Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
„Identität der großen Gruppe“ - das veränderte Europa
#1
+++deutsch-tuerkische-nachrichten.de/2014/01/496688/identitaets-krisen-und-konflikte-europa-wird-muslimischer/

In diesem Bericht geht es um die Identität einer großen Gruppe und deren Veränderung in einer globalisierten Welt.

Zitat:Doch es herrscht aufgrund der gemeinsamen Sprache, Religion, Essgewohnheiten, Kindergeschichten, Folklore, kultureller Symbole, Traditionen, Feinde und Mythologien eine tiefe Gefühls-Verbundenheit. Diese Verbundenheit mit der großen Gruppe beginnt schon im Kindesalter.

In seinen Bericht nimmt er auch die sich damals verändernde Situation in Jugoslawien mit hinein, um eine Erklärung zu finden, warum sich ein geeintes Jugoslawien so verändert hat und den Krieg auslösen konnte.

Zitat:Doch er sagte mir, dass jeder in Palästina einen derartigen Stein habe. Dieser Stein hatte eine große Bedeutung für ihn und es gab ihm ein Gefühl der Sicherheit.

Zitat:Vamık Volkan: Der osmanische Historiker von der Princeton Universität, Norman Itzkowitz, sagt, dass die Welt nach dem Zerfall der Sowjetunion im „Zeitalter der Ethnizität“ gelandet ist.

Die Antworten liegen genau auf der Ebene nach der nachfrage, wie eine friedliche Welt überhaupt gestaltet werden kann.

Was genau ist der Mensch ?
Warum tritt seine Aggressivität immer wieder hervor ?
Und wie kriegen wir überhaupt eine friedliche Welt ?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste