![]() |
Dein Koran - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Islam (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Dein Koran (/showthread.php?tid=2316) Seiten:
1
2
|
Dein Koran - Sonne - 29-04-2008 Hallo! Habe gerade wieder mehrere verschiedene Auslegungen und Übersetzungen verglichen und hätte jetzt schon mal die Frage, was ihr so benutzt. Ich persönlich finde Rückert sprachlich sehr schön. Bin halt ein Lyriker ![]() Zum Arbeiten benutz ich aber Rudi Paret, der allerdings manchmal etwas schwer verständlich schreibt, oder sogar Lazarus Goldschmidt von 1916. Natürlich würd mich am meisten interessieren was denn die Mulime unter uns benutzen. Ich wette die Kairoer Ausgabe? Beste Grüße Sonne RE: Dein Koran - qilin - 30-04-2008 Hallo Sonne, ich habe vor Jahren mal von muslimischen Freunden die Übersetzung von Max Henning in der Überarbeitung von Murad Hofmann geschenkt bekommen, finde aber gedruckte Ausgaben relativ unübersichtlich - jetzt habe ich die kommentierte Ausgabe von Rudi Paret in der Digitalen Bibliothek gekauft und hoffe damit besser zu Rande zu kommen... P.S. Das Institut Occurso scheint interessant zu sein - bist Du dort irgendwie beteiligt? RE: Dein Koran - Sonne - 03-05-2008 ![]() Ich bin dort studentische Hilfskraft in der Öffentlichkeitsarbeit. Von unserem Institut sind dort einige Mitinitiatoren. Ist echt interessant die Arbeit. Und es sind halt haptsächlich Religionswissenschaftler, kaum Vertreter kirchlicher Dialoginstitutionen die den Dialog begleiten, also objektiv. Recht repräsentativ sind die Beteiligten ja auch. Komm doch mal vorbei, wenn du nicht zu weit weg wohnst :cheesygrin: Ich habe mir den paret vor Kurzem auch zugelegt, muss aber sagen, dass die Übersetzung so wissenschafltich zu sein scheint, dass man sie stellenweise fast gar nicht mehr versteht :doh: Da Muslime oftmals Übersetzungen westlicher Islamwissenschaftler ablehnen (und auch solcher, die nicht dem Islam angehören), hätte mich halt interessiert, was den der Gläubige Muslim benutzt, wenn er kein arabisch kann... Aber anscheinend haben wir hier nicht soviel Publikum in diesem Bereich. Grüßle Sonne PS: Ich hab mir auch sowas bestellt http://www.amazon.de/Jubil%C3%A4umsband-Religion-DVD-ROM-f%C3%BCr-Windows/dp/3898532526/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=software&qid=1209767810&sr=1-1 Aber da die Angaben da sehr spärlich sind, bin ich mal gespannt. RE: Dein Koran - qilin - 03-05-2008 Hm, wäre möglich - sind nur 200 km oder so, und fallweise komm' ich sowieso auch mal nach München... Soviel ich weiß ist eine Übersetzung eben nicht der Koran - daher sollen schon die Kinder in der Schule den auf Arabisch lesen lernen - das ist aber [m.E.] meist doch nicht so sehr von Erfolg gekrönt... ![]() Die deutsche Übersetzung die ich bei Muslimen gesehen habe, war eben die von Henning/Hofmann. RE: Dein Koran - Sonne - 03-05-2008 ja, das ist so eine Sache. Das Problem ist nur, das auch angeseichts des großen Analphabetismus viele gar nicht lesen können. Daher ist die Koranrezitation der einzige Zugang zum Originaltext. Aber auch in arabischen Ländern bedarf das einer ERklärung und Auslegung was da eben drin steht, weil die Sprache so poetisch ist und soviele Worte enthält, die nicht mehr in Gebrauch sind, zudem in Hocharabisch, dass niemand einfach so verstehen kann. Also ein Thema für sich... RE: Dein Koran - Andreas79 - 05-05-2008 Ich benutze für Studien: Paret, Zaidan, Denffer, Khoury und Rassoul Zum erbaulichen Lesen: Hofmann Zum erbaulicheren Lesen: Rückert Goldschmitt? Dachte der würde islamwissenschaftlicherseits den Ansprüchen nicht mehr genügen, oder verwechsel ich da was. RE: Dein Koran - wojciech - 20-05-2008 Hallo Allesamt, kennt Jemand die Übersetzung von den Ahmadyyas? Den Koran habe ich, glaub ich, mal geschenkt bekommen, da ist links die Übersetzung und rechts original Arabisch. Gefällt mir gut. Dann habe ich schon einige andere Übersetzungen gehabt aber mit der Zeit alle verschenkt. Gruß, Wojciech RE: Dein Koran - t.logemann - 20-05-2008 Musste mal auf die ahmadiya-Seite im Netz gehen - die haben einige Literaturempfehlungen und dabei ist auch eine Qur`an Übersetzung. RE: Dein Koran - t.logemann - 20-05-2008 Auf der Baha`i-Seite - www.bahai.de- lässt sich unter "Links - Downloadlink" eine Auswahl aus den Baha`i-Schriften, das komplette Alte und Neue Testament, der Qur`an, die Bhagavad-Ghita und Auszüge aus den Reden Buddha`s herunterladen. Die Installation erfolgt erstmal in Englisch; nach den Installation kann die Dataei in Deutsch umgestellt werden. Hier erfolgt dann automatisch ein Download zusätzlicher deutscher Texte aus allen Bereichen. Unter www.bahaieducation.org kann man sich aber auch die Dateien gleich unter dem Suchwort "multilingual" herunterladen und hat sie dann auch noch auf französisch und spanisch RE: Dein Koran - Der Suchende - 20-05-2008 Salam Alaikom Also es so, dass man am besten einen muslimischen Übersetzer nimmt. Und zwar aus dem Grund, dass diese den Islam einfach besser Verstehen und deshalb viele Sachen besser übersetzen. In der Arabischen Sprache gibt es ja Wörter, die hierzulande sehr viele Bedeutungen haben. So z. B. das Arabische Wort "Wali". Dieses kann sowohl Verbündeter, Helfer, Beschützer und Freund als auch Vormund oder Heiliger heißen. Ansonsten finde ich Max Henning sehr gut. RE: Dein Koran - Sonne - 20-05-2008 Salam Suchender du meinst so jemanden wie A. T. Khoury? Find ich auch am besten. Benutzt denn unter euch jeder was er will? Oder gibts da je nach Schule oder Gemeinde unterschiede? @Andreas ja, Goldschmitt ist wissenschaflich veraltet. Zum Arbeiten benutze ich auch Khoury oder Paret. Aber die Wortwahl nach persönlichen Gefühl gefällt mir bei Goldschmitt besser. Paret ist schon... ähm... wissenschaftlich :icon_mrgreen: @ wojciech Arabisch in arabischer Schrift oder Umschrift? Ich nehme an ersteres (kenne nur diese Variante). Falls es so ist: Wie kommst du damit klar? Mit dem Arabisch mein ich... Noch ne allgemeine Frage: Gibts für den Koran sowas wie den Bibelserver (www.bibelserver.de)? Da hat man Vergleich, Kommentar, Originalsprache und Übersetzungsvarianten auf einen Blick. Ich liebe die Einfachheit dieser Seite :icon_wink: Für den Koran wär sowas genial. Grüßle Sonne RE: Dein Koran - wojciech - 20-05-2008 Hi Sonne, Arabisch in arabischer Schrift, ich komm damit soweit klar dass ich das Meiste lesen kann, ohne jedoch die allermeisten Worte zu verstehen. Für Dich ist diese Seite sicher interessant: http://www.chj.de/ Hier gehts direkt zu den Einzelsuren, mit Ton: http://www.chj.de/Koran/Einzelsuren/Arab_Koran_Surenwahl.html Arabische Radio- und Tv-Stationen im Net: http://www.arab.de/arab/News_Media/Radio_Stations/ Bei mir läuft gerade "Beirut Nights Radio" :dance: http://www.beirutnights.com/ Gruß, Wojciech RE: Dein Koran - Andreas79 - 20-05-2008 Salam Sonne! Khoury ist kein Muslim; er hat nur mit einem zusammengearbeitet. http://www.alhamdulillah.net Ansosten noch: http://www.openquran.de RE: Dein Koran - Sonne - 21-05-2008 Er ist arabischer (genau: libanesischer) Herkunft und Muttersprachler. Ich bin der Ansicht, man muss nicht gläubig sein um einen Text korrekt zu übersetzen. Auch wenn man einer Denomination nicht angehört, kann man präzise qulifizierte Aussagen über sie machen. Daher ziehe ich eine wissenschaftliche einer religiösen Interpratation oder Übersetzung vor. Islamische Wissenschaftler gehen zwar sehr historisch mit den Textquellen um, aber leider selten kritisch. Was sind denn dann islamische Übersetzer, die Verwendung finden? RE: Dein Koran - Andreas79 - 21-05-2008 Islamische Übersetzer: Rassoul und Denffer z.B. letzteren halte ich für am Besten. Wa salam |