![]() |
|
Engelglaube - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Engelglaube (/showthread.php?tid=4174) |
Engelglaube - Bion - 20-12-2009 Maik (Beitrag 17, Religion und Glauben) schrieb:Ich kann ekkard nicht nachweisen das es Engel gibt und umgedreht kann er mir nicht beweisen das Engel nur Metaphern sind. Engel bzw. vergleichbare Geisteswesen kennen alle Hochreligionen. Sie sind in heiligen Schriften und vielen frommen Berichten anzutreffen. Warum sollte es einen Ungläubigen beleidigen, wenn sich der Fromme solche Wesen personal vorstellen will? Wer an Engel glauben will, soll es tun. Es sind nicht nur Ungläubige, die mit tieffrommer Engelgläubigkeit nicht viel anfangen können. Soweit ich das mitbekomme, haben auch aufgeklärte Gläubige ihr Problem mit der der Annahme, dass Engel (in göttlichem Auftrag) unter den Menschen wirksam sind. Innerhalb der "Volksfrömmigkeit", nehmen Engel jenen Platz ein, den früher Elementargeister und andere mythische (Geistes-)Wesen bekleidet hatten. Von der (kath.) Kirche wird solche Art von Gläubigkeit mit demselben duldsamen Verständnis hingenommen, wie die eine heidnische Götterwelt widerspiegelnde Heiligenverehrung. MfG B. RE: Engelglaube - Maik - 20-12-2009 Selbstverständlich gibt es hier im Forum Leute die sich belästigt fühlen durch Menschen die einen festen Glauben haben. Zitat:Engel bzw. vergleichbare Geisteswesen kennen alle Hochreligionen. Wie passt der eine Satz zu dem Anderen? Oder anders ausgedrückt : Welchen Zweck hat die 2. Bemerkung? Doch wohl den Leute mit festen Glauben zu diskreditieren. Zitat:Warum sollte es einen Ungläubigen beleidigen, wenn sich der Fromme solche Wesen personal vorstellen will? Das frag ich dich. Da du ja meinen Beitrag zum Anlass genommen hast eine Streiterei fortzuführen. RE: Engelglaube - Maik - 20-12-2009 Und falls du es bis jetzt immer noch nicht verstanden hast, frage ich nochmal anders : Was bitte sind aufgeklärte Gläubige? RE: Engelglaube - Bion - 20-12-2009 (20-12-2009, 12:51)Maik schrieb: Und falls du es bis jetzt immer noch nicht verstanden hast, frage ich nochmal anders : Zum Beispiel: Maik schrieb:Ich kann ekkard nicht nachweisen das es Engel gibt... RE: Engelglaube - Maik - 20-12-2009 Und was ist dann das Gegenteil? RE: Engelglaube - Bion - 20-12-2009 (20-12-2009, 13:07)Maik schrieb: Und was ist dann das Gegenteil? Evangelikale Wortgläubigkeit zB, die dem, was ich als aufgeklärte Gläubigkeit bezeichne, so ziemlich in allem entgegensteht. RE: Engelglaube - petronius - 20-12-2009 (20-12-2009, 12:51)Maik schrieb: Und falls du es bis jetzt immer noch nicht verstanden hast, frage ich nochmal anders : die den unterschied zwischen glauben und wissen kennen, und daher in ihrer argumentation auch keine derartigen kategorienfehler begehen. z.b. ihren glauben auch dort für das maß der dinge zu halten, wo er etabliertem wissen widerspricht RE: Engelglaube - Ekkard - 20-12-2009 Mal zurück zu den Engeln: (20-12-2009, 12:40)Bion schrieb: Es sind nicht nur Ungläubige, die mit tieffrommer Engelgläubigkeit nicht viel anfangen können. Soweit ich das mitbekomme, haben auch aufgeklärte Gläubige ihr Problem mit der der Annahme, dass Engel (in göttlichem Auftrag) unter den Menschen wirksam sind.Das lässt sich auch bei Gesprächen mit Kirchenbesuchern feststellen. Überhaupt ist es heutzutage schwierig, über Geistwesen (Gott eingeschlossen) zu sprechen, ohne sich lächerlich zu machen. Es ist mir zu einfach, das alles weg zu werfen und als Unsinn abzutun. Der Geist der Moderne führt nämlich alle diese Geister durch die Hintertür wieder ein. Sie heißen dann eben unter anderem "Gruppendynamik", "Geist von Camp David", "Korpsgeist", "Rechtsauffassung", "gesunder Menschenverstand", "Menschlichkeit", "Zeitgeist", "unsere Wertegemeinschaft", "Höflichkeit", "Verantwortlichkeit", "Glück gehabt" - alles Bildungen, die sich im Beziehungsgeflecht Vieler heraus bilden. Ihren Sinn erhalten sie ganz wesentlich in der und durch Kommunikation. RE: Engelglaube - petronius - 20-12-2009 (20-12-2009, 18:48)Ekkard schrieb: Der Geist der Moderne führt nämlich alle diese Geister durch die Hintertür wieder ein. Sie heißen dann eben unter anderem "Gruppendynamik", "Geist von Camp David", "Korpsgeist", "Rechtsauffassung", "gesunder Menschenverstand", "Menschlichkeit", "Zeitgeist", "unsere Wertegemeinschaft", "Höflichkeit", "Verantwortlichkeit", "Glück gehabt" - alles Bildungen, die sich im Beziehungsgeflecht Vieler heraus bilden. Ihren Sinn erhalten sie ganz wesentlich in der und durch Kommunikation. das ist, mit verlaub, kompletter unfug handelt es sich bei engeln und heiligen doch um personale wesen, die aktiv handeln und dem persönlichen dialog zugänglich sind schon mal den "korpsgeist" um heilung von krankheit gebeten? RE: Engelglaube - zahira - 20-12-2009 @Petronius, du erstaunst mich. Du hältst Engel für Personale Wesen? @Ekkarkd vergleichst du Engel tatsächlich mit dem was du da aufgezählt hast? Menschlicheit und Glück gehabt kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen, aber der Rest? LG Zahira RE: Engelglaube - Bion - 20-12-2009 (20-12-2009, 19:02)zahira schrieb: Du hältst Engel für Personale Wesen? Liebe Zahira, In der theologischen Literatur werden sie als solche bezeichnet. MfG B. RE: Engelglaube - Ekkard - 20-12-2009 Nehmen wir einfach mal an, dass wir in vielen Fällen dann die besseren Reaktionen zeigen und die besseren Entscheidungen treffen, wenn wir uns im Einklang mit dem wissen oder denken können, was unsere Umgebung für das Gute und Richtige hält. An anderer Stelle diskutieren wir über Ergebnisse der Hirnforschung. Wahrscheinlich korrespondiert das Organ Hirn mit anderen Hirnen auch auf Ebenen, die wir nicht verbal wahrnehmen (Gestik, Mimik, Haltung, Zuwendung, Gefühl des getragen Werdens und Ähnliches). Vielleicht wird dann aus Unfug Fug (eine Fügung!). RE: Engelglaube - zahira - 20-12-2009 (20-12-2009, 19:10)Ekkard schrieb: Nehmen wir einfach mal an, dass wir in vielen Fällen dann die besseren Reaktionen zeigen und die besseren Entscheidungen treffen, wenn wir uns im Einklang mit dem wissen oder denken können, was unsere Umgebung für das Gute und Richtige hält. Dass das funktioniert und völlig normal ist weiß ich, aber das mit Engeln zu vergleichen? Stehen Engel nicht eher für ganz bestimmte Einzelqualitäten? Zum Beispiel Erzengel Raffael für die Heilung. Wie willst du ihn mit den von dir aufgezählten "geisten" vergleichen? LG Zahira RE: Engelglaube - Maik - 20-12-2009 (20-12-2009, 15:10)Bion schrieb: Evangelikale Wortgläubigkeit zB, die dem, was ich als aufgeklärte Gläubigkeit bezeichne, so ziemlich in allem entgegensteht. Wortgläubigkeit steht der Tatsache das das man dir die Richtigkeit des Wortes nicht beweisen kann, nun wirklich überhaupt nicht entgegen. RE: Engelglaube - Ekkard - 20-12-2009 (20-12-2009, 19:18)zahira schrieb: Stehen Engel nicht eher für ganz bestimmte Einzelqualitäten? Zum Beispiel Erzengel Raffael für die Heilung. Wie willst du ihn mit den von dir aufgezählten "geisten" vergleichen?Nun, wenn eine Gemeinschaft an eine Wirkmacht glaubt, die sie untereinander mit 'Raffael' kommuniziert, dann kann das eine wunderbare Heilung bewirken. Je realer man sich diese Wirkmacht vorstellt, umso intensiver kann der Heilungsprozess sein. Mediziner kennen dies als "Placebo-Effekt". Unsere Hirne können weit mehr, als nur miteinander palavern. Und sie brauchen wirkmächtige Vorstellungen! Darauf wollte ich hinweisen. |