Palmsonntag 13. April 2025
Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land - domradio.de
"Mit dem Palmsonntag beginnt die für Christen wohl wichtigste Zeit im Jahr.
... Es ist eine sehr bedrückende Situation. Früher waren schon bei der Einreise am Flughafen viele Pilgergruppen zu sehen, natürlich auch an den heiligen Stätten in Jerusalem. Dieses wie auch letztes Jahr sind fast keine Pilgerinnen und Pilger hier."
Dass im Krieg keine Pilger nach Jerusalem kommen, war zu erwarten.
Wert zu diskutieren wäre aber der erste Satz: "Mit dem Palmsonntag beginnt die für Christen wohl wichtigste Zeit im Jahr."
Ist dieses Statement überhaupt zutreffend?
Für Theologen ist Ostern "wichtiger" als Weihnachten - aber in meinem großen Kollegen- und Bekanntenkreis wird Weihnachten als Fest der Familie zehn Mal mehr gefeiert als Ostern.
Das beginnt mit dem Kauf des Adventkranzes, auf dem jede Woche eine neue Kerze angezündet wird, dem Kauf des Weihnachtsbaums, dem Aufstellen der Krippe, dem schmücken des Weihnachtsbaums und dem entzünden der Kerzen am Heiligen Abend, der Weihnachtsgans oder dem Weihnachtskarpfen im Backofen, die lieben Weihnachtsgeschenke für die Kinder, die Weihnachtsmusik
Zu Ostern werden halt Ostereier im Garten und in der Wohnung versteckt, eine zehnminütige Ostereiersuche
Mit Weihnachten - der Geburt des Erlösers - können sich Kinder und auch Erwachsene mehr vorstellen als mit dem Osterfest
Das ist halt meine Beobachtung von vielen Haushalten über viele Jahre - kann man wirklich sagen, dass Ostern der Christenheit wirklich "wichtiger" sei als Weihnachten ?
Die Geburt des Erlösers ermöglichte erst das Christentum.
Zu schreiben, dass die Osterzeit für die Christen die "wichtigste Zeit" im Jahr wäre, ist ein frommer Wunsch - aber meiner Beobachtung nach nicht die Realität.
Die Fastenzeit wird ohnehin längst nicht mehr eingehalten, lediglich der Karfreitag.
Am Karfreitag gehen Evangelische Christen (Augsburger Bekenntnis) nicht arbeiten
Heute sah ich eine Palmsonntagsprozession mit den Palmzweigen, und es gingen viele Familien mit kleinen Kindern im Zug mit
Und am Karfreitag halten um 3 Uhr Nachmittag viele Christen in der Arbeit inne und beten einen Vaterunser
Am Ostersonntag sehen und hören viele katholische Christen im Fernsehen den Ostersegen "urbi et orbi" des Papstes
Krieg und Frieden prägen die Palmsonntagsfeier im Heiligen Land - domradio.de
"Mit dem Palmsonntag beginnt die für Christen wohl wichtigste Zeit im Jahr.
... Es ist eine sehr bedrückende Situation. Früher waren schon bei der Einreise am Flughafen viele Pilgergruppen zu sehen, natürlich auch an den heiligen Stätten in Jerusalem. Dieses wie auch letztes Jahr sind fast keine Pilgerinnen und Pilger hier."
Dass im Krieg keine Pilger nach Jerusalem kommen, war zu erwarten.
Wert zu diskutieren wäre aber der erste Satz: "Mit dem Palmsonntag beginnt die für Christen wohl wichtigste Zeit im Jahr."
Ist dieses Statement überhaupt zutreffend?
Für Theologen ist Ostern "wichtiger" als Weihnachten - aber in meinem großen Kollegen- und Bekanntenkreis wird Weihnachten als Fest der Familie zehn Mal mehr gefeiert als Ostern.
Das beginnt mit dem Kauf des Adventkranzes, auf dem jede Woche eine neue Kerze angezündet wird, dem Kauf des Weihnachtsbaums, dem Aufstellen der Krippe, dem schmücken des Weihnachtsbaums und dem entzünden der Kerzen am Heiligen Abend, der Weihnachtsgans oder dem Weihnachtskarpfen im Backofen, die lieben Weihnachtsgeschenke für die Kinder, die Weihnachtsmusik
Zu Ostern werden halt Ostereier im Garten und in der Wohnung versteckt, eine zehnminütige Ostereiersuche
Mit Weihnachten - der Geburt des Erlösers - können sich Kinder und auch Erwachsene mehr vorstellen als mit dem Osterfest
Das ist halt meine Beobachtung von vielen Haushalten über viele Jahre - kann man wirklich sagen, dass Ostern der Christenheit wirklich "wichtiger" sei als Weihnachten ?
Die Geburt des Erlösers ermöglichte erst das Christentum.
Zu schreiben, dass die Osterzeit für die Christen die "wichtigste Zeit" im Jahr wäre, ist ein frommer Wunsch - aber meiner Beobachtung nach nicht die Realität.
Die Fastenzeit wird ohnehin längst nicht mehr eingehalten, lediglich der Karfreitag.
Am Karfreitag gehen Evangelische Christen (Augsburger Bekenntnis) nicht arbeiten
Heute sah ich eine Palmsonntagsprozession mit den Palmzweigen, und es gingen viele Familien mit kleinen Kindern im Zug mit
Und am Karfreitag halten um 3 Uhr Nachmittag viele Christen in der Arbeit inne und beten einen Vaterunser
Am Ostersonntag sehen und hören viele katholische Christen im Fernsehen den Ostersegen "urbi et orbi" des Papstes