Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lama und Schamane in Personalunion
#1
Bei meinen Recherchen zum Dalai Lama fand ich interessante Artikel im Wikipedia

Buddhismus in Russland - Wikipedia
"Buddhismus ist in Russland eine traditionelle Religion der drei Völker Burjaten, Kalmücken und Tuwiner. Eine Besonderheit ist die Vermischung des Buddhismus mit dem Schamanismus, namentlich in Tannu-Tuwa. Diese kleine Region lag ursprünglich innerhalb der Grenzen der Äußeren Mongolei, wurde aber 1914 ein Protektorat des Zarenreichs, bevor es formal unabhängig war und 1944 von der UdSSR annektiert wurde. Es wurde von russischen Beobachter berichtet, dass in dieser Region der Oberste Lama mit der Großen Schamanin verheiratet war. Das Amt eines Lamas und eines Schamanen konnte auch in Personalunion ausgeführt wurde. Diese Personen wurden als burchan-cham (= Buddha-Schamane) bezeichnet."
(In diesem Artikel sind auch die Quellenangaben angegeben)

Siehe auch:
Daschi-Dorscho Itigelow - Wikipedia

Und den Thread hier im Forum: Buddhismus > Die mumifizierte Mönchsmumie im Tempel Wat Khunaram



________



Jedenfalls ist die Heirat des Obersten Lamas mit der Großen Schamanin ein auffälliger Punkt.*
Es werden hier Assoziationen zur "Heiligen Hochzeit" zwischen dem Stadtgott Dumuzi und der Göttin Inanna geweckt, wie es im alten Mesopotamien war. Der König spielte die Rolle des Gottes Dumuzi und eine hohe Priesterin spielte die Rolle der Göttin Inanna


________
*) Dies war anscheinend um 1944
Ob dies auch vorher und auch später so war, ist in diesem Wikipedia Artikel nicht zu lesen
Zitieren
#2
Wie ist die heutige Situation des Buddhismus in Russland ?

"Die meisten Anhänger des Buddhismus in Russland gehören den Gelug- und Karma-Kagyü-Schulen an.

Zusätzlich zu den traditionellen buddhistischen Zentren der Gelug-Schule in Burjatien, Kalmückien und Tuwa fassten auch andere Schulen des Buddhismus Fuß, darunter der Theravada-Buddhismus, der koreanische Son-Buddhismus und die japanische Tradition des Lotus-Sutra. Zudem verbreiteten sich auch die drei anderen großen Schulen des tibetischen Buddhismus, Nyingma, Kagyü und Sakya."
Buddhismus in Russland - Wikipedia

In Russland ist also der Buddhismus ziemlich präsent. Und nicht nur im Föderationskreis Ferner Osten
"Mitte der 2000er Jahre bekannten sich insgesamt etwa 1 % der Bevölkerung Russlands zum Buddhismus.
Zum größten Teil werden die buddhistischen Einrichtungen von tibetischen Mönchen geleitet."
Ebenda

"Es gibt in großen russischen Städten wie Wladiwostok, Irkutsk, Nowosibirsk, Jekaterinburg, Uljanowsk, bis hin zu Moskau und Sankt Petersburg buddhistische Tempel, Organisationen oder Zentren, die die Lehre Buddhas verbreiten und bekannt machen. Der Tempel in Sankt Petersburg, Gunsetschoinei-Dazan, zählt zu den wichtigsten akademischen Schulen des Buddhismus in Europa. Er beinhaltet eine einzigartige Sammlung alter buddhistischen Schriften."
Ebenda

Der Gunsetschoinei-Dazan ist laut obigem Wikipedia Artikel einer der größten buddhistischen Tempel in Europa, er steht in St. Petersburg
Errichtet 1915
"1910 wurden in Sankt Petersburg 186 Buddhisten gezählt. Die meisten der praktizierenden Buddhisten in Sankt Petersburg zu diesem Zeitpunkt waren Kalmücken und Burjaten, die nach Sankt Petersburg gezogen waren. Einige von ihnen setzten sich für die Einrichtung eines buddhistischen Tempels in Sankt Petersburg ein. Unterstützung bekamen sie sowohl von dem burjatischen Mönch Agvan Dorzhiev als auch von Thubten Gyatsho, dem 13. Dalai Lama." Gunsetschoinei-Dazan - Wikipedia

Interessant, dass der Dalai Lama bis nach St. Petersburg wirkte

und vielleicht auch heute noch wirkt? Denn wie wir oben im zitierten Wikipedia lesen konnten: "Zum größten Teil werden die buddhistischen Einrichtungen von tibetischen Mönchen geleitet."
Zitieren
#3
Mit dem angeblichen Thema hat der Thread anscheinend nichts zu tun. Wir sind sowieso wieder bei Religions- und Kulturgeschichte. Ins entsprechende Forum verschoben.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste