| 
		
	
	
		Dauer-Verspottung  von allem, was mit der katholischen Kirche zu tun hat.
 Ich beantrage, dass über dieses Thema diskutiert werden darf.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 278Themen: 14
 Registriert seit: Dec 2011
 
	
	
		Ich denke eine Diskussion braucht mal eine Ausgangsthese, eine Provokation, die anhand von Fakten aufgezeigt wird. Dann kommt eine Diskussion schneller ins Laufen, als dem Provokateur vielleicht am Ende selbst lieb ist.Ferner: Verfolgst du vielleicht irgend ein Ziel oder soll halt mal ein wenig diskutiert werden?
 
 Dass es Menschen gibt, die bestimmte kirchliche Besonderheiten problematisch, ja sogar lächerlich finden und darüber dann auch spotten, wird wohl keiner bestreiten.
 Bestreiten würde ich z.B. hingegen schon sehr, dass alles verspottet wird, was mit der katholischen Kirche zu tun hat.
 
 Da wäre vielleicht zuvor auch noch die Grundfrage, welche Formen der Betrachtung (Infragestellung, Problematisierung, Humor, Ironie, Spott, ... ) von gesellschaftlichen Erscheinungen akzeptiert werden müssen und ob es Extremformen gibt, die schon als Form problematisch sind, weil sie in keiner Weise gesellschaftlich nützlich und förderlich sind.
 
 Darf man überhaupt über Verhaltensweisen von anderen Menschen lachen oder muss man alles ernst nehmen? Worüber darf man überhaupt lachen oder aber nicht?
 
 Dein Thema ist in meinen Augen noch ein viel zu weites Feld. Solltest du es nicht durch einzelne Beispiele, die du als problematisch siehst, etwas eingrenzen?
 
 Gruß
 
 Dalberg
 
	
	
		Zitat:Darf man überhaupt über Verhaltensweisen von anderen Menschen lachen oder muss man alles ernst nehmen? Worüber darf man überhaupt lachen oder aber nicht? 
Bitte nicht diese Schiene.
 
Wenn gehässiger Spott mal wieder als lobenswerter "Humor" verkauft werden soll, halte ich die Diskussion für nutzlos.
 
---------
 
Dann sage ich: "Nein, ich bin anscheinend völlig humorlos."
	 
	
	
		Ist das gehässig zu bemerken, das der Vatikan in Pharmaunternehmen 
mit Antibabypillen investiert 
auch gegen die  1968 erlassenen Papst-Enzykla,  
welche künstliche Kontrazeption,  
also Mittel zur Empfängnisverhütung, kategorisch ablehnt ?
 
Beantrage doch einfach, das man die katholische Kirche nicht an ihren 
Taten messen darf, dann hört die Spötterei ganz automatisch auf    
	
	
	
		
	Beiträge: 6971Themen: 849
 Registriert seit: Nov 2007
 
	
		
		
		14-03-2013, 01:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-03-2013, 01:27 von Bion.)
		
	 
		 (14-03-2013, 00:57)Silvan schrieb:  Dauer-Verspottung von allem, was mit der katholischen Kirche zu tun hat.Worauf genau bezieht sich diese  Anschuldigung?
 Wenn gehässiger Spott mal wieder als lobenswerter "Humor" verkauft werden soll, halte ich die Diskussion für nutzlos.
 
MfG B.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 278Themen: 14
 Registriert seit: Dec 2011
 
	
	
		 (14-03-2013, 00:57)Silvan schrieb:  Zitat:Darf man überhaupt über Verhaltensweisen von anderen Menschen lachen oder muss man alles ernst nehmen? Worüber darf man überhaupt lachen oder aber nicht? Bitte nicht diese Schiene.
 
 Wenn gehässiger Spott mal wieder als lobenswerter "Humor" verkauft werden soll, halte ich die Diskussion für nutzlos.
 
 ---------
 
 Dann sage ich: "Nein, ich bin anscheinend völlig humorlos."
 
Sollte ich gehässigen Spott mit lobenswertem Humor gleichgesetzt haben? Das täte mir Leid und ich würde, falls es denn zuträfe, jedem hier im Forum zugestehen, mir - vielleicht humanerweise mit etwas Augenzwinkern - ebenfalls geistige Altersinkontinenz zuschreiben.
 
Es gibt Menschen, die zornig schauen, wenn jemand über die merkwürdigen Kopfbedeckungen von Bischöfen zu lächeln wagt. Und da gibt es ebenso Menschen, die gelbe und braune Flecken auf der Soutane des Papstes nicht als Anspielung auf Altersinkontinenz verstehen, sonder als Bild für den peinlichen Zustand der Kirche in  wesentlichen Fragen. Und damit sehen sie dieses Bild als Teil der Gedankenfreiheit, als schützenswertes Gut. 
So weit klafft nach meiner Wahrnehmung die Sichtweise auseinander, wo Spott und wo noch Humor zu sehen ist?
 
Zeigt sich in dieser heftigen Replik nicht schon die Problematik einer abstrakten Fragestellung?
 
fragt sich, etwas verwirrt ob ersten aufsteigenden Pulverdampfes
 
Dalberg
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19472Themen: 156
 Registriert seit: Oct 2009
 
	
	
		 (14-03-2013, 00:13)Silvan schrieb:  Dauer-Verspottung  von allem, was mit der katholischen Kirche zu tun hat.
 Ich beantrage, dass über dieses Thema diskutiert werden darf.
 
warum sollte dieses thema tabu sein?
 
du mußt aber auch sehen, daß die rkk mit ihrem vielfach seltsamen und verzopften gebaren natürlich auch reichlich anlaß zu ironie gibt
	 
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
 
	
	
		 (14-03-2013, 01:25)Bion schrieb:   (14-03-2013, 00:57)Silvan schrieb:  Dauer-Verspottung von allem, was mit der katholischen Kirche zu tun hat.
 Wenn gehässiger Spott mal wieder als lobenswerter "Humor" verkauft werden soll, halte ich die Diskussion für nutzlos.
 Worauf genau bezieht sich diese  Anschuldigung?
 
Es bezieht sich weniger auf ein ganz spezielles Posting -  eher auf eine Grundstimmung, die bei vielen Beiträgen zu herrschen scheint.
 
Eine Info-Frage:
 
Gibt es überhaupt Katholiken, die hier schreiben?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6971Themen: 849
 Registriert seit: Nov 2007
 
	
	
		 (17-03-2013, 08:41)Silvan schrieb:  Wenn dafür nicht mehr als eine subjektiv empfundene Grundstimmung vorliegt, die Du aus Beiträgen herauszulesen meinst, ergeht das höfliche Ersuchen, solche Anschuldigungen für die Zukunft zu unterlassen. (14-03-2013, 01:25)Bion schrieb:   (14-03-2013, 00:57)Silvan schrieb:  Dauer-Verspottung von allem, was mit der katholischen Kirche zu tun hat.
 Wenn gehässiger Spott mal wieder als lobenswerter "Humor" verkauft werden soll, halte ich die Diskussion für nutzlos.
 Worauf genau bezieht sich diese  Anschuldigung?
 Es bezieht sich weniger auf ein ganz spezielles Posting -  eher auf eine Grundstimmung, die bei vielen Beiträgen zu herrschen scheint.
  (17-03-2013, 08:41)Silvan schrieb:  Gibt es überhaupt Katholiken, die hier schreiben? 
Ja, beispielsweise mich, dem Taufschein nach.
	 
MfG B.
 |