Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
KIC 8462852 oder die Dyson-Sphäre als Lückengott
#31
Ganz richtig!

Mich ärgert der Blick auf die Materie, genauer auf deren Eigenschaften, wenn sie Systeme bildet, wie Ganglien oder Hirne. Material mag die Grundlage sein, aber Systeme der genannten Art sind nicht "seelenlos". Diese Auffassung wird uns noch "auf die Füße fallen" bei den ethischen Problemen, die durch hochkomplexe neuronale Netzwerke aufgeworfen werden. Schon deshalb, weil sie besser gesichert sind als ihre menschlichen Erbauer. Von uns gibt es kein Backup.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
#32
Kann man denn, wenn man die Erde im Transit vor der Sonne beobachtet, ähnliche Helligkeitsschwankungen im Vergleich z.b. zum Merkur(einem "unbeleuchteten"Planeten) beobachten?

#33
Soweit ich weiss, hat noch niemand einen Transit der Erde vor der Sonne beobachtet. Der letzte von Mars beobachtbare wurde um ein Jahr verpasst, und der naechste passiert 2084. Wenn ein Transit beobachtbar ist, ist der beobachtete Planet automatisch "unbeleuchtet".

Allerdings weiss ich auch nicht, worauf Du mit dem Hinweis auf "Beleuchtung" hinweisen moechtest. Kuenstliche Beleuchtung oder das vom Mond reflektierte Licht sind so schwach, dass das nicht weiter ins Gewicht fallen wuerde.
#34
Der simpelste Transit der Erde vor der Sonne ist die Nacht. Anderenfalls muss man sich ein Instrument suchen, das die Sonne anvisiert und gelegentlich vom Erdschatten verdunkelt wird - je weiter weg, je geringer.
Alles Übrige hat 'Ulan' schon berichtet.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
#35
(28-12-2024, 15:55)petronius schrieb: kurz: auch sich für naturwissenschaftlich orientierte rationalisten haltende areligiöse sind nicht gefeit vor dem psychologischen mechanismus des "lückengotts". anstatt unwissen zugeben und sich eingestehen zu können, werden fantastische spekulationen entwickelt (und gegen rationale kritik immunisiert), welche eine pseudo-erklärung liefern. eben das konzept des "lückengotts" (hier als "lücken-aliens")

was ich damit sagen will: dieses verhalten ist nicht auf religiös gläubige beschränkt, es ist wohl eine allgemein menschliche psychologische konstante. wir ertragen den "horror vacui" des nichtwissens nicht oder offenbar nur sehr schlecht, und basteln uns daher pseudo-erklärungen. diesen mechanismus zu durchschauen und entsprechend zu bewerten - das ist die eigentliche herausforderung für den rationalisten

nehmen wir sie an und arbeiten daran!

@ petronius,

Deinem guten Willen, daran zu arbeiten, könnte man leicht das Ende eines Gedichtes >WAS IST DIE WELT< entgegen halten:

"... und wenn Du gar zu lesen d'rin verstündest,
ein Buch, das du im Leben nicht ergründest."

( Hugo von Hofmannsthal )

Gruß von Reklov
#36
(26-01-2025, 22:48)Ekkard schrieb: Ganz richtig!

Mich ärgert der Blick auf die Materie, genauer auf deren Eigenschaften, wenn sie Systeme bildet, wie Ganglien oder Hirne. Material mag die Grundlage sein, aber Systeme der genannten Art sind nicht "seelenlos". Diese Auffassung wird uns noch "auf die Füße fallen" bei den ethischen Problemen, die durch hochkomplexe neuronale Netzwerke aufgeworfen werden. Schon deshalb, weil sie besser gesichert sind als ihre menschlichen Erbauer. Von uns gibt es kein Backup.

... wieso ärgert dich der Blick auf die Materie? Eine der vielen Deutungen meint, sie sei "in Form geronnener Geist".

(Auch nicht schlecht!)   Icon_razz

Gruß von Reklov
#37
(15-02-2025, 13:34)Reklov schrieb: ... wieso ärgert dich der Blick auf die Materie? Eine der vielen Deutungen meint, sie sei "in Form geronnener Geist".
(Auch nicht schlecht!)   Icon_razz
Mein Ärger bezieht sich auf den Import des Platonismus, wie Ulan das vorher beschrieben hatte. Der entsprechende Post lautet:

(26-01-2025, 22:20)Ulan schrieb:
(26-01-2025, 21:32)Ekkard schrieb: Meine auf naturwissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende, in der Tat auf die Systemeigenschaften eines "materiellen Systems" gestützte Aussage rief folgende Reaktion hervor:
(26-01-2025, 14:22)Thomas der Ungläubige schrieb: Dann sind Menschen ("ganz offensichtlich") seelenlose biologische Maschinen?
Warum "seelenlos"? Was steckt hinter einer solchen Abwertung?

Mein letzter Beitrag war eigentlich ein Versuch, diese Frage zu beantworten: der christliche Import des Platonismus in seinen spaeten Auspraegungen hat uns das eingebrockt. Dazu gehoert der Koerper-Seele-Dualismus in einer Vorstellung von zwei vollkommen unabhaengigen, eigentlich getrennten Systemen, die nur zeitweilig zueinander finden. Dabei ist Koerper/Materie = schlecht, Seele/Geist = gut, und natuerlich auch Diesseits/unsere Welt = schlecht, Jenseits/Himmel oder geistige Sphaeren = gut, etc.

Diese menschenverachtende Weltbild zieht sich hier durch alle moeglichen Diskussionen.

Und ein weiteres Beispiel dafür ist Reklovs Ansicht, Materie sei "in Form geronnener Geist".
Da kann ich nur sagen: Nein, ist sie nicht! Das ist nur eine Alibi-Haltung für "Platonisten".
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
#38
(29-12-2024, 12:26)Ekkard schrieb: Nein, ist nicht erstaunlich. Man muss bedenken, dass Leben außerordentlich vielseitig ist und damit die Bildung einer Zivilisation extrem unwahrscheinlich. Wie von Petronius vermerkt, kommt es auch auf eine Gleichzeitigkeit in Raum und Zeit an. Eine gemeinschaftlich handelnde Zivilisation finden wir wahrscheinlich erst in einigen hundert Millionen Lichtjahren Entfernung und dann erst in oder vor einigen Millionen Jahren. Niederes Leben wie Bakterien werden wir andererseits fast überall finden, vielleicht nicht in 10 LJ aber vielleicht im Umkreis von 100 LJ.

... woher willst Du wissen, ob nicht schon im Umkreis von 10 Lichtjahren denkende Zivilisationen zu finden sind?

Mit Vermutungen allein, kann man auch hierzu nichts Reales beitragen.   Icon_rolleyes

Gruß von Reklov
#39
(18-02-2025, 16:31)Reklov schrieb:
(29-12-2024, 12:26)Ekkard schrieb: Nein, ist nicht erstaunlich. Man muss bedenken, dass Leben außerordentlich vielseitig ist und damit die Bildung einer Zivilisation extrem unwahrscheinlich. Wie von Petronius vermerkt, kommt es auch auf eine Gleichzeitigkeit in Raum und Zeit an. Eine gemeinschaftlich handelnde Zivilisation finden wir wahrscheinlich erst in einigen hundert Millionen Lichtjahren Entfernung und dann erst in oder vor einigen Millionen Jahren. Niederes Leben wie Bakterien werden wir andererseits fast überall finden, vielleicht nicht in 10 LJ aber vielleicht im Umkreis von 100 LJ.

... woher willst Du wissen, ob nicht schon im Umkreis von 10 Lichtjahren denkende Zivilisationen zu finden sind?

Mit Vermutungen allein, kann man auch hierzu nichts Reales beitragen.   Icon_rolleyes

Gruß von Reklov


Neueste Abschätzungen dazu:
Zitat:Außerirdisches Leben häufiger als gedacht?
Kein Ausnahmefall: Intelligentes Leben im All könnte weniger selten sein als gedacht. Denn neue Analysen widersprechen der etablierten Annahme, nach der unsere Entwicklung durch "schwierige evolutionäre Schritte" limitiert und verzögert wurde...
Q.:ht*tps://www.scinexx.de/news/kosmos/intelligente-ausserirdische-wahrscheinlicher-als-gedacht/
Kein Mensch mit Humor hat jemals eine Religion gegründet.
Robert Green Ingersoll
#40
(15-02-2025, 00:20)Ekkard schrieb: Der simpelste Transit der Erde vor der Sonne ist die Nacht. Anderenfalls muss man sich ein Instrument suchen, das die Sonne anvisiert und gelegentlich vom Erdschatten verdunkelt wird - je weiter weg, je geringer.
Alles Übrige hat 'Ulan' schon berichtet.
 Wobei ein "komplizierter" Transit schon eine gute Erklärung für das Phänomen wäre: wir sehen keinen Transit, sondern wir sehen einen (fast) kompletten Umlauf des Planeten. Ab und zu bedeckt der Planet den Stern mit einigen % seiner Kugelform bzw. verschwindet nur zum Teil hinter dem Stern.

#41
Bei einer totalen Sonnenfinsternis haben wir auch einen "Transit", nämlich des Mondes durch die Sichtlinie von uns zur Sonne. Zufällig ist unser Mond gerade so groß, dass die scheinbare Mondscheibe die scheinbare Schonnenscheibe so genau bedeckt, dass von der Erde aus nur noch die Sonnenkorona zu sehen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
#42
(28-12-2024, 18:09)petronius schrieb: jeder auf unwissen aufbauende versuch ist untauglich als erklärung

... das beginnt ja schon beim "Big Bäng", denn niemand weiß ja, was davor existierte!

Zitat:petronius

korrekt. aber was soll daraus folgen?

angesichts der dimensionen des universums ist es äußerst unwahrscheinlich, daß sich intelligente zivilisationen je begegnen werden. und angesichts kosmischer zeitspannen im vergleich zu den zeitdauern der existenz von zivilisationen ist es auch äußerst unwahrscheinlich, daß zwei auf der gleichen entwicklungsstufe stehen

... äußerst unwahrscheinlich war es auch seinerzeit, dass sich aus Bakterien mal vernunftbegabte Menschen entwickeln könnten, welche sich sogar über Infos austauschen können! 
Eine Bibelzeile sagt es auf ihre Weise: "In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen". (Joh. 14, 2)

Auch für dich gilt: Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als deine Schulweisheit sich träumen lässt!  Icon_rolleyes

Gruß von Reklov
#43
(26-01-2025, 22:20)Ulan schrieb: Und ein weiteres Beispiel dafür ist Reklovs Ansicht, Materie sei "in Form geronnener Geist".

Da kann ich nur sagen: Nein, ist sie nicht! Das ist nur eine Alibi-Haltung für "Platonisten".
@ Ulan,

... da kann ich nur sagen: Ist sie doch! Bereits eine Architekten-Zeichnung ist "Geist"! Zunächst als Übertragung nur auf Papier zu sehen, um später als "in Stein-Form geronnener Geist" für Menschen ein bewohnbares Haus zu sein. 

Gruß von Reklov
#44
(21-02-2025, 22:11)Ekkard schrieb: Bei einer totalen Sonnenfinsternis haben wir auch einen "Transit", nämlich des Mondes durch die Sichtlinie von uns zur Sonne. Zufällig ist unser Mond gerade so groß, dass die scheinbare Mondscheibe die scheinbare Sconnenscheibe so genau bedeckt, dass von der Erde aus nur noch die Sonnenkorona zu sehen ist.

@ Ekkard,

... auch das gehört zu Deinen persönlichen Denkmustern, die Größe des Mondes als nur rein zufällig zu betrachten. Du könntest ja auch mal überlegen, warum er wohl gerade diese Größe hat? 
Oder: ist es denn nur purer Zufall, dass die Bahnebene des Mondes um etwa 5 Grad gegenüber der Erdbahn geneigt ist?

Experten-Meinungen vermittelt uns, dass vor 400 Millionen Jahren eine Erddrehung nur rund 22 Stunden dauerte. Diese Abbremsung der Erdrotation führt dazu, dass der Mond sich langsam von der Erde entfernt!!! - 
Pro Jahr sollen es z.Z etwa 3-4 cm sein.   Icon_exclaim
Bleibt der Mond aber nicht im "richtigen" Abstand zur Erde, kommt diese nicht nur ins "Trudeln", sondern unser Planet wird dann von allerschwersten Wetter-Extremen heimgesucht werden, wie es Experten verlauten ließen. 
Keine so schönen Aussichten für kommende Generationen !!!   Icon_frown

Gruß von Reklov
#45
(16-02-2025, 01:07)Ekkard schrieb: Mein Ärger bezieht sich auf den Import des Platonismus, wie Ulan das vorher beschrieben hatte. Der entsprechende Post lautet:

(26-01-2025, 22:20)Ulan schrieb:
(26-01-2025, 21:32)Ekkard schrieb: Meine auf naturwissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende, in der Tat auf die Systemeigenschaften eines "materiellen Systems" gestützte Aussage rief folgende Reaktion hervor:
Warum "seelenlos"? Was steckt hinter einer solchen Abwertung?

Mein letzter Beitrag war eigentlich ein Versuch, diese Frage zu beantworten: der christliche Import des Platonismus in seinen spaeten Auspraegungen hat uns das eingebrockt. Dazu gehoert der Koerper-Seele-Dualismus in einer Vorstellung von zwei vollkommen unabhaengigen, eigentlich getrennten Systemen, die nur zeitweilig zueinander finden. Dabei ist Koerper/Materie = schlecht, Seele/Geist = gut, und natuerlich auch Diesseits/unsere Welt = schlecht, Jenseits/Himmel oder geistige Sphaeren = gut, etc.

Diese menschenverachtende Weltbild zieht sich hier durch alle moeglichen Diskussionen.

Und ein weiteres Beispiel dafür ist Reklovs Ansicht, Materie sei "in Form geronnener Geist".
Da kann ich nur sagen: Nein, ist sie nicht! Das ist nur eine Alibi-Haltung für "Platonisten".

... versucht doch mal, nicht alles nur gegensätzlich zu sehen/beurteilen. Betrachtet es mehr im Sinne der schwarz/weißen grafischen Elemente im Yin Yang-Symbol. Sie bekämpfen sich nicht, sondern ergänzen und bedingen sich!!!

Was also soll das Einteilen in gut und schlecht schon groß aussagen können?   Icon_rolleyes 

Gruß von Reklov


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste