![]() |
|
Das Jupiter-Hexagon und andere Easter Eggs - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Religionsübergreifendes und Interreligiöses (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Das Jupiter-Hexagon und andere Easter Eggs (/showthread.php?tid=12258) |
Das Jupiter-Hexagon und andere Easter Eggs - Thomas der Ungläubige - 09-11-2025 Triggerwarnung vorab: Dieser Beitrag beruht auf dem Gedanken des Intelligent Design. Der Verfasser ist sich darüber im Klaren, dass es sich dabei - anders als es viele Vertreter dieser Denkrichtung verkaufen wollen - nicht um eine wissenschaftliche, sondern um eine religiöse Vorstellung handelt. Das braucht hier also nicht diskutiert zu werden. Atheisten, die mit Intelligent Design nichts anfangen können, können sich hier gerne enthalten. Ich bin letztes durch Zufall auf das Jupiter-Hexagon gestoßen und war fasziniert davon, dass so eine unwahrscheinlich erscheinende geometrische Struktur an so einem unwirklichen Ort sichtbar wird. Mir kam der Gedanke an Easter Eggs, die Progammentwickler in in Ihrer Computerpielen verstecken und auf die man nur stößt, wenn man lange sucht. Das Erhabene in der Anschauung von Kunst oder Natur beruht eher auf Gesamtbetrachtungen. Das Jupiter-Hexagon ist im Gegensatz dazu ein überraschendes Detail. Was sind Eure Easter Eggs? RE: Das Jupiter-Hexagon und andere Easter Eggs - exkath - 09-11-2025 Bei Ihrem Zeitmangel sollte Sie nicht schon wieder ein Thema eröffnen. Versuchen Sie erstmal den Kapitalismus zu überwinden. RE: Das Jupiter-Hexagon und andere Easter Eggs - exkath - 09-11-2025 (09-11-2025, 00:58)Thomas der Ungläubige schrieb: Ich bin letztes durch Zufall auf das Jupiter-Hexagon gestoßen ... ht*tps://nationalgeographic.de/wissenschaft/2018/03/neue-bilder-zeigen-riesige-zyklongruppen-auf-dem-jupiter/ schrieb:Aufnahmen der Raumsonde Juno zeigen stürmische Schnörkel, die in geometrischen Konfigurationen angeordnet sind, bei denen mehrere Stürme eine zentrale Spirale umgeben. Im Norden sind die Stürme in einem Oktagon angeordnet. Im Süden formen sie ein Pentagon.Haben Sie versucht ein Mittel zu bilden? RE: Das Jupiter-Hexagon und andere Easter Eggs - Ulan - 09-11-2025 (09-11-2025, 04:10)exkath schrieb: Haben Sie versucht ein Mittel zu bilden? Saturn zeigt meist ein polares Hexagon, das etwas stabiler ist als die kurzlebigen Jupiter-Varianten. Das Muster entsteht, wenn ein zentraler Sturm von einem Ring aus Stuermen in entgegengesetzter Richtung umgeben ist. Wie das geht, kann man im Labor mit Fluessigkeiten nachmachen. Man bekommt dann Formen, die von drei bis 8 Seiten haben (wie uns Jupiter ja zeigt), aber das Hexagon ist die haeufigste (macht ja bei etwa gleich grossen Stuermen geometrischen Sinn). Ein Jet-Stream wirkt stabilisierend. Wo bleibt da denn das Design? Es haengt von den physikalischen Bedingungen ab. Im Prinzip haben wir hier mal wieder so etwas wie das "Gesicht auf dem Mars" vor uns. Leute sehen halt das, was sie sehen wollen. RE: Das Jupiter-Hexagon und andere Easter Eggs - Flattervogel - 09-11-2025 Es gibt auf der Erde zig Beispiele, zum Beispiel in der Biologie oder Mineralogie, wo ungewöhnliche oder ästhetisch ansprechende Geometrien entstehen. Selbst wenn ich von einem intelligenten Designer ausgehen würde, erschließt sich mir nicht, warum das Jupiter Hexagon hier ein "Easter Egg" sein sollte. RE: Das Jupiter-Hexagon und andere Easter Eggs - petronius - 09-11-2025 (09-11-2025, 00:58)Thomas der Ungläubige schrieb: Triggerwarnung vorab: Dieser Beitrag beruht auf dem Gedanken des Intelligent Design. Der Verfasser ist sich darüber im Klaren, dass es sich dabei - anders als es viele Vertreter dieser Denkrichtung verkaufen wollen - nicht um eine wissenschaftliche, sondern um eine religiöse Vorstellung handelt. Das braucht hier also nicht diskutiert zu werden. Atheisten, die mit Intelligent Design nichts anfangen können, können sich hier gerne enthalten. nur zur ergänzung: diese " so unwahrscheinlich erscheinende geometrische Struktur" ist hier auf erden sehr leicht im labor zu reproduzieren RE: Das Jupiter-Hexagon und andere Easter Eggs - Ulan - 09-11-2025 Noch mal hierzu bzgl. Jupiter: (09-11-2025, 04:10)exkath schrieb: Haben Sie versucht ein Mittel zu bilden?Wie ich schon angedeutet habe, aendert sich das, je nach Wetterlage. Das Zitat in Deiner Antwort beschreibt die Lage im Jahr 2018, und ein Jahr spaeter bildete sich dann ein sechster Sturm um den zentralen herum: *https://www.jpl.nasa.gov/images/pia23559-jupiters-pentagon-turns-hexagon/ Im Detailbild sieht das dann auch nicht mehr so regelmaessig aus. RE: Das Jupiter-Hexagon und andere Easter Eggs - Ekkard - 09-11-2025 (09-11-2025, 00:58)Thomas der Ungläubige schrieb: Triggerwarnung vorab: Dieser Beitrag beruht auf dem Gedanken des Intelligent Design. Der Verfasser ist sich darüber im Klaren, dass es sich dabei - anders als es viele Vertreter dieser Denkrichtung verkaufen wollen - nicht um eine wissenschaftliche, sondern um eine religiöse Vorstellung handelt. Das braucht hier also nicht diskutiert zu werden. Atheisten, die mit Intelligent Design nichts anfangen können, können sich hier gerne enthalten.Geschieht hiermit und spart Platz: ᴗ-ᴗ-ᴗ-ᴗ RE: Das Jupiter-Hexagon und andere Easter Eggs - Thomas der Ungläubige - 11-11-2025 Damit liegt Ekkard in dieser Diskussion vorne, weil er als einziger die Triggerwarnung gelesen und verstanden hat (Obwohl eine echte Enthaltung natürlich etwas anders aussieht). Am deutlichsten wird das Problem bei Ulan, der fragt wo das Intelligent Design bleibt, wo doch alles von physikalischen Bedinungen abhängt. Ulan, hast du die Triggerwarnung nicht gelesen oder nicht verstanden? Sonst bist du es doch, der gerne beim Thema bleiben möchte. Im übrigen unterscheidet sich das Jupiter-Hexagon vom Marsgesicht, denn das Marsgesicht ist nunmal kein Gesicht wie bei höherer Auflösung deutlich wird. Das Hexagon bleibt aber unstreitig ein Hexagon genauso wie ein Dreieck, welches ich mit Kreide an die Tafel male, ein Dreieck bleibt - auch wenn ich unter der Lupe keine scharfe Ecke mehr erkenne. Und zu der leichten Reproduzierbarkeit im Labor: Auch dieser Einwand geht am Thema vorbei, denn wenn Menschen das im Labor reproduzieren, ist es ja auch Intelligent Design. Flattervogel erschließt sich nicht warum das Jupiter-Hexagon ein Easter Egg sein könnte und verweist auf zig andere ästhetisch ansprechende Geometrien. Aber genau um dieses ästhetische Empfinden bei derartigen Geometrien oder anderen erstaunlichen Phänomenen geht es ja hier. Bei religiösen Menschen spricht ein derartiges ästhetisches Empfinden eben auch religiöse Gefühle an. Mich persönlich fasziniert das Jupiter-Hexagon, weil es eben so eine gigantische geometrische Struktur ist und mir bisher lange nicht bekannt war, dass solche geometrischen Strukturen in diesen Größenordnungen auftauchen. Ich hatte immer nur Spiralstrukturen, Kugelformen oder amorphe Strukturen wie den Pferdekopfnebel gesehen. Kristallstrukturen hingegen kennt man schon als Kleinkind und die Entstehung ist aufgrund der atomaren Gitterstruktur auch leicht nachvollziehbar. Warum kann man in einem Religionsforum eigentlich keine religiöse Diskussion unter religiösen Prämissen führen? (Wobei ich hier noch nicht mal eine Diskussion, sondern eher eine Galerie oder Sammlung angestrebt habe). RE: Das Jupiter-Hexagon und andere Easter Eggs - petronius - 11-11-2025 (11-11-2025, 21:11)Thomas der Ungläubige schrieb: zu der leichten Reproduzierbarkeit im Labor: Auch dieser Einwand geht am Thema vorbei, denn wenn Menschen das im Labor reproduzieren, ist es ja auch Intelligent Design aber sicher nicht! "designt" wird da höchstens der versuchsaufbau, nicht aber das resultat Zitat:Flattervogel erschließt sich nicht warum das Jupiter-Hexagon ein Easter Egg sein könnte und verweist auf zig andere ästhetisch ansprechende Geometrien. Aber genau um dieses ästhetische Empfinden bei derartigen Geometrien oder anderen erstaunlichen Phänomenen geht es ja hier also honigwaben haben nicht bienen gebaut, sondern dein intelligenter designer? Zitat:Bei religiösen Menschen spricht ein derartiges ästhetisches Empfinden eben auch religiöse Gefühle an betest du also jeden bienenstock an? RE: Das Jupiter-Hexagon und andere Easter Eggs - Ulan - 11-11-2025 (11-11-2025, 21:11)Thomas der Ungläubige schrieb: Am deutlichsten wird das Problem bei Ulan, der fragt wo das Intelligent Design bleibt, wo doch alles von physikalischen Bedinungen abhängt. Ulan, hast du die Triggerwarnung nicht gelesen oder nicht verstanden? Sonst bist du es doch, der gerne beim Thema bleiben möchte. Im übrigen unterscheidet sich das Jupiter-Hexagon vom Marsgesicht, denn das Marsgesicht ist nunmal kein Gesicht wie bei höherer Auflösung deutlich wird. Das Hexagon bleibt aber unstreitig ein Hexagon genauso wie ein Dreieck, welches ich mit Kreide an die Tafel male, ein Dreieck bleibt - auch wenn ich unter der Lupe keine scharfe Ecke mehr erkenne. Ich habe die "Triggerwarnung" gelesen, verstanden und ignoriert. Wenn Du versuchst, irgendeine - meiner Meinung nach bloedsinnige - religioese These aus naturwissenschaftlichen Beobachtungen zu machen, dann offensichtlich genau weisst, dass das Bloedsinn ist und die Kritik daran erwartest, weshalb Du im naechsten Schritt Deine These zu immunisieren versuchst, dann musst Du damit leben, dass ich das kritisiere. Und nein, das Hexagon bleibt nicht Hexagon. Das ist auch mal ein Pentagon oder irgendetwas anderes, je nachdem wieviele Stuerme sich am Jupiterpol draengeln. Du schaust also auf Wetter, wie man es eben auch im Labor nachmachen kann. Aus so etwas Zeichen fuer "intelligent design" zu machen, ist esoterischer Quark. Huebsch aussehen kann es dabei natuerlich trotzdem. Was Flattervogels Frage angeht, ist die doch durchaus berechtigt: warum empfindest Du Aesthetik als religioes ansprechend? Die biologischen Gruende hinter aesthetischem Empfinden haben wir heir auch schon oefter beleuchtet. RE: Das Jupiter-Hexagon und andere Easter Eggs - Ekkard - 11-11-2025 Ich durchschaue die Absichten von 'Thomas, dem Ungläubigen' nicht. Jagt eine mächtige, symmetrische oder anders ästhetische Struktur irgendwie religiöse Schauer über den Rücken (im übertragenen Sinne)? RE: Das Jupiter-Hexagon und andere Easter Eggs - Ulan - 12-11-2025 Da sind wir wieder bei Axiomen. Wenn alles "Gute" und "Schoene" (die so beliebten, als absolut gesetzten, substantivierten Eigenschaftswoerter, die unser persoenliches Empfinden beschreiben) mit "Gott" gleichgesetzt wird oder von ihm kommen muss, dann findet man ueberall "Gott", wo einem etwas gefaellt. Umgekehrt ist dann "das Haessliche" schon mal der Teufel oder, bei den ganz schwierigen Faellen, ein Zeichen fuer den "gefallenen Menschen". So wird der eigene Geschmack religioes ueberhoeht. Dazu kommen Erwartungshaltungen. Da die irdische Atmosphaere nicht besonders dick ist, koennen sich Zyklone bei uns auf der Erde nicht so regelmaessig anordnen, weil sie zu kurzlebig sind. Da relativ reine geometrische Formen in der Natur sich nur in ungestoerten Situationen bilden, sind sie in unserem Alltag entsprechend selten und ueberraschen uns, wenn wir sie mal treffen. Deshalb schaetzen wir einen klaren Bergkristall, und natuerlich gibt's auch dort die esoterisch Angehauchten, die daraus "heilende Steine" machen. Oder man denke an die sehr klaren sechseckigen Basaltsaeulen des "Giant's Causeway", woraus dann die Erzaehlung gewachsen ist, ein Riese haette einen gepflasterten Damm von Irland nach Schottland gebaut, um einen anderen Riesen zum Duell herauszufordern. Zum Geschichtenerzaehlen regt so etwas wohl allemal an, was ja auch seinen ganz eigenen Charme hat. RE: Das Jupiter-Hexagon und andere Easter Eggs - Ekkard - 12-11-2025 Das Talent, Geschichten erzählen zu können, ist ja sehr nett. Ist nur die Frage, ob wir dem Raum geben wollen. Ich weiß auch nicht, wie wir das gegen die Realität abgrenzen wollen und können. Eine Existenzbehauptung geht über Erzählung soweit hinaus, dass wir das nicht als solche anerkennen können. Bei einer Existenzbehauptung ist die apriori-Bedingung (eine der transzendentalen Bedingungen nach I. Kant), dass diese empirisch nachgeprüft werden kann. Deshalb muss man (fiktive, literarische, religiöse) Geschichten betrachten wie ein Theaterstück auf der Bühne, dessen Gehalt grundsätzlich allegorisch zu betrachten ist (insbesondere keine verbindlichen Handlungsanweisungen). RE: Das Jupiter-Hexagon und andere Easter Eggs - Thomas der Ungläubige - 12-11-2025 (11-11-2025, 22:20)Ulan schrieb:(11-11-2025, 21:11)Thomas der Ungläubige schrieb: Am deutlichsten wird das Problem bei Ulan, der fragt wo das Intelligent Design bleibt, wo doch alles von physikalischen Bedinungen abhängt. Ulan, hast du die Triggerwarnung nicht gelesen oder nicht verstanden? Sonst bist du es doch, der gerne beim Thema bleiben möchte. Im übrigen unterscheidet sich das Jupiter-Hexagon vom Marsgesicht, denn das Marsgesicht ist nunmal kein Gesicht wie bei höherer Auflösung deutlich wird. Das Hexagon bleibt aber unstreitig ein Hexagon genauso wie ein Dreieck, welches ich mit Kreide an die Tafel male, ein Dreieck bleibt - auch wenn ich unter der Lupe keine scharfe Ecke mehr erkenne. Die Triggerwarnung sollte deutlich machen, dass ich gar keine These aufgestellt habe. Ich habe meine religiösen Gefühle dargestellt und die sind nunmal keine These, sondern Fakt. Ich habe dann Gleichgesinnte aufgerufen ähnliche Erlebnisse zu posten. Ich wollte hier also keine Thesen diskutieren, sondern nur eine reine Faktensammlung aufmachen. Was stimmt nicht mit Euch, dass ihr nicht damit leben könnt, dass andere Menschen religiöse Gefühle haben? Es ist schon klar, dass religiöse Gefühle nicht immer nur Gutes hervorbringen, aber das gilt für einen gefühlskalten Rationalismus genauso, sodass diese reflexhafte undifferenzierte Ablehnung alles Religiösen nunmal völliger Quark ist. Also, was ist eigentlich euer Problem? Und eine Bitte: könnten wir dieses Forum bitte umbenennen in Antireligionsforum? Das wäre ehrlicher. |