Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gott existiert nicht!
(09-03-2024, 20:28)Sinai schrieb:
(09-03-2024, 20:24)Ulan schrieb: Ach, weisst Du, Reklov wurde schon zigmal erklaert, dass das nicht stimmt

Du meinst, wenn ihm zwanzig Mal gesagt wurde, dass er zu kuschen habe, dann müsse er schweigen?
So funktioniert keine Diskussion

natürlich nicht, deshalb bist ja auch du der einzige, der diesen strohmann baut

wenn etwas bereits zwanzig mal erklärt wurde, ohne daß der angesprochene zu einer sachlichen entgegnung in der lage wäre, dann ist davon auszugehen, daß der betreffende keine ahnung davon hat und trotzdem (also wider besseren wissens) weiterhin falsches behauptet

das entspricht der definition von "lügen"

daß der entsprechende vorwurf auch nicht zur einsicht führt, ist schon klar - aber auch schon egal. mit reklov kommuniziert man ja eh nur wegen etwaiger mitleser, für die man micht jeden unsinn einfach stehen lassen will - nicht aber, weil er selbst je in der sache darauf einginge oder gar sich lernfähig zeigte

Zitat:In Moskau wurde 1929 der Verband der kämpfenden Gottlosen gegründet (Сою́з вои́нствующих безбо́жников)
Siehe: Verband der kämpfenden Gottlosen - Wikipedia
"Da der Atheismus als grundlegender Bestandteil des Marxismus-Leninismus galt, wurden nach dem Krieg Nachfolgebewegungen gegründet, deren erklärtes Ziel die sogenannte „wissenschaftlich-atheistische Propaganda“ war."
Wer da "unbelehrbar" war, und nach zigmaliger Belehrung die „wissenschaftlich-atheistische Propaganda“ nicht aufnahm, flog vom Gymnasium, von der Universität und musste Hilfsarbeiter werden. Doch die Russen hatten nach einiger Zeit die Nase voll davon und schüttelten den Marxismus ab, unglaublicherweise stieg die Solidarność im katholischen Polen unbeirrbar auf und war stärker als die ganze Sowjetische Geheimpolizei
Dass die "Wende" natürlich auch ihre Nachteile hatte (ungebremster Aufstieg des weltweiten Kapitalismus) soll nicht verschwiegen werden

der marxismus war und ist "den russen" genauso wurscht wie sonst was. sie kuschen einfach vor dem jeweiligen "woschd" - weil sie ja auch nie etwas anderes gelernt haben
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(09-03-2024, 20:58)nobody schrieb:
(09-03-2024, 19:39)petronius schrieb:
(09-03-2024, 13:43)nobody schrieb: die Urknall-Theorie braucht Materie, die erst mal existent sein muss

natürlich nicht

du hast also die urknallhypothese genauso wenig begriffen wie sinai oder reklov

Hat das „Nichts“ geknallt, sich ausgedehnt in Raum und Zeit, währenddessen Materie entstanden ist?

seeeehr volkstümlich ausgedrückt: ja
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(09-03-2024, 21:01)nobody schrieb:
Zitat:„cogito ergo sum“, „Ich denke, also bin ich", ist excellent, hat aber auch so seine Schwachstelle

die da wären?


Angenommene Vorraussetzung von „ich denke“, um auf „also bin ich“ zu schließen. Wikipedia erklärt das.

du kannst es also nicht erklären
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(09-03-2024, 21:28)Sinai schrieb: Wenn man genau schaut, dann ist die Urknalltheorie eine esoterische Vorstellung

natürlich nicht

schon weil es gar keine "Urknalltheorie" gibt

der sogenannte "urknall" ergibt sich ganz einfach, wenn man die beobachtbare entwicklung des kosmos "zurückrechnet"

was natürlich nicht "einfach" im sinne von "könnte auch sinai machen" ist, deshalb mußt du es ja auch als "esoterisch" abqualifizieren
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(09-03-2024, 23:06)Sinai schrieb: Es hätte also vor dem Urknall "ganze Kaskaden von Welten" gegeben

wahrscheinlich sogar gleichzeitig

Zitat:dies riecht esoterisch

ach weißt du - nur weil etwas nicht in deinen eng begrenzten denkhorizont paßt, ist es noch nicht "esoterisch" im üblichen sinn
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(10-03-2024, 16:49)petronius schrieb:
(09-03-2024, 20:09)Sinai schrieb:
(09-03-2024, 16:33)nobody schrieb: Wenn Ihr Gott ein paar Wochen aufs maßloseste beschimpft, dann wird der schwerhörige Schnarchzapfen meistens tätig und erleichtert Euch Eure Situation ein klein wenig!


Ja, man denke an die nun schon mehr als vier Jahre dauernde weltweite Seuche, von der die PolitikerInnen am Anfang großmundig verkündeten, dass sie in wenigen Wochen überstanden sein würde, man denke daran, dass Europa mit einen Bein in einem Krieg mit Rußland steht, man denke an die Sanktionen und der Explosion der Energiepreise etc, man denke an die täglichen Gewalttaten bei uns, man denke an den Nahostkonflikt, der längst auf Europa übergesprungen ist. Die Sprengung des Kölner Doms und der Wiener Stephanskirche konnte im Dezember durch die Polizei gerade noch verhindert werden. Die Besucher der Weihnachtsmärkte müssen überall durch Sperren aus Stahl und Beton vor Massenmördern geschützt werden. Europa ist nun nicht mehr im Zustand des Friedens, und die Verharmlosungen der PolitikerInnen nimmt keiner mehr Ernst, die Leute sahen bei der Weihnachtsmesse die Polizisten mit den Maschinengewehren vor dem Tor der Stephanskirche (war im Fernsehen zu sehen) und die Menschen haben Angst!

und deswegen beschimpfst du gott oder was?

Notwendigerweise. Denn er ist der Erschaffer und alles außer ihm ist Erschaffenes. Infolgedessen ist er der Urheber / Täter von allem und alles andere Opfer seiner menschenquälenden Umtriebe. Desweiteren hat er ja alles erschaffen und besteht auch konsequent darauf, dass es keinen anderen Erschaffer außer ihm gibt, insofern bin ich da völlig unschuldig, und er hat sowieso seine eigene Beschimpfung erschaffen, solchen Leuten kann man auch nicht mehr helfen!
(10-03-2024, 18:10)nobody schrieb:
(10-03-2024, 16:49)petronius schrieb:
(09-03-2024, 20:09)Sinai schrieb:
(09-03-2024, 16:33)nobody schrieb: Wenn Ihr Gott ein paar Wochen aufs maßloseste beschimpft, dann wird der schwerhörige Schnarchzapfen meistens tätig und erleichtert Euch Eure Situation ein klein wenig!


Ja, man denke an die nun schon mehr als vier Jahre dauernde weltweite Seuche, von der die PolitikerInnen am Anfang großmundig verkündeten, dass sie in wenigen Wochen überstanden sein würde, man denke daran, dass Europa mit einen Bein in einem Krieg mit Rußland steht, man denke an die Sanktionen und der Explosion der Energiepreise etc, man denke an die täglichen Gewalttaten bei uns, man denke an den Nahostkonflikt, der längst auf Europa übergesprungen ist. Die Sprengung des Kölner Doms und der Wiener Stephanskirche konnte im Dezember durch die Polizei gerade noch verhindert werden. Die Besucher der Weihnachtsmärkte müssen überall durch Sperren aus Stahl und Beton vor Massenmördern geschützt werden. Europa ist nun nicht mehr im Zustand des Friedens, und die Verharmlosungen der PolitikerInnen nimmt keiner mehr Ernst, die Leute sahen bei der Weihnachtsmesse die Polizisten mit den Maschinengewehren vor dem Tor der Stephanskirche (war im Fernsehen zu sehen) und die Menschen haben Angst!

und deswegen beschimpfst du gott oder was?

Notwendigerweise. Denn er ist der Erschaffer und alles außer ihm ist Erschaffenes. Infolgedessen ist er der Urheber / Täter von allem und alles andere Opfer seiner menschenquälenden Umtriebe.

wer sich ohne not diesen schuh anzieht, dem wird er wohl passen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(10-03-2024, 17:26)petronius schrieb: der marxismus war und ist "den russen" genauso wurscht wie sonst was. sie kuschen einfach vor dem jeweiligen "woschd" - weil sie ja auch nie etwas anderes gelernt haben

... also im Geschichtsunterricht scheinst Du geschlafen zu haben oder Du hast öfter wegen starkem Schnupfen gefehlt? Icon_rolleyes Ansonsten würdest Du nicht vermerkt haben, dass die Russen "nie etwas anderes gelernt haben"!?!?   Icon_rolleyes  

Die Russen haben bereits 1905 dem Zaren eine "Duma" abgerungen. 1917 startete ein erneuter Aufstand, welcher das Ende der zaristischen Autokratie bewirkte. 
1918 erfolgte die Ermordung der Zarenfamilie durch die Bolschewiki, inmitten des russ. Bürgerkrieges.

Gruß von Reklov
(10-03-2024, 18:12)petronius schrieb:
(10-03-2024, 18:10)nobody schrieb:
(10-03-2024, 16:49)petronius schrieb:
(09-03-2024, 20:09)Sinai schrieb:
(09-03-2024, 16:33)nobody schrieb: Wenn Ihr Gott ein paar Wochen aufs maßloseste beschimpft, dann wird der schwerhörige Schnarchzapfen meistens tätig und erleichtert Euch Eure Situation ein klein wenig!


Ja, man denke an die nun schon mehr als vier Jahre dauernde weltweite Seuche, von der die PolitikerInnen am Anfang großmundig verkündeten, dass sie in wenigen Wochen überstanden sein würde, man denke daran, dass Europa mit einen Bein in einem Krieg mit Rußland steht, man denke an die Sanktionen und der Explosion der Energiepreise etc, man denke an die täglichen Gewalttaten bei uns, man denke an den Nahostkonflikt, der längst auf Europa übergesprungen ist. Die Sprengung des Kölner Doms und der Wiener Stephanskirche konnte im Dezember durch die Polizei gerade noch verhindert werden. Die Besucher der Weihnachtsmärkte müssen überall durch Sperren aus Stahl und Beton vor Massenmördern geschützt werden. Europa ist nun nicht mehr im Zustand des Friedens, und die Verharmlosungen der PolitikerInnen nimmt keiner mehr Ernst, die Leute sahen bei der Weihnachtsmesse die Polizisten mit den Maschinengewehren vor dem Tor der Stephanskirche (war im Fernsehen zu sehen) und die Menschen haben Angst!

und deswegen beschimpfst du gott oder was?

Notwendigerweise. Denn er ist der Erschaffer und alles außer ihm ist Erschaffenes. Infolgedessen ist er der Urheber / Täter von allem und alles andere Opfer seiner menschenquälenden Umtriebe.

wer sich ohne not diesen schuh anzieht, dem wird er wohl passen

Hallo nobody,

einen Gedanken darfst Du aber in Deine Überlegungen schon mit einbauen: Wir Menschen sind uns "in Freiheit geschenkt"! Das Problem war und ist, dass manche ihre Egozentrik nie recht überwinden konnten und den "Brudermord" der Genesis ausweiteten und kultivierten, ihre Freiheit also missbrauchten - - - bis heute!

Gruß von Reklov
(10-03-2024, 20:19)Reklov schrieb:
(10-03-2024, 18:12)petronius schrieb:
(10-03-2024, 18:10)nobody schrieb:
(10-03-2024, 16:49)petronius schrieb:
(09-03-2024, 20:09)Sinai schrieb: Ja, man denke an die nun schon mehr als vier Jahre dauernde weltweite Seuche, von der die PolitikerInnen am Anfang großmundig verkündeten, dass sie in wenigen Wochen überstanden sein würde, man denke daran, dass Europa mit einen Bein in einem Krieg mit Rußland steht, man denke an die Sanktionen und der Explosion der Energiepreise etc, man denke an die täglichen Gewalttaten bei uns, man denke an den Nahostkonflikt, der längst auf Europa übergesprungen ist. Die Sprengung des Kölner Doms und der Wiener Stephanskirche konnte im Dezember durch die Polizei gerade noch verhindert werden. Die Besucher der Weihnachtsmärkte müssen überall durch Sperren aus Stahl und Beton vor Massenmördern geschützt werden. Europa ist nun nicht mehr im Zustand des Friedens, und die Verharmlosungen der PolitikerInnen nimmt keiner mehr Ernst, die Leute sahen bei der Weihnachtsmesse die Polizisten mit den Maschinengewehren vor dem Tor der Stephanskirche (war im Fernsehen zu sehen) und die Menschen haben Angst!

und deswegen beschimpfst du gott oder was?

Notwendigerweise. Denn er ist der Erschaffer und alles außer ihm ist Erschaffenes. Infolgedessen ist er der Urheber / Täter von allem und alles andere Opfer seiner menschenquälenden Umtriebe.

wer sich ohne not diesen schuh anzieht, dem wird er wohl passen

Hallo nobody,

einen Gedanken darfst Du aber in Deine Überlegungen schon mit einbauen: Wir Menschen sind uns "in Freiheit geschenkt"! Das Problem war und ist, dass manche ihre Egozentrik nie recht überwinden konnten und den "Brudermord" der Genesis ausweiteten und kultivierten, ihre Freiheit also missbrauchten - - - bis heute!

Gruß von Reklov
——-
„in Freiheit geschenkt“

Genau genommen nicht. Wegen Gottes Willen nicht und weil letztendes (aber das würde jetzt sehr weit führen) die Zustände der Atome / Elementarteilchen die Abläufe im Universum determiniert ablaufen lassen. Womit wir wieder beim Erschaffer und seinem Determinismus und meiner Unschuld angekommen wären.

Eine meiner Hauptkritikpunkte ist, dass der allergrößte Ungerechte den Menschen zumutet, was er selbst nie ertragen muss und sie bei Zuwiderhandlung bestraft und bei Wohlverhalten das Paradies / den Himmel verspricht, in dessen Zustand er seit seinem Anbeginn schon verharrt, weil er schmerzfrei, sorgenfrei und völlig unangreifbar hoch oben wohnt!
(10-03-2024, 20:14)Reklov schrieb:
(10-03-2024, 17:26)petronius schrieb: der marxismus war und ist "den russen" genauso wurscht wie sonst was. sie kuschen einfach vor dem jeweiligen "woschd" - weil sie ja auch nie etwas anderes gelernt haben

... also im Geschichtsunterricht scheinst Du geschlafen zu haben oder Du hast öfter wegen starkem Schnupfen gefehlt? Icon_rolleyes Ansonsten würdest Du nicht vermerkt haben, dass die Russen "nie etwas anderes gelernt haben"!?!?   Icon_rolleyes  

Die Russen haben bereits 1905 dem Zaren eine "Duma" abgerungen. 1917 startete ein erneuter Aufstand . . .


Und den Aufstand von 1989 hast Du noch vergessen Icon_smile
Im Übrigen wurde Gott mit seiner Zuschreibung der Allwissenheit das Todesbein gestellt. Wer Allwissend ist, braucht nicht nachzudenken, weil er weiß ja schon alles und kann auch nicht anders handeln, als es sein Wissen ihm vorgibt. Wenn Gott allwissend ist, laufen nicht nur wir nach einem Programm ab sondern auch er selber. Er kann aus seinem eigenen Determinismus nicht entkommen! Es ist ein ansonsten statisch bis in alle Ewigkeit dahinexistierender Gott, dessen Handlungen auch ihm selbst vorgegeben sind, er muss also programmgemäß agieren!
(10-03-2024, 17:38)petronius schrieb:
(09-03-2024, 21:01)nobody schrieb:
Zitat:„cogito ergo sum“, „Ich denke, also bin ich", ist excellent, hat aber auch so seine Schwachstelle

die da wären?


Angenommene Vorraussetzung von „ich denke“, um auf „also bin ich“ zu schließen. Wikipedia erklärt das.

du kannst es also nicht erklären

„cogito ergo sum“! ... Diesen Satz soll Rene Descartes gesagt haben, als ihn einer seiner Philosophie-Studenten fragte, woher er denn wissen könne, ob er wirklich existiere und dies alles nicht nur träume? Descartes meinte darauf, dass das Denken und der damit verbundene Zweifel eine Gewissheit bilden. Man könne zwar durch Sinnestäuschungen reingelegt werden, aber wenn z.B. denkend gezweifelt wird, so ist dieser Zweifel echt. Der Mensch kann sich also nicht immer auf seine Wahrnehmungen verlassen, aber wenn er denkt und zweifelt, so kann der Zweifel nicht unecht und der Mensch sich somit seiner Existenz sicher sein.

Gruß von Reklov
.

Wenn Dich dieses Thema interessiert, bist Du ein zweiter Thomas von Aquin

Allmachtsparadoxon - Wikipedia
"Einige Philosophen, wie Thomas von Aquin, behaupten, dass ein Wesen nichts logisch Unmögliches vollbringen können muss, um allmächtig
zu sein.[1]"

[1] Aquinas, Thomas Summa Theologica Buch 1 Frage 25 Artikel 3



________



Thomas von Aquin - Wikipedia
"Er gehört zu den bedeutendsten Kirchenlehrern der römisch-katholischen Kirche . . . zählt er zu den Hauptvertretern der Scholastik"
(10-03-2024, 21:03)nobody schrieb: Im Übrigen wurde Gott mit seiner Zuschreibung der Allwissenheit das Todesbein gestellt. Wer Allwissend ist, braucht nicht nachzudenken, weil er weiß ja schon alles und kann auch nicht anders handeln, als es sein Wissen ihm vorgibt. Wenn Gott allwissend ist, laufen nicht nur wir nach einem Programm ab sondern auch er selber. Er kann aus seinem eigenen Determinismus nicht entkommen! Es ist ein ansonsten statisch bis in alle Ewigkeit dahin existierender Gott, dessen Handlungen auch ihm selbst vorgegeben sind, er muss also programmgemäß agieren!

Hallo nobody,

man kann dem entgegnen, dass Du dir selbst ein "Todesbein" gestellt hast,  Icon_rolleyes indem Du den kühnen sprachlichen Versuch wagtest, mit menschlicher Begrenzung etwas über die sog. "Schöpferkraft" auszusagen. 

Als Allwissender müsste "Gott" z.B. leicht erkennen, dass er die erste und einzige "nicht verursachte" Ursache für alle anderen "Erscheinungen" ist und so handelt ER mit der Souveränität eines Allwissenden, der zwar Materie "programmieren" kann, aber selbst nicht programmiert ist. Würde ER programmiert sein, wäre ER ja der Frage unterworfen, wer denn ihn programmiert haben sollte? Dies wäre dann der Beginn einer endlos gedachten "Ursachenkette". 

Einen Determinismus würde ich persönlich dieser "Schöpferkraft" also nicht zuordnen wollen, denn bereits Moses bekommt ja von dieser zu hören: "Ich bin, der ich bin." 
Besser und korrekter aus dem Hebräischen übersetzt (so war es zu lesen!) müsste es aber lauten: "Ich bin, als der ich da einst sein werde."
Der wichtige Unterschied zu der plumpen deutschen Übersetzung ist nämlich der, dass "Gott" eben nicht statisch in einer himmlischen Sphäre "festhängt", sondern sich wandelt - vor allem auch im Bewusstsein seiner denkenden Geschöpfe. 
Hier auf unserem winzigen Planeten, der ja nur ein "Staubkorn" im riesigen All ist, erkennt man dies bestens an den vielen "Götterbildern", welche die Sicht- und Denkweisen aller vergangenen Generationen "durchlaufen" haben.

Ich konnte mal in einem essay lesen, dass "Gott" z.B. nicht zum Schlechten fähig ist, selbst wenn er es wollte, weil dies eben seinem Wesen total widerspricht. Wer das bezweifeln möchte, dem sei gesagt, dass es bereits Menschen gab und gibt, die dazu auch nicht fähig waren/sind! 

In der Denk-Geschichte des Menschen hat "Gott" viele Stufen und Vorstellungen durchlaufen. Es wurde an ihn appelliert, man deutelte herum, man leugnete, was ja verständlich ist, denn für unsere Welt blieb ER/ES nach wie vor der/das "Verborgene". Das Wort "Gott" ist nicht selten sowohl mit dem Tragischen, wie auch mit Täuschungen verbunden, hat zudem viele Namen und Deutungen.

Für mich ist "Gott" heller als die WELT obwohl er als Begriff im menschlichen Denken stets auch mit dem Tragischen verbunden bleibt - wie z.B. dem "Tod am Kreuz" oder dem Leid von Unschuldigen.
Menschen können das Wort "Gott" nur im Gleichnis denken. Wen sollte das aber auch schon groß wundern können, weiß man doch um die Begrenzungen menschlicher Erkenntnis, welche z.B. in den Wissenschaften also solche zum Zweck des Tuns wird - betrieben in verschiedenen Berufen.
Jede echte Wissenschaft steht in der Praxis. Ein Umgehen mit der Wirklichkeit über Versuch oder Methode, - entweder mit den Naturerscheinungen oder aber als historische und geisteswissenschaftliche Arbeit.

Wissen als solches ist nicht Bildung, denn bloße Kenntnisse sind Mittel zu einem Zweck, bleiben dem Menschen ein äußeres Gut. Zum existenziellen Denken gehört z.B. das Denken über Gott, Mensch und Kosmos. Hier wird kein neuer Gegenstand erkannt. Solch ein Denken denkt im Gegenständlichen, was selber nie Gegenstand wird. - Was ein Mensch denkt, das denkt er als Existenz und das ist er dann auch. Wie auch immer dies aussieht, es ist stets glaubendes Sein.
So glaubt der eine, dass es "Gott" gibt und der andere eben nicht! Beide Gruppen mangelt es an einer Methode der Beweisführung, welche Operationen auch immer dabei herangezogen werden. Alles was bleibt, sind Vorbilder und Gegenbilder des Menschseins. 

Zu den so unterschiedlichen Meinungen und Gegenmeinungen sage ich: Nur was im Lernen mit der Seele aufgenommen wird, wird Eigentum, - alles andere bleibt äußerlich und eigentlich unverstanden!   Icon_rolleyes

Die Kommunikation in diesem Forum ist z.B. eine der möglichen Weisen, wie sich Denken auch entfalten kann: Über Rede und Gegenrede.

Gruß von Reklov


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Warum lässt Gott sowas zu? APOSH 291 61105 20-04-2024, 18:56
Letzter Beitrag: Ekkard
  Nicht erfüllte Prophezeiungen Sinai 3 1532 31-08-2023, 12:53
Letzter Beitrag: Reklov
  Nicht religiös bestimmter Glaube Reklov 304 95231 11-04-2023, 22:26
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste