Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was haltet Ihr von Christian Stocker ?
#1
Über den neuen österreichischen Bundeskanzler Christian Stocker ist nicht viel bekannt.
ÖVP-Mitglied, sein Vater war ebenso bereits ÖVP-Mitglied und Nationalratsabgeordneter.
Stocker (* 1960) ist somit 65 Jahre alt, Jurist und seit 1994 Rechtsanwalt.
Er ist Nationalratsabgeordneter und seit wenigen Monaten Parteiobmann

Christian Stocker gehört der Studentenverbindung Neostadia in Wiener Neustadt an. Daher wohl sein strenger Blick. Er wirkt auf mich im Fernsehen wie ein Hausherr eines großen Mietshauses und ich würde ihn nicht zum Gegner haben wollen. Weder bei Gericht noch in der Politik. Sicher führt er seine Partei sehr straff. Die Neostadia hat den alten strengen 'Biercomment' und wenn der Senior mit dem Degen (Schläger) auf die Tischplatte haut dass es knallt und "Silentium!" schreit, muss alles ruhig sein. Ihm gefällt das offensichtlich, sonst wäre er nicht deren Ehrenmitglied geworden

Die Neostadia hat die Burschenfarben: Rot-Gold-Blau

Christian Stocker - Wikipedia
"Unmittelbar nach seiner Ernennung zum Parteichef nahm die ÖVP unter seiner Führung Verhandlungen mit der FPÖ auf, die als stärkste Partei aus den Nationalratswahlen 2024 hervorgegangen war."
Herbert Kickl FPÖ und Christian Stocker ÖVP wollten eine Koalition bilden. Es gab hartnäckige Koalitionsverhandlungen.


Ein zentraler Streitpunkt war jedoch das Innenministerium, das beide Parteien für sich beanspruchten. Innenministerium klingt harmlos, ist aber für das Sicherheitswesen zuständig, also für die Polizei. Die Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ scheiterten deshalb.

Jetzt ist seine Partei in einer Ampelkoalition, die als sehr verschwenderisch gilt.
Die aktuelle Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS in Österreich steht hinsichtlich ihrer Budgetpolitik unter erheblicher Kritik.
Die Agenda Austria kritisiert das Regierungsprogramm als vage in Bezug auf Einsparungen und konkret bei Steuererhöhungen. Sie bemängelt eine aufgeblähte Regierungsstruktur ohne klare Reformpläne.

Von den Österreicherinnen und Österreichern hier im Forum würde mich interessieren, wie Euer neuer Bundeskanzler Mag. Dr. Christian Stocker jetzt nach seiner Einlaufzeit von der Bevölkerung gesehen wird. Ist er der Hoffnungsträger, der Österreich sanieren wird?
#2
Wir sind doch kein reines Politikforum! Irgendwie sollten die Themen schon etwas mit Weltanschauungen zu tun haben. Hier scheint es eher um Parteienideologie zu gehen?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
#3
Na ja, ich dachte, im Bereich "Politik und Soziales" wäre das gut aufgehoben ?

Dass das Thema etwas mit Religion zu tun hat, denke ich schon, weil der österreichische Bundeskanzler Christian Stocker doch Mitglied der Katholischen Österreichischen Hochschulverbindung Neostadia im österreichischen CV ist

Damit ist das ein Phänomen des politischen Katholizismus

Siehe auch hier die interessante Fortsetzung in: Christian Stocker - Wikipedia
"Privates
Er ist Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindung KÖHV Neostadia Wiener Neustadt im ÖCV.[35]"

[35] Michael Mostböck: ÖCVer in neuer Bundesregierung. 6. März 2025
"Wolfgang Hattmannsdorfer studierte Wirtschaftswissenschaften ... Mitglied der K.A.V Austro-Danubia Linz ... wurde nun zum Minister für Arbeit und Wirtschaft

Die ÖVP hat außerdem ihre Bereichssprecher für die beginnende Legislaturperiode festgelegt. Unter diesen befinden sich folgende ÖCVer und weitere christlich Korporierte:

Verfassung: Wolfgang Gerstl (Nc)
Justiz: Klaus Fürlinger (Se)
Bildung: Nico Marchetti (MKV, K.St.V. Rhenania Wien)
Senioren: Ingrid Korosec (K.Ö.M.St.V. Concordia Wien)
Europa- und Außenpolitik: Karoline Edtstadler (K.S.M.M.V. Erentrudis Salzburg)
Forschung, Digitalisierung, Telekommunikation:
Carmen Jeitler-Cincelli (Ch. ö.M.M.V. Veldidena Innsbruck)"
#4
(01-05-2025, 22:05)Sinai schrieb: Von den Österreicherinnen und Österreichern hier im Forum würde mich interessieren, wie Euer neuer Bundeskanzler Mag. Dr. Christian Stocker jetzt nach seiner Einlaufzeit von der Bevölkerung gesehen wird. Ist er der Hoffnungsträger, der Österreich sanieren wird?

ehrlich gesagt, sagt der typ mir gar nichts

und sooft ich ihn den mund aufmachen gehört habe, klang das wie kickl auf türkis

sanierer sehen anders aus
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#5
(02-05-2025, 13:52)petronius schrieb:
(01-05-2025, 22:05)Sinai schrieb: Von den Österreicherinnen und Österreichern hier im Forum würde mich interessieren, wie Euer neuer Bundeskanzler Mag. Dr. Christian Stocker jetzt nach seiner Einlaufzeit von der Bevölkerung gesehen wird. Ist er der Hoffnungsträger, der Österreich sanieren wird?

ehrlich gesagt, sagt der typ mir gar nichts

Eine sinnlose Leermeldung hättest du dir und uns ersparen können


(02-05-2025, 13:52)petronius schrieb: und sooft ich ihn den mund aufmachen gehört habe, klang das wie kickl auf türkis

Das stimmt wahl auch wieder nicht, denn Kickl hat schon ganz andere Sprüche parat:
Kickl bezeichnet SPÖ-Vizekanzler als „linke Zecke“ - MSN
1. Mai 2025

Den Vizekanzler der Republik Österreich als "linke Zecke" zu bezeichnen ist wirklich eine neue sprachliche Dimension
#6
Kehren wir zu Christian Stocker zurück:
Er ist korporiert bei einer Studentenverbindung und somit konservativ

Dennoch hat er es auf das Geld der Pensionisten abgesehen. Ein Pensionsklau geht in Österreich gar nicht!

So viel ich gehört habe, gehen da jetzt in Österreich verständlicherweise die Wogen hoch.
Auch sehr viele Berufstätige sind als zukünftige Pensionisten betroffen.

Würde mich wundern, wenn diese Regierung eine ganze Legislaturperiode halten würde

In der Zweiten Republik kam es ja schon öfter zu vorzeitigen Nationalratswahlen, also Wahlen, die vor Ablauf der regulären Legislaturperiode stattfanden:
1995 (SPÖ und ÖVP)
2002 (ÖVP und FPÖ)
2008 (SPÖ und ÖVP)
2017 (SPÖ und ÖVP)
2019 (ÖVP und FPÖ)

Interessanterweise war immer die ÖVP dabei.

Christian Stocker ist bei einer katholischen Studentenverbindung - was sind heute die Ziele von katholischen Studentenverbindungen ?

Ich habe einen Bekannten in Österreich gefragt. Obwohl er Akademiker ist und einen großen Bekanntenkreis unter den Akademikern hat, weiß er es eigentlich nicht.
"Katholisch" ist kein klarer sozialwissenschaftlicher Begriff mehr. Er sagte mir, dass selbst innerhalb der katholischen Studentenverbindungen zunehmend Ratlosigkeit herrsche

Der in der Liste von Beitrag #3 angeführte Bereichssprecher für Bildung: Nico Marchetti (MKV, K.St.V. Rhenania Wien) sei im Lager der katholischen Studentenverbindungen höchst umstritten, aber das getraue sich keine der katholischen Studentenverbindungen zu sagen, da er ja seit Anfang März 2025 der Generalsekretär der ÖVP ist (Vgl. Nico Marchetti - Wikipedia)

Wollen die katholischen Studentenverbindungen Einfluss auf die Gesellschaft nehmen - und bejahendenfalls in welche Richtung?

Meines bescheidenen Wissens stehen sie heute sehr zur Marktwirtschaft
Vor 1985 waren sie Nutznießer der Verstaatlichten Wirtschaft in Österreich, waren ein Club, eine Kaderschmiede für Hofräte und angehende Hofräte, doch seit den massiven Privatisierungen des Öffentlichen Dienstes ab den 1990er Jahren und der damit erfolgten Aufnahmesperre in den Öffentlichen Dienst außer bei Richtern, Staatsanwälten, Polizisten, Heeresoffizieren wurden die Jungen in Richtung Freiberufler abgedrängt

Ich will wirklich ohne Polemik hören, wofür die katholischen Studentenverbindungen heute in Österreich stehen
#7
(02-05-2025, 15:20)Sinai schrieb:
(02-05-2025, 13:52)petronius schrieb:
(01-05-2025, 22:05)Sinai schrieb: Von den Österreicherinnen und Österreichern hier im Forum würde mich interessieren, wie Euer neuer Bundeskanzler Mag. Dr. Christian Stocker jetzt nach seiner Einlaufzeit von der Bevölkerung gesehen wird. Ist er der Hoffnungsträger, der Österreich sanieren wird?

ehrlich gesagt, sagt der typ mir gar nichts

Eine sinnlose Leermeldung hättest du dir und uns ersparen können


du hast gefragt, ich habe geantwortet

da sinai sich gegen antworten auf seine hier vorgebrachte frage wehrt, sollte der thread schon in seinem interesse gelöscht werden
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#8
Ja, sieht so aus, als wuerde Sinai mal wieder nur ueber Burschenschaften herumschwadronieren wollen. Bevor wir wieder etwas ueber die ach so schneidigen Uniformen hoeren muessen, machen wir hier zu.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Österreichs Kanzler Stocker lehnt Brandmauer zur FPÖ ab Sinai 1 377 03-05-2025, 22:28
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: