hallo,
schön das es diese seite gibt, ich habe seit langem eine frage die mir keiner wirklich beantworten kann.
ich habe seit einigen jahren nun zu jesus gefunden und nun möchte ich mich gerne taufen lassen, meine frage ist nun aber muß ich, um mich taufen zu lassen in die kirche gehen.....bzw. wer darf einen anderen menschen taufen? denn ich habe mit der kirche nicht viel am hut , weil ich denke das die bibel und die kirche nicht mehr das selbe sind. schon allein die angefertigten figuren und sogenannten götzenbilder denke ich beweisen es, das kirche nicht mehr das ist, für das es einmal gedacht war. in der bibel habe ich gelesen das man mit wasser im namen des vaters, des sohnes und des heiligen geistes taufen soll.....heißt das nun das dies die voraussetzung ist oder benötigt man jemanden bestimmten um getauft zu werden? ich würde mich freuen wenn ich hierauf eine antwort bekommen würde. vielen dank im vorraus und gottes segen......sigrid
Liebe Sigrid,
was die Taufe betrifft, werde ich dir nicht viel weiterhelfen können, da du selber noch viel zu viele Fragen offen hast. Du willst getauft werden, jedoch ohne Eingliederung bzw. Einbindung in eine Kirche oder Gemeinschaft.
Taufen geht nur über ein Getauftwerden, d.h. du wirst getauft und das wiederum über einen anderen Menschen. Im Klartext heißt das: Taufe ist ein Geschenk, ein Segen, der gespendet wird. Du bist Empfangende. Jesus Christus wurde von Johannes getauft. Erinnere dich oder nimm das als Beispiel.
Eines will ich hinzufügen, was die Bilder und bildhaften wie plastischen Darstellungen in Kirchen angeht. Es handelt sich nicht um eine Anbetung von Götzen. Das wird immer beharrlich behauptet, entspricht aber nicht der Wahrheit.
Kirche und Bibel gehören zusammen. Kirche ist lebendige Gemeinschaft, die die Lebensbotschaft der Bibel weiterträgt, erneuert ..., auch wenn sich hier oft erschreckende Widersprüche auftun.
Was bedeutet dir die Taufe?
(12-05-2009, 08:24)salzfee schrieb: denn ich habe mit der kirche nicht viel am hut , weil ich denke das die bibel und die kirche nicht mehr das selbe sind. schon allein die angefertigten figuren und sogenannten götzenbilder denke ich beweisen es, das kirche nicht mehr das ist, für das es einmal gedacht war
klingt so, als wärst du in einer freikirche in guten fundamentalistischen händen. dort gehts auch taufmäßig ein wenig eventmäßiger zur sache als in den großkirchen (meist ganzkörpertaufe), und sich zum kirchenchef ernennen und dann taufen kann jeder... kannst auch gleich eine eigene kirche gründen, dann quatscht dir keiner mehr drein, was götzen und so betrifft
nun was bedeutet mir die taufe? ich denke ich möchte zum leib christi gehören und sozusagen im heiligen geist neugeboren zu werden. ich habe zum beispiel einen prediger den ich mir jeden sonntag anschaue, bei dem ich mich geborgen fühle und der mich das christ sein so rüberbringt wie ich es tief in mir emfinde. er kommt bei das vierte immer sonntag 9.oo uhr bayless er ist spitze. auch dorthin gebe ich meinen zehnten was ich noch immer aus tiefsten herzen mache. klar bin ich auf der suche nach einer gemeinde,aber ich bin leider noch immer nicht fündig geworden.leider ist es hier bei uns ja sogar so, das die kirchen öffnungszeiten haben, was ich als albern finde.was wenn ich einfach eine kerze anzünden will.......und die öffnungszeiten sagen, leider geschlossen. ich denke gott findet das auch komisch. ich bin nun dabei einen bibelkreis zu suchen, was auch hier im osten sich als schwierig erweist. also werde ich vielleicht einen eröffnen habe ich mir so üb erlegt. gemeinschaft bedeutet für mich, die bibel zusammen zu lesen und darüber sich auszutauschen. aber ehrlich gesagt es ist nicht einfach christen zu finden.
Beiträge: 6970
Themen: 849
Registriert seit: Nov 2007
12-05-2009, 22:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-05-2009, 23:03 von Bion.)
Hallo Sigrid,
Du schreibest, dass Du seit einigen Jahren zu Jesus gefunden hast und Dich jetzt taufen lassen willst. Du schreibst in Deinem letzten Beitrag weiters, Du möchtest zum Leib Christi gehören und sozusagen im Heiligen Geist neugeboren werden.
Die Taufe ist vor allem ein Aufnahmeritual in die kirchliche Gemeinschaft! Du teiltest uns mit, Du hättest mit der Kirche nicht viel am Hut.
Jesus selbst hat nicht getauft!
Jene, die zu seinen Lebzeiten zu Jesus gefunden haben, wurden von ihm nicht getauft. Dem Hinweis in Joh 3,22, wonach er (Jesus) getauft hätte, wird in Joh 4,2 (er selbst habe nicht, aber seine Jünger hätten getauft) widersprochen. Es sind das, gleichermaßen wie der Taufbefehl in Mt 28, 18-20, die relativ spät entwickelte theologische Begründungen für ein Aufnahmeritual, wie es die urchristliche Gemeinschaft um Jakobus offenbar praktiziert hatte.
Eingang in die abendländische Sakramententheologie fand die Taufe erst durch Augustinus. Gleichermaßen sind alle Deutungsmotive, wie Abwaschung der Sünde, totale Neugeburt (im Heiligen Geist), etc., erst nach und nach entstanden.
MfG E.
MfG B.
hallo epicharm,
nun ich denke das sind zwei verschiedene dinge....kirche und jesus. ja es war mal eine gute sache ,doch in der heutigen zeit finde ich die kirche als das was sie nun ist, nicht mehr gut. oft liegt es an ganz banalen dingen die ich von der kirche nicht mag. vielleicht sollte ich mich aber eines anderen belehren lassen. ich bin mir auch sicher das jesus uns menschen auch ohne taufschein liebt und dennoch hatte ich immer den wunsch mich taufen zu lassen, wußte aber nicht wer zum taufen berechtigt ist. ich habe es auch immer so gesehen wie du es erklärt hast das dies seine jünger in seinem auftrag machen sollten. damit ist meine grundfrage auch geklärt ich bedanke mich sehr für deine tollen hinweise, die gerne vertiefen werde. vielen dank
Hallo Sigrid,
das ist selbstverständlich bedauerlich, wenn Kirchen abgeschlossen sind und Besucher vor verschlossener Türe stehen. Dafür wird es sicher Gründe geben, auch wenn sie einem oft nicht verständlich sind. Wie auch immer. Kirche bedeutet doch primär "Gemeinschaft mit anderen Menschen" leben. Das ist der Leib. Die Kirche (als Raum) ist lediglich Versammlungsort.
*den zweiten Absatz hab ich mal gelöscht, da mir einiges noch nachdenkenswert erscheint.
Beiträge: 13892
Themen: 307
Registriert seit: Apr 2004
Liebe Sigrid,
(12-05-2009, 08:24)salzfee schrieb: ich habe seit einigen jahren nun zu jesus gefunden Religion im Allgemeinen und die christliche im Besonderen sind auf das Funktionieren einer Gemeinschaft ausgerichtet bis hin zu historisch entstandenen Absurditäten (zugegeben!).
Wer "zu Jesus gefunden hat", hat glaubensmäßig die Kernthesen von der Nächstenliebe, der Gottesliebe, der Gotteskindschaft und dem Reich der Gerechtigkeit verinnerlicht.
Die Taufe, und das wurde bereits korrekt beschrieben, ist die Aufnahme in die Gemeinschaft, die durch den Heiligen Geist (eine der Erscheinungsformen Gottes) im Pfingstereignis begründet wurde. Die Handlung geht meines Wissens auf Johannes den Täufer zurück.
Mich - wie einige andere auch - irritiert Deine Aussage, "mit Kirche nichts am Hut" zu haben. Die (christlichen) Kirchen sind nichts anderes als der weltliche Ausdruck jenes Strebens, den Leib des Herrn (im Heiligen Geist) zu realisieren mit allen Unzulänglichkeiten dieser Welt und ihrem historischen Werdegang.
Betrachtet man die Taufe als Aufnahmeritual in eine Gemeinde, dann wird sie halt vom jeweiligen Gemeindevorstand (im Allgemeinen vom Pfarrer oder vom Priester) rechtsgültig vollzogen - immer bezogen auf die jeweilige Gemeinde.
(12-05-2009, 08:24)salzfee schrieb: muss ich in die kirche gehen Welcher der irdischen Gemeinden Du Deine Hände reichst, ist im Augenblick wohl Dir überlassen:
Es gibt kleine evangelikale Gemeinden, die zwar eine Kirche bilden, aber in Privaträumen ihre Versammlungen halten, es gibt freikirchliche Gemeinden mit eigenen Versammlungsstätten, und es gibt die großen Konfessionen "römisch katholisch" bzw. "protestantisch" (Lutherisch, Calvinistisch (keine Bilder!), uniiert usw.). Von "in die Kirche gehen MÜSSEN" kann kaum die Rede sein, wenn Du von Dir sagst: Ich habe zu Jesus Christus gefunden". Willst Du dann doch nicht dazu gehören? Vielleicht schreibst Du mal, wie Du Dir das Dazugehören so vorstellst und vielleicht auch, welche Art Kirche Dir nicht behagt. (Wenn Du fromme Bilder nicht magst, dann könnten die Calvinisten etwas für Deine Art der Glaubensausübung sein?)
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
(13-05-2009, 07:34)salzfee schrieb: nun ich denke das sind zwei verschiedene dinge....kirche und jesus. ja es war mal eine gute sache ,doch in der heutigen zeit finde ich die kirche als das was sie nun ist, nicht mehr gut
wieso schmeißt du dann deine kohle einem fernsehprediger in den rachen?
auch das ist "kirche", und eine besonders perfide form, wie ich meine...
Beiträge: 6970
Themen: 849
Registriert seit: Nov 2007
(13-05-2009, 07:34)salzfee schrieb: ....zum taufen berechtigt ist. [...] das dies seine jünger in seinem auftrag machen sollten.
Hallo Sigrid,
da liegt ein Missverständnis vor. Es gab keinen Auftrag von Jesus an seine Jünger, zu taufen!
Wie ich schon zuvor angemerkt habe, ist der Taufbefehl nach Mt 28, 18-20 kein authentisches Herrenwort. Es wurde in den nachösterlichen Mysterienbericht eingebunden, um den in der Apostelgeschichte beschriebenen Taufpraktiken die nötige Legitimation zu geben.
Ebenso müssen die beiden von mir angesprochenen Stellen in Joh 3,22 u. 4,2 verstanden werden.
Zu Lebzeiten Jesu haben auch seine Jünger nicht getauft, wohl aber nach seinem Tod als Mitglieder der Jerusalemer Urgemeinde, soweit man der Apg Glauben schenken will.
Die Taufe im Jordan, die Jesus von Johannes empfing, hat mit dem Taufsakrament, wie es heute verstanden wird, wenig zu tun. Was die Taufe für Johannes (und damals natürlich auch für Jesus) war, ist bei Flavius Josephus, die wohl zuverlässigste Quelle in diesem Zusammenhang, nachzulesen.
In den Altertümern (Buch 18, 117) berichtet er:
Herodes hatte Johannes hinrichten lassen, obwohl er ein edler Mann war, der die Juden anhielt, nach Vollkommenheit zu streben, indem er sie ermahnte, Gerechtigkeit gegeneinander und Frömmigkeit gegen Gott zu üben und so zur Taufe zu kommen. Dann werde, verkündete er, die Taufe Gott angenehm sein, weil sie dieselbe nur zur Heilung des Leibes, nicht aber zur Sühne für ihre Sünden anwenden; die Seele nämlich sei dann ja schon vorher durch ein gerechtes Leben entsündigt.
MfG E.
MfG B.
Hallo alle die mir geantwortet haben,
asche auf mein haupt, ich denke das ich noch lange nicht so weit bin mit dem wissen, wie ihr. das kommt wohl davon das ich allein die bibel versuche zu verstehen. meine eigenen bemühungen reichen sicher längst nicht aus, das habe ich beim lesen eurer zeilen nun verstanden. vielleicht schreckt mich die tatsache ab in eine gemeinde zu gehen, da mein vati jahre lang zeuge jehova war und ich dort nur die abhängigkeit gesehen habe. nun gut es zeigt mir ich sollte einfach mal in eine kirche gehen, was ich zwar schon gemacht habe doch meist nur um mich umzuschauen, nie zu einen gottesdienst. und ich denke wenn man im fernsehen einen prediger zuhört und er genau einen das erklärt was man wissen muß bzw. hofft zu erfahren.....dann ist es für mich die richtige art meinen zehnten zu geben. denn auch für bibel tv gebe ich etwas. ich gebe es weil ich der auffassung bin das es wichtig ist erst mal menschen die aus zufall auf den kanal klicken das wort gottes hören. aber wie gesagt ich bin nur ein mensch der gesehen zur größe gottes ein nichts ist. danke für eure antworten die ich noch öfters lesen werde.
mfg sigrid
(14-05-2009, 12:03)salzfee schrieb: und ich denke wenn man im fernsehen einen prediger zuhört und er genau einen das erklärt was man wissen muß bzw. hofft zu erfahren.....dann ist es für mich die richtige art meinen zehnten zu geben. denn auch für bibel tv gebe ich etwas. ich gebe es weil ich der auffassung bin das es wichtig ist erst mal menschen die aus zufall auf den kanal klicken das wort gottes hören
es ist natürlich deine sache, wem du wofür geld gibst, und steht mir nicht zu, das zu werten. ich kann nur für mich sagen, daß diese televangelists einen schlechten ruf haben, was die verwendung von geldern betrifft, und eben null transparenz herrscht, wo die kohle hingeht. daß jemand, der zufällig auf einem dieser predigtkanäle landet, dort "das wort gottes vernimmt", anstatt sich scheckig zu lachen, halte ich wiederum für ziemlich unwahrscheinlich. für die meisten zuseher läuft das wohl unter realsatire
Liebe Sigrid,
Prediger im Fernsehen, sind Prediger auf Distanz und sie sind (vielleicht) nur dort überzeugend. Und der Alltag, die Seelsorge, der tatsächliche, ganz konkrete menschliche Kontakt? Kurz: Tun sie das, wovon sie predigen? Sind sie Menschen, die da sind, wenn sie gebraucht werden, sind sie ansprechbar ect. ?
Glauben findet mitten im Alltag statt. In der Arbeit, beim Frühstücken, in den Beziehungen - egal, welche auch immer -, da wirkt Glauben und bewährt sich. Die Taufe soll (auch wenn sie historisch, wie Epicharm darauf hinweist, erst später hinzugekommen ist), den Mensch ermuntern, in einem neuen Geist zu leben - ja, stets aufzuwachen für das Leben.
Wissen hilft und unterstützt, wie auch andere Menschen hilfreich und unterstützend zur Seite stehen. Es hilft oft schon, wenn wir uns jemanden anvertrauen können, der genau das versteht, was uns bewegt.
Bitte doch um Hilfe und nimm dir genügend Zeit (gleich Geduld), deinen Weg zu finden.
Alles Gute auf deinem Weg.
Hallo marlene.
nun wenn die prediger im fernseher so sind wie du schreibst, was war denn bei der bergpredigt? meinst du das jesus jeden einzelnen sich zugewand hat? nein ich denke es war ihm auch wichtig die liebe gottes, seines vaters den menschen nahzubringen. das heißt es war ähnlich wie in der heutigen zeit wenn man als gläubiger im fernsehen eine predigt zuschaut. klar ist der vergleich ein wenig komisch, doch ich hoffe du weißt was ich damit meine. man muß doch erst einmal das wort in sich aufnehmen dazu gehört,es erst einmal zu hören um es zu verstehen. "und wer ohren hat der höre" ,danach kann man beginnen sich mit dem was man für wichtig erachtet sich zu beschäfftigen bzw. vertiefen.
liebe grüße sigrid
Liebe Sigrid,
:) ja, das stimmt schon, denn anfangs ist das Wort - gelesen oder gehört - ein Einstieg. Mir ging es aber um etwas anderes im Zusammenhang. Deine Zeilen klingen danach, Menschen zu finden, mit denen du dich austauschen kannst ect. Daher meine Anmerkung, dass ein Prediger im TV eben kein wirklicher Ansprechpartner sein kann, wenn ein weiterführendes (klärendes) Gespräch nötig wäre, zumindest auf Dauer gesehen. Du schreibst ja von deinen Ideen, wie z. B. einen Bibelkreis besuchen oder gründen, die Frage nach der Taufe und sicher tauchen noch so manch andere Fragen dabei auf. Habe dich schon verstanden, was dein Anliegen ist.
|