Beiträge: 21655
Themen: 1791
Registriert seit: Sep 2013
19-02-2025, 02:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-02-2025, 02:58 von Sinai.)
Schon wieder eine unverständliche Bibelstelle: mit Feuer taufen Lukas 3:16
Mit Wasser taufen war und ist problemlos möglich. Einst im Heiligen Fluß Jordan (kultisch den Juden so wichtig wie der Ganges den Hindus) und dann
in Europa in Ermangelung des Jordan anderes Süßwasser
Aber mit Feuer taufen habe ich noch nie gehört. Vielleicht ist das das alte Feuerspringen wie es die katholische Dorfjugend vor dem Ersten Weltkrieg noch tat? Als eine zweite Taufe für die Älteren, wenn sie firm werden?
Beiträge: 16070
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
Meine Guete, Feuer ist das Element Gottes, sehr anschaulich bei Ezekiel. Feuer reinigt; oft wird das "Klaeren" von Silber im AT als Bild bemueht. Feuer ist also der Geist Gottes.
Beiträge: 6970
Themen: 849
Registriert seit: Nov 2007
Die "Feuertaufe", von der der Täufer spricht, ist der Zorn Gottes, der über die Israeliten kommen und sie vernichten wird. Die erwartete "Endzeit" stand nach Ansicht des Täufers unmittelbar bevor. Nur wer sich der Reinigung im Jordan (Jordantaufe) unterzieht, wird von dieser"Feuertaufe" verschont werden.
MfG B.
Beiträge: 21655
Themen: 1791
Registriert seit: Sep 2013
19-02-2025, 17:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-02-2025, 17:36 von Sinai.)
"Doch Johannes gab ihnen allen zur Antwort: Ich taufe euch nur mit Wasser. Es kommt aber einer, der stärker ist als ich, und ich bin es nicht wert, ihm die Schuhe aufzuschnüren. Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen." Lukas 3,16 Einheitsübersetzung
Ist das im Sinne von "doppelt hält besser" zu verstehen? Erst mit Wasser taufen und dann mit Feuer taufen ?
Und ist da "taufen" mit Feuer gemeint (im Sinne eines religiösen Rituals mit brennenden Kerzen)* oder bestrafen ?
*) Das Judentum kennt brennende Kerzen bei religiösen Feiern, man denke etwa an Chanukka
oder an die Menorah mit ihren sieben Kerzen
Beiträge: 6970
Themen: 849
Registriert seit: Nov 2007
Auf die aufgeworfenen Fragen werde ich nicht weiter eingehen. Nur zwei Verweise auf die wissenschaftliche Literatur:
"Zudem ist die eschatologische Feuertaufe zur Taufe mit Wasser ins Verhältnis gesetzt. Daraus ergibt sich das allein sinnvolle Verständnis, so real wie die Taufe im Wasser ist, so wirklich ist auch die Taufe im Feuer, d. h. nur der Begriff der Taufe ist übertragen verwendet, nicht das Feuermotiv. Johannes will sagen: Wer jetzt seine von ihm angebotene Wassertaufe nicht annimmt, verfällt dem endzeitlichen Feuer als unerbittlichem Gericht über alle Sünder."
Jürgen Becker. Johannes der Täufer und Jesus von Nazareth. 1972 Neukirchen-Vluyn. Neukirchner Verlag. S. 27.
"Fest steht …, daß Johannes nach einhelligem Zeugnis der neutestamentlichen Überlieferung und des Josephus (Ant 18, 117f) die von ihm angebotene Bußtaufe in seiner öffentlichen Predigt thematisiert und als vorwegnehmende Rettung vor der in naher Zukunft erwarteten, vom "Kommenden" durchgeführten, Taufe im vernichtenden Feuer des dem Gericht folgenden Strafgeschehens qualifiziert hat."
Michael Tilly. Johannes der Täufer und die Biographie der Propheten. Die synoptische Täuferüberlieferung und das jüdische Prophetenbild zur Zeit des Täufers. 1994 Stuttgart. Verlag W-. Kohlhammer. S. 79 (Diss. Uni Mainz 1993)
Demnächst werde ich einen Beitrag zu "Johannes d. Täufer" für unser Forenlexikon schreiben.
MfG B.
Beiträge: 6970
Themen: 849
Registriert seit: Nov 2007
Das Thema wurde in den Bereich "Bibeltexte" verschoben.
MfG B.