Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glaubwürdigkeit von Religionen
#46
Seth schrieb:Wenn wir wirklich von Adam und Eva abstammen, dann dürfte es ja eigentlich nur eine Hautfarbe geben, aber es gibt mehrere. Wie ist dies zu erklären?
Das ist Evolution, an die viele Christen nicht glauben wollen.
Es gab ja auch mal nur Fuchs und Wolf, und heute haben wir Hunde vom dicksten Bernhardiner bis zum kleinsten Zwergpinscher. Da hat der Mensch evolutioniert und damit die Funktion der Auslese bewiesen, ohne es zu merken.
Zitieren
#47
Ahriman schrieb:
Seth schrieb:Wenn wir wirklich von Adam und Eva abstammen, dann dürfte es ja eigentlich nur eine Hautfarbe geben, aber es gibt mehrere. Wie ist dies zu erklären?
Das ist Evolution, an die viele Christen nicht glauben wollen.
Na, ja ... nur vielleicht. WENN Evolution zu bunten menschlichen Hautfarben geführt haben mag, dann weit vor Adam und Evas legendärem Auftreten, sprich zu Beginn jüdischer Zeitrechnung vor 5768 Jahren (3761 BCE) Aber Schöpfungsgeschichte will gar nicht Biologie erläutern, auch nicht die Darwinschen Theorien ... Sie macht THEOLOGISCHE Aussagen, für die die Hautfarbe der Menschen herzlich irrelevant ist ...
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)

Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Zitieren
#48
Aber Fritz, was für ein Unsinn!
Fritz7 schrieb:WENN Evolution zu bunten menschlichen Hautfarben geführt haben mag, dann weit vor Adam und Evas legendärem Auftreten,
Vor Adam und Eva gab es doch noch gar keine Menschen...!
http://religionsforum.de/images/smilies/eusa_drool.gif
:drool:
Zitieren
#49
Ahriman schrieb:Aber Fritz, was für ein Unsinn! Vor Adam und Eva gab es doch noch gar keine Menschen...!
Tscha, WENN Du schon Evulotionsbiologie herbeizitierst, musst Du Dich wohl von mehr Details der Schöpfungsgeschichte (hist.) verabschieden ... und der Evulotion des Menschen und anderer Lebewesen auch entschieden mehr Zeit lassen.
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)

Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Zitieren
#50
Die Schöpfungsgeschichte ist genau so ein Märchen wie der Klapperstroch im Babyteich.
Und wenn ich mal wieder ironisch werde, muß ich das wohl dabeischreiben, damit du es merkst.
Zitieren
#51
Ahriman schrieb:Die Schöpfungsgeschichte ist genau so ein Märchen wie der Klapperstroch im Babyteich.
Nein - dazu fehlt der Schnurre vom Klapperstorch im Babyteich noch einiges ... übrigens auch zum Märchen ... z.B. der theologische Tiefgang ... Aber dazu fehlt DIR anscheinend jeder Sensus ... Schade, eigentlich ...
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)

Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Zitieren
#52
Tehologischer Tiefgang. Ich lache mich weg. Kannst du mal näher erklären, was du darunter verstehst?
Zitieren
#53
Ahriman schrieb:Tehologischer Tiefgang. Ich lache mich weg. Kannst du mal näher erklären, was du darunter verstehst?
Klar, könnte ich ... Aber macht Arbeit ... und ich sehe keinerlei Nutzen bei Dir.
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)

Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Zitieren
#54
Ahriman schrieb:Die Schöpfungsgeschichte ist genau so ein Märchen wie der Klapperstroch im Babyteich.
Mal ein einfacher Versuch, den Unterschied zu fassen:
Der Klapperstorch
führt vom Wesentlichen des Zeugungsaktes, nämlich der Liebe zweier Menschen als Voraussetzung für künftiges Leben weg. Sie lenkt ab.

Die Schöpfungsgeschichte
führt zum Wesentlichen hin, nämlich zur Ordnung einer Welt als empfindlichem System, für das der Mensch mit verantwortlich ist, dem er schaden und nützen kann und das mit seiner Ethik als Beziehung zu einer höheren Ordnung zu tun hat.
Sie trifft den Kern, erklärt und weist einen Weg, den wir heute langsam als ökologische Verantwortung erkennen, aber auch immer noch nicht konsequent gehen, - wie es auch im Schöpfungsbericht dargestellt wird.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)
Zitieren
#55
Smile 
Jeder Glaube ist geistige Projektion und beruht ausschließlich auf persönlichem Vorsatz. Entscheidend ist allein die positive Qualität des Glaubens (positive Zukunftserwartung / Hoffnung).

Der größte Feind des blinden Glaubens ist das reale Wissen bzw. die Suche nach realen Beweisen - weil letzte immer nur Zweifel säen und damit den reinen Glauben schädigen können.

Religiöse Thesen
Zitieren
#56
Mandingo schrieb:Die Schöpfungsgeschichte
führt zum Wesentlichen hin, nämlich zur Ordnung einer Welt als empfindlichem System, für das der Mensch mit verantwortlich ist, dem er schaden und nützen kann und das mit seiner Ethik als Beziehung zu einer höheren Ordnung zu tun hat.
Da hast du mal wieder was aus der Bibel rausgelesen, was gar nicht drinsteht. Jaja, die Interpretation, das ist es.
Zitieren
#57
Die Glaubwürdigkeit aller Religionen ist allein daran zu messen - wie glücklich und zufrieden sie ihre Gläubigen machen - systematischer Selbstbetrug inklusive.

Psychologische These
Zitieren
#58
Mandingo schrieb:Die Schöpfungsgeschichte
führt zum Wesentlichen hin, ...
Ahriman schrieb:Da hast du mal wieder was aus der Bibel rausgelesen, was gar nicht drinsteht.
Keineswegs! Die so genannte Schöpfungsgeschichte ordnet den Glauben. Glaube ist neben anderem eine Sprachregelung, wie wir der Welt begegnen sollten. Dahinter steckt eine lange Tradition. Manches klingt abstrakt oder hat einen anderen geschichtlichen Hintergrund und muss in der Tat interpretiert werden. Umgangssprachlich nennt man diese geistige Leistung "Umsetzung".
Wenn man natürlich nur ein Bisschen polemisieren will, mag das weniger anstrengend sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#59
Guter Glaube - ist die bestmögliche Weltanschauung - besser als jede Realität (Wissen).

Religiöse These
Zitieren
#60
Keiner,
was soll das? Seit wann kann man die "Anschauung" mit empirischem Wissen vergleichen, geschweige denn messen?

(Welt-) Anschauung legt die ethische Messlatte an das, was ich empirisch vorfinde oder erlebe. Beispiel: Feuer. Feuer ist heiß, man kann damit kochen, Erze schmelzen aber eben auch Feinde mit Pech übergießen und anzünden. Man kann Kanonen abfeuern und Panzer fahren lassen.
Die Weltanschauung veranlasst mich, darüber nachzudenken, was besser und schlechter ist. Sei dies auf eine Kriegsziel oder auf den zivilen Aufbau gerichtet.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  167 Manipulationstechniken – Wie man mit Religionen Menschen geistig manipulieren und Thomas B. Reichert 18 5444 24-04-2024, 22:10
Letzter Beitrag: Sinai
  Alle Religionen sind Blödsinn APOSH 24 6495 27-11-2023, 16:11
Letzter Beitrag: Ekkard
Smile Progressive Religionswissenschaft - 10 Thesen über die abrahamitische Religionen Thomas B. Reichert 120 24020 17-08-2023, 22:24
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste