![]() |
|
Erbrecht der muslimischen Frauen?! - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Islam (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Erbrecht der muslimischen Frauen?! (/showthread.php?tid=3317) |
Erbrecht der muslimischen Frauen?! - pakistar - 13-06-2009 Es wird ja oft das Erbrecht der muslimischen Frauen kritisiert. Ich will kurz zeigen was wirklich dahinter steckt. Im Koran steht: Den Männern gebührt ein Anteil von dem, was Eltern und nahe Anverwandte hinterlassen; und den Frauen gebührt ein Anteil von dem, was Eltern und nahe Anverwandte hinterlassen, ob es wenig sei oder viel – ein bestimmter Anteil.(4:8) Hier wird erstmaldeutlich das Frau und Mann ein Recht auf das Erbe haben. Allah verordnet euch in Bezug auf eure Kinder: ein Knabe hat so viel als Anteil wie zwei Mädchen; sind aber (bloß) Mädchen da, und zwar mehr als zwei, dann sollen sie zwei Drittel seiner (des Verstorbenen) Erbschaft haben; ist´s nur eines, so hat es die Hälfte. Und für seine Eltern ist je ein Sechstel der Erbschaft, wenn er ein Kind hat; hat er aber kein Kind und seine Eltern sind seine Erben, dann soll seine Mutter ein Drittel haben; und wenn er Geschwister hat, dann soll seine Mutter ein Sechstel erhalten, nach allen etwa von ihm gemachten Vermächtnissen oder Schulden. Eure Eltern und eure Kinder: ihr wisst nicht, wer von ihnen euch an Nutzen näher steht. Eine Verordnung von Allah – wahrlich, Allah ist allwissend, allweise. (4:12) Hier wird eindeutig ersichtlich das ein männlicher Erbe doppelt soviel Anteil hat wie ein weiblicher Erbe. Man sollte hierbei das Konzept einer islamischen Familie vor Augen haben bei der Mann und Frau unterschiedliche Verantwortungen haben. Der Mann hat vor allen Dingen eine finanzielle Verantwortung. Die muslimische Frau kann mit ihrem Erbe tun und lassen was sie will. Sie muss das Erbe demnach mit keinem Einzigen teilen. Der muslimische Mann hingegen ist dazu verpflichtet mit seinem Erbe seine Familie zu ernähren und für häusliche Belangen auf zu kommen. Folglich wird er nicht umhin kommen sein Erbe somit teilweise auch mit seiner eigenen Ehefrau zuteilen. Es wäre doch ungerecht, wenn man und Frau gleich viel erhalten, wenn die Frau ihr Erbe nicht teilen muss, wie der Mann. Bevor es den Islam in Arabien sich verbreitete, hatte eine Frau noch nicht einmal Recht auf ihr eigenes Leben, d.h. sie wurde z.b. bei Glückspielen verspielt. Das plötzlich die Frau sogar Erbrecht erhaltet , war durchaus im Wahrsten sinne des Wort unglaublich. In dieser Hinsicht lassen sich durchaus andere Religionen kritisieren, denn in der Bibel hat die Frau nach Num 27, 8 kein Erbrecht wenn männliche Erben in Frage kommen und der älteste Sohn erhält nach Dtn 21, 7 doppelt so viel wie seine jüngergen Brüder. Das finde ich wenn überhaupt ziemlich unfair. Das ist aber auch der Grund, weshalb es in Europa erst seit knapp über 100 Jahren Erbrecht für Frauen gibt.. Im Islam hingegen seit 1400 Jahren. Wo liegt nun das Problem beim Erbrecht von muslimischen Frauen???? RE: Erbrecht der muslimischen Frauen?! - Schmettermotte - 13-06-2009 Wer sagt denn, dass es da ein Problem gibt? Du bist hier der Einzige, wenn ich das richtig sehe. Wenn du das Christentum kritisieren willst, dann tu das doch direkt und in dem dafür passenden Forum. RE: Erbrecht der muslimischen Frauen?! - petronius - 13-06-2009 (13-06-2009, 20:34)pakistar schrieb: Der muslimische Mann hingegen ist dazu verpflichtet mit seinem Erbe seine Familie zu ernähren und für häusliche Belangen auf zu kommen. Folglich wird er nicht umhin kommen sein Erbe somit teilweise auch mit seiner eigenen Ehefrau zuteilen warum sollte er das tun? sie ist ihm doch ohnehin ausgeliefert. und wer macht denn die arbeit in einer traditionellen muslimischen familie? die frau - der mann ist ja damit beschäftigt, im cafe zu sitzen und wasserpfeife zu rauchen, während sich die frau zuhause und auf dem feld abrackert (die überspitzung ist bewußt und gewollt) Zitat:Es wäre doch ungerecht, wenn man und Frau gleich viel erhalten, wenn die Frau ihr Erbe nicht teilen muss, wie der Mann wo steht, daß der mann teilen muß? Zitat:Bevor es den Islam in Arabien sich verbreitete, hatte eine Frau noch nicht einmal Recht auf ihr eigenes Leben, d.h. sie wurde z.b. bei Glückspielen verspielt und heutzutage, wo sonst auf der welt (naja, zumindest im westen) gleichberechtigung herrscht, hält der islam an patriarchaler ungleichheit fest Zitat:Das plötzlich die Frau sogar Erbrecht erhaltet , war durchaus im Wahrsten sinne des Wort unglaublich. lang, lang ists her... ...ach moment mal: im islam ist es ja immer noch so! Zitat:Das ist aber auch der Grund, weshalb es in Europa erst seit knapp über 100 Jahren Erbrecht für Frauen gibt.. Im Islam hingegen seit 1400 Jahren. daß ihr muslime offenbar in 1400 jahren nichts dazugelernt habt RE: Erbrecht der muslimischen Frauen?! - Sonne - 14-06-2009 Vielleicht sollten wir in jedem Unterforum mal diese immer wieder rezipierten Aussagen wie "der Islam brachte Frauen das Erbrecht" oder "die Trinität ist Monotheismus" im entsprechenden Forum sammeln und kommentieren, damit diese Endlosschleife von immer den gleichen Vorurteilen endlich mal aufhört... RE: Erbrecht der muslimischen Frauen?! - Ekkard - 14-06-2009 Ich bin dafür. Nur vom Islam habe ich nicht die geringste Kenntnis. RE: Erbrecht der muslimischen Frauen?! - Sonne - 14-06-2009 Von Seiten der Islamwissenschaft hab ich ein bisschen Ahnung. Von den Vorurteilen und Argumentationen behaupte ich mal schon einiges zu haben. Da ich ja schon lange an Dialogveranstaltungen teilhabe, kenn ich das schon. Ich fände es allerdings nur fair, wenn wir dass ausser für den Islam, auch für das Christentum etc, machen würden. Man könnte den Beitrag ja unter "häufigste Fragen" im Forum immer an erster Stelle festkleben. Hier mal ein Beispiel aus einem ganz anderen Bereich: http://www.bonsai-fachforum.de/viewforum.php?f=6&sid=eea75c22a5283e2ebfd28b53e7e8d229 der erste Eintrag mit "Bitte hier lesen" beinhaltet Links zu den häufigsten Diskussionen. Das könnten wir ja auch machen. RE: Erbrecht der muslimischen Frauen?! - jam - 14-06-2009 bitte löschen |