14-04-2009, 02:02
bitte löschen
Ein Frage zum Oster Karfreitag....
|
14-04-2009, 02:02
bitte löschen
14-04-2009, 07:52
jam,
ja, das Lamm war ursprünglich ein Opfertier. Für uns Christen ist es ausschliesslich Symbol für Jesus Christus. Eine Kirchenseite: http://kirchensite.de/fragen-glauben/dur...rbraeuche/ *** Auf dieser Internetseite sind einige Informationen rund um das Frühlingsfest, Ostern ect. nachzulesen. http://www.jahreskreis.info/files/fruehling.html
14-04-2009, 09:43
(10-04-2009, 19:13)Der-Einsiedler schrieb: Schade, dass nur freitags ein fleischloser Tag ist. Als Vegetarier würde es mich freuen, wenn jeden Tag Freitag wäre:clap::clap::clap: Das Leben ist doch wunderbar, drum nehm ich Psychopharmaka!
14-04-2009, 18:11
(13-04-2009, 02:04)wecan schrieb: ist der Osterhase nur männlich da er die Eier immer bei sich im Korb trägt, also wie jeder mann auch ;) ähem - du weißt aber schon, warum der osterhase und der nikolaus keine kinder haben? der eine trägt die eier auf dem rücken, der andere hat nüsse im sack... sorry, der mußte jetzt sein die deutung männlich/weiblich haut schon deshalb nicht hin, weil der eiermythos uralt ist und der osterhase eine erfindung der neuzeit
14-04-2009, 18:14
15-04-2009, 01:43
(14-04-2009, 18:11)petronius schrieb:(13-04-2009, 02:04)wecan schrieb: ist der Osterhase nur männlich da er die Eier immer bei sich im Korb trägt, also wie jeder mann auch ;) Freut mich das ihr hier so eine rege disskussion erwegt habe. Ich mußte echt lachen, wo du geschrieben hast warum osterhase und nikolaus keine kinder haben:) Aber dan ist mir eingefallen, wie wollen die den Kinder haben wenn beide ja männlich seien könnten, mhh vielleicht adoptieren ? Wird irgendwo in einer heiligenschrift beschrieben das der Nikolaus Nüße bei sich hat? Jeder Man hat seinen Nüße, Eier etc. bei sich oder nicht ? Gibt es nicht die tradition das ei gegen ei bei ostern gestoßen wird und dann geschaut wird wo das ei kaputt geht ?
15-04-2009, 07:45
(14-04-2009, 18:14)petronius schrieb:(13-04-2009, 20:23)Marlene schrieb: Dass der Osterhase und das Ei keine christlichen Symbole sind, wurde bereits geklärt und erklärt Ich sehe das nicht so. In der ganzen Zeit meines Aufwachsens - Ei hin oder Ei her -, wurde dem Symbol des Eies keine grosse Bedeutung beigemessen. Mag sein, das Ei steht kulturell in Verbindung mit dem Christentum (über alte Traditionen), doch es ist kein Bestandteil des Christentums. Das Ei ist kein christliches Symbol, zumindest nicht für mich.
15-04-2009, 08:23
(15-04-2009, 01:43)wecan schrieb: Ich mußte echt lachen, wo du geschrieben hast warum osterhase und nikolaus keine kinder haben:) Aber dan ist mir eingefallen, wie wollen die den Kinder haben wenn beide ja männlich seien könnten, mhh vielleicht adoptieren ? mit "kinder haben" ist natürlich gemeint "kinder zeugen" (15-04-2009, 01:43)wecan schrieb: Wird irgendwo in einer heiligenschrift beschrieben das der Nikolaus Nüße bei sich hat? der nikolaus kommt in der bibel ebenso wenig vor wie der osterhase
15-04-2009, 08:27
(15-04-2009, 07:45)Marlene schrieb: Das Ei ist kein christliches Symbol, zumindest nicht für mich. das kannst du persönlich natürlich halten wie ein dachdecker Auch das Ei als Symbol der Fruchtbarkeit wurde als Osterbrauch übernommen. In seinem Buch Catholic Customs and Traditions beschreibt Greg Dunes, wie das Christentum dieses vorchristliche Symbol übernommen hat: „In dem antiken Ägypten und Persien tauschten Freunde bemalte Eier zur Frühjahrs-Tagundnachtgleiche, zu Beginn ihres neuen Jahres. Die Eier waren für sie ein Symbol der Fruchtbarkeit, denn das Hervorgehen eines Lebewesens vom Ei war für die Menschen der Antike etwas Überraschendes. Im Nahen Osten übernahmen Christen diesen Brauch, und das Osterei ist zu einem religiösen Symbol geworden. Es stellte das Grab dar, aus dem Jesus zu neuem Leben hervorging“ (1992, Seite 101). http://www.gutenachrichten.org/ARTIKEL/gn07ma_art8.htm
15-04-2009, 08:50
Aus der 'Gute Nachrichten'-Quelle geht hervor, dass das Ei ursprünglich eben kein christliches Symbol war,
vom [Mainstream-]Christentum [illegitim] übernommen wurde, und dass das ganze Osterfest eigentlich ein heidnisches Fest wäre, das ein wahrer Christ gar nicht feiern dürfe - meint zumindest die 'Vereinte Kirche Gottes', die das Ganze herausgibt... :icon_lol:
() qilin
15-04-2009, 09:03
(15-04-2009, 08:50)qilin schrieb: ..., dass das Ei ursprünglich eben kein christliches Symbol war, Natürlich! Wie eine ganze Reihe von Dingen, die für das Christentum Symbolwert haben auch, das Kreuz eingeschlossen. MfG E.
MfG B.
15-04-2009, 09:17
bitte löschen
15-04-2009, 09:52
(15-04-2009, 08:50)qilin schrieb: Aus der 'Gute Nachrichten'-Quelle geht hervor, dass das Ei ursprünglich eben kein christliches Symbol war, das hast du richtig gelesen marlene aber hat sich ja nicht auf die ursprünge des ei-symbols bezogen, sondern eben glatt behauptet, das ei sei überhaupt kein christliches symbol - was eben falsch ist und das (daß das ei eben sehr wohl auch von christen in seiner symbolik übernommen wurde, also ein christliches symbol wurde/war/ist) sagt eben sogar diese fundamentalistenkirche, die anscheinend das osterfest ablehnt check?
15-04-2009, 09:55
(15-04-2009, 09:17)jam schrieb: ja dann kann man sagen seit es die Volkskirche gab ,aber davor nur unter Juden die an Jeshua glaubten gab es kein Ei als Symbol. nun könnte man ja zum einen sagen, daß es den christen ja völlig am gesäß vorbeigehen kann, was juden glauben man könnte aber auch sagen, daß du dir wieder mal kräftig selber widersprichst: weiter oben hast du extra noch auf das symbolisch gemeinte ei beim jüdischen passahfest hingewiesen
15-04-2009, 12:39
bitte löschen
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Könnt ihr diese Frage logisch beantworten ? | Hmm | 56 | 63610 |
09-04-2017, 21:49 Letzter Beitrag: Ekkard |
|
Frage zur Beerdigung | p.n. | 39 | 49151 |
26-01-2015, 01:10 Letzter Beitrag: Ekkard |
|
Die frage nach dem Sinn | Nele1234 | 161 | 295383 |
09-07-2012, 22:29 Letzter Beitrag: Ekkard |