![]() |
Priestermangel : wie ist dieses Defizit zu kompensieren ? - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Forum: Politik und Soziales (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=22) +--- Thema: Priestermangel : wie ist dieses Defizit zu kompensieren ? (/showthread.php?tid=6523) Seiten:
1
2
|
Priestermangel : wie ist dieses Defizit zu kompensieren ? - Kreutzberg - 30-07-2013 Guten Morgen, ... in der Praxis kann man mit klassischen Mitteln die Folgen des Priestermangels in der RKK noch einigermaßen kompensieren. Die Instrumente sind bekannt: a) gestreckter Gottesdienst-Rhythmus : einmal im Monat oder einmal im Quartal. b) Dekane und verrentete Pastöre als Substitant. c) Wortgottesdienste durch die Lektoren. d) organisatorische Synergie-Effekte durch Bildung von Großgemeinden. Das könnte jedoch bei fortschreitender Entwicklung in einigen Regionen nicht mehr reichen. In diesem Zusammenhang sind mir in meinem Umfeld nur 2 Priester bekannt, die offenkundig aus den neuen Boom-Provinzen "angeheuert" wurden ?! Meine Meinung dazu: im Prinzip ist diese Maßnahme schon in Ordnung, so lange das Zöllibat einem Zuwachs an Priestern in Westeuropa entgegensteht. Aber diese Kompensationsversuche dürfen keinen nachhaltigen Lösungsansatz bilden, weil dadurch das Problembewußtsein nicht geschärft wird. übrigens: viele Priester aus Afrika und Asien haben durchaus auch Probleme mit der westeuropäischen Mentalität, wenn ich das richtig mitbekommen habe. RE: Priestermangel : wie ist dieses Defizit zu kompensieren ? - dalberg - 30-07-2013 Unzweifelhaft empfinden viele Katholiken das Fehlen von Priestern als Defizit. Schließlich haben sie ja seit Generationen gelernt, dass Kirche ohne Priester nicht lebensfähig sei. Da gibt es aber auch durchaus einige wissende und denkende Katholiken, die dieses Faktum als Chance sehen. Sie bewerten u. a. z.B. auch und gerade den Einsatz von Gottesdienstleitern eben nicht als Kompensation sondern als Teil der längst überfällige Lösung einer historischen Fehlentwicklung. Dazu einige kurze Zitate aus dem Buch des schon verstorbenen aber in vielen Köpfen und Herzen noch immer lebendigen katholischen Theologen Herbert Haag (Herbert Haag: "Worauf es ankommt. Wollte Jesus eine Zwei-Stände-Kirche?", Herder Freiburg 1997, S.113) "In der katholischen Kirche gibt es zwei Stände, Klerus und Laien, mit unterschiedlichen Privilegien, Rechten und Pflichten. Diese Kirchenstruktur entspricht nicht dem, was Jesus getan und gelehrt hat. Sie hat sich folglich in der Geschichte der Kirche auch nicht zum Guten ausgewirkt." "Voraussetzung der Eucharistie vorzustehen, sollte somit nicht eine Weihe, sondern ein Auftrag sein. Dieser kann einem Mann oder einer Frau, ob verheiratet oder unverheiratet, erteilt werden." Wenn man diesen Gedankengängen folgt, gibt es gar keinen Priestermangel, sondern eben nur eine Mangel an Beauftragungen von Eucharistie-Vorstehern. Warum sollte man Kraft auf die Lösung von Scheinproblemen verwenden, wenn sich mit viel weniger Verrenkungen sogar Kernprobleme lösen lassen? RE: Priestermangel : wie ist dieses Defizit zu kompensieren ? - Ekkard - 30-07-2013 Es ist die römisch-kaholische Amtskirche selbst, die mit aberwitziger Überhöhung Priester erzeugt und damit dem Laienstand bewusst entfremdet. Inzwischen sind alle so daran gewöhnt (Tradition), dass niemand mehr auf die abstruse Idee kommt, es ginge auch anders. RE: Priestermangel : wie ist dieses Defizit zu kompensieren ? - petronius - 30-07-2013 (30-07-2013, 09:18)Kreutzberg schrieb: übrigens: viele Priester aus Afrika und Asien haben durchaus auch Probleme mit der westeuropäischen Mentalität, wenn ich das richtig mitbekommen habe. dazu reicht es oft schon, wenn sie aus polen kommen RE: Priestermangel : wie ist dieses Defizit zu kompensieren ? - Harpya - 30-07-2013 (30-07-2013, 21:43)petronius schrieb:Polen in welchen Grenzen, die aus Ostpreußen ?(30-07-2013, 09:18)Kreutzberg schrieb: übrigens: viele Priester aus Afrika und Asien haben durchaus auch Probleme mit der westeuropäischen Mentalität, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Kann du das begründen oder ist das nur eine Fantasie ? Wie ist den oft gemeint ? RE: Priestermangel : wie ist dieses Defizit zu kompensieren ? - petronius - 30-07-2013 (30-07-2013, 22:28)Harpya schrieb: Polen in welchen Grenzen, die aus Ostpreußen ? rad ab? (30-07-2013, 22:28)Harpya schrieb: Kann du das begründen ja (30-07-2013, 22:28)Harpya schrieb: oder ist das nur eine Fantasie ? nein (30-07-2013, 22:28)Harpya schrieb: Wie ist den oft gemeint ? wie geschrieben RE: Priestermangel : wie ist dieses Defizit zu kompensieren ? - Harpya - 30-07-2013 (30-07-2013, 22:39)petronius schrieb:Nie eins dran gehabt,(30-07-2013, 22:28)Harpya schrieb: Polen in welchen Grenzen, die aus Ostpreußen ? ist die priesterrassistische Äußerung vielleicht von mir oder von dir ? (30-07-2013, 22:28)Harpya schrieb: Kann du das begründenNa dann hast du dir ja selbst die Antwort auf die Frage an mich gegeben was "da" ist. Wenn du dich wieder eingekriegt hast schreiben wir mal weiter. RE: Priestermangel : wie ist dieses Defizit zu kompensieren ? - d.n. - 31-07-2013 Bevors hier ausartet: Ich geh mal davon aus das die Anspielung auf Polen sich auf den vergangenen Papst J. P. bezieht, welcher ja wohl allgemein als Hardliner in Bezug auf Konservatismus bekannt war RE: Priestermangel : wie ist dieses Defizit zu kompensieren ? - Kreutzberg - 31-07-2013 Im Prinzip ist es egal was wir hier erörtern. Experten vertreten die These dass spätestens der nächste Papst eine ernsthafte Novelle des Zöllibates vorantreiben wird. Derzeit können personelle Defizite durch organisatorische Maßnahmen noch kompensiert werden. Es ist wohl wesentlich interessanter wann dieser Spagat nicht mehr greifen wird und man überlegen muss wie man das Priesteramt attraktiver machen will. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass man die Theologie der Unvereinbarkeit von Ehe und Amt nicht nur brechen wird sondern sogar ein Theologie-Studium-Light anbietet. Das wäre allerdings eine Verwässerung und würde dann tatsächlich den Kern der derzeitigen RKK-Kirchen-Identität sprengen. Die Geschichte lehrt nicht selten, dass Veränderungen durch eine außerordentliche Drucksituation dann recht zügig vorangetrieben werden. Aber die Kirche als ganzes ist für eine derartige Palastrevolution derzeit einfach nicht vorbereitet. Deshalb wäre es wünschenswert, wenn der Prozess nicht so schnell dafür aber intensiver erfolgt. RE: Priestermangel : wie ist dieses Defizit zu kompensieren ? - petronius - 31-07-2013 (30-07-2013, 22:49)Harpya schrieb: ist die priesterrassistische Äußerung vielleicht von mir oder von dir ? ich weiß nicht, welche und wessen äußerung "priesterrassistisch" sein soll (30-07-2013, 22:49)Harpya schrieb: Woran sieht man das ? daß "viele Priester durchaus auch Probleme mit der westeuropäischen Mentalität haben, wenn sie aus polen kommen"? man macht die augen auf und beobachtet, wie es in pfarren zugeht, die mit polenpriestern besetzt wurden RE: Priestermangel : wie ist dieses Defizit zu kompensieren ? - petronius - 31-07-2013 (31-07-2013, 07:12)d.n. schrieb: Bevors hier ausartet: Ich geh mal davon aus das die Anspielung auf Polen sich auf den vergangenen Papst J. P. bezieht, welcher ja wohl allgemein als Hardliner in Bezug auf Konservatismus bekannt war nein ich beziehe mich auf polnische priester, wie sie nicht zuletzt in östereichischen pfarreien mit z.b. homophober hetze oder sonstig ewiggestrigen gesellschaftlichen positionen gemeinden gespalten, gegen sich aufgebracht und sogar die kirchlichen vorgesetzten zum handeln gezwungen haben RE: Priestermangel : wie ist dieses Defizit zu kompensieren ? - Harpya - 31-07-2013 (31-07-2013, 12:51)petronius schrieb: ich beziehe mich auf polnische priester, wie sie nicht zuletzt in östereichischen pfarreien mit z.b. homophober hetze oder sonstig ewiggestrigen gesellschaftlichen positionen gemeinden gespalten, gegen sich aufgebracht und sogar die kirchlichen vorgesetzten zum handeln gezwungen habenGibts da Beispiele ? RE: Priestermangel : wie ist dieses Defizit zu kompensieren ? - petronius - 31-07-2013 (31-07-2013, 19:52)Harpya schrieb: Gibts da Beispiele ? natürlich z.b. ://www.atheisten-info.at/downloads/wahrhaft_katholisch.pdf RE: Priestermangel : wie ist dieses Defizit zu kompensieren ? - Harpya - 31-07-2013 Das es Fälle mit polnischen Priestern gibt hab ich schon gelesen, nur nicht das Ablehnung der Homosexualität polentypisch ist. Schliesslich sollten dem doch alle Priester verpflichtet sein. Benedikt XVI war ja auch keine Pole. RE: Priestermangel : wie ist dieses Defizit zu kompensieren ? - petronius - 04-08-2013 (31-07-2013, 22:19)Harpya schrieb: Das es Fälle mit polnischen Priestern gibt hab ich schon gelesen, ich habe ja auch nichts dergleichen behauptet |