Beiträge: 527
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2023
11-02-2025, 18:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-02-2025, 18:54 von exkath.)
Zitat:Die Erde setzt sich massenanteilig zusammen aus Eisen (32,1 %), Sauerstoff (30,1 %), Silizium (15,1 %), Magnesium (13,9 %), Schwefel (2,9 %), Nickel (1,8 %), Calcium (1,5 %) und Aluminium (1,4 %). Die restlichen 1,2 % teilen sich Spuren von anderen Elementen.
Q.:Wikipedia
Zitat:Der Aufbau der Sonne
Die Sonne ist eine gigantische Kugel aus Gas. Zum überwiegenden Teil besteht sie aus Wasserstoff, dem leichtesten aller chemischen Elemente. In der Photosphäre sind auch nennenswerte Anteile von Helium vorhanden. Alle schwereren Elemente – wie zum Beispiel Sauerstoff, Kohlenstoff und Eisen – kommen nur in Spuren vor.
Q.:ht*tps://www.spektrum.de/wissen/steckbrief-sonne-der-uns-naechste-stern/1307263
(11-02-2025, 11:51)Reklov schrieb: Zur Schöpfung: Manche der heutigen Astronomen vermuten, dass unser Planet von der Sonne abgesprengt worden sein könnte, als diese einst von einem anderen Himmelskörper "gestreift" worden war.
Gruß von Reklov @Reklov
Auffallend viel Ähnlichkeit haben die Zusammensetzungen von Sonne und Erde nicht gerade. Ihre Astronomen scheinen von Reklov "gestreift" worden zu sein.
Wenn Fundamentalisten ein Problem sind, dann ist das Fundament ein Problem. Irgendein Weiser
Beiträge: 19357
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(11-02-2025, 18:53)exkath schrieb: Auffallend viel Ähnlichkeit haben die Zusammensetzungen von Sonne und Erde nicht gerade. Ihre Astronomen scheinen von Reklov "gestreift" worden zu sein.
ach weißt du, so als wandelndes lexikon des irrelevanten á la reklov kann man schon mal sonne und mond verwechseln. stehen schließlich beide am himmel bzw. gehen auf und unter, so groß kann der unterschied also gar nicht sein
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 21643
Themen: 1790
Registriert seit: Sep 2013
12-02-2025, 14:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-02-2025, 14:32 von Sinai.)
.
Eine Diskussion ins Lächerliche zu ziehen ist immer ein Zeichen der Überforderung und zeigt die Absicht, die Diskussion der man nicht gewachsen ist, entgleisen zu lassen um sie abzuwürgen.
Der Schöpfungsbericht der Genesis ist sehr alt und in einer ausgestorbenen 3500 Jahre alten orientalischen Sprache (Althebräisch) geschrieben*, in einer Sprache mit ziemlich viel Zweitbedeutungen von Begriffen und in einer Sprache in der es die meisten technischen Begriffe von heute noch gar nicht gab.
Auch die Erzählung von Lots Frau die zu "Salz" erstarrte weil sie sich "umgedreht hat" kann man nicht so lesen wie einen Zeitungsbericht in dem ein Erdbeben gestern auf Santorini beschrieben wird
Wer weiß was mit "sich umdrehen" und mit "Salz" gemeint war
Wer das gerne diskutiert und nach Übersetzungen dieser Wörter in alten Erzählungen sucht, hat kein Interesse an banalen "Lösungen"
Wer sich nicht für die Bibel interessiert, soll sich eine andere Lektüre suchen
*) Die Septuaginta war der naive Versuch, den althebräischen Text ins Altgriechische zu "übersetzen", dabei versuchte man sich über den Umstand hinwegzuschwindeln, daß man mythologische Begriffe der altsemitischen Begriffswelt (Scheol, Malach etc) nicht durch Begriffe der altgriechischen Begriffswelt (Hades, Angelos, etc) ersetzen kann!
Beiträge: 19357
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(12-02-2025, 14:11)Sinai schrieb: Eine Diskussion ins Lächerliche zu ziehen ist immer ein Zeichen der Überforderung und zeigt die Absicht, die Diskussion der man nicht gewachsen ist, entgleisen zu lassen um sie abzuwürgen.
welche "diskussion"?
es ging um eine lächerliche falschbehauptung
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 16062
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
12-02-2025, 15:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-02-2025, 15:18 von Ulan.)
(12-02-2025, 14:11)Sinai schrieb: Der Schöpfungsbericht der Genesis ist sehr alt und in einer ausgestorbenen 3500 Jahre alten orientalischen Sprache (Althebräisch) geschrieben*, in einer Sprache mit ziemlich viel Zweitbedeutungen von Begriffen und in einer Sprache in der es die meisten technischen Begriffe von heute noch gar nicht gab.
Ich finde eher Deine Versuche hilflos, alle sachlich falschen Behauptungen im Bibeltext auf irgendwelche angeblichen Uebersetzungsschwierigkeiten zu schieben, die es offensichtlich nirgendwo anders gibt als in Deiner Fantasie und der anderer biblischer Literalisten - die, nebenbei angemerkt, diesen Namen dann auch nicht verdienen, weil sie, wie Du, die Bibel bewusst verfaelschen wollen, um ihren verfehlten Glauben an die woertliche Richtigkeit dieses Textes nicht aufgeben zu muessen.
Die Uebersetzungen in unseren normalen Bibelaussagen sind so ganz allgemein von fast allen Experten im alten Hebraeisch akzeptiert, sie passen in die damalige Vorstellungswelt davon, wie die Welt aussieht, und bilden demnach ein in sich stimmiges Ganzes. Dass Dir das nicht passt, ist einzig und allein Dein Problem.
(12-02-2025, 14:11)Sinai schrieb: *) Die Septuaginta war der naive Versuch, den althebräischen Text ins Altgriechische zu "übersetzen", dabei versuchte man sich über den Umstand hinwegzuschwindeln, daß man mythologische Begriffe der altsemitischen Begriffswelt (Scheol, Malach etc) nicht durch Begriffe der altgriechischen Begriffswelt (Hades, Angelos, etc) ersetzen kann!
Die Uebersetzung in der Septuaginta ist recht gut, und die griechischen Begriffe treffen israelitische Vorstellungen gut; nur dass sich die juedischen Vorstellungen mit der Zeit der anderer Voelker anpassten, also sowieso nie in Stein gemeisselt, sondern immer im Fluss befindlich waren.
Beiträge: 21643
Themen: 1790
Registriert seit: Sep 2013
12-02-2025, 18:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-02-2025, 18:54 von Sinai.)
(12-02-2025, 15:14)Ulan schrieb: Die Uebersetzung in der Septuaginta ist recht gut, und die griechischen Begriffe treffen israelitische Vorstellungen gut
Das stimmt doch nicht!
In der althebräischen Thora steht geschrieben, daß Gott (Elohim) die Welt in 6 Jom erschaffen hatte.
Jom ist ein althebräisches Wort, es bedeutet ganz neutral "Zeitabschnitt" und nicht mehr und nicht weniger. Ein Jom kann eine Milliarde Jahre sein, oder ein Tag (man denke an das Wort Jom Kippur) oder eine Sekunde
Die Verfasser der Septuaginta setzten statt des althebräischen Wortes jōm das altgriechische Wort hēméra (das die Bedeutung "Tag" hat) ein
Beiträge: 16062
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
(12-02-2025, 18:50)Sinai schrieb: (12-02-2025, 15:14)Ulan schrieb: Die Uebersetzung in der Septuaginta ist recht gut, und die griechischen Begriffe treffen israelitische Vorstellungen gut
Das stimmt doch nicht!
In der althebräischen Thora steht geschrieben, daß Gott (Elohim) die Welt in 6 Jom erschaffen hatte.
Jom ist ein althebräisches Wort, es bedeutet ganz neutral "Zeitabschnitt" und nicht mehr und nicht weniger. Ein Jom kann eine Milliarde Jahre sein, oder ein Tag (man denke an das Wort Jom Kippur) oder eine Sekunde
Die Verfasser der Septuaginta setzten statt des althebräischen Wortes jōm das altgriechische Wort hēméra (das die Bedeutung "Tag" hat) ein
"Tag" ist an dieser Stelle auch die einzig moegliche Uebersetzung fuer das hebraeische Wort, wie ich in Deinem separaten Thread zum selben Thema noch einmal klargestellt habe. Also bestaetigt die Septuaginta das von mir Gesagte hier.
Beiträge: 21643
Themen: 1790
Registriert seit: Sep 2013
"Das eine aber, liebe Brüder, dürft ihr nicht übersehen: dass beim Herrn ein Tag wie tausend Jahre und tausend Jahre wie ein Tag sind." 2 Petrus 3,8 Einheitsübersetzung
Beiträge: 16062
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
12-02-2025, 19:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-02-2025, 19:16 von Ulan.)
Das aendert nichts daran, dass die korrekte Uebersetzung hier "Tag", und zwar im herkoemmlichen Sinn, ist.
Beiträge: 21643
Themen: 1790
Registriert seit: Sep 2013
(12-02-2025, 19:16)Ulan schrieb: Das aendert nichts daran, dass die korrekte Uebersetzung hier "Tag", und zwar im herkoemmlichen Sinn, ist.
Das ist die Meinung der Päpste, schon vor Jahrhunderten und auch heute. Wie fragte schon Pontius Pilaus: "Was ist Wahrheit?"
In der Bibel ist die Entscheidung, was die "korrekte Übersetzung" ist, oft gar nicht eindeutig zu beantworten, ohne sich auf die Hierarchie der Kirche zurückzuziehen
Der "herkömmliche Sinn" muß bei so einem komplexen Thema wie die Bibelübersetzung nicht immer unfehlbar sein (man denke an die "Heiligen Drei Könige")
Zur Septuaginta
Die Septuaginta wurde jedenfalls vor 2200 Jahren als Notlösung in Alexandria angefertigt, weil die vielen Juden dort nicht mehr die althebräische Sprache des Tempels und der Thora verstanden und lieber was auf Altgriechisch lasen !
Beiträge: 16062
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
12-02-2025, 19:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-02-2025, 19:37 von Ulan.)
(12-02-2025, 19:34)Sinai schrieb: (12-02-2025, 19:16)Ulan schrieb: Das aendert nichts daran, dass die korrekte Uebersetzung hier "Tag", und zwar im herkoemmlichen Sinn, ist.
Das ist die Meinung der Päpste, schon vor Jahrhunderten und auch heute.
Du lenkst schon wieder ab! Das hat doch nichts mit Paepsten zu tun! Warum hier "Tag" die einzig moegliche Uebersetzung ist, habe ich Dir doch jetzt schon wer weiss wie oft gezeigt. Geht das nicht in Deinen Kopf?
Und die Septuaginta ist demnach hier korrekt, wobei ich auch Deine allgemeine Meinung zur Septuaginta fuer unmassgeblich und unbegruendet halte.
Beiträge: 21643
Themen: 1790
Registriert seit: Sep 2013
12-02-2025, 20:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-02-2025, 20:29 von Sinai.)
(12-02-2025, 18:57)Ulan schrieb: "Tag" ist an dieser Stelle auch die einzig moegliche Uebersetzung fuer das hebraeische Wort, wie ich in Deinem separaten Thread zum selben Thema noch einmal klargestellt habe.
Es gibt hier beim Begriff Jom in der Schöpfungsgeschichte mehrere Übersetzungsmöglichkeiten:
Zeugen Jehovas:
"Von der gesamten Periode der sechs Zeiteinheiten oder „Schöpfungstage“, die der Vorbereitung des Planeten Erde gewidmet waren, ist in 1. Mose 2:4 als von e i n e m „Tag“ die Rede: „Dies ist die Geschichte der Himmel und der Erde zu der Zeit, da sie erschaffen wurden, an dem Tag, an dem Jehova Gott Erde und Himmel machte.“
Katholische Einheitsübersetzung:
"Das ist die Entstehungsgeschichte von Himmel und Erde, als sie erschaffen wurden. Zur Zeit, als Gott, der Herr, Erde und Himmel machte" 1. Mose 2:4
Ich will mich hier nicht kaprizieren, welche der beiden Übersetzungen die richtige ist, aber ich will jedenfalls aufzeigen, daß hier durchaus unterschiedliche Übersetzungen bestehen.
Um hier mitreden zu können, müßten wir wirklich Theologie studieren
Klar kommt mir die Mehrheitsmeinung der Katholischen Kirche glaubhafter vor, schon weil es die alte Kirche ist und die größte Kirche der Welt, aber die Minderheitsmeinung der Zeugen Jehovas hier scheint mir zumindest diskussionswürdig zu sein, und will sie nicht unerwähnt vom Tische wischen
Beiträge: 21643
Themen: 1790
Registriert seit: Sep 2013
12-02-2025, 20:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-02-2025, 20:46 von Sinai.)
Niemand weiß ob damals die Zeit genauso funktionierte wie heute. Und den Anhängern der Urknalltheorie sei gesagt, daß sie nicht sagen können, was vor dem Urknall gewesen wäre, ob es da überhaupt schon Zeit gegeben hätte
Einmal hatte der Herr doch sogar die Sonne aufgehalten.
"Und die Sonne blieb stehen" Josua 10:13
Beiträge: 16062
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
(12-02-2025, 20:20)Sinai schrieb: Es gibt hier beim Begriff Jom in der Schöpfungsgeschichte mehrere Übersetzungsmöglichkeiten: ....
Nein, gibt es nicht. Es gibt nur die Uebersetzungmoeglichkeit "Tag".
Die Zeugen Jehovas versuchen hier zu taeuschen, indem sie den Zusammenhang, in dem das Wort "Jom" benutzt wird, bewusst nicht erwaehnen und komplett ignorieren. Das ist fuer die ZJ uebrigens der normale Modus operandi. Sie wollen ihre Message durchdruecken, auch wenn das den Bibeltext verfaelscht.
Beiträge: 527
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2023
Zitat:Am Anfang war nichts. Und Gott sprach: "Es werde Licht", und da war immer noch nichts, aber jetzt konnte man es sehen.
Terry Pratchett nach Weser Kurier vom 30.11.2002
In Terry Pratchatts Büchern wird Religion auch schon mal durch den Kakao gezogen.
Wenn Fundamentalisten ein Problem sind, dann ist das Fundament ein Problem. Irgendein Weiser
|