Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verknüpfung Bergpredigt-Psalmen!!*Hilfe*
#1
Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ihr mir als "Experten" oder *Interessierte* weiterhelfen könnt.
Also es geht um Folgendes: habe am kommenden Donnerstag meine Religionsprüfung, ich studiere auf Lehramt (Grundschule).
Thema in der Prüfung ist u.a. die Bergpredigt und Psalmen. Nun hat mir meine Prof gesagt, dass ich diese beiden Themen miteinander verknüpfen soll und mir zudem überlegen soll, wie man dies dann im Unterricht umsetzen könnte.
Also... ihr müsst keine Lehrer sein, um mir weiterzuhelfen... es wäre schon super, wenn mir jemand einfach sagen könnte, wie ich die beiden Themen "grob" verknüpfen kann....
habe in Lehrerhandbüchern nachgeschaut, mir den Lehrplan angesehen, aber ich finde einfach keinen Anhaltspunkt. Die einzige Idee, die ich habe ist, dass man die "goldene Regel" nimmt und in dem Kontext die Kinder eigene "Psalmenworte" schreiben lässt...ich selbst würde diese beiden Themen im Unterricht nicht verknüpfen, aber meine Prof will es leider so....

ich hoffe, ihr könnt mir helfen!!!
Danke im voraus!
Zitieren
#2
Fang mal bei Matth. 5, 1 (Beginn der Bergpredigt) an. Dort gibt es unter den Versen bisweilen Hinweise wie Ps. 37, 11, oder unter 5,35: Ps. 48,3. Umgekehrt gibt es im Psalter im gleichen Stil Hinweise auf neutestamentliche Stellen z. B. Ps. 8, 3: Mt 21, 16 (ist jetzt nicht Bergpredigt). Wenn du bei Google Bergpredigt +Psalter suchen lässt, bekommst du eine Reihe von Kommentaren, die sich mit diesen Zusammenhängen auseinandersetzen. (Das +Zeichen ist wichtig, damit die Suchmaschine den Psalter nicht separat als Quelle sucht, sondern nur im Zusammenhang mit Bergpredigt.
Ach ja: In den (Kommentar-) Texten musst du Strg+F (finden) eingeben und nach Psal (also Psalter oder Psalmen suchen lassen)
Vielleicht kommst du jetzt weiter?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#3
Ich denke, Dein Professor wollte Ps 1,1-3; 119,1-8, 146,5-10 ansprechen.

In der Weisheitsliteratur und der Apokalyptik begegnen uns die Seligpreisungen, die mit jenen der Bergpredigt in Beziehung stehen.

Glückselig werden Menschen gepriesen, die an Gott teilhaben dürfen oder denen eine solche Gnade in Aussicht gestellt wird. Gott wird nicht eigens erwähnt, aber er ist die Quelle des Geschenks (z.B. Spr 8,32-36; Sir 14,1f; 25,8f; 26,1). Bei den Beschenkten werden besondere Verhaltensweisen vorausgesetzt, die den Empfang der Gnade rechtfertigen (z.B. Ps 1,1-3; 119,1-8; 146,5-10; Spr 3,13-18; Sir 14,20-15,1; Weish 3,13-15).

MfG E.
MfG B.
Zitieren
#4
Danke für die Hilfe!
bei der Google-Suche "Bergpredigt+Psalter" habe ich einiges gefunden...
und Psalm 1,1 in Bezug mit der Weisheitsliteratur ist auch ein gutes Tipp....
Also... Danke!
Zitieren
#5
Baff! Staun!Was ihr alles wisst! vorsicht Ironieaber wie man ne anständige Prophezeihung sieht davon habt ihr keine AhnungEusa_dance
Ich bin der "ICH BIN", der EUCH ALLE nur alpträumt !
Zitieren
#6
Roydans, mach ein neues Thema auf, aber strahle keine Ironie aus, die am hiesigen Thema vorbei geht.
Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Belegarbeit: Religion in den Medien (Brauche eure Hilfe!!!) none 2 5214 03-03-2009, 11:13
Letzter Beitrag: Tao-Ho
  kukuk,bin neu und brauch gleich hilfe princessa 3 4773 27-05-2006, 16:21
Letzter Beitrag: princessa

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste