Beiträge: 643
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2007
Hallo Andre :.)
- erstmal Willkommen bei uns an Bord.
Blau gewandet - interessante Frage - ist im Abendland am ehesten Maria, in Altarschildereyen der Spaetgotik hat sie einen dunkelblauen Mantel bezogen auf den Sternenhimmel, aber der Mantel bekommt nicht die Sterne eingemalt, das waere ein anderes Symbol, es kommt etwa im Kreis des Heiligenscheins vor, den Mond dann zu Fuessen und eventuell die Sonnenstrahlen um die ganze Figur - aber nicht in der Kleidung
Manchmal ist auch nur neben sie ein grosses dunkelblaues Tuch ueber eine Bank ausgebreitet gemalt, das bei zeitgleichen Malern auch Rot sein kann
Der weite Mantel wird mitunter als "Schutzmantel" so gezeichnet, dass Exemplare der "Christenheit", Kinder, Frauen, Alte, Fremde) aus dem Mantel, von ihm schuetzend umfangen, herauslugen.
War der Schutz-Mantel gruen, war die Hl.Anna, ihre Mutter, dargestellt, vorher - (kunsthistorisch, vor ca.1000 Jahren) - war der Mantel golden und bezog sich auf die "11'000 Goldenen Jungfrauen St.Ursula" zu Koeln.
- oder, im 19.Jhd. wenn sie weiss gekleidet ist, zeichnet man ihr einen hellblauen Saum an den Kanten - das war im Mittelalter die Pflicht-Kennzeichnung der Juedinnen.
Blau ist aus irgendeinem Grund keine "liturgische" Farbe, was technisch bedingt sein kann, es steht als "Farbe" bei Wappen gleich mit Gruen.
Das sind "heraldische" Braeuche, ziemlich uralte, also wirst Du auch bei Gruen fuendig, wo ein Bild jemanden in Blau kleidet.
Gruen wiederum war in China dem Kaiser vorbehalten, soweit der das G=tt der Nation praesentierte. Da galt ein ausdrueckliches Himmelblau als Kennzeichen der geregelten Staetten zur Unzucht "Blaue Salons" und es wuerde als hoechst peinlich empfunden, darin Heilige Herrschaften zu malen.
Sternmaentel, die finden sich eher im persischen Umkreis als Attribut der Magier - dann ist es wieder egal, ob Blau, in Reliefs z.B.saehe man gar keine Farbe, meint aber mit den Sternen "himmelfarbig", was ja von weiss ueber Purpur bis zum tiefsten Rot oder Blau abgetoent werden konnte, das Purpur.
Purpur ist nur Koenigen und hoeheren Herrschern vorbehalten gewesen. Wollten sie jemanden als besonders nahen Vertrauten ehren, gestatteten sie dem, allenfalls einen Stoffwinkel in Purpur am Gewand zu tragen.
Bei alt-indianischen Hoheiten weiss ich's nicht genau, ob Blau da typisch fuer einen oder eine war.
Moenchsorden - christliche - hatten wohl kaum Blau, als Tracht, bei Nonnen wiederum kann es vorgekommen sein, weil da die Moden erheblich wechselten, zum Beispiel Thema "arme Dienstmaegde", falls diese ein verwaschenes Indigo-Blau trugen, falls es am billigsten war, haetten dort regional die Nonnen-Kongregationen mit praktischen Sozial-Aufgaben es auch getragen - ich meine, ich sah es als Kopftuch bei den "kleinen Schwestern Jesu" von Marseilles - deren Kleidung sonst der entsprach, wo sie lebten, was schlichte arme Leute sonst zu tragen pflegten. Deren Ordensgruender St.Charles de Foucault trug das natuerlich nicht, sondern eine Art weisser Wuestenkutte, weil er vorher schon in andern Orden war.
- ich meine, einige Frauenorden hatten blaue Arbeitskittel, aber nicht in der Haupt-Tracht, die Kittel trug man zur Schonung der einzigen Tracht, die so eine Nonne besass.
Klausur-Nonnen, die niemals mehr irgendwer sah, gab es sogar in komplett rosa -
in Asien, Buddhisten-Orden, da gibt es im Prinzip 4 Traditionen nach 4 Dalai-Lamas, ich weiss nicht genau, ob eine davon blaue Moenche hat.
Es war etwas vertrackt mit blauer Farbe in Textilien.
Indigo-Farbe ist noch nicht sehr alt, und andere Blaus faerbten leicht mal die Haut ein, wenn man das laenger trug, und keine hielt richtig lange in Blau die Farbe, sie verblichen auch leicht zu schmuddeligem Weiss, und Purpur war, wie gesagt, nicht jedem erlaubt.
Nochmal zu Asien - Blau in Beziehung auf Himmel, Luft und Wind, gilt in der Heraldik auch gleich mit Gruen, es kann sein, Indonesien und der Umkreis, der bonbon-farbige Darstellungen in Mengen hat, ordnet es dem Fruehling, dem Holz, dem Wind zu, "blaue Tierchen" sind Bueffel und Tiger, also Laotse, der Gruender des mystischen Taoismus, koennte wohl auch mal in blauem Mantel auf einem solchen reitend dargestellt sein.
Hoffentlich kannst Du mit diesen Beispielen was anfangen :.)
mfG WiT