Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Samsaraaustritt vs. globales Wachstum der Menschheit
#16
Da kennt sich ja kein Mensch mehr aus....Coffee2 Also anders gefragt: hat meine Frage für eine Richtung des Buddhismus Relevanz? Bzw. wie ist denn das Lebensrad zu interpretieren, wenn ich das nicht mit meiner Frage in Verbindung bringen kann. Oder wie? Steh jetzt toal auf dem Schlauch :icon_eek:

Das Leben ist doch wunderbar, drum nehm ich Psychopharmaka!
Zitieren
#17
Hallo Sonne,

ja, das Lebensrad hat durchaus Bedeutung, allerdings wird es wie gesagt
meist nur im 'Volksbuddhismus' so interpretiert, dass es den Kreislauf einer
konkreten 'Person'
darstelle - die 'orthodoxe' Deutung wäre eher, dass
'das Leben' allgemein so abläuft.

P.S. Ein Indiz dafür ist vielleicht das Zentrum des Rades, um das sich
Alles dreht - Schwein, Schlange und Hahn als Symbole für Gier, Hass
und Wahn - was ja [hoffentlich :cheesygrin:] nicht für jedeN EinzelneN zutrifft...
() qilin
Zitieren
#18
Also kannst du mir dann auch meine Eingangsfrage beantworten, quilin?

Das Leben ist doch wunderbar, drum nehm ich Psychopharmaka!
Zitieren
#19
Du meinst die Frage nach der wachsenden Zahl der Menschen? Die ist doch eher
mechanistisch 'von außen' gestellt - wenn die Menschen nicht [wie im Hinduismus]
als atman, als unveränderliches 'Ich' wieder und wieder geboren werden, sondern
die dharmas, aus denen alle Wesen aller sechs Daseinsebenen zusammengesetzt
sind, und aller Welten, immer neu 'aufgemischt' werden, dann kann eine Zu- oder
Abnahme der Bevölkerungszahl in einem Bereich einer einzigen Welt irgendeinen
Grund haben - oder völlig zufällig sein... Es könnte z.B. sein, dass irgendwelche
Welten gerade untergehen, oder dass dharmas aus irgendeinem Grund immer neu
entstehen...
() qilin
Zitieren
#20
okay. Und wenn ich jetzt von atman ausgehe?

Das Leben ist doch wunderbar, drum nehm ich Psychopharmaka!
Zitieren
#21
(16-04-2009, 12:09)Sonne schrieb: okay. Und wenn ich jetzt von atman ausgehe?

Da müsstest Du einen Hindu fragen. Buddhisten kennen kein "Atman". Die allerwichtigste Lehre im Buddhismus ist die Anattâ-Lehre (Sanskrit: An-Atman-Lehre, Nicht-Selbst-Lehre), nach welcher es kein individuelles Selbst und kein überdauerndes Ich gibt. Mit dieser Lehre steht und fällt das Verständnis des Buddhismus.

Gruss

DE
Zitieren
#22
so wie ich das in der Vl verstanden hatte, gibt es das aber im buddh. Volksglauben schon....

Das Leben ist doch wunderbar, drum nehm ich Psychopharmaka!
Zitieren
#23
Ja, das ist sicher richtig. Aber im christlichen Volksglauben gibt es auch Dinge, die in der eigentlichen christlichen Lehre nicht ihren Ursprung haben.
Zitieren
#24
Beitrag #1
(15-04-2009, 10:12)Sonne schrieb: Hallo!
In einer VL vor einiger Zeit hatten wir mal thematisiert, wie sich Buddhisten erklären, dass die Anzahl der auf der Welt lebenden Menschen steigt, obwohl ja eigentlich immer eine bestimmte Anzahl das Nirvana erreichen müssten.


Da hier im Religionsforum in letzter Zeit immer öfter von der buddhistischen Lehre der Wiedergeburt die Rede ist, habe ich die früheren Threads zu dieser Thematik überflogen und fand eine uralte (2009) aber interessante Fragestellung. Siehe oben

Die Threadstarterin meinte wohl, dass laut buddhistischer Vorstellung mit der Zeit ja eigentlich immer weniger Menschen auf Erden sein müssten, da ja immer wieder welche ins "Nirwana" eingingen

Aber das Gegenteil ist der Fall - die Menschheit befindet sind nun seit Jahrzehnten in einer Bevölkerungsexplosion !

Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts wuchs die Weltbevölkerung exponentiell

Könnte es sein, dass diese vielen Geburten von Menschen durch den Buddhismus damit erklärt werden, dass nun viele Tiere - wegen ihres guten Verhaltens - als Menschen wiedergeboren werden ?

Die vielen braven und wohlerzogenen Hunde (Lawinenhunde, Blindenhunde, Therapiehunde, Polizeihunde) und die vielen an Familien gewöhnten Hauskatzen, die dressierten Reitpferde, die klugen Falken und Adler der Falknereien, die sprechenden Papageis mit ihrem Wortschatz von mehreren Dutzend Wörtern

Der Thread ist zwar alt, aber dennoch interessant, da ja der Buddhismus eine sehr alte Religion ist
Zitieren
#25
Du Hast doch genau das kürzlich schon mal gefragt! (Kann ich leider nicht recherchieren, weil ich im Moment nur über eingeschränkte Rssourcen verfüge)
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#26
Ich glaube, das Thema wurde schon einmal irgendwo hier im Religionsforum angerissen, es gab unterschiedliche Meinungen

Zu diesen ganzen unbeantwortbaren Fragen zum Buddhismus kommen natürlich immer wieder Fragen, so wie hier durch die Threadstarterin 'Sonne' mit vorliegendem Thema "Samsaraaustritt vs. globales Wachstum der Menschheit"

Ein Dauerbrenner zum Thema "Buddhismus"

Immer wieder neue Aspekte und Vermutungen

Und ich fürchte, "den" Buddhismus gibt es gar nicht, sondern drei verschiedene, in manchen zentralen Anliegen sogar gegensätzliche "Schulen"

Bei jeder derartigen Diskussion zum Thema Samsara kommen neue Aspekte und neue Lehren zutage

Mich haben diese vielen Religionen schon in meiner Schulzeit interessiert - nicht um ihnen nachzufolgen, sondern zur Allgemeinbildung - um zu wissen, wie die Menschen in Indien denken

(15-04-2009, 14:47)Sonne schrieb: Da kennt sich ja kein Mensch mehr aus....


Bereits die Weltkarte "Schulen des Buddhismus" ist interessant
(Zu sehen in Buddhismus - Wikipedia)

Von der Westküste Indiens über China bis Japan, von der Mongolei bis Sumatra und Borneo im Süden gibt es buddhistische Schulen

Unglaubliche Menschenmassen verschiedener Kulturen - klar, dass es da unterschiedliche Vorstellungen gibt

Da gibt es wohl zu jeder Frage unterschiedliche Antworten und Spekulationen

Buddhismus - Wikipedia
"Der Buddhismus hat weltweit je nach Quelle und Zählweise zwischen 230 und 500 Millionen[3][4] Anhänger – und ist damit die viertgrößte Religion der Erde"
[3] Encyclopædia Britannica 2005 (englisch)
[4] Todd M. Johnson, Brian J. Grim: The World’s Religions in Figures: An Introduction to International Religious Demography. Wiley-Blackwell, Hoboken, NJ 2013, S. 34 (Chapter 1 Global Religious Populations, 1910–2010, PDF; 1,2 MB)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste