![]() |
Zitieren - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Support, Feedback und Internes (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=32) +--- Forum: Feedback (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=15) +--- Thema: Zitieren (/showthread.php?tid=4531) |
Zitieren - miriam - 27-04-2010 Gelten in Foren nicht die gleichen Regeln für´s Zitieren wie man sie so im Deutschunterricht lernt? Grüße RE: Zitieren - Schmettermotte - 27-04-2010 Nicht wirklich. Hier wird erklärt, wie man richtig zitiert: http://religionsforum.de/showthread.php?tid=3276 RE: Zitieren - miriam - 28-04-2010 ok Danke, ich schau mir´s an. ![]() RE: Zitieren - miriam - 01-05-2010 @schmettermotte hab ich gelesen und verstanden schade finde ich, dass es keinen quote Button hier im Editor gibt, ich kenn ihn aus anderen Foren Meine Frage bezog sich aber mehr so auf den Zitatbezug zum Original. Ich hab in Deutsch gelernt, dass man nichts hinzufügen darf, und auch Weglassen find ich schwierig, weil es den Text möglicherweise total verändert. Ich hab zum Beispiel auch in Erinnerung, dass man sogar Rechtschreibfehler des Originaltextes im Zitat mitnehmen muss, fällt mir sogar manchmal schwer :icon_wink: Na jedenfalls gibt´s das Zitat von mir hier, das Bion zur Diskussion gestellt hatte (thread Religionsforum als Antireligionsforum) im Original gar nicht mehr. Ich kanns jedenfalls nicht finden. Ich glaub Schmettermotte hatte es mit gelöscht. Keine Ahnung wie Bion es hergeholt hat. Gruß RE: Zitieren - Schmettermotte - 01-05-2010 An jedem Beitrag steht unten Rechts der Button "Zitieren". Wenn du den klickst wird erstmal der ganze Beitrag zitiert/gequotet. RE: Zitieren - Bion - 01-05-2010 Ein Zitat ist die wörtliche Übernahme und Einfügung aus fremden Texten, üblicherweise mit Markierung und Nachweis der Quelle versehen. Zitate sind möglichst vollständig (mit allen Rechtschreibfehlern und sonstigen Brüchen), jedenfalls aber ohne entstellende Verkürzungen zu gebrauchen. Wird ein Text in zeitgemäße Form gebracht, ist ein diesbezüglicher Hinweis üblich (zB Luther 1984). Werden in der Diskussion zu philosophischen, literarischen Texten, etc. Formulierungen von Autoren teilweise oder gänzlich übernommen, ist eine "signa citationis" in Form von Anführungszeichen oder Kursivierung möglich. Schlechter Stil ist es, Zitate durch Weglassung inhaltsbestimmender Teile so zu verfälschen, dass es zwangsläufig zu Fehldeutungen kommen muss. Die Unart, durch Verkürzung diffamierend zu zitieren, hat sich in Diskussionsforen leider breitgemacht. RE: Zitieren - miriam - 03-05-2010 ok danke euch beiden |