Religionsforum (Forum Religion)
von wegen - Erziehungsberechtigte gute Vorbilder - Druckversion

+- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Forum: Plauderecke (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: von wegen - Erziehungsberechtigte gute Vorbilder (/showthread.php?tid=5264)

Seiten: 1 2


von wegen - Erziehungsberechtigte gute Vorbilder - Gerhard - 29-06-2011

Hallo!

Gerstern auf einer Nebenstraße, an der gerade zwei Autos aneinander vorbeipassen, aber zur Zeit wird in einer Richtung der ganze Straßenverkehr einer vierspurigen Straße in eine Richtung drüber umgeleitet. An einer Kreuzung ist eine Verkehrsampel.

Gestern warteten dort drei Autos vor der Ampel. Ein anderer Mann und ich entschieden sich, hinter den drei Autos mit dem Fahrrad zu warten,

aber ein Vater mit seinem Kleinen Kind, 7 oder 9 Jahre als oder so ähnlich veranlaßte seinen Sohn mit ihm links an den wartenden Autos vorbeizufahren. Dann kam ein Lieniebus entgegen und der kleine konnte, da sowohl der Autofahrer als auch der Lienienbusfahrer aufmerksam waren rechts vor das erste wartende Auto fahren.

Wäre auch nur einer der Teilnehmer an der Kreuzung ein wenig unaufmerksam gewesen, dann wäre eine sehr gefährlich Situation entstanden. Außerdem weis ein so kleiner Mann nicht, wie er sich da verhalten soll. Ich als Erwachsener bringe mich erst gar nicht in so eine Situation, weil ich niemals so in eine Gefahrensituation bewußt hineinfahre.

Am liebsten hätte ich den Erwachsenen angemacht und gefragt: Wollen Sie Ihr Kind umbringen?

ABer dann macht man selbst nichts. Leider Icon_sad Wahrscheinlich ein großer Fehler.

Gruß
Gerhard


RE: von wegen - Erziehungsberechtigte gute Vorbilder - Gerhard - 29-06-2011

Ein anderes Erlebnis ist schon einige Zeit her:

Ich warte bei Rot vor der Verkehrsampel, aber ein mir entgegekommender Mann geht mit einem kleinen Kind bei rot durch.

Wahrlich ein schlechtes Vorbild.

Gruß
Gerhard


RE: von wegen - Erziehungsberechtigte gute Vorbilder - Theodora - 29-06-2011

Hallo Gerhard,
vielleicht war einer der Väter Farbenblind und der andere ein wenig unkonzentriert oder geistesabwesend. Was will man da machen? Mitten auf der Fahrbahn einen Streit anfangen? Oder, wenn im Plenarsaal des Deutschen Bundestages gelogen wird, etwa die Feuerwehr anrufen ;o). Manchmal geht einem der Hut hoch und man könnt platzen, es verschlägt einem die Stimme. Eltern sind Menschen mit guten und schlechten Angewohnheiten.


RE: von wegen - Erziehungsberechtigte gute Vorbilder - alwin - 29-06-2011

Hallo Theodora
Zitat:Eltern sind Menschen mit guten und schlechten Angewohnheiten.
Wie wahr! Nur hat man als Elterteil auch eine Verantwortung für seine Kinder. Es gibt immerhin eine Erziehungsverantwortung...

Gruß


RE: von wegen - Erziehungsberechtigte gute Vorbilder - zahira - 29-06-2011

Ja, und leider gibt es den Elternführerschein noch immer nicht ;)
Licht und Segen
zahira



RE: von wegen - Erziehungsberechtigte gute Vorbilder - Karla - 29-06-2011

(29-06-2011, 18:34)Gerhard schrieb: Ich warte bei Rot vor der Verkehrsampel, aber ein mir entgegekommender Mann geht mit einem kleinen Kind bei rot durch.


Bei uns ist es öfter so, dass bei der Fußgängerampel für die eine Seite noch Rot ist, während die andere noch Grün hat. Mich hat das auch schön öfter irritiert.

Und es kann sogar so sein, dass die Ampel, kurz nachdem sie auf Grün geschaltet hat, gleich wieder Rot wird, sodass man auf jeden Fall bei Rot über die Straße gehen muss, man hat keine Chance.

Ich bin da schön öfter von Autofahrern deswegen wild angehupt worden - sogar genötigt worden, indem sie so taten, als ob sie mich anfahren wollten -, weil ich ihrer Meinung nach bei Rot über die Straße ging. Wie soll ich ihnen, die da wild gestikulieren und mich vom Zebrastreifen wegdrängen wollen, so schnell klarmachen, dass die Ampel sofort auf Rot umgesprungen ist, nachdem Grün signalisiert wurde?





RE: von wegen - Erziehungsberechtigte gute Vorbilder - alwin - 29-06-2011

Hallo zahira,

naja, in der Regel hat man ja ca 9 Monate Zeit, um in die Aufgabe hinein zu wachsen. Ad hoc ist so eine Sache, habe ich selber erlebt....

Gruß


RE: von wegen - Erziehungsberechtigte gute Vorbilder - d.n. - 29-06-2011

Ein Tipp an alle. Gelassenheit.


RE: von wegen - Erziehungsberechtigte gute Vorbilder - Gerhard - 29-06-2011

Hallo Karla,

dass das Fußgängerzeichen genau gegenüber am gleichen Überweg eine unterschiedliche Farbe an der Ampel anzeigt muss zumindest meiner Meinung nach ein Fehler sein.

Was ich schon bestätigen kann, dass bei zwei voneinander durch eine Mittelinsel oder Mittelstreifen getrennte Fahrbahnen die Ampelschaltung unterschiedlich war. Das hätte schon mal fast zu einem Unfall geführt.

Ich hatte Grün und wollte losfahren, aber ein Kind vor der anderen Fahrbahn hatte Rot und der Verkiehr von dieser Fahrbahn rollte noch.

Als ich losfuhr wollte auch dieses Kind losfahren und ich war starr vor Schrecken und zum Glück blieb dieses Kind wegen meinem Stehenbleiben auch vor der anderen Fahrbahn stehen.

Sonst zu reagieren war ich nicht mehr in der Lage.

Gott sei Dank ist nichts passiert.

Gruß
Gerhard


RE: von wegen - Erziehungsberechtigte gute Vorbilder - Gerhard - 29-06-2011

(29-06-2011, 22:22)alwin schrieb: Hallo zahira,

naja, in der Regel hat man ja ca 9 Monate Zeit, um in die Aufgabe hinein zu wachsen. Ad hoc ist so eine Sache, habe ich selber erlebt....

Hallo Alwin,

ich denke, die Frage ist eine andere.

Es ist meines Erachtens nach keine Frage der Vorbereitung der Eltern,

sonderen die Frage, ob die Erziehungsberechtigten in der jeweiligen Situation verantwortlich handelt.

Sicherlich machen wir alle auch im Sicherheitsbereich Fehler, aber als Erziehungsausführende sollte man besonders verantwortlich und vorbildlich handeln,

aber er recht nicht die Kinder in die Gefahr bringen.

Wenn ich mit jemand solchen wie im ersten Fall sprechen würde, so würde ich ihm sicherlich nicht ver- oder beurteilen, sondern sicherlich versuchen ins Gewissen zu reden, beim nächsten Mal und sonst auch verantwortliche zu handeln.

Gruß
Gerhard


RE: von wegen - Erziehungsberechtigte gute Vorbilder - Gerhard - 29-06-2011

(29-06-2011, 19:09)Theodora schrieb: Hallo Gerhard,
vielleicht war einer der Väter Farbenblind und der andere ein wenig unkonzentriert oder geistesabwesend. Was will man da machen? Mitten auf der Fahrbahn einen Streit anfangen? Oder, wenn im Plenarsaal des Deutschen Bundestages gelogen wird, etwa die Feuerwehr anrufen ;o). Manchmal geht einem der Hut hoch und man könnt platzen, es verschlägt einem die Stimme. Eltern sind Menschen mit guten und schlechten Angewohnheiten.

Ja, das mag ja sein, aber mir geht dann die Hutschnur hoch, weil ich die Gefahr sehe, dass das Kind möglicherweise droht in eine Situation zu kommen, die sehr wahrscheinlich nicht ein mal die meisten Erwachsen nicht beherrschen können oder direkt ein schlimmer Unfall passiert.


RE: von wegen - Erziehungsberechtigte gute Vorbilder - Gundi - 29-06-2011

Finde es auch verantwortungslos mit kleinen Kindern über eine rote Ampel zu gehen. Würde sogar soweit gehen, dass jeder der zusammen mit einem Kind an einer Ampel steht (ganz egal ob Vater, Mutter, Fremder...) in diesem Moment eine Art Vorbild ist und zu warten hat bis Rot kommt.
Ohne Kind sieht das natürlich etwas anders aus Icon_wink
Wenn weit und breit kein Auto in Sicht, brauch ich ja auch nicht wie ein Depp vor der leeren Straße stehen...


RE: von wegen - Erziehungsberechtigte gute Vorbilder - Gerhard - 29-06-2011

Hallo Grundi,

im Bezug auf die erste Hälfte Deines Postings bin ich ganz Deiner Meinung.

Irgendwie sehe ich nachtürlich auch den zweiten Teil Deines Postings differenzierter.

Gruß


RE: von wegen - Erziehungsberechtigte gute Vorbilder - Gundi - 29-06-2011

(29-06-2011, 23:20)Gerhard schrieb: Irgendwie sehe ich nachtürlich auch den zweiten Teil Deines Postings differenzierter.

Tut mir leid, verstehe ich nicht?
Wieso "natürlich" und inwiefern "differenzierter"?


RE: von wegen - Erziehungsberechtigte gute Vorbilder - Gerhard - 29-06-2011

Hallo Grundi,

ich habe schon einmal ein Verwarnungsgeld von 5 € bezahlt, weil ich in einerr, wie von Dir beschriebenen Situation bei Rot über die Straße gegangen war. Stellt sich noch die Frage, bis wann diese Regeln wie eine Rote Ampel zu beachten sind und ab wann nicht? Öffnet das nicht dem Chaos Tür und Tor?

Gute Nacht