![]() |
|
An alte Themen anknüpfen? - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Plauderecke (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: An alte Themen anknüpfen? (/showthread.php?tid=4427) Seiten:
1
2
|
An alte Themen anknüpfen? - K - G - B - 30-01-2010 Thema geteilt; Einleitung von Ekkard: Es gibt immer mal wieder Fälle, in denen ein Nutzer an "alte Threads" anknüpft. Hier ging es um das Forum "../ Studium / Koran- und Hadithtexte" und den Thread: "Überhaupt und so", in dem es darum ging, Bücher religiöser Literatur zu verbrennen (privat, als "Befreiung"). Es stellt sich dann die Frage: Wieso gräbst du eigentlich so alte Geschichten aus? Das Ding ist fast ein Jahr alt! RE: Überhaupt und so! - WiTaimre - 06-03-2010 Zitat:Wieso gräbst du eigentlich so alte Geschichten aus?LOL - das sagt jemand in einem inter-konfessionem Forum zu Religionen, die tausende von Jahren alt sind und wir befolgen sie immer noch - die sie befolgen. Solange eine interaktive Wandzeitung (Forums-Beitrag) im Internet steht, kann man jeden Thread beliebig wann wieder ergaenzen um noch etwas, was noch nicht darin gesagt wurde und man moechte das ebenfalls mitteilen. Es ist rein technisch nicht dasselbe wie persoenlich adressierte Briefe, die man zeitnah und nur an diese Person zu beantworten geneigt sein sollte. Daher kann ich dies auch heute, am 6.Maerz dazu vermerken, obwohl Deine Anmerkung am 30.Januar eingetragen wurde, "K.G.B." - alls Du hier noch mitliest. Falls nicht mehr, eignet es sich durchaus an Euch, liebe zufaellige Wanderer, die dies hier bis hierhin durchlasen. Es wurde ja irgendwie doch eine Frage aufgeworfen mit der Bemerkung, wie lange ein Ereignis her sei, als ich daraufhin etwas hinzufuegte - boah - 1 Jahr ! Falls es jemanden interessiert, es gibt Literatur, in der Menschen wie im Gespraech mit einander direkt nacheinander und im Wechsel zitiert werden, woraus sich ein Gedankenfaden ergibt, der ein bestimmtes Thema naeher einkreist und genauer klaert. Schaut man hin, wer die waren, liegen eventuell Jahrhunderte zwischen deren Leben, also sie sassen nie zusammen an 1 Tisch, sozusagen - aber wozu auch? - Leben sie doch in ihren Worten immer noch ein bisschen selbst unter uns weiter. Haette etwa noch nie jemand in einem Forum gesagt "Kant hat gesagt: .... und ich meine ....", oder Mohammed zitiert - oder St.Paulus oder wer auch immer? Schreiben wir nicht geradezu typischerweise unter unsere Unterschrift noch als Motto irgendwessen Zitat, der auch schon laenger her sein kann, dass der lebte? Es ist doch nett und sehr demokratisch, auch nochmal nach einiger Zeit in einem Forum irgendwessen Beitrag, der mal hier landete, nochmal zu "beleben", wozu jener Unbekannte weder erst ein Mozart oder Goethe oder Heidegger zu sein braucht, damit man ihn herbei-zitiere. - man zigeunert ja manchmal durch eine Suchmaschine in unseren Foren herum, bis man hat was man suchte, und hatte dabei auch nebenbei was kommentiert oder gefragt, aber vergass das nach einiger Zeit, hatte es nicht abboniert, und kommt daher nie wieder. Kann sein, man kommt wieder mal durch Suchmaschine am eigenen Beitrag vorbei - ist mir auch schon passiert - und stellt fest, dass so nach 3-4 Jahren doch irgendwer auch darauf etwas hinzufuegte - ist doch nett? Ein Forum ist weder ein Chat noch ein Mailkreis noch ein bestimmter Briefverkehr weniger Beteiligter. Am ehesten ist es eine interaktive Wandzeitung fuer jedermann, die sich meistens bestimmten Themen naeher zuwendet. Ich finde dies eine wunderschoene neue literarische Gattung und technisch angenehmer und demokratischer sowie auch zum Lernen anderer Blickwinkel guenstiger als die Blogs. Gerade weil sie so zeitlos und ohne Zugzwang beantwortbar laenger offenstehen, sind Foren etwas Besonderes. mfG WiTaimre :) RE: Überhaupt und so! - petronius - 06-03-2010 (06-03-2010, 04:52)WiTaimre schrieb: Ein Forum ist weder ein Chat noch ein Mailkreis noch ein bestimmter Briefverkehr weniger Beteiligter. Am ehesten ist es eine interaktive Wandzeitung fuer jedermann, die sich meistens bestimmten Themen naeher zuwendet das sehen wohl die wenigsten so unter einem diskussionsforum versteht man im allgemeinen einen lebendigen gedankenaustausch, ein hin und her von argumenten, ein aufeinander-eingehen - was nicht zwangsläufig in ein aufeinander-zugehen münden muß als schwarzes brett für die predigten einzelner selbstdarsteller ist es eigentlich zu schade RE: An alte Themen anknüpfen? - Schmettermotte - 06-03-2010 Eigentlich ist das der Diskussion nicht wert, denn insofern jemand durch eine Frage ein altes Thema wiederbelebt ist das aus meiner Sicht absolut in Ordnung und wenn jemand auf eine ein Jahr alte Frage antwortet, obwohl diese lang nicht mehr aktuell ist, was dann? Nichts. Dann steht da eben eine Antwort mehr und niemanden interessiert es und falls doch ist das doch auch wieder positiv. RE: An alte Themen anknüpfen? - K - G - B - 06-03-2010 Wenn jemand auf alte Themen antwortet ist das kein Problem, aber wenn direkt Teilnehmer anpesprochen werden, die seit Monaten nicht mehr im Forum waren, bringt das nicht besonders viel, da von denen meist keine Antwort zu erwarten ist, es sei denn, sie tauchen zufällig mal wieder auf und suchen ihre alten Beiträge (und antworten darauf). Da fände ich es sinnvoller, bei Interesse an einem Thema, dieses ganz neu aufzulegen und eine erneute Debatte darüber anzustoßen mit Leuten, die auch da sind. So entsteht auch für zufällig vorbeischauende Besucher der Eindruck einer lebendigen und lebhaften Diskussion. Deshalb frage ich, wieso manche hier an Uralt-Themen anknüpfen, anstatt diese evtl. neu zu beginnen. RE: An alte Themen anknüpfen? - petronius - 06-03-2010 (06-03-2010, 14:02)K - G - B schrieb: Da fände ich es sinnvoller, bei Interesse an einem Thema, dieses ganz neu aufzulegen und eine erneute Debatte darüber anzustoßen mit Leuten, die auch da sind. So entsteht auch für zufällig vorbeischauende Besucher der Eindruck einer lebendigen und lebhaften Diskussion. hmmm... ich schätze mal, nicht alle haben das bedürfnis, auch wirklich eine debatte anzustoßen und lebensig und lebhaft zu diskutieren. manchen ist es halt wichtiger, alle drei monate mal ihre weisheit auszubreiten, ohne dabei wirklich auf das bisher bereits gesagte einzugehen oder auch nur ernsthaft bezug darauf zu nehmen bzw. antwort zu erwarten und wiederum auf diese einzugehen RE: An alte Themen anknüpfen? - K - G - B - 06-03-2010 Für diese sind dann solche Uralt-Themen natürlich genau richtig, das stimmt. RE: An alte Themen anknüpfen? - Gundi - 06-03-2010 Ist es nicht total egal ob jemand auf einen Uralt-Thread antwortet? Stört doch keinen. Und vieleicht wird die Diskussion ja auch wieder angekurbelt :icon_cheesygrin: RE: An alte Themen anknüpfen? - K - G - B - 06-03-2010 Kommt immer darauf an. In diesem Fall wurde eine Antwort eines Users bewertet, der siet Monaten nicht mehr online war, das bringt m. E. nichts. Wenn man einfach eigene Gedanken einbringt, so ist das in Ordnung, aber dann könnte man das Thema wieder aktuell unter neuem Titel beginnen, dann könnte man die Debatte leicht verfolgen. RE: An alte Themen anknüpfen? - Schmettermotte - 06-03-2010 Ich persönlich halte es nicht für sinnvoll, ein neues Thema mit dem gleichen Schwerpunkt zu erstellen, denn wenn neue User die Suchfunktion nutzen und zu einem Schlagwort 5 Themen mit dem gleichen Schwerpunkt finden ist das verwirrend und unnötig. Man sollte versuchen, nicht zu viele Themengleiche Threads zu haben. RE: An alte Themen anknüpfen? - Silvan - 02-07-2012 (30-01-2010, 14:51)K - G - B schrieb: Das Ding ist fast ein Jahr alt! Na und? Ein Jahr ist keine Zeit! RE: An alte Themen anknüpfen? - Silvan - 02-07-2012 (06-03-2010, 10:57)Schmettermotte schrieb: insofern jemand durch eine Frage ein altes Thema wiederbelebt ist das aus meiner Sicht absolut in Ordnung .... Aus meiner Sicht ebenso! RE: An alte Themen anknüpfen? - Silvan - 23-12-2012 Gerne zitiere ich noch einmal diese guten Worte von weiter oben: "Ein Forum ist weder ein Chat noch ein Mailkreis noch ein bestimmter Briefverkehr weniger Beteiligter. Am ehesten ist es eine interaktive Wandzeitung fuer jedermann, die sich meistens bestimmten Themen naeher zuwendet. Ich finde dies eine wunderschoene neue literarische Gattung und technisch angenehmer und demokratischer sowie auch zum Lernen anderer Blickwinkel guenstiger als die Blogs. Gerade weil sie so zeitlos und ohne Zugzwang beantwortbar laenger offenstehen, sind Foren etwas Besonderes." Unnötige Leerzeilen am Ende beseitigt./Ekkard RE: An alte Themen anknüpfen? - Silvan - 12-03-2013 (06-03-2010, 10:57)Schmettermotte schrieb: Eigentlich ist das der Diskussion nicht wert, denn insofern jemand durch eine Frage ein altes Thema wiederbelebt ist das aus meiner Sicht absolut in Ordnung und wenn jemand auf eine ein Jahr alte Frage antwortet, obwohl diese lang nicht mehr aktuell ist, was dann? Nichts. Dann steht da eben eine Antwort mehr und niemanden interessiert es und falls doch ist das doch auch wieder positiv. Ja- es sollte da gar keine Diskussion darüber geben. Entweder das Thema interessiert nach langer Zeit doch noch - dann antwortet jemand darauf. Und es interessiert nicht mehr, dann antwortet niemand mehr darauf. Was aber NICHT sein sollte: Dass jemand, den ein solches Thema eben noch interessiert, dann von der Seite dumm persönlich angemacht wird. Thema sollte eben immer das Thema sein - und nicht der Thread-Ersteller oder der Thread-Wiederbeleber persönlich. RE: An alte Themen anknüpfen? - dalberg - 12-03-2013 Der Argumentation von Silvan möchte ich mich in jedem Punkt anschließen! Gruß Dalberg Vorsorgliches PS: In manchen Foren gibt es einen Zustimmungsfunktion, mit der man seine bloße Zustimmung zu einer Meinung sichtbar machen kann. Kritiker werden natürlich sagen, Zustimmung sei keine qualitative inhaltliche Bereicherung und die Zahl der Personen, die sich hinter eine Argumentation stellten, sei bezüglich deren Richtigkeit ohne Bedeutung. Ich aber bleibe dabei: Wenn aber viele diese Argumentation nachprüfen und ihr zustimmen, spricht dieses doch auch für die Qualität dieser Aussage. |