Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gibt es überhaupt eine wahre Religion?
(01-10-2008, 15:27)Faranox schrieb: SchmetterMotte, ich denke, dass du da Kirche mit Christentum in einen Topf wirfst.

Nur weil die Kirche sagt "Jesus ist über das Wasser gelaufen", muss das nicht jeder Christ wortwürtlich glauben. Schließlich besteht die Kirche auch nur aus Menschen und diese machen für gewöhnlich Fehler.

Schlußendlich stellt sich wieder die Frage, wie sinnvoll es ist eine Institution "stellvertretend" für eine Religion einzusetzen.

Liebe Grüße

Faranox

Moin,

der wasserlaufende Jesus ist nicht das Problem.

Ich bin immer wieder überrascht, wie wenig manche Christen über die Doktrin ihrer eigenen Kirche wissen.

Und ich denke schon, dass das Christentum aus 'Kirche als Institution', Gläubigen und Lehrmeinung besteht. Aus allen dreien, und die miteinander verbunden sind.

Tschüss

Jörg
Zitieren
(01-10-2008, 15:35)Flat schrieb: Moin,

der wasserlaufende Jesus ist nicht das Problem.

Ich bin immer wieder überrascht, wie wenig manche Christen über die Doktrin ihrer eigenen Kirche wissen.

Und ich denke schon, dass das Christentum aus 'Kirche als Institution', Gläubigen und Lehrmeinung besteht. Aus allen dreien, und die miteinander verbunden sind.

Tschüss

Jörg

Zum Glück bin ich lernbereit.

Ich habe nie gesagt, dass die Kirche als Institution nicht Teil des Christentums ist oder zumindest mit ihm in Verbindung steht. Aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass hier die Fehler entstehen werden, da der Mensch nicht zum Perfektionismus berufen ist.

Liebe Grüße

Faranox
"Religion ist Ehrfurcht - die Ehrfurcht zuerst vor dem Geheimnis, das der Mensch ist." ~Thomas Mann
Zitieren
Nebenbei: Der Buddhismus ist keine Religion.
Schmettermotte schrieb:Welche religiösen behauptungen bezüglich des lebens nach dem tod sind denn auf jeden Fall widerlegt und somit aussortierbar?
Die Behauptung, daß der Mensch eine unsterbliche Seele habe, ist widerlegt. Wäre die Seele des Menschen unsterblich, müßte sie auch unzerstörbar sein. Leider zeigt es sich bei Hirnverletzungen immer wieder, daß die Seele von der ordnungsgemäßen Funktion des Gehirns abhängig ist: Sie kann dabei beschädigt werden. Desgleichen kennen wir Krankheiten, die die Seele zerstören, allen voran Alzheymer. Der Patient verliert allmählich seine Seele, am Ende ist er nur noch ein Stück biologische Existenz. Des weiteren ist es gesicherte Erkenntnis, daß das Gedächtnis des Menschen in chemischen Strukturen im Hirn angelegt ist. Der Tod zerstört völlig das Gedächtnis. Ein Computer, dessen Festplatte zerstört und der Arbeitsspeicher geleert wird, ist ein Stück Schrott. Der Mensch käme als absolut Schwachsinniger in seinen Himmel.
Bekanntlich ist die menschliche Seele sogar ein sehr verletzliches Etwas. Wäre dem nicht so brauchten wir keine Psychiater.
Die antiken Griechen, die da glaubten, im Hades tränken die Toten aus dem Fluß Lethe und würden alles vergessen, lagen gar nicht falsch.
Zitieren
(01-10-2008, 15:50)Faranox schrieb: Zum Glück bin ich lernbereit.

Ich habe nie gesagt, dass die Kirche als Institution nicht Teil des Christentums ist oder zumindest mit ihm in Verbindung steht. Aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass hier die Fehler entstehen werden, da der Mensch nicht zum Perfektionismus berufen ist.

Liebe Grüße

Faranox


Moin,

nur mal zum Nachdenken:

Nur weil Menschen Fehler machen (was unbestritten ist), heißt das nicht, dass Institutionen oder gar der Kern einer Religion nicht auch Ursache für Fehler, Übel, Unrecht und Verbrechen sein können.

'können', nicht 'müssen'

Dafür hat G'tt uns den Verstand gegeben, um darüber nachdenken zu können. Eusa_think

Tschüss

Jörg
Zitieren
(01-10-2008, 16:03)Ahriman schrieb: Nebenbei: Der Buddhismus ist keine Religion.

Das sehen Hunderte von Millionen Buddhisten aber GANZ anders.

Petrus
Zitieren
(01-10-2008, 16:03)Ahriman schrieb: Die Behauptung, daß der Mensch eine unsterbliche Seele habe, ist widerlegt.

Wie kann man etwas widerlegen, über dessen genaue Definition man sich bis heute nicht einmal einig ist? Woher bitte hast du diese Erkenntnis?

In deinem weiteren Text verwendest du mehrmals das Wort "Seele" stellvertretend für "Psyche". Des weiteren setzt du eine "materielle Seele" voraus, indem du sie mit dem Gehirn in Verbindung bringst.

Du solltest gerade, was das widerlegen von Behauptungen angeht (authentische) Quellen angeben, sonst ist deine Feststellung nichts weiter als eine Behauptung.

Liebe Grüße

Faranox
"Religion ist Ehrfurcht - die Ehrfurcht zuerst vor dem Geheimnis, das der Mensch ist." ~Thomas Mann
Zitieren
(01-10-2008, 16:03)Ahriman schrieb: Die Behauptung, daß der Mensch eine unsterbliche Seele habe, ist widerlegt. Wäre die Seele des Menschen unsterblich, müßte sie auch unzerstörbar sein.

Moin,

ich sehe nicht, wo das widerlegt ist. Einer Seele kann krank werden, aber zerstört werden?

Nehmen wir mal etwas fast unzerstörbares: Einen hell funkenden Diamanten. Tauche ihn in Teer und es ist vorbei mit dem Funkeln. Das klebt und ist kaum wieder ab zu bekommen. Ankratzen kann ihn der Teer aber nicht.

Tschüss

Jörg
Zitieren
(01-10-2008, 00:43)Karla schrieb: Definiere Wahrheit.

6,5 Milliarden Menschen - 6,5 Milliarden Wahrheiten (und Götter) - oder? Eusa_angel
Zitieren
(01-10-2008, 16:15)Flat schrieb: Moin,

nur mal zum Nachdenken:

Nur weil Menschen Fehler machen (was unbestritten ist), heißt das nicht, dass Institutionen oder gar der Kern einer Religion nicht auch Ursache für Fehler, Übel, Unrecht und Verbrechen sein können.

'können', nicht 'müssen'

Dafür hat G'tt uns den Verstand gegeben, um darüber nachdenken zu können. Eusa_think

Tschüss

Jörg

Genau das wollte ich mit dem Vorangegangen aussagen. Wo liegt der Kern, die Essenz einer Religion?

Religionen können nur von Menschen gewonnene Erkenntnisse darstellen. Und genau hier tritt der Prozess des Nachdenkens ein, da Glaube den eigenen Überzeugungen entspricht - sollte. Wer das nicht tut, schwimmt nur mit Strom - was, leider heutzutage eine gängige Methode ist.

Liebe Grüße

Faranox
"Religion ist Ehrfurcht - die Ehrfurcht zuerst vor dem Geheimnis, das der Mensch ist." ~Thomas Mann
Zitieren
(01-10-2008, 01:37)SchmetterMotte schrieb: ... Ehm.. die Bibel spricht konsequent von Dingen, die laut Wissenschaft nicht drin sind... übers Wasser gehen, Wasser zu sein, die Welt in 7 Tagen usw ...

In der Wissenschaft ist jedes Lebewesen (Mensch) endgültig tot - wenn es tot ist.

In der Religion leben die Lebewesen (Menschen) dagegen ewig bzw. stehen nach dem Tode quick lebendig wieder auf - solche Ideologien verkaufen sich natürlich bestens - davon kann man gut leben - oder? Eusa_angel
Zitieren
(01-10-2008, 16:03)Ahriman schrieb: Nebenbei: Der Buddhismus ist keine Religion.
Natürlich ist der Buddhismus ein Religion.
Nirvana, Reinkarnation, übernatürliche Boddhisattvas, kosmischer Geist, Chi/Ki usw.
Zitieren
(01-10-2008, 16:03)Ahriman schrieb: ... Der Buddhismus ist keine Religion ...

Stimmt - der Buddhismus ist eine Philosophie und keine Religion. Eusa_angel
Zitieren
http://de.wikipedia.org/wiki/Religion
Zitieren
(01-10-2008, 16:23)Faranox schrieb: Genau das wollte ich mit dem Vorangegangen aussagen. Wo liegt der Kern, die Essenz einer Religion?

Moin,

diese Suche finde ich höchst faszinierend. Sie wird wohl den Rest meines Lebens andauern.

Zitat:da Glaube den eigenen Überzeugungen entspricht - sollte.

Von den Grundüberzeugungen sicher. Aber ist nicht das reizvolle gerade das, woran wir uns reiben? Die Noachiden richten ihr Leben nach 7 Weisungen aus.

Ich beschäftige mich aber nicht so sehr mit denen, die mir leicht fallen sondern die (geistige) Auseinandersetzung geht um die, die mir schwer fallen.

Tschüss

Jörg
Zitieren
(01-10-2008, 19:56)Flat schrieb:
Zitat:da Glaube den eigenen Überzeugungen entspricht - sollte.

Von den Grundüberzeugungen sicher. Aber ist nicht das reizvolle gerade das, woran wir uns reiben? Die Noachiden richten ihr Leben nach 7 Weisungen aus.

Ich beschäftige mich aber nicht so sehr mit denen, die mir leicht fallen sondern die (geistige) Auseinandersetzung geht um die, die mir schwer fallen.

Tschüss

Jörg

Genau so sehe ich das auch. Ich habe meinen Ausgangspunkt, aber wäre ich nicht in meiner kleinen Welt eingekapselt, wenn ich sie nicht ständig hinterfragen würde? Und genau dabei hilft mir auch das Auseinandersetzen mit anderen Religionen, welche ich dann aber auch nicht zwangsläufig selbst vertreten muss.

Ich möchte nachher nicht sagen müssen "Ich bin Christ, weil ich keine andere Religion genauer betrachtet habe!".

- Nicht zuletzt gehört natürlich auch das Auseinandersetzen mit Glaubensinhalten der "eigenen" Religion dazu.

Liebe Grüße

Faranox
"Religion ist Ehrfurcht - die Ehrfurcht zuerst vor dem Geheimnis, das der Mensch ist." ~Thomas Mann
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Theodizee- Warum gibt es das Böse? HWJ 45 4390 28-06-2025, 19:19
Letzter Beitrag: Sinai
  Gibt es heute noch / gibt es heute wieder Hedonisten ? Sinai 24 4133 17-08-2024, 15:02
Letzter Beitrag: Sinai
  Fakultäten wo Religion studiert wird Statesman 3 2109 22-09-2023, 13:10
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste