Beiträge: 19363
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(01-10-2011, 20:12)indymaya schrieb: Ostern ist christlich und es wird erst dadurch zum Fest, daß
Jesus am 3. Tage auferstanden ist (Ostermontag)
seltsam - in den mir bekannten christlichen kirchen feiert man am ostersonntag christi auferstehung
(01-10-2011, 20:12)indymaya schrieb: Da war der "Karfreitag", der Sabath, das Pessach und eben dieser 3. Tag.
Da gibt es in der Geschichte der Menschheit kein Fest oder Feiertag
dieser Art.
Hase und Ei sind doch "Kinderkram"
wie auch der kinderglaube an einen tatsächlich von den toten auferstandenen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(01-10-2011, 23:11)petronius schrieb: seltsam - in den mir bekannten christlichen kirchen feiert man am ostersonntag christi auferstehung
wie auch der kinderglaube an einen tatsächlich von den toten auferstandenen Da kannst Du ja Ostermontag zur Arbeit gehen.
Wer nicht glaubt wie Kinder glauben, glaubt nicht.
Beiträge: 19363
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(01-10-2011, 21:46)Pravoslav_Bonn schrieb: (01-10-2011, 17:41)Bion schrieb: (01-10-2011, 14:04)Pravoslav_Bonn schrieb: Das Wort "Sonntag" ist übrigens auch so ein ekliger heidnischer Überrest.
Warum, meinst Du, sind "heidnische Überreste" eklig? Kannst Du das vielleicht kurz begründen?
Weil sie verdunkeln, was diese Tage für uns Christen bedeuten
nicht nur christen kennen die wochentage und benutzen namen für diese
(01-10-2011, 21:46)Pravoslav_Bonn schrieb: Wir feiern weder die Sonne noch den Hasen sondern unseren auferstandenen Herrn und Gott.
das kannst du halten wie ein dachdecker
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19363
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(01-10-2011, 22:02)suzumu schrieb: Jesus hat aber seinen Nachfolger nicht geboten, dass sie seine Auferstehung feiern sollten. Stattdessen setzte er eine Gedenkfeier an seinen Opfertod ein
ich habe es immer schon seltsam gefunden,daß die protestanten den todestag ihres gotts als höchsten feiertag benennen
"gott ist tot - so laßt uns denn feiern..."
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19363
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(01-10-2011, 22:26)Pravoslav_Bonn schrieb: Meine Glaubensbrüder und ich sind nicht für die militärischen Unternehmen eines Häretikers und Rebellen verantwortlich, der sich weigerte die Heiligen Ikonen zu verehren und der die rechtmäßige Kaiserin Irene von ihrem Thron verdrängen wollte.
deine glaubensbrüder waren da um kein deut besser
und wenn wir uns die sache heutzutage ansehen, sind die orthodoxen unter den christen die schlimmsten eiferer gegen alles, was nicht ihren glauben teilt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Pravoslav_Bonn
Unregistered
(01-10-2011, 23:32)petronius schrieb: und wenn wir uns die sache heutzutage ansehen, sind die orthodoxen unter den christen die schlimmsten eiferer gegen alles, was nicht ihren glauben teilt
Ich freue mich, dass es wenigstens einen Punkt gibt, an dem wir einer Meinung sind, auch wenn wir das Faktum sicher unterschiedlich bewerten.
Übrigens hat die Orthodoxe Kirche nie mit Gewalt missioniert, wie die Existenz vieler Muslimin, Buddhisten und Anhängern von Naturreligionen im heutigen Russland deutlich beweist.
Beiträge: 2933
Themen: 20
Registriert seit: May 2007
(01-10-2011, 23:37)Pravoslav_Bonn schrieb: (01-10-2011, 23:32)petronius schrieb: und wenn wir uns die sache heutzutage ansehen, sind die orthodoxen unter den christen die schlimmsten eiferer gegen alles, was nicht ihren glauben teilt
Ich freue mich, dass es wenigstens einen Punkt gibt, an dem wir einer Meinung sind, auch wenn wir das Faktum sicher unterschiedlich bewerten.
Übrigens hat die Orthodoxe Kirche nie mit Gewalt missioniert, wie die Existenz vieler Muslimin, Buddhisten und Anhängern von Naturreligionen im heutigen Russland deutlich beweist.
Wie bewertest du die Rolle der serbisch-orthodoxen Kirche im Bosnienkrieg ?
Pravoslav_Bonn
Unregistered
(02-10-2011, 01:06)Mustafa schrieb: Wie bewertest du die Rolle der serbisch-orthodoxen Kirche im Bosnienkrieg ?
Ich bete jeden Tag für die Serben die in Den Haag inhaftiert sind.
Beiträge: 1253
Themen: 51
Registriert seit: Jan 2014
Noch wenige Tage und es ist wieder so weit, das Licht kommt zurück.
Die hellen Tagesphasen nehmen zu und die Natur kann den neuen Jahreszyklus beginnen.
Was ich meine, ist die Wintersonnwende.
Wenn einige jetzt denken es ist dann ein heidnisches Fest, sollen sie doch dem Irrglauben unterliegen, aber dies Ereignis gab es schon als keiner an einen Gott/Götter dachte. Es ist Natur.
(02-12-2015, 11:04)Wilhelm schrieb: Wenn einige jetzt denken es ist dann ein heidnisches Fest, sollen sie doch dem Irrglauben unterliegen, aber dies Ereignis gab es schon als keiner an einen Gott/Götter dachte. Es ist Natur. Wenn jetzt eigene denken, die Natur hätte sich selbst geschaffen müssten sie weiter denken, die Natur hätte Menschen geschaffen die einen Gott zum Götzen machen, weil ja die Natur der Schöpfer ist.
Was Weihnachten betrifft muss man schon um die Ecke denken um bei dem Fest der Geburt des Jesus von Nazareth, Mithras oder sonst was als Ursprung zu sehen.
Beiträge: 13890
Themen: 307
Registriert seit: Apr 2004
Es ist lustig zu bemerken, wie versucht wird, einer Tradition den Boden dadurch zu entziehen, dass man auf Vorgängertraditionen verweist. Aber das ist ein Trugschluss: Die christliche Tradition ist der Bezug auf Jesu Geburt, gleichgültig, was vorher war und gedacht wurde oder was man von fremder Seite in dieses Fest hinein interpretiert.
Für Weihnachten viel gefährlicher ist der "Konsumrausch", der sich mit dem Fest mehr und mehr verbindet. Dadurch wird vergessen, um was es bei der christlichen Botschaft geht.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 1253
Themen: 51
Registriert seit: Jan 2014
(04-12-2015, 12:30)Ekkard schrieb: Es ist lustig zu bemerken, wie versucht wird, einer Tradition den Boden dadurch zu entziehen, dass man auf Vorgängertraditionen verweist. Aber das ist ein Trugschluss: Die christliche Tradition ist der Bezug auf Jesu Geburt, gleichgültig, was vorher war und gedacht wurde oder was man von fremder Seite in dieses Fest hinein interpretiert.
Für Weihnachten viel gefährlicher ist der "Konsumrausch", der sich mit dem Fest mehr und mehr verbindet. Dadurch wird vergessen, um was es bei der christlichen Botschaft geht. Früher durfte man nicht der Vorgängertradition anhängen da man sonst doch sofort von den Chirsten der Heräsie angeklagt wurde, dies ist heute anders, wir können zurück zu den Wurzeln.
Der Konsumrauch wurde doch schon von den 3 Weisen aus dem Morgenland ausgelöst die dem kleinen Scheißerle Schätze darbrachten. Steht wenigstens so in den Büchern.
Beiträge: 9509
Themen: 139
Registriert seit: Dec 2013
04-12-2015, 20:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-12-2015, 20:30 von Geobacter.)
(04-12-2015, 12:30)Ekkard schrieb: Es ist lustig zu bemerken, wie versucht wird, einer Tradition den Boden dadurch zu entziehen, dass man auf Vorgängertraditionen verweist. Aber das ist ein Trugschluss: Die christliche Tradition ist der Bezug auf Jesu Geburt, gleichgültig, was vorher war und gedacht wurde oder was man von fremder Seite in dieses Fest hinein interpretiert.
Für Weihnachten viel gefährlicher ist der "Konsumrausch", der sich mit dem Fest mehr und mehr verbindet. Dadurch wird vergessen, um was es bei der christlichen Botschaft geht.
Wenn man sich Weihnachten ohne die vielen Bräuche und "Sitten" der heidnischen Vorgängertraditionen vorzustellen versucht, auch unter dem Vermerk, dass "Christigeburt" von jenem Jahr zurückgerechnet wurde, in dem die Römer den Herodes-Tempel in Jerusalem zerstörten, weil dies das einzige biblische Datum ist, welches als historisch zu 100% als gesichert gilt und von daher mit dem jüdischen Mondkalender in Übereinstimmung zu bringen ist, wie auch in Übereinstimmung gebracht werden muss, um nicht Gefahr zu laufen, dass Jahr Null auf einen Freitag festzulegen, obwohl eigentlich erst Montag gewesen wäre...
dann bleibt von der christlichen Botschaft selbst ohnehin nur das übrig, was man unter einer christlichen Botschaft als christliche Botschaft zu verstehen gedenkt. Sonst wäre es wohl auch nie so weit gekommen, dass Weihnachten zum wichtigsten Jahresfest für den Handel und den Commerz verkommen ist.
Andersherum:
sollte die Botschaft: "Friede allen Menschen auf Erden" auch all jenen gegönnt sein, die sich das auch ganz ohne Glauben an Gott zwischendurch mal wünschen....
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Beiträge: 13890
Themen: 307
Registriert seit: Apr 2004
Es ist ja niemandem verwehrt, über Friede und gedeihliches Miteinander nachzudenken.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 225
Themen: 0
Registriert seit: May 2015
Sonnenwende und die reale oder fiktive Geburt gemeinsam feiern ist für wen denn ein Problem?
Symbolisch bzw. ganz real wird die Dunkelheit/Finsternis zurück gedrängt. Weshalb man sich an irgendein Datum aufhängt verstehe ich nicht.
|