Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Reinkarnationslehre und der Sinn des Lebens
(06-06-2024, 18:13)Reklov schrieb:
(05-06-2024, 19:35)petronius schrieb:
(05-06-2024, 19:23)Reklov schrieb: Es bleibt aber der größte Aberglaube, das Objektsein schon für das Sein selbst zu halten!

und wer soll das tun?

strohmann der woche...

... Du lebst doch nicht etwa als Einsiedler, oder warum stellst Du öfter so weltfremde Fragen?   Icon_rolleyes

hier fragt sich nun doch, wer von uns beiden der weltfremde ist

du kannst also niemanden benennen, der " das Objektsein schon für das Sein selbst hält" (oder auch nur konkret beschreiben, was du damit gemeint haben willst). gibst somit zu, einfach wieder mal unsinn geschwurbelt zu haben


(06-06-2024, 18:55)Reklov schrieb: ich würde mich auch hüten, irgendeine Vorstellung von "Gott" zu äußern oder zu schreiben

um was denn als deine privaten vorstellungen von "gott" soll es sich denn bei deinen wortchiffren-schöpfwerken gehandelt haben?

Zitat:Der "eigentliche Gott" hat jedoch mit unseren Vorstellungen nichts zu tun!

und die nächste gottesvorstellung...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(07-06-2024, 13:38)Reklov schrieb: es gibt Realität, die sich aus Beobachtungen, Prüfungen und Messungen ergibt. Dagegen steht aber auch die Realität, welche erst durch vorher gefasste Gedanken, Worte, Texte über praktische Ausführung "real" wird

wenn sie real wird, läßt sich das beobachten, prüfen und messen

also nix mit "dagegen"

Zitat:auch das OBJEKT wird im Denken des Menschen weiter vertieft und nicht nur mit Messungen und nachprüfbaren Aussagen belegt

unverständlich

Zitat:Jedes Bewusstsein des Menschen steckt in der Subjekt-Objekt Spaltung. (Erkenntnistheorie...)

Objektivität hat 3 trennbar Momente in sich: Gegenständlichkeit (als Objektsein), Anschaulichkeit (Sache sein), Geltung (als Anspruch oder Zustimmung)

Dem entspricht es, dass der Mensch nicht nur jede Besonderheit des SEINS in seiner Daseinsweise, sondern auch das SEIN selbst, das Absolute, das Allbegründende, das Unbedingte in der Form der Gegenständlichkeit eines Objekts, einer Anschauung durch die Geltung eines richtigen Satzes zu besitzen begehrt

da0 du "das absolute zu besitzen begehrst", ist unverkennbar. real ist es trotzdem nicht
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(03-06-2024, 14:11)Geobacter schrieb:
(03-06-2024, 12:16)subdil schrieb: Ich halte die Materialismus VS Idealismus Debatte für nicht zielführend......

Idealismus ist ideologischer Narzissmus. Einen Materialismus an sich gibt es nicht. Schön, Gut, Böse... sind keine Eigenschaften der Welt, sondern Kategorien des Empfindens. Geschmacksurteile. Heinzig, heinziger, am heinzigsten. Jeder Heinz der was von sich hält,  wird das bestätigen.
Was ist für dich zielführend, zielführender und am zielführendsten.... @subdil? Klar, über Geschmack lässt sich streiten. Aber Fakten sind etwas anderes.


Zielführend ist für mich alles, was die Menschheit bzw. den einzelnen Menschen geistig voran bringt. Polarisierende Diskussionen tun dies nicht, weil sie sozusagen horizontal verlaufen, also sie gehen endlos in die Breite, aber niemals oder kaum in die Tiefe. Anstatt nun horizontal zu argumentieren und dir "aufzuzeigen", dass "in Wahrheit" der Materialismus ein ideologischer Narzissmus ist und es einen Idealismus an sich nicht gibt (denn so laufen horizontale Debatten immer, sei es nun im Feld der Philosophie oder der Politik oder sogar des Alltags), will ich dir folgende Frage stellen: Es gibt von Rudolf Steiner das Buch "Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten". In diesem Buch werden detaillierte und in sehr verständlicher Sprache gehaltene, ganz konkrete Anweisungen dazu gegeben, wie man Erkenntnisse der höheren Welten erlangt, also nicht: Wie erlangt Rudolf Steiner Erkenntnisse der höheren Welten? Sondern: Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten, also jeder. Hast du denn dieses Buch gelesen und die dort beschriebenen Übungen praktiziert bzw. vergleichbare Bücher gelesen und das dort beschriebene praktiziert? Denn wir müssen uns ja hier nicht auf Steiner beschränken. Aber wenn du das noch nie gemacht hast, wie kannst du dir dann so sicher sein, dass an seinen Aussagen nichts dran ist bzw. das generell an der Idee der höheren Welten nichts dran ist?
(03-06-2024, 15:33)petronius schrieb:
(03-06-2024, 12:16)subdil schrieb: Ich halte die Materialismus VS Idealismus Debatte für nicht zielführend

eine solche führe ich ja nicht. wer tut das hier, wer außer dir hat überhaupt den antagonismus "materialismus vs idealismus" aufgestellt?

ich halte mich halt nur gern an tatsachen, und wenn glaubensinhalte diesen widersprechen, verwerfe ich sie. sind sie von der sorte "man weiß es halt nicht und kann das auch nicht entscheiden", nehme ich sie zur kenntnis und verwerfe sie für mich, wenn ich nicht ehe, wozu sie für mich gut sein sollen. und dazu bedarf es gar keiner ismen, insbesondere sophismen - seien es theo- oder anthropo-

Du führst jene Debatte vielleicht nicht explizit, aber implizit. Deine erste Reaktion auf meinen sehr ausführlichen Beitrag Nr. 83 in diesem Thread war, dass du einzelne Sätze aus dem Zusammenhang gerissen hast und sie mit grundsätzlich skeptischen (was noch in Ordnung wäre), teilweise aber auch offen abwertenden und ins Lächerliche ziehenden Kommentaren deinerseits versehen hast. Ich hatte daher auf diesen Beitrag auch überhaupt nicht reagiert, weil ich mich auf dieses Niveau nicht mehr herablasse. Ich will dir an dieser Stelle aber einmal die selbe Frage stellen wie ich sie zuvor schon an Geobacter gestellt habe: Hast du denn schon einmal die geistigen Übungen und Meditationsformen ausprobiert, die unter anderem von Rudolf Steiner empfohlen wurden, um Erkenntnisse der höheren Welten zu erlangen? Und wenn nein, wie kannst du dann wissen, dass da nichts dran ist? 

Ich sehe bei euch folgendes Problem (und das gilt nicht nur für dich und Geobacter, sondern für alle Radikalskeptiker) : Ihr klammert einen Teil der Wirklichkeit aus, weil der Zugang zu diesem Teil der Wirklichkeit schwierig und herausfordernd ist. Ich kann das mit einem Beispiel aus meinem eigenen Leben untermauern: Ich klammere den Wirklichkeitsbereich der Mathematik aus, obwohl er mich eigentlich interessieren würde, aber es ist mir zu mühsam, ihn zu erkunden, weil der Zugang dazu schwierig und umständlich ist. Ich sage mir dann: Ja, die Mathematik ist sicherlich ein wichtiger Bestandteil der Wirklichkeit, aber ich bin halt kein Zahlenmensch. Ich hatte schon in der Schule in der Mathe-Abschlussprüfung eine grandios vergeigte Note 4,7 bekommen, während ich in Deutsch eine 1,9 und in Englisch eine 1,6 bekommen habe. Ich bin halt ein Sprachmensch und kein Zahlenmensch usw... aber ich weiß, dass das letztlich Ausflüchte sind. Und ich erinnere mich sogar noch daran, dass ich damals bewusst fast nur auf die Deutsch und Englischprüfung und kaum auf die Matheprüfung gelernt habe, weil ich für Mathe eh schon schwarz gesehen habe und deshalb lieber die Sprachfächer weiter poliert habe, um ganz sicher eine 1 vorm Komma stehen zu haben. 

Sorry für diese etwas ausführliche Anekdote, aber so sehe ich das sinnbildlich bei den "Materialisten" oder wie auch immer man die Leute nennen will, die grundsätzlich das Metaphysische ablehnen und lächerlich machen. Sie haben diesen Bereich der Wirklichkeit eh schon abgeschrieben und würden es als Energieverschwendung ansehen, da irgend etwas zu erforschen und zu studieren. Das wäre so, wie wenn ich sagen würde: Die Mathematik existiert nicht! Ich hatte noch nie einen Zugang dazu und habe mich auf alles andere fokussiert, also gibt es dieses Fach einfach nicht! Eine solche Behauptung wäre aber lächerlich, und deshalb bleibt auf meiner To Do List die irgendwann notwendige Befassung mit Mathematik stehen, denn ein Mathematiker, den ich sehr schätze, hat einmal zu mir gesagt, dass ein Verständnis des Universums ohne grundlegende Kenntnisse der höheren Mathematik kaum möglich ist. Das selbe gilt aber meines Erachtens für das was man Idealismus oder Spiritualismus oder Geisteswissenschaft nennt. Wenn man das ausklammert, fehlt ein entscheidender Aspekt der Wirklichkeit und man kann das Leben usw. nicht richtig beurteilen.
(03-06-2024, 16:24)Felix schrieb: @subdil: Du schwärmst von Rudolf Steiner, der hier im Forum schon mehrmals ohne Resonanz genannt wurde. Ich habe die Anthroposophie bereits mit der Muttermilch aufgesogen, denn meine Mutter war 17 Jahre lang Mitglied und vererbte mir vor vielen Jahren u.a. ihren vollständigen anthroposophischen Büchernachlass. Als Kind nahm ich mit Begeisterung an der anthroposophischen Eurhyt(h)mie teil und wurde auch in den Religionsunterricht der von Rudolf Steiner inspirierten Christengemeinschaft (siehe Wikipedia) geschickt, der mir ebenfalls sehr zusagte. Dennoch wurde ich weder Mitglied der einen noch der anderen Gemeinschaft. Folge ist aber, dass es mich immer wieder einmal nach Dornach bei Basel zieht, um dort den Hügel zum "Goetheanum", dem Weltzentrum der Anthroposophie, wie ein Anthroposoph "hinanzuschreiten". Das dortige künstlerische Programm kann sich sehen und hören lassen.

Ein ausgewiesener Steinerexperte ist der Philosophieprofessor Karen Swassjan (siehe Wikipedia). Sein Buch "Rudolf Steiner / Ein Kommender" (2005) habe ich im Forum schon einmal genannt. Dessen letztes Kapitel trägt tatsächlich die Überschrift "Weltmacht Rudolf Steiner" (S.325), und gipfelt in den Sätzen: "Anthroposophie ist das persönliche Erlebnis Rudolf Steiners. Uns anderen ist sie aber objektive Weltoffenbarung." (Für mich allerdings nicht.)

Nach Erscheinen dieses Buches im Verlag am Goetheanum distanzierte sich der Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in scharfer Form von diesem Buch als "Versuch einer Religionsgründung".


Interessant. 

Also bei mir war es so, dass ich die Anthroposophie selber entdeckt habe, einfach im Zuge meiner allgemeinen Befassung mit Spiritualität und insbesondere der Frage, was nach diesem Leben kommt (und auch was vor diesem Leben war). Ich habe mich einfach schon immer mit diesen Themen befasst und ich bin allerdings ganz froh, dass ich Steiner erst entdeckt habe, als ich schon auf die 40 Lebensjahre zugegangen bin. Vorher hätte ich ihn garantiert abgelehnt, weil sein Stil, seine ganz selbstverständliche und logisch-rhythmische  Wiedergabe von teilweise abenteuerlichen Ideen mir vor den Kopf gestoßen wäre. Und gerade das regt ja auch tatsächlich viele Leute auf. Man muss wohl für Steiner erst bereit sein, vorher kann man ihn nicht verdauen. Man könnte sogar sagen, dass man für Steiner eine neue Art des Lesens lernen muss. Also ich lese keinen anderen Autor so wie ihn. Ich nenne das für mich den Steiner-Modus, also einen speziellen Lese-Stil (und ja, ich wusste vor Steiner gar nicht, dass es nicht nur Schreib-Stile, sondern auch Lese-Stile gibt). 

Dennoch sollte man natürlich kein Schwärmer werden, sonst landet man möglicherweise in den Reihen der bekannten Ver-Steinerten. Und seine Lehre als "objektive Weltoffenbarung" wahrzunehmen, ist mir schon alleine deshalb nicht möglich, weil mir seine Entstehungsgeschichte des Universums viel zu abstrakt ist. Was ist denn zum Beispiel ein Wärme-KosmosEusa_think Aber man muss ja auch nicht alles verstehen...  Icon_wink
(07-06-2024, 16:30)subdil schrieb: Ich sehe bei euch folgendes Problem (und das gilt nicht nur für dich und Geobacter, sondern für alle Radikalskeptiker) : Ihr klammert einen Teil der Wirklichkeit aus, weil der Zugang zu diesem Teil der Wirklichkeit schwierig und herausfordernd ist.

Das Stroh aus dem deine Strohmänner sind und die du hier abfackelst, wächst in deinem Kopf.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
(07-06-2024, 15:52)subdil schrieb:
(03-06-2024, 14:11)Geobacter schrieb:
(03-06-2024, 12:16)subdil schrieb: Ich halte die Materialismus VS Idealismus Debatte für nicht zielführend......

Idealismus ist ideologischer Narzissmus. Einen Materialismus an sich gibt es nicht. Schön, Gut, Böse... sind keine Eigenschaften der Welt, sondern Kategorien des Empfindens. Geschmacksurteile. Heinzig, heinziger, am heinzigsten. Jeder Heinz der was von sich hält,  wird das bestätigen.
Was ist für dich zielführend, zielführender und am zielführendsten.... @subdil? Klar, über Geschmack lässt sich streiten. Aber Fakten sind etwas anderes.


Zielführend ist für mich alles, was die Menschheit bzw. den einzelnen Menschen geistig voran bringt. Polarisierende Diskussionen tun dies nicht, weil sie sozusagen horizontal verlaufen, also sie gehen endlos in die Breite...


Du hast sicher schon von D.Trump gehört, welcher sich auch zweifelsfrei sicher ist, dass nur er die Menschheit geistig voranbringen könne und alle Diskussionen die ihm diesbezüglich von ihrer Breite her in die Quere kommen.... überhaupt nicht zielführend seien.

Übrigens... polarisierst du hier gerade selber am meisten, in dem du nicht nur mir unterstellst ein Materialist zu sein, dem halt im Vergleich mit dir, nicht die ganz Wirklichkeit zugänglich sei.

Demokratie ist ein Prozess auf breiter Ebene. Angebliche Wirklichkeiten die man davon ausnehmen "solle", weil sie nicht überprüfbar sind, existieren nur in den Köpfen von Leuten die nicht ganz richtig im Kopf sind. 

Das mag ihrem metaphysischen "Selbstbelöbigunsdrang" zwar schmeicheln.. aber das Stroh auf welchem ihre metaphysischen Ideen wachsen, bezeichnet man üblicherweise auch als narzisstischen WAHN. Dein Ziel ist also wohl das Missionieren frommer Gimpel die nur darauf warten.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
@subdil: Ich nehme Bezug auf deinen heutigen Beitrag #125. - Meine Bemerkung "schwärmen für Steiner" ist ist in keiner Weise abwertend gemeint. Ich schwärme z.B. unter vielen anderen für Goethe und Schubert. - Was das Interesse für Rudolf Steiner betrifft, so sind wir beide in diesem Forum allein auf weiter Flur. Ich halte es aber für möglich, dass in der gesamten Leserschaft hier manche® durch deine Beiträge neugierig auf die Anthroposophie und ihren Schöpfer geworden ist und sich im Internet schon etwas kundig gemacht hat.

Wer von diesen Interessenten wissen möchte, welche Bücher von Steiner zum Einstieg besonders geeignet sind, kann sich "Die Philosophie der Freiheit / Grundzüge einer modernen Weltanschauung" vornehmen. Steiner hat dieses Buch auch im Alter noch als sein wichtigstes bezeichnet. Besonders viel wird "Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?" gelesen.

Ein bester Steinerkenner und gleichzeitig sein entschiedenster Apologet und Jünger mit Haut und Haaren ist der Philosophieprofessor Karen Swassjan, aus dessen Buch "Rudolf Steiner / Ein Kommender" ich bereits zitiert habe. Da es sich bei ihm, wie in Wikipedia nachzulesen, nicht um einen Sektenpriester, sondern um einen Fachmann handelt, der einen Überblick auch über das Gesamtgebiet der Philosophie hat, wird er mit dem folgenden Zitat S.330 aus dem genannten Buch auch bei Skeptikern zumindest einige Heiterkeit erzeugen:

"Als wäre es eine unerfüllbare Aufgabe, an jedem geschriebenen oder gesprochenen Satz des Schöpfers der Anthroposophie über die Selbstverständlichkeit nicht hinwegzusehen, dass dieser Mensch äonenweit über allen anderen Menschen steht! Oder glaubt man, Rudolf Steiner hätte (wenn schon!) selber von sich sagen sollen, was von ihm im vorliegenden Buch gesagt wird, damit manche Tröpfe dann an seiner Bescheidenheit zweifelten?" - Natürlich bekamen diese und andere Sätze im Internet ein gebührend kritisches Echo.

@subdil, vielleicht hast du schon festgestellt, dass Forumsteilnehmer untereinander E-Mails oder private Nachrichten austauschen können. Wenn man das nicht weiß, übersieht man sie leicht, falls welche kommen. Vielleicht tippe ich demnächst so etwas.
(07-06-2024, 16:59)subdil schrieb: Man muss wohl für Steiner erst bereit sein,
und für Jesus, Mohammed, Buddha und wie sie alle heißen. Ein bischen dämlich zu sein, erhöht das Bereitschaftspotential enorm.
Wenn Fundamentalisten ein Problem sind, dann ist das Fundament ein Problem. Irgendein Weiser
(07-06-2024, 18:01)Geobacter schrieb:
(07-06-2024, 16:30)subdil schrieb: Ich sehe bei euch folgendes Problem (und das gilt nicht nur für dich und Geobacter, sondern für alle Radikalskeptiker) : Ihr klammert einen Teil der Wirklichkeit aus, weil der Zugang zu diesem Teil der Wirklichkeit schwierig und herausfordernd ist.

Das Stroh aus dem deine Strohmänner sind und die du hier abfackelst, wächst in deinem Kopf.


Moment mal.  Eusa_naughty Willst du mir an dieser Stelle etwa Dummheit attestieren? Also dazu muss ich festhalten, dass mir im Laufe meines Lebens schon von mehreren, ganz verschiedenartigen Charakteren eine gewisse überdurchschnittliche Intelligenz und rhetorische Begabung zugesprochen wurden. Es wurde mir häufig dargelegt, dass dies meine Stärken seien, während meine Defizite eher im technischen (daher meine Mathe-Schwäche) und im Gefühlsmäßigen (daher meine Schwierigkeiten mit Beziehungen etc.) liegen. Aber mangelnde Intelligenz wurde mir bisher noch nie attestiert. Nun will ich dir aber einmal den Benefit of the Doubt geben - denn es kann ja sein, dass die Leute, die mir bisher eine gewisse Intelligenz zugesprochen haben, selber nicht gerade die Hellsten sind und daher ihr Urteilsvermögen in Bezug auf Intelligenz nicht besonders zuverlässig oder vielleicht sogar überhaupt nicht vorhanden ist. Und andersherum könnte es natürlich auch sein, dass du so super-hyperintelligent bist, dass meine bescheidene leicht überdurchschnittliche Intelligenz aus deiner Perspektive schon wieder wie Dummheit aussieht. Dann müsstest du mir aber einmal klar aufzeigen, wo genau meine Denke von Dummheit befallen ist, denn ich kann dies so nicht erkennen. 


(07-06-2024, 18:18)Geobacter schrieb:
(07-06-2024, 15:52)subdil schrieb:
(03-06-2024, 14:11)Geobacter schrieb:
(03-06-2024, 12:16)subdil schrieb: Ich halte die Materialismus VS Idealismus Debatte für nicht zielführend......

Idealismus ist ideologischer Narzissmus. Einen Materialismus an sich gibt es nicht. Schön, Gut, Böse... sind keine Eigenschaften der Welt, sondern Kategorien des Empfindens. Geschmacksurteile. Heinzig, heinziger, am heinzigsten. Jeder Heinz der was von sich hält,  wird das bestätigen.
Was ist für dich zielführend, zielführender und am zielführendsten.... @subdil? Klar, über Geschmack lässt sich streiten. Aber Fakten sind etwas anderes.


Zielführend ist für mich alles, was die Menschheit bzw. den einzelnen Menschen geistig voran bringt. Polarisierende Diskussionen tun dies nicht, weil sie sozusagen horizontal verlaufen, also sie gehen endlos in die Breite...


Übrigens... polarisierst du hier gerade selber am meisten, in dem du nicht nur mir unterstellst ein Materialist zu sein, dem halt im Vergleich mit dir, nicht die ganz Wirklichkeit zugänglich sei.


Nein, das ist nicht ganz korrekt. Die ganze Wirklichkeit ist grundsätzlich jedem zugänglich, und genau das ist auch die Botschaft von Steiner. Interessanterweise wird das ja von seinen Kritikern genau umgekehrt dargestellt, also dass Steiner sich als Exklusivpersönlichkeit auf den Thron der Erkenntnis stellen will und alle anderen "haben zu glauben". Das Gegenteil ist der Fall. Steiner legt die Lehren offen, die vorher unter anderem vom Vatikan unterdrückt wurden. Und genau deshalb habe ich dir die Frage gestellt, ob du schon einmal das Buch "Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten" gelesen hast. Dort steht alles drin und theoretisch steht dieses Wissen wirklich jedem Menschen offen. Aber natürlich ist die breite Masse für diese Erkenntnisse noch nicht bereit, was aber auch nicht schlimm ist. Auch die Abkehr der Menschheit von der geistigen Welt hat durchaus ihren Sinn (was aber hier zu weit führen würde, doch auch das wird von der Anthroposophie erklärt) und ich möchte betonen, dass ich mich selber zu den Menschen dazu zähle, die noch nicht bereit dazu sind, sich auf praktischen Wegen der geistigen Welt wieder anzunähern. Ich befasse mich aus verschiedenen Gründen auf rein theoretischer Ebene mit diesen Themen, ich bin also was all das betrifft selber ein Anfänger und kein bisschen erleuchtet. Und wenn ich dich zu unrecht als Materialisten bezeichnet habe, so nehme ich dies zurück.
(07-06-2024, 20:07)Felix schrieb: Was das Interesse für Rudolf Steiner betrifft, so sind wir beide in diesem Forum allein auf weiter Flur. Ich halte es aber für möglich, dass in der gesamten Leserschaft hier manche® durch deine Beiträge neugierig auf die Anthroposophie und ihren Schöpfer geworden ist und sich im Internet schon etwas kundig gemacht hat.

Wer von diesen Interessenten wissen möchte, welche Bücher von Steiner zum Einstieg besonders geeignet sind, kann sich "Die Philosophie der Freiheit / Grundzüge einer modernen Weltanschauung" vornehmen. Steiner hat dieses Buch auch im Alter noch als sein wichtigstes bezeichnet. Besonders viel wird "Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?" gelesen.

Ich würde außerdem noch "Die Geheimwissenschaft im Umriss" hinzufügen. Dort wird vieles zusammengefasst, was sonst nur auf viele Bücher verteilt zu finden ist. 

Und dann noch zum von dir angesprochenen Thema "private Nachrichten": Ich habe bisher keine bekommen, wäre aber offen dafür. Ich bin einfach an einem tiefgehenden Austausch über spirituelle Themen interessiert, ob öffentlich oder per PN ist mir egal, PN wäre aber vielleicht besser, weil gerade Anthroposophie schon ein sehr spezielles Thema ist, mit dem nur ganz wenige Leute etwas anfangen können.
(07-06-2024, 20:11)subdil schrieb: Die ganze Wirklichkeit ist grundsätzlich jedem zugänglich, und genau das ist auch die Botschaft von Steiner. Interessanterweise wird das ja von seinen Kritikern genau umgekehrt dargestellt, also dass Steiner sich als Exklusivpersönlichkeit auf den Thron der Erkenntnis stellen will und alle anderen "haben zu glauben".

Das meinte Rudolph ganz sicher nicht. Glauben kann jeder was ihn beliebt. Die Kritiker Steiners stoßen sich vorwiegend an Steiners rassistischen Ideen die allesamt "Schwachsinn" sind. Esoterik bedient Narzissten. *https://www.infosekta.ch/media/pdf/Esoterik_und_Narzissmus.pdf
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Diese ganze Steiner-Debatte krankt daran, dass sie eigentlich nur auf der Ebene von Verdienst oder Wertschaetzung gefuehrt wird. Ob irgendjemand Steiner fuer einen grossen Denker haelt, ist eigentlich nebensaechlich. Solche Diskussionen sollten auf der Ebene seiner Ideen gefuehrt werden; erst da kommt Substanz in den Austausch.

Es ist mir klar, dass ich in dem Punkt auch nichts anderes gemacht habe; das liegt aber hauptsaechlich daran, dass ich gar keinen Wert darin sehe, Steiners Ideen ueberhaupt zu diskutieren, ausser, um ihn dadurch automatisch laecherlich zu machen; und ob das einen Wert darstellt, wage ich zu bezweifeln.
Was es da über Steiner zu wissen gibt, kann jeder ganz "neutral" auch auf Wikipedia nachlesen. Auch bezüglich der Kritik an ihm, deren Grund durchaus gerechtfertigt ist. Aber klar, für Leute die ihrer eigenen Bedeutung eine übernatürliche Wichtigkeit beimessen  möchten, um sich damit anderen Mitmenschen gegenüber noch bedeutsamer zu meinen, ist eine oppositionelle Meinung bezüglich Steiner seiner Anthroposophie und seiner anderen esoterischen "Geheimlehren" überhaupt nicht "zielführend".
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
(07-06-2024, 21:45)Ulan schrieb: Diese ganze Steiner-Debatte krankt daran, dass sie eigentlich nur auf der Ebene von Verdienst oder Wertschaetzung gefuehrt wird. Ob irgendjemand Steiner fuer einen grossen Denker haelt, ist eigentlich nebensaechlich. Solche Diskussionen sollten auf der Ebene seiner Ideen gefuehrt werden; erst da kommt Substanz in den Austausch.


Genau so ist es. Aber wie soll ich jetzt Geobactor oder Petronius oder sonst einen Kritiker/Skeptiker dazu bewegen, sich mit den Ideen Steiners auseinanderzusetzen, ohne dabei wie ein "Missionar" zu wirken - das ist das Problem. Ich würde mich durchaus auch mit kritischen Gegenstimmen auseinandersetzen, aber diese müssten sich auf die Ideen Steiners beziehen, nicht auf seine Person. Und bezeichnenderweise weigert sich Geobactor wiederholt, mir auch nur die Frage zu beantworten, ob er das Buch "Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten" gelesen hat oder nicht. Obwohl es doch nur eine reine Information wäre, damit ich weiß, wie sein Wissenstand bezüglich Steiners Ideen ist. Ich gehe also davon aus, dass er das Buch noch nicht gelesen hat.


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste