Religionsforum (Forum Religion)
Jesus ergriff bei politischen Themen keine Partei - Druckversion

+- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de)
+-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Jesus ergriff bei politischen Themen keine Partei (/showthread.php?tid=12163)



Jesus ergriff bei politischen Themen keine Partei - Sinai - 31-07-2025

Heute las ich einen Artikel der Zeugen Jehovas - die sich kompromisslos an sola scriptura halten

jw org
Sind Religion und politisches Engagement miteinander vereinbar?
Jesus ergriff bei politischen Themen keine Partei

Provokante Antwort: Na gut, aber ich bin nicht Jesus.
Es gibt so viele Themen, die für Christen extrem wichtig sind: Eherecht, Scheidungsrecht, Sorgerecht für Kinder von geschiedenen Familien, Abtreibung, Homosexualität, Jugendschutz, Lehrpläne und Schulrecht - alles sind rechtliche Themen - und die Gesetze fallen nicht vom Himmel! Sie werden von Mehrheiten beschlossen.

Zu sagen "Gebt Cäsar, was des Cäsars ist" ist hier keine sinnvolle Ausrede
Die Zeugen Jehovas verstehen unter "Cäsar" offenbar die Erzeugung der Gesetze, die Legislative

Sie wollen mit politischen Parteien nichts zu tun haben, was ja durchaus verständlich ist wenn man sich die Parteien und deren Leitung ansieht, wollen aber auch keine eigene christliche Partei gründen. Dieser Hochmut ist aber fatal! Jetzt müssen sie unter Gesetzen leiden, die andere über ihren Kopf hinweg beschlossen haben - sie haben durch ihre Verweigerung der Teilnahme am demokratischen Diskurs alle Karten aus der Hand gegeben

Ich frage mich, ob es nicht unsinnig ist, sich vom demokratischen Willensbildungsprozess abzukoppeln. Die Zeugen Jehovas tun dies, weil sie auf das baldige Eingreifen Gottes hoffen

Fragt sich, wie lange sich diese Erwartung des baldigen Eingreifen Gottes halten wird.
1914 begann ja wirklich wie der Blitz aus heiterem Himmel durch eine verhängnisvolle Bündnispolitik der Weltkrieg "Nation gegen Nation" Matthäus 24,7
Und 1918 brach in Spanien die tödliche weltweite Seuche aus, an der mehr Menschen starben als im ganzen Weltkrieg davor
Aber nun sind mehr als 100 Jahre vergangen, und 1975 geschah auch nichts

Schön langsam werden es sich auch die Zeugen Jehovas im "irdischen Jammertal" zurechtmachen müssen, schon mit Rücksicht auf ihre Kinder




___________________________________________________________________________________________________________________________




Und dass Jesus bei politischen Themen keine Partei ergriff, stimmt schlichtweg nicht
Immerhin ist die strafrechtliche Frage, wie mit einer Ehebrecherin umzugehen ist, eine hochpolitische und prinzipielle Frage
Siehe: Johannes 8,1–11

Anderes Beispiel:
Jesus gestattete seinen Jüngern am Samstag, Getreide zu pflücken
Siehe: Matthäus 12


RE: Jesus ergriff bei politischen Themen keine Partei - Ekkard - 31-07-2025

Aaach, was ist denn das wieder für eine Mischung aus Antike und Moderne?
Religöse Verkündigung ist immer "politisch". Und ...
Politische Parteien, denen man sich im Römischen Reich hätte anschließen können, oder in deren Sinne man hätte sprechen können, gab es nicht. Man war Patrizier oder Plebejer. Bestenfalls hatte man seine Religionsgemeinschaft im Rücken.

Das heißt im Klartext: Es gibt keine Grundlage für die gestellte Frage!


RE: Jesus ergriff bei politischen Themen keine Partei - Sinai - 01-08-2025

Da hast Du schon recht. Die Frage der Zeugen Jehovas "Sind Religion und politisches Engagement miteinander vereinbar?" ist nicht allgemeingültig zu beantworten.

(31-07-2025, 22:00)Ekkard schrieb: Politische Parteien, denen man sich im Römischen Reich hätte anschließen können, oder in deren Sinne man hätte sprechen können, gab es nicht. Man war Patrizier oder Plebejer. Bestenfalls hatte man seine Religionsgemeinschaft im Rücken.

Heute kann man einer politischen Partei mit dem Stimmzettel den Vorzug geben

– was aber oft gar nicht so einfach ist, denn ein und derselbe Mensch ist zugleich Wohnungseigentümer, Autobesitzer, Kleingartenbesitzer und Sparbuchinhaber (oft durch Erbschaft), damit ist er ein "Besitzender", ein "Kapitalist", der Zinsen auf sein Sparbuch erwartet, und gleichzeitig 38,5 Stunden pro Woche ein Straßenbahnfahrer in München und damit ein "Werktätiger", ein "Proletarier", der für weniger Wochenstunden und mehr Urlaub ist. Er ist zerrissen, halb CDU und halb SPD

Dementsprechend sehen auch die Wahlergebnisse aus . . . Icon_cheesygrin
Und die Wahlbeteiligung sah auch schon bessere Zeiten

Klar sind die Zeugen Jehovas skeptisch - und dass die Parteienlandschaft alles andere als verlockend ist, wissen alle

Die Zeugen Jehovas weigern sich, das passive Wahlrecht auszuüben (für irgendeine Partei zu kandidieren) und auch das aktive Wahlrecht auszuüben (wählen zu gehen)

Solange das nur eine Minderheit tut, ist das egal

Wenn aber einmal eine kritische Masse überschritten ist, dann ist das Politikverdrossenheit !

Na ja, wird die Welt auch nicht untergehen