Religionsforum (Forum Religion)
pro reli - Druckversion

+- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Forum: Religionsübergreifendes und Interreligiöses (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: pro reli (/showthread.php?tid=3085)

Seiten: 1 2


pro reli - petronius - 27-04-2009

nach der volksabstimmung in berlin möchte ich anhand des berichts des rbb http://www.rbb-online.de/nachrichten/politik/2009_04/Volksentscheid_Pro_Reli.html ein paar anmerkungen aus meiner sicht machen:

Wahlpflichtfach Religion/Ethik
Volksentscheid "Pro Reli" klar gescheitert

Das Schulfach Religion bleibt ein freiwilliges Zusatzangebot an Berliner Schulen.

Der Volksentscheid zur Einführung eines Wahlpflichtfachs Religion/Ethik ist gescheitert, erklärte Landeswahlleiter Andreas Schmidt von Puskás am Sonntag. Lediglich 14,2 Prozent (346.119 Stimmen) aller Wahlberechtigten hätten für die Initiative "Pro Reli" gestimmt. Erforderlich gewesen wäre das Quorum von 25 Prozent der Ja-Stimmen.

Den Angaben zufolge gaben lediglich 29,2 Prozent der rund 2,4 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme ab


eine geringe wahlbeteiligung halte ich für völlig normal. den meisten bürgern geht nun mal das thema religion zu recht am gesäß vorbei - insofern religion eben privatsache ist bzw. als solche angesehen wird. wichtig aber scheint mir, daß dies nicht dazu geführt hat, daß die besonders engagierten religiösen durch eine höhere wahlbeteiligung ihrerseits eine mehrheit für ihr anliegen zustande gebracht hätten. im gegenteil haben sie ja nicht nur das quorum deutlich verfehlt, sondern auch keine mehrheit erhalten. 51,3 % der teilnehmer an der abstimmung haben dem wahlpflichtfach religion eine absage erteilt http://www.wahlen-berlin.de/

für mich heißt das, daß die pro-reli-propagatoren mit ihrer teils aggressiven bzw. irreführenden werbung (z.b., indem der eindruck erweckt wurde, religionsunterricht sei generell verboten) eben auch die säkularen aufgeweckt und an die wahlurne getrieben haben

Der Vereinsvorsitzende von Pro Reli, Christoph Lehmann, bedauerte im rbb-Fernsehen das Scheitern des Volksentscheids. Er wolle sich weiter für einen Platz für Religion in Berlin einsetzen. Es müsse klar sein, dass Religion und Bildung zusammengehören. Mit dem Volksentscheid hätten Protestanten, Katholiken, Juden, Moslems und Atheisten ein gemeinsames Zeichen gesetzt für mehr Freiheit und Toleranz in Berlin.

religion (so, wie sie von den religionen selbst vermittelt wird) und bildung gehören keineswegs zusammen. der bildungsauftrag besteht imho darin, kenntnisse über alle religionen zu vermitteln, und nicht etwa eine besonders herauszuheben. wäre die vermittlung von informationen über religion auch in berlin (wie leider sonst überall, außer in bremen) sache der religionsgemeinschaften selber, so sähe ich das gerade nicht als "gemeinsames Zeichen für mehr Freiheit und Toleranz" - denn die äußert sich ja wohl nicht zuletzt darin, daß man auch anderen zutraut, etwas über die eigene religion zu sagen

Der Berliner Kardinal Georg Sterzinsky betonte, das Anliegen von "Pro Reli" sei "nicht tot". Die vielen Unterstützer der Initiative machten Mut. Der evangelische Landesbischof Wolfgang Huber bezeichnete die breite Debatte über den Ethik- und Religionsunterricht als großen Erfolg. Sie sei der bleibende Nachweis, dass solche Themen in die Öffentlichkeit getragen werden könnten.

nun wäre es aber an den kirchen, bitteschön auch zu respektieren, wie die öffentlichkeit dieses thema bewertet. man kann in einer demokratie nicht so lange abstimmen lassen, bis endlich mal das rauskommt, was man selber gern hätte

Bei dem Volksentscheid der Initiative "Pro Reli" wurde darüber abgestimmt, ob Religion neben Ethik den Status eines Wahlpflichtfachs erhält. Derzeit ist Ethik ein Pflichtfach, Religion ein freiwilliges Zusatzangebot.

Die unter anderem von den Kirchen sowie den Oppositionsparteien CDU und FDP unterstützte Initiative "Pro Reli" wollte Religion als Wahlpflichtfach von der 1. Klasse an durchsetzen. Ihr Hauptargument ist, dass nicht der Staat definieren dürfe, welche Inhalte der Religionen bzw. Werte wichtig und vermittelnswert sind.


wer denn, bitteschön?

wenn es z.b. darum geht, im geschichtsunterricht über die ddr zu lehren - sollen dann alte stasi-mitarbeiter diesen unterricht halten, weil es schließlich ihre ureigenste ideologie ist, die da bewertet wird, und man das ja nicht dem staat überlassen könne?

natürlich definiert der staat (v.a. über das grundgesetz), welche werte "wichtig und vermittelnswert sind". pro reli äußert sich hier imho in einer weise, die ihre position zur fdgo überprüfenswert erscheinen läßt


RE: pro reli - Der-Einsiedler - 27-04-2009

Meiner Meinung nach haben die Initiatoren von Pro-Reli sich einen Bärendienst erwiesen, Diese "Niederlage" war meiner Meinung nach vorauszusehen, und man hätte sie sich ersparen können.

Ich halte einen ETHIK-Unterricht, der religions-unabhängig ist, und an dem alle verpflichtend teilnehmen müssen, für unabdingbar in einer säkularen und mehrkulturellen Gesellschaft. Wie sonst sollten z.B. moslemische Schüler von der christlichen Ethik erfahren, wie sonst der christliche Schüler von der atheistischen Ethik, usw.?

Religiöser Unterricht ist nicht Sache des Staates, daher hat Religionsunterricht meiner Meinung nach in den Schulen nicht Verpflichtendes zu suchen. Ich denke, das Berliner Modell sollte überall in Deutschland übernommen werden.

DE


RE: pro reli - Marlene - 27-04-2009

Religiöse Erziehung und religiöse Bildung/Wissen, dafür sollten die jeweiligen Gemeinschaften/Kirchen selber Sorge tragen, gleichermassen die Eltern.

Es ist ein Segen, daß das Volksbegehren gescheitert ist. Da die Schüler freiwillig das Wahlfach Religion wählen können, frage ich mich, was an einem Pflichtfach besser wäre?
Ist Zwang immer besser, als Neigung (Freude, Freiheit)?


RE: pro reli - petronius - 27-04-2009

(27-04-2009, 19:45)Marlene schrieb: Ist Zwang immer besser, als Neigung (Freude, Freiheit)?

sicher nicht. und wenn der ethikunterricht gut läuft - wer weiß, vielleicht könnte er ja sogar bei manchem lust darauf machen, sich auf den einen oder anderen als wahlfach angebotenen religionsunterricht einzulassen

einsiedlers wertung als bärendienst teile ich auch. wenn die konfesssionen sich nicht zutrauen, auch dann interessante angebote zu machen, wenn sie sich dabei auch auf den spirituellen wettbewerb einlassen - ist es nicht sache des staats, hier qua taufschein (resp. einem äquivalent der religionszuordnung) bevormundend einzugreifen


RE: pro reli - petronius - 28-04-2009

noch mal eine kleine presseauswertung:

Die christlichen Kirchen kämpfen auch nach ihrer Niederlage beim Volksentscheid weiter für eine Aufwertung des Religionsunterrichtes

http://www.taz.de/regional/berlin/aktuell/artikel/1/kirchen-fordern-christliche-ethik/#Szene_1

Erzbischof Robert Zollitsch, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, sagte: "Ich appelliere an den Senat, gemeinsam vor allem mit der Bürgerinitiative und den christlichen Kirchen, der Jüdischen Gemeinde und den muslimischen Verbänden" nach einem Kompromiss zu suchen, der der Religionsfreiheit besser Rechnung trage als das bisherige Modell des rein staatlichen Ethik-Unterrichts

da würde ich doch gerne wissen, inwiefern ethik-unterricht an schulen der religionsfreiheit widersprechen soll. es gilt keinen kompromiß zu finden - niemand hindert die kirchen daran, religionsunterricht anzubieten, und schon gar niemand hindert schüler daran, siesen zu wählen. zur gestaltung des ethik-unterrichts sind hinweise der kirchen willkommen, aber ihnen darf kein einfluß über lehrinhalte zugestanden werden

51,3 Prozent der Wähler hatten am Sonntag gegen die Forderungen von "Pro Reli" votiert. Der Vorsitzende der Initiative, Christoph Lehmann, hatte allerdings bereits am Tag der Abstimmung deutlich gemacht, dass der Wählerwille für ihn nicht das Maß aller Dinge ist: "Eines können uns die Mächtigen dieser Stadt nicht nehmen - unseren Glauben daran, dass der Mensch nicht die letzte Instanz allen Handelns ist."

will ja auch keiner. hr. lehmann darf glauben, was er lustig ist: an gott, die soziale marktwirtschaft oder daran, daß die union noch mal eine absolute mehrheit bekommt und dann bestimmen darf, was sache zu sein hat...

Die Initiative habe "gemeinsam eine Saat gesät, und diese Saat wird aufgehen und wirken in Berlin." Von der Koalition forderte Lehmann Zugeständnisse ein: "Wer jetzt nicht bereit ist, aufeinander zuzugehen, versöhnt die Stadt nicht, sondern spaltet sie. Jetzt ist der Senat am Zug."

der senat ist nicht verpflichtet, irgendwelche kompromisse zu machen. er soll gefälligst die gesetzeslage umsetzen - und die zu kippen, daran ist ja pro reli grandios gescheitert

Huber erklärte zudem: "Im Übrigen könnte es auch einmal andere politische Konstellationen in der Stadt geben." Offenbar hofft er darauf, dass CDU und FDP bei der nächsten Wahl im Jahr 2011 eine Mehrheit bekommen und dann das bei der Abstimmung gescheiterte Modell im Abgeordnetenhaus beschließen.

Zunächst setzt Huber allerdings auf "Gespräche mit dem Senat", um Einfluss auf den Ethikunterricht zu nehmen. Rot-rot müsse "uns ganz genau erklären, wie die Inhalte im Ethikunterricht ausgerichtet sind". Er denke, "dass hier noch eine ganze Anzahl an Kompromissen gefunden werden müssen."


nö, müssen sie nicht! (siehe oben)

hr. huber kann vielleicht dankbar dafür sein, wenn ihn jemand nach seiner meinung fragt. aber zu verlangen, daß kompromisse gefunden werden müssen, grenzt an frechheit

die religiösen haben eine klare abfuhr bekommen - und jetzt verlangen sie, daß ihre forderungen trotzdem erfüllt werden müssen?

seltsames demokratieverständnis

Der SPD-Landesparteichef Michael Müller zeigte am Montag Gesprächsbereitschaft. Das Fach Ethik sei noch jung, über den Lehrplan und die Ausbildung der Lehrer könne geredet werden. Auch die Frage, welchen Raum das Wissen über Religionen bekommen solle, sei zu klären. "Offensichtlich ist da noch nicht alles rund", sagte Müller. "Darauf wollen wir gerne reagieren und dazu auch Gespräche führen."

Nach Ansicht von Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) soll die im Schulgesetz schon jetzt verankerte Möglichkeit der Kooperation von Ethik- und Religionsunterricht weiterentwickelt werden. Derzeit gibt es nach Angaben der evangelischen Kirche an rund 60 Schulen in Berlin solche Modelle


also, es besteht ja ohnehin gesprächsbereitschaft und entgegenkommen - seitens derjenigen, die grade noch geradezu als antichristen verketzert wurden. die kirchen täten gut daran, mit demut auf den senat zuzugehen und ihre mithilfe bei der gestaltung des ethukunterrichts anzubieten - aber nicht frech zu fordern. wo bleibt die gute kinderstube?

CDU-Chef Frank Henkel wies darauf hin, dass annähernd gleich viele Menschen für wie gegen den Volksentscheid gestimmt haben. Dies müsse "für den Regierenden Bürgermeister jetzt endlich das Signal sein, den Dialog zu suchen und Kompromisse zu ermöglichen". Eine "stärkere Berücksichtigung von Religionsunterricht" sei möglich. So könne man etwa "eine Fächerkombination mit halbjährigem Wechsel" zwischen Ethik- und Religionsunterricht diskutieren. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hingegen appellierte dafür, das Ergebnis der Abstimmung anzuerkennen. Zwar habe sie sich ein anderes Ergebnis gewünscht, so ihr Sprecher am Montag. Aber "die Entscheidung ist gefallen und ist zu respektieren".

ein hoch auf angie - anscheinend die einzige demokratin in der union


RE: pro reli - Marlene - 28-04-2009

Vor allem, wo bleibt der Glaube (?). Mit derlei öffentlicher Auseinandersetzung, wird es eher zu Verhärtungen kommen. Auf mich wirkt das Verhalten und Verlautbarungen der betreffenden Kirchensprecher fragwürdig und es überzeugt mit keinem einzigen Argument. Schliesslich können und dürfen doch Schüler in einen Religionsunterricht, der als freiwilliges Fach gewählt werden kann.
Wir lösen die Probleme der Gegenwart und Zukunft nicht, wenn wir wieder auf Altes bauen und mit Zwang "Religion" unter die Kinder bringen wollen. Religion braucht gute Vorbilder, Menschen, die Geborgenheit schenken und Freude am Leben haben. Eigentlich hätte ich jetzt auch schreiben können, wo ist die Achtung vor dem Menschen? Mit solchen Aktionen sehe ich genau das Gegenteil.

Marlene


RE: pro reli - jam - 28-04-2009

bitte löschen


RE: pro reli - SocietyCancer - 29-04-2009

ihr lebt doch alle echt auf m mond !!
ihr seid so weltfremd.. ihr müsstet politiker sein !!

vorneweg.. wo hier schon welchen von einem überragendem sieg von proEthik sprechen.. bei 51% zu 49% und einer wahlbeteiligung von gradeeinmal ein paar tausend, ist der vorsprung nur lächerlich.. wenn man dann noch betrachtet, dass der atheistische-homo-senat auf teufel komm raus, die wahl nicht mit der des EUparlaments zusammenlegen wollte, wird ein schuh draus.. denn viele atheisten hätten sich nämlich FÜR pro reli entschieden.. denn eine wahl zu haben ist IMMER besser als keine zu haben.. und das weiss auch der alki der den ganzen tag biersaufend am HBF steht.. das wusste man natürlichauch im senat, daher hat man mit vollgeschissener buchse den antrag auf die zusammenlegung der beiden wahlen abgelehnt..


so .. nun zum thema:

religion ist privatsache, ja.. ABER wo sonst bekommen kinder denn religion vermittelt ?? im alltag ?? im TV bei DSDS ?? .. auf m pausenhof zwischen den schägereien und drogendeals ??

der druck auf kinder, vor allem die zielgruppe, LÄSST ES NICHT ZU, dass spielraum für potentiellen religionsunterricht entsteht.. das ist fakt und von vorne herein von der atheisten-homo-agenda gewollt.. der jugend soll systematisch religion aberzogen werden.. es sollen roboter geschaffen werden die, wie früher, bei befehl von oben, die eigenen eltern erschiessen oder ausliefern..

wer soll den ethik-unterricht gestalten ??? wer bestiummt den lehrplan ?? .. wenn noch nicht einmal religionslehrer in der lage sind, religiöse aspekte zu erklären.. dann soll es ein voreingenommener atheist machen ??? .. das ziel des ganzen ist so klar wie kloßbrühe.. das dumme ist nur, dass es den leuten scheissegal ist.. zumal die meisten eifach nur enttäuscht/deprimiert und zugleich geistig degeneriert ihr leben vor sich hinvegitieren und für die eigenen misstände gott und die welt verantwortlich machen..

die dummen argumente der atheisten.. die sich ALLESAMMT und VOLLKOMMEN wiederlegen lassen, werden in die köpfe der jugend eintätowiert und somit eine rückkehr zur religion aus pädagogischer sicht, fast unmöglich gemacht..

leuete die denken dass ein ethikunterricht die jugendliche verständniss und toleranz fördert sollte man sofort entmündigen.. wie naiv ist das denn bitte ???
die jugendlichen zerschmettern sich bei prügeleien um die nicht vorhandene "ehre" oder irgendwelche hurensohn-sprüche die schädeldecken.. die medien propagieren den jungs dass es cool ist gangster zu sein und den mädels, dass sie es nur schaffen wenn die sich benehmen wie nutten aus leidenschaft.. ich selbst weiss von 5 jugendlichen (IM ALTER VON 14 !!!!!!!!!!!!!!! bis 22 !!!) die bereits MEHRERE PROSTETUIERTE FÜR SICH LAUFEN LASSEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

es fehlt einfach der respekt vor dem leben.. und den wird die ethik..was auch immer das sein mag (definieren kann das wirklich kiener .. und buchstabieren auch nicht ^^)..wird das auch nciht können bzw hat das gar nicht vor..


die abkehr von der religion manifestiert die "erlaubniss", alle "sünden" (jaaa.. auch mord!) begehen zu können ohne sich dafür jemals verantworten zu müssen! .. gatreu dem motto .. it ain't a crime when you don't get caught .. (wurde schon der ersten generation der möchtegern-gangster eingetrichtert)

das führt zu misständen die wir heute haben.. berlin wird so nciht weit kommen.. ich seh schwarz für die stadt.. und da nciht erst seit gestern.. ich kann mcih noch sehr gut daran erinnern wieviel "seele" die stadt einmal hatte.. davon ist heut ewirklich garnichts mehr über.. nur noch poser, dummschwätzer, nutten, möchtegern-gangster..alles pack was sich für besser hällt als andere (und natürlich auch schlauer) ..


RE: pro reli - SocietyCancer - 29-04-2009

(28-04-2009, 18:48)Marlene schrieb: Vor allem, wo bleibt der Glaube (?). Mit derlei öffentlicher Auseinandersetzung, wird es eher zu Verhärtungen kommen. Auf mich wirkt das Verhalten und Verlautbarungen der betreffenden Kirchensprecher fragwürdig und es überzeugt mit keinem einzigen Argument. Schliesslich können und dürfen doch Schüler in einen Religionsunterricht, der als freiwilliges Fach gewählt werden kann.
Wir lösen die Probleme der Gegenwart und Zukunft nicht, wenn wir wieder auf Altes bauen und mit Zwang "Religion" unter die Kinder bringen wollen. Religion braucht gute Vorbilder, Menschen, die Geborgenheit schenken und Freude am Leben haben. Eigentlich hätte ich jetzt auch schreiben können, wo ist die Achtung vor dem Menschen? Mit solchen Aktionen sehe ich genau das Gegenteil.

Marlene
freiwilliges fach ??? :bduh:

WANN DENN ?????

um 16:00 ?`??? wenn die anderen nach hause gehen (die meisten haben einen ~ 40min-schulweg) ???
oder wenn die anderen mittagessen ???
oder wenn die anderen hausaufgaben machen ??
oder wenn die anderen für die prüfung lernen ???
oder wenndie anderen schlafen ???


achsooooo.. wer religös ist braucht keine freizeit und erst recht keine hobbys .. jetz hab ichs kapiert :clap:


RE: pro reli - Marlene - 29-04-2009

Sicher wird es dafür eine geeignete Zeit geben. Wenn es ein Wahlfach sein soll bzw. ist, gibt es für dieses Fach einen bestimmten zeitlichen Rahmen, der dem Schüler sehr wohl die Teilnahme ermöglicht.


RE: pro reli - SocietyCancer - 29-04-2009

(29-04-2009, 15:42)Marlene schrieb: Sicher wird es dafür eine geeignete Zeit geben. Wenn es ein Wahlfach sein soll bzw. ist, gibt es für dieses Fach einen bestimmten zeitlichen Rahmen, der dem Schüler sehr wohl die Teilnahme ermöglicht.

ja .. und was macht dich da so sicher ??? bist du lehrerin ? kennst du den lehrplan ?

es gibt jetzt schon keinen spielraum mehr.. weder zeitlich noch geistig.. es ist GEWOLLT dass religion gänzlich aus den köpfen verschwindet und bald nur noch als altmodisches anhängsel betrachtet wird... :icon_mad:


RE: pro reli - Marlene - 29-04-2009

Wirklich nicht, ich erlebe sogar das Gegenteil, daß das Interesse der jungen Leute und auch der schon älteren Menschen wächst -, bezüglich Religion, Glaube...
Im Übrigen: ich bin katholisch und wertschätze und liebe meine Religion. Vor allem ist mir daran gelegen, daß die Menschen in Kontakt mit sich und den anderen kommen. Glaube ist ein lebenslanger Prozeß, der sehr wohl mit Lernen, Wissen, aber auch mit Herzensbildung und die Fähigkeit des Zusammenlebens miteinschliesst.


RE: pro reli - petronius - 29-04-2009

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: ihr lebt doch alle echt auf m mond !!
ihr seid so weltfremd.. ihr müsstet politiker sein !!

vorneweg.. wo hier schon welchen von einem überragendem sieg von proEthik sprechen..

wer denn?

und was soll "proEthik" sein?

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: bei 51% zu 49% und einer wahlbeteiligung von gradeeinmal ein paar tausend, ist der vorsprung nur lächerlich..

den allermeisten geht pro reli am a.... vorbei, und die, denen es nicht egal ist, sind mehrheitlich dagegen

das ist fakt

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: wenn man dann noch betrachtet, dass der atheistische-homo-senat auf teufel komm raus, die wahl nicht mit der des EUparlaments zusammenlegen wollte, wird ein schuh draus..

welcher denn? ich meine: welcher schuh?

und was ist ein "atheistischer-homo-senat"?

rede ich denn von einem volksbegehren gläubischer spinner und schwulenhasser?

nein - also mäßige auch du deinen ton, wenn du ernst genommen werden willst

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: denn viele atheisten hätten sich nämlich FÜR pro reli entschieden.. denn eine wahl zu haben ist IMMER besser als keine zu haben.. und das weiss auch der alki der den ganzen tag biersaufend am HBF steht.. das wusste man natürlichauch im senat, daher hat man mit vollgeschissener buchse den antrag auf die zusammenlegung der beiden wahlen abgelehnt..

*pruust*

es gibt doch die freie entscheidung, am religionsunterricht (als wahlfach) teilzunehmen oder nicht

was ist dein problem?

so .. nun zum thema:

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: religion ist privatsache, ja.. ABER wo sonst bekommen kinder denn religion vermittelt ?? im alltag ?? im TV bei DSDS ?? .. auf m pausenhof zwischen den schägereien und drogendeals ??

im ethikunterricht lernen sie die verschiedensten religionen kennen. und wenn sie sich weiter dafür interessieren, können sie sich zum entsprechenden religionsunterricht anmelden, oder den pfarrer ihres vertrauens besuchen...

wo ist also das problem?

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: der druck auf kinder, vor allem die zielgruppe, LÄSST ES NICHT ZU, dass spielraum für potentiellen religionsunterricht entsteht.. das ist fakt und von vorne herein von der atheisten-homo-agenda gewollt.. der jugend soll systematisch religion aberzogen werden.. es sollen roboter geschaffen werden die, wie früher, bei befehl von oben, die eigenen eltern erschiessen oder ausliefern..

welcher druck auf kinder?

wo wird denn von wem welcher druck ausgeübt, wer will roboter schaffen?

du solltest vor dem schreiben das gehirn einschalten Icon_wink

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: wer soll den ethik-unterricht gestalten ??? wer bestiummt den lehrplan ??

ausgebildete lehrer. der staat

wer denn sonst?

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: .. wenn noch nicht einmal religionslehrer in der lage sind, religiöse aspekte zu erklären..

wer sagt das denn?

ein konfessionell gebundener wird das nur im konfessionellen religionsunterricht nicht unvoreingenommen und neutral tun - schon weil er seiner kirche verpflichtet ist

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: dann soll es ein voreingenommener atheist machen ???

wieso voreingenommen? und wieso atheist?

auch wenn ich kein problem sehe, daß ein atheist ebenso unvoreingenommen und neutral über religionen berichtet, wie das ein privat gläubiger tun würde, so ist doch ethikunterricht nicht atheisten vorbehalten oder gar eine propagandastunde für atheismus

hast du überhaupt irgendeine ahnung von den dingen, über die du dich hier ausläßt?

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: .. das ziel des ganzen ist so klar wie kloßbrühe..

klär uns auf ...

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: das dumme ist nur, dass es den leuten scheissegal ist.. zumal die meisten eifach nur enttäuscht/deprimiert und zugleich geistig degeneriert ihr leben vor sich hinvegitieren und für die eigenen misstände gott und die welt verantwortlich machen..

was du nicht alles weißt...

atheisten machen gott für etwas verantwrtlich?

LOL

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: die dummen argumente der atheisten.. die sich ALLESAMMT und VOLLKOMMEN wiederlegen lassen

dann mach mal!

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: werden in die köpfe der jugend eintätowiert und somit eine rückkehr zur religion aus pädagogischer sicht, fast unmöglich gemacht..

wo hast du deine vorstellungen über gehirnwäsche usw. her?

hoffst du, "dumme argumente" der religionen "in die köpfe der jugend eintätowieren" und somit eine abkehr von der religion "aus pädagogischer sicht fast unmöglich" machen zu können?

pech gehabt - so funktioniert das nämlich nicht. es gibt auch so was wie mitdenken und kritikfähigkeit

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: leuete die denken dass ein ethikunterricht die jugendliche verständniss und toleranz fördert sollte man sofort entmündigen.. wie naiv ist das denn bitte ???

aber religionsunterricht soll das können oder wie?

LOL

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: die jugendlichen zerschmettern sich bei prügeleien um die nicht vorhandene "ehre" oder irgendwelche hurensohn-sprüche die schädeldecken.. die medien propagieren den jungs dass es cool ist gangster zu sein und den mädels, dass sie es nur schaffen wenn die sich benehmen wie nutten aus leidenschaft..

und wovon träumst du nachts?

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: ich selbst weiss von 5 jugendlichen (IM ALTER VON 14 !!!!!!!!!!!!!!! bis 22 !!!) die bereits MEHRERE PROSTETUIERTE FÜR SICH LAUFEN LASSEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

du hast ja netten umgang

hört man dir auch irgendwie an, wenn ich das mal sagen darf

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: es fehlt einfach der respekt vor dem leben.. und den wird die ethik..was auch immer das sein mag (definieren kann das wirklich kiener .. und buchstabieren auch nicht ^^)..wird das auch nciht können bzw hat das gar nicht vor..

und das weißt du meisterbuchstabierer ganz genau?

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: die abkehr von der religion manifestiert die "erlaubniss", alle "sünden" (jaaa.. auch mord!) begehen zu können ohne sich dafür jemals verantworten zu müssen!

wie kommst du auf das schmale brett?

schon mal von gesetzen und gerichtsbarkeit gehört?

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: .. gatreu dem motto .. it ain't a crime when you don't get caught .. (wurde schon der ersten generation der möchtegern-gangster eingetrichtert)

na, du wirst das ja wohl wissen...

(29-04-2009, 14:37)SocietyCancer schrieb: das führt zu misständen die wir heute haben.. berlin wird so nciht weit kommen.. ich seh schwarz für die stadt.. und da nciht erst seit gestern.. ich kann mcih noch sehr gut daran erinnern wieviel "seele" die stadt einmal hatte.. davon ist heut ewirklich garnichts mehr über.. nur noch poser, dummschwätzer, nutten, möchtegern-gangster..alles pack was sich für besser hällt als andere (und natürlich auch schlauer) ..

deinesgeichen also. wenn du damit recht hast, freu dich doch...


RE: pro reli - SocietyCancer - 30-04-2009

(29-04-2009, 17:51)petronius schrieb: wer denn?
...
und was soll "proEthik" sein?
...
welcher denn? ich meine: welcher schuh?
...
und was ist ein "atheistischer-homo-senat"?
...
rede ich denn von einem volksbegehren gläubischer spinner und schwulenhasser?
...
was ist dein problem?
..
wo ist also das problem?
...
welcher druck auf kinder?
...
wo wird denn von wem welcher druck ausgeübt, wer will roboter schaffen?
...
wer denn sonst?
...
wer sagt das denn?
...
wieso voreingenommen? und wieso atheist?

usw..
genau das ist dein problem, du hast garkeine ahnung wovon hier geredet wird. also halt dich bitte raus, wenn sich erwachsene unterhalten


RE: pro reli - Fritz7 - 30-04-2009

(29-04-2009, 14:40)SocietyCancer schrieb: WANN DENN ?????
um 16:00 ?`??? wenn die anderen nach hause gehen (die meisten haben einen ~ 40min-schulweg) ???
oder wenn die anderen mittagessen ???
oder wenn die anderen hausaufgaben machen ??
oder wenn die anderen für die prüfung lernen ???
oder wenn die anderen schlafen ???
Bei Lichte und ohne demagogisch-polemischen Schaum vor dem Mund gelten Deine Einwände auch gegenüber dem herkömmlichen Religionsunterricht. Auch da kann man freizeitliche Vorteile ergattern, indem man sich "abmeldet", z.B. durch Austritt aus der kathololichen oder evangelischen Kirche. Gegenüber freikirchlichen, Sekten- und nichtchr. Religionsgemeinschaften gilt das eh schon immer, weil sie eben keinen schulischen Religionsunterricht anbieten können.

(29-04-2009, 14:40)SocietyCancer schrieb: achsooooo.. wer religös ist braucht keine freizeit und erst recht keine hobbys .. jetz hab ichs kapiert :clap:
Aber nur fast, beinahe ;)
Zum Mitschreiben: Religion ist nach dt. Verfassung Privatsache, FREIZEITangelegenheit, HOBBY ... Wer meint, das ginge gänzlich zum Nulltarif, ohne zusätzlichem Zeitaufwand, ohne ENTSCHEIDUNG, der scheint mir schiefgewickelt, religiös nicht sonderlich interessiert ... allenfalls am Stänkern!

Fritz