oder wird gemeint, dass die gesamte Kirche symbolisch auf Pilgerfahrt ist?) Der Präfekt des Dikasteriums für die Glaubenslehre will irgend etwas durch die Blume sagen, das ist mir klar - aber steht er dem Ganzen nun positiv oder negativ gegenüber ? Wenn etwas gut ist, dann ist es nicht sinnvoll, es auf "sehr kleine Gruppen" zu beschränken - wenn etwas schlecht ist, dann ist es nicht sinnvoll, es "sehr kleinen Gruppen" zu gestatten. Wozu stellte Vatican News diesen Artikel ins Netz ? RE: Madonna von St. Onofrio: Nur private Verehrung erlaubt - Ekkard - 31-07-2025 Mysteriöse Andeutungen ziehen gewisse Gläubige an wie die Stinkmorchel die Fliegen! RE: Madonna von St. Onofrio: Nur private Verehrung erlaubt - Sinai - 31-07-2025 (31-07-2025, 10:18)Ekkard schrieb: Mysteriöse Andeutungen ziehen gewisse Gläubige an wie die Stinkmorchel die Fliegen! Abgesehen von deiner emotionsgeladenen Wortwahl dürftest du recht haben. Ja, der Präfekt des Dikasteriums für die Glaubenslehre will irgend etwas durch die Blume sagen, etwas andeuten, aber was ? Ich könnte mir zwei Strategien vorstellen: a) Er lehnt diesen Kult in St. Onofrio als Aberglauben ab, getraut sich aber aus unterschiedlich denkbaren Motiven nicht, das klar auszusprechen b) Er will diesen Kult in St. Onofrio bekannt und den Lesern von Vatican News interessant machen - egal ob er persönlich daran glaubt oder nicht - und wählte deshalb unklare Formulierungen, um die Phantasie der Leser anzuregen RE: Madonna von St. Onofrio: Nur private Verehrung erlaubt - Sinai - 31-07-2025 Mir geht es derzeit noch nicht um die Vorgänge in St. Onofrio, bin vor zwei Tagen zum ersten Mal über den Namen St. Onofrio gestolpert, sondern um die Textanalyse RE: Madonna von St. Onofrio: Nur private Verehrung erlaubt - petronius - 31-07-2025 (31-07-2025, 00:00)Sinai schrieb: Du behauptest, ich würde keine Meinung dazu haben. Doch ich schrieb ja bereits meine kritische Anmerkung betreffend unklare Formulierungen das war aber nicht das thema dein thema laut threadüberschrift ist "Madonna von St. Onofrio: Nur private Verehrung erlaubt", dann irritierenderweise ausgeführt als "Es geht die Kunde, dass sich einige Seelen Verstorbener geoffenbart haben" deine meinung dazu, überhaupt irgendeine befassung damit muß mir bis jetzt wohl entgangene sein ich kritisiere, daß du uns ohne hirn und verstand irgendwelche zitatschnipsel aus der vatikanpropaganda hinschmeißt, garniert mit was auch immer dir bezug- und zusammenhanglos dabei durchs hirn fährt - aber keine diskussionswürdige these oder wenigstens meinung, auf die man inhaltlich eingehen könnte denn daß du als dein großes thema hier "unklare Formulierungen" seitens des vatikan hier ernsthaft und konstruktiv diskutieren möchtest, das glaubst du doch selber nicht RE: Madonna von St. Onofrio: Nur private Verehrung erlaubt - Sinai - 31-07-2025 Ein neuer Aspekt: Einen Tag nach dem Artikel von Vatican News dann ein Artikel in katholisch.de: katholisch.de › artikel › 63388-wunderpruefung-vatikan Wunderprüfung: Vatikan versieht Marienkult mit Auflagen Veröffentlicht am 30.07.2025 um 12:17 Uhr "Es müsse sichergestellt werden, dass die Botschaften nicht dazu führen, dass fragwürdige magische Praktiken zur Kontaktierung von Verstorbenen befördert würden." Dieser Satz ist eigentlich unverständlich, es passt irgendwie nicht das Wort "befördert" Praktiken werden angewendet und nicht befördert Textanalyse: Man hat den Eindruck, dass auch hier eine unklare Formulierung vorliegt. In dem Artikel von katholisch.de ist ein Brief des Präfekten des Glaubensdikasteriums an den Bischof von Isernia-Venafro und Trivento zu lesen, den ich aber mangels Verständnisses nicht zu kommentieren vermag. Der Brief ist auch auf Deutsch zu lesen, aber mir ist er zu hoch Was ist das in dem Artikel von katholisch.de erwähnte Glaubensdikasterium ? "Das Dikasterium für die Glaubenslehre (lateinisch Dicasterium pro doctrina fidei, vormals Kongregation für die Glaubenslehre) ist eine Zentralbehörde der römisch-katholischen Kirche. Seine Aufgabe ist es, die Glaubens- und Sittenlehre in der ganzen katholischen Kirche zu fördern und vor Häresien zu schützen. Diese Kongregation wurde von Papst Paul III. mit der Apostolischen Konstitution Licet ab initio vom 21. Juli 1542 als Congregatio Romanae et universalis Inquisitionis (deutsch „Kongregation der römischen und allgemeinen Inquisition“) gegründet." Dikasterium für die Glaubenslehre - Wikipedia Bedrohlich wirkt im erwähnten Brief an den Bischof von Isernia-Venafro und Trivento der folgende zitierte Satz: "Ohne das Wort Gottes in euren Herzen seid ihr wie ein Baum ohne Wurzeln; früher oder später werdet ihr langsam verdorren und schließlich verbrennen." RE: Madonna von St. Onofrio: Nur private Verehrung erlaubt - Geobacter - 31-07-2025 (31-07-2025, 19:59)Sinai schrieb: Ein neuer Aspekt: ....auf meiner deutschen "Tastatur" liegt das "G" - seltsamerweise leicht versetzt....fast genau über dem "B".. Wäre doch gut möglich, dass es eigentlich: "darf / dürfe nicht gefördert werden" - heißen sollte. Und was dann nach den Wunschvorstellungen eines frommen und radikalen Taliban, oder auch denen eines hirnkranken katholischen Bischofs mit den Ungläubigen geschehen solle, solle niemand beängstigen. Wir wissen ja doch alle längst, dass der Mensch, welcher sich seinen Gott selber zum Bilde schuf, nur ein elend dummer Wichtel sein kann und der wohl ansonsten nicht genug Aufmerksamkeit auf sich selber lenken würde. RE: Madonna von St. Onofrio: Nur private Verehrung erlaubt - Ulan - 01-08-2025 (31-07-2025, 22:12)Geobacter schrieb:(31-07-2025, 19:59)Sinai schrieb: Dieser Satz ist eigentlich unverständlich, es passt irgendwie nicht das Wort "befördert" "Befoerdern" kann im Deutschen auch "foerdern, beguenstigen" heissen. Das ist halt etwas gehobenere Sprache, kein Umgangsdeutsch. Ansonsten interessiert das Thema hier doch sowieso niemanden, nicht mal den Threadstarter. RE: Madonna von St. Onofrio: Nur private Verehrung erlaubt - Sinai - 01-08-2025 Wie gesagt, interessiert mich bei diesem Fall die Textanalyse, ich finde es interessant zu studieren, wie sich alle Beteiligten ausdrücken (Vatican News, der Präfekt des Dikasteriums, katholisch.de) |